Zum Inhalt springen

Kupplungsfedern


maik007

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bräuchte mal bitte die länge der Kupplungsfedern der 1098

Gibt bei Duc-Store welche in 38,5 und 40mm ???

Nur welche brauch ich ???

Danke *thx*

++






Geschrieben

wollt heut die anderen Federn einbauen aber leider muss ich feststellen das dann die kupplung nicht mehr trennt.

Habs nur  mit einer feder probiert aber da liegen schon alle Windungen aufeinander.

wenn ich originale mit der Zubehörfeder (Desmoworld) vergleich sind die windungen mehr .

Mass ist 40mm sollte ja passen

Was tun spach Zeuss ??????????

Danke für Eure Hilfe

++






Geschrieben

Hi Maik,

handelt es sich um die Serienkupplung?

Wenn ja - da kann die Druckplatte nur in einer Lage eingebaut werden, weil sie sich nur so mit dem Kern verzahnen kann.

An einem der Stehbolzen ist eine nut und an der Druckplette ebenfalls eine Nut und ein Pfeil - das muss an der gleichen Stelle stehen.

Dann passt das!

Ciao

Uli

++


Geschrieben

Ja serien Kupplung aber mit DP Druckplatte und DP Deckel offen alles schon eingebaut gewesen. Wollte jetzt nur die originalen Federn tauschen weil die rosten

Hab grad eine feder rausgeschraubt und die andere eingeschraubt.aber wenn ich die festziehe liegen die windungen der neuen Feder aufeinander und die kupplung trennt dann logischerweise nicht mehr. Federn sind gleich lang nur haben die Desmoworld Federn mehr windungen und sind links gewickelt im vergleich zu den originalen .

++


Geschrieben

Hast du dafür nicht andere Federtellerchen bekommen ?

Hast überhaupt schon versucht zu kuppeln , da reicht nämlich ein kleiner Federweg aus dabei kommt es dir optisch nur so vor als könnte es nicht funktionieren !!

++


Geschrieben

Hi Maik,

handelt es sich um die Serienkupplung?

Wenn ja - da kann die Druckplatte nur in einer Lage eingebaut werden, weil sie sich nur so mit dem Kern verzahnen kann.

An einem der Stehbolzen ist eine nut und an der Druckplette ebenfalls eine Nut und ein Pfeil - das muss an der gleichen Stelle stehen.

Dann passt das!

Ciao

Uli

Schließe mich Uli an...

Ansonsten mach mal ein paar aussagekräftige Bilder und stell sie ein.

Hast Du Feder für Feder getauscht, oder alle erstmal raus und dann die neuen rein? Dann siehe Tipp von Uli !   *schleimer*

Welche Federteller nutzt Du? Hab mal welche gesehen, die wahren tiefer bzw. flacher geschüsselt und setzen daher die Federn zu stark (oder auch zu schwach) unter Vorspannung....

Ist bestimmt nur eine Kleinigkeit, die dir jetzt die Sache blockiert  *echt?*

EDIT: Mike wahr schneller, hat aber auch an die Federteller gedacht - na dann bin ich ja froh, das meine Gedanken in die (hoffentlich) richtige Richtung gehen.... *prost*

++


Geschrieben

Guten Morgen :-)

denke das Problem sind die Federteller , die originalen 1098er sind im vergleich zu anderen Duc´s nur 4 mm statt 6mm hoch,

Falls Du noch die 4mm Federteller hast drückt es diese Feder einfach zu sehr zusammen und sie geht auf Block

Einfachste Lösung ... kleine Unterlegscheiben zwischen Federteller und Bolzen am Kern, so machts auch Performance um die unterschiedlichen Versionen auszugleichen. Andere Lösungen wären 6mm Federteller bzw andere Federn

Bei Fragen melde Dich einfach kurz telefonisch

Grüsse

Chris

++


Geschrieben

Das Problem hatte ich auch kurzzeitig. Der Stahl ist einfach ein wenig stärker als bei den orginalen Federn, deshalb kann man die nicht so weit einfedern.

Kannst ja mal spasseshalber mit ner Schieblehre nachmessen.

Viel Spass beim basteln und p.s. ... mach ne AHK draus, wirklich ein schönes Spielzeug für die Duc !  *love*

Ciao, Kevin

++


Geschrieben

die Teller sind die von DP also die die bei der DP Druckplatte dabei waren. Steht also Ducati Performance drauf  ;D

Hab alle anderen Federn drin gelassen nur mal mit einer angefangen. Denke also nicht das es an der Druckplatte liegt.

Das mit den Unterlegscheiben ist laut einbauanleitung der Druckplatte nur bei der Hyper und den Monstern von nöten .

++


Geschrieben

Also dann verbau die Federn mal alle . Bei mir wars damals auch sehr eng (aber nur optisch), trotzdem hat es wunderbar funktioniert !! Also los rein mit dem Zeug, testen und dann wieder Posten  ;D!!!!!

++


Geschrieben

...

Das mit den Unterlegscheiben ist laut einbauanleitung der Druckplatte nur bei der Hyper und den Monstern von nöten .

dabei gehen sie davon aus das Du die originalen, dünneren, Federn hast ... also einbauen und gut ... würde aber nur die Anzahl einbauen die notwendig ist damit die Feder nicht auf Block geht , also erstmal jeweils eine Scheibe und dann testen

Frohes Kuppeln  ;D

Chris

++


Geschrieben

dabei gehen sie davon aus das Du die originalen, dünneren, Federn hast ... also einbauen und gut ... würde aber nur die Anzahl einbauen die notwendig ist damit die Feder nicht auf Block geht , also erstmal jeweils eine Scheibe und dann testen

Frohes Kuppeln  ;D

Chris

hey,

hast du schwarze auch in deinem laden?

++


Geschrieben

So grade in der Garage gewesen.

Verbaute Federteller haben 4mm

Originalfedern haben 40mm

Desmoworld Federn haben auch 40mm aber 1 Windung mehr, Drahtstärke ist 2mm

Das heisst also entweder Federteller mit 6mm verbauen oder 38mm Federn oder Federteller mit Distanzscheiben unterlegen.

Hab dann probehalber 2 1mm starke 5er Unterlegscheiben vor den Federtellergemacht und alles funktioniert wunderbar.

Welche Variante empfielt sich jetzt? Unterlegen mit Scheiben oder andere Teller,und wenn Scheiben, gehen auch Unterlegscheiben aus V2a oder brauch ich da die originalen von Ducati ?

danke schon mal für eure hilfreichen Posts von heute morgen  *thx*

++








×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!