heydemar Geschrieben 13. Mai 2017 Geschrieben 13. Mai 2017 Hallo zusammen, nachdem ich heute an meiner 2014er Panigale die Kette gereinigt habe ist mir aufgefallen das diese einmal nachgespannt werden könnte. Möchte aber nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren. Daher meine Frage ob es eine kurze Anleitung gibt zum spannen der Kette an der 899er. Eine Nuss für die Radschraube hinten haben ich bereits - benötige ich auch einen Hakenschlüssel? Wenn ja welchen? Und wie lauten die Werte zum spannen der Kette. Im Web bin ich nicht wirklich fündig geworden. Ich danke euch und ein schönes Wochenende! ++
TS_911 Geschrieben 13. Mai 2017 Geschrieben 13. Mai 2017 Brauchst die Nuss fürs Hinterrad und zwei Maulschlüssel. Ich glaub 10er und 13er waren das. Am besten noch ne Schieblehre. Hinterradmutter lösen und dann mit den Maulschüssel die Kontermutter lösen und mit der anderen die Kette spannen. Mit Schieblehre kontrollieren ob gleichmäßig. Kettendurchang wird auf dem Seitenständer gemessen. Drehmoment für Hinterradmutter sind laut WHB 180nm, ich nehme 160nm. ++
heydemar Geschrieben 14. Mai 2017 Autor Geschrieben 14. Mai 2017 Ein Traum Männer, die Werte habe ich meiner BA entnommen. Dann werde ich mich die Tage mal drangeben. Bei Unklarheiten melde ich mich nochmal Schönen Sonntag noch. ++
Trevor Philipps Geschrieben 1. Juli 2018 Geschrieben 1. Juli 2018 Die Arbeiten können auf dem Seitenständer erledigt werden oder muss das Bike dazu aufgebockt werden? Wie sind die Markierungen an der Verstellung der Kettenspannung zu deuten? Gibts da eine Verschleißgrenze? ++
Flotter Otto Geschrieben 19. September 2018 Geschrieben 19. September 2018 Am 1.7.2018, 16:33:22 schrieb Trevor Philipps: Die Arbeiten können auf dem Seitenständer erledigt werden oder muss das Bike dazu aufgebockt werden? Wie sind die Markierungen an der Verstellung der Kettenspannung zu deuten? Gibts da eine Verschleißgrenze? Bei Ducati wird die Kettenspannung immer auf dem Seitenständer gemessen. Ich kenne die Schwinge der 899 nicht, aber die Markierungen darauf helfen beim gleichmäßigen Ausrichten der Achse. Ich würde aber die genaue Einstellung mit einem Messschieber prüfen. Verschleiß einer Kette, also die Längung, kann man entweder auch mit einem Messschieber prüfen oder man kauft sich eine Kettenlehre. Ich messe das mit dem Messschieber. Grenzwerte findet man im WHB, ob in der BA weiß ich nicht. ++
Empfohlene Beiträge