Zum Inhalt springen

1199s oder 1299 Standard


EOS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Desmo Gemeinde,

ich bin 43 Jahre aus Österreich und Ducati verseucht ;.)

Ich hab eine Multi 1200 DVT und eine 1198s mit 13000 km. LeoVince SBK komplett Auspuff und Rexxer Mapping.

Jetzt hat es mir irgendwie das neue Modell angetan. Rein Optisch.

Nun gibt es preisgleich eine 1199S BJ 2013 mit 4000 km und Akra komplett Anlage und eine 1299 Standard BJ 2015 mit 4400 km.

Was würdet ihr empfehlen?

oder überhaupt die 1198s behalten?

Fahre nur LS.

 

++


Geschrieben

Persönliche Meinung: Würde gar keine "S" kaufen, das elektronische Öhlins-Fahrwerk finde ich unnötig, ebenso das LED-Licht, höchstens die Felgen (1199S) finde ich ansprechender - mir aber niemals den Aufpreis wert! Würde ne 1299 Standard nehmen!

Von ner 1198 kommend könnte die 1199 vielleicht etwas "enttäuschend" sein, braucht schon etwas Drehzahl - komme von ner abgestimmten 1098 - mit der Standardübersetzung war das ziemlich mühsam und gefühlt ein Downgrade (Durchzug/Punch in der Mitte)! Ich fahre nur LS, auf der RS kann das alles anders aussehen!!!

++


Geschrieben

Fahrwerk ist wirklich so eine Sache. Ich hab das nur am Anfang bei der Multi paar mal umgestellt , einfach weil es neu war. Aber inzw hab ich ewig nichts geändert. Einmal auf mein Bedürfnis eingestellt und so gelassen. Bei der 1198S hab ich das natürlich nicht , ist mir auch noch nicht abgegangen. Aber vielleicht da ich es nicht habe.

LED Licht ist bei der Multi geil, aber nur weil ich bei größeren Touren öfter mal ins Dunkel komme.

Was mir schon bissi Sorgen macht ist das Drehmomentloch in der Mitte. Weis aber nicht wie wie es mit der Akra Anlage aussieht.

Kenne nur das Diagram und da sieht es böse aus.

Auf der LS besonders in Kärnten ( Viele Berge und Pässe ) brauchst bumms in der Mitte.

 

 

12_1198vs1199.jpg

++


Geschrieben

meine ehemalige 1098 dürfte gut auf 1198 Standardniveau gewesen sein, Durchzug war die 1098 etwas besser wie die 1199 (Standard mit 14er Ritzel), aber da dürfte die 1098 auch besser wie ne 1198 - wegen der kürzeren Übersetzung - sein! Hab meine auch kürzer Übersetzt, aber der Spaß geht erst richtig ab 7000 los, dafür aber dann entsprechend, darunter human im Vergleich zur 1098! Ne komplette Anlage soll da nochmal gut was bringen, finde ich aber persönlich (noch?) nicht für erforderlich!

20154133732.jpg

Akrapovic:

capture_1_21.jpg

++


Geschrieben

Wegen der Motorcharakteristik würde ich zur 1299 greifen. Die hat den Dampf im mittleren Drehzahbereich nämlich ohne dass man wie bei der 1199 modifizieren und anpassen muss. Bei der 1299 biste auch komplette legal unterwegs was bei der 1199 mit anderen Krümmer und Termi anders ist. 

Das elektronische Fahrwerk wäre für mich nur bei der 1299 interessant weil sich das auf die Fahrsituation, Straßenbeschaffenheit, etc. anpasst. Bei der 1199 kannst du nur elektronisch verstellen. Also das ersetzt da bloß den Schraubenschlüssel. Klar, du kannst Setups speichern und switchen, was natürlich schneller und komfortabler geht als mit Schraubenschlüssel aber das ist trotzdem kein Vergleich zum Fahrwerk der 1299 S.

Ich persönlich als LS Fahrer würde aufgrund des Motors ganz klar zur 1299 greifen. Wenn möglich dann zur S. Das Fahrwerk soll nämlich grade auf der LS seinen Vorteil ausspielen. 

++


Geschrieben

Achja, die 1198 würde ich behalten. Einfach ein geiles Teil und mit Gitterrohr, Trockenkupplung und den geilen dumpfen Sound die letzte ihrer Art (ok)

++


Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb TS_911:

Bei der 1299 biste auch komplette legal unterwegs was bei der 1199 mit anderen Krümmer und Termi anders ist. 

nachdem die "Freundlichen" immer penetranter werden, finde ich (fast) legal mittlerweile auch viel entspannter :::::;)

++


Geschrieben

danke für die inputs. die 1299s wäre das non plus ultra aber kostet noch mal 5tsd mehr gebraucht und das ist mir zuviel.  

die multi bleibt für touren als müsste die 1198s weichen obwohl sie aussieht wie neu.

wenns wetter passt gehe ich mal probefahren zum händler. vielleicht erledigt sich alles und ich bleibe bei meinem paket wie gehabt :-)

++


Geschrieben

entweder die 1198 behalten oder eine 1299s nehmen, das semiaktive Fahrwerk ist auf der Landstraße nicht schlecht wenn der Belag ständig wechselt.

Für dich als Kärntner als Stichwort Plöcken, Nassfeld...

Die 1199 würde ich vergessen, ich weiß wovon ich rede, ich hab den Umweg gemacht 1198s => 1199s => 1299s

Mit der 1299 bist legal mit viel Bums aus der Mitte unterwegs und auf den Pässen und Bergen bestens bedient, ich hab auch noch 14/40 übersetzt. ::::::D

++


Geschrieben

Ich würde auch auf jeden Fall zur 1299 greifen. Die "alte" S kann außer leichteren Räder und LED nix. Die Räder merkt man nur im direkten Vergleich. Und auf der LS ist das nicht so wichtig, beim Eis-Luigi vielleicht schon eher.

Aber den besseren Punsch der 12er merkt man immer, das ganze noch etwas kürzer übersetzt, dann geht das schon. Ich hatte die 11er und nur mit kürzerer Übersetzung und Rexxer war ich halbwegs zufrieden.

Abe wenns geht, eine 1299S nehmen, Das Fahrwerk ist echt geil. Und die Wheeliecontrol echt hilfreich.

++


Geschrieben

Danke für die vielen Infos. 

Hab gerade mit dem 1199s Besitzer telefoniert. 

Nur paar Kleinigkeiten. Komplette Akra Anlage und eigenes Steuergerät. Angeblich in der Mitte +15ps und kein Loch. Hinten zwei Zähne mehr. Gabel und Federbein von Hertrampf überarbeitet. 

Und 2600 km nicht wie ich geschrieben habe  

 

Also wie es aussieht sind sich alle einig am besten eine 1299s oder meine behalten.

was ich bei der 1198 liebe ist der hohe tank  da kann ich mich so fein abstützen dass ich fast kein Gewicht auf den Hände habe

hat die Standard 1299 keine wheeliecontrol? 

Ganz vergessen.  Bin viel Fahrer. Hab das Monat mit der 11 3600km runter. 

++


Geschrieben

1299 nehmen... Schmiederäder drauf und fertig.

Mehr NM - zu 100% legal unterwegs.

Elektronik ist bis auf das Fahrwerk identisch zwischen S und normal bei der 1299.

 

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Josef:

1299 nehmen... Schmiederäder drauf und fertig.

Mehr NM - zu 100% legal unterwegs.

Elektronik ist bis auf das Fahrwerk identisch zwischen S und normal bei der 1299.

 

Richtig. Würde es genau so machen!

++


Geschrieben

So war gerade beim Händler :-( mopi ist voraussichtlich verkauft. Morgen sollte der Käufer kommen mit Geld und unterschreiben :(

vielen Dank für die Infos.  Werde weiter Ausschau halten und mich inzwischen an meiner erfreuen :D

++


Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Josef:

1299 nehmen... Schmiederäder drauf und fertig.

Mehr NM - zu 100% legal unterwegs.

Elektronik ist bis auf das Fahrwerk identisch zwischen S und normal bei der 1299.

 

Bin die Standard 1299 eine Woche in Südtirol Probe gefahren - ca. 2.000 km. habe mich dann zum Kauf der S entschieden, weil das Fahrwerk auf der Strasse DEUTLICH besser ist. Viel besseres Ansprechverhalten. Viel mehr Traktion. Kann während des Fahrens von Weich für schlechte Strasse auf Straff für den schnellen Genuss umschalten. Für die Renne brauche ich mehr oder weniger nur 1 Setup das funktioniert. Das geht auch ohne Elektronik. Aber auf der Strasse mit den vielen wechselnden Verhältnissen ist die S einfach nur genial. 

++


Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb EOS:

So war gerade beim Händler :-( mopi ist voraussichtlich verkauft. Morgen sollte der Käufer kommen mit Geld und unterschreiben :(

vielen Dank für die Infos.  Werde weiter Ausschau halten und mich inzwischen an meiner erfreuen :D

Welche ist verkauft?

++


Geschrieben

Außerdem hat die 12er einen Blipper. Auf den will ich nicht mehr verzichten. Nicht auf der Renne aber auchnicht auf der Straße

++






Geschrieben

Die 1199 ist schon echt anstrengend zu fahren. Bin die 1199s mit Termi Slip On,Termi Mapping und 15/41 Übersetzung gefahren. Da kam die 1199 erst bei 7000rpm in die Gänge, zum Vergleich kommt die 1299s schon bei 5000 rpm. Werd sie demnächst auf 15/41 übersetzen (ok) dann wirds hoffentlich unkontrollierbar (blowjob)

 

 

360ducatigenerationen1299jpg.jpg

++




Geschrieben

Bin heut eine 1199s mit Termignioni gefahren. War recht enttäuscht :(,

unter 7000 passiert nichts und dann geht alles viel zu schnell. Hat mich an meine 4 Zyl Bmw erinnert die ich hatte. Oder die alte Turbo Ära 

Nicht die motorkarakteristik die ich von einem 2 Zyl möchte. Das mag auf die Renne passen wo du durch feuerst und auf Spitzenleistung aus bist , aber nicht nach Kärnten wo es viele viele Spitzkehren gibt. 

Also die scheidet mal definitiv aus :(

 

 

++


Geschrieben

Haben wir dir doch gesagt. Nimm ne 1299. Hab noch eine 2015er 1299S, wenn der Preis paßt, würde ich mich trennen. Hat nur 5500 gelaufen

++


Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Ede:

Haben wir dir doch gesagt. Nimm ne 1299. Hab noch eine 2015er 1299S, wenn der Preis paßt, würde ich mich trennen. Hat nur 5500 gelaufen

Ich bin aus Österreich....

 

++




Geschrieben

Du meinst, es wäre Dir eine Ehre, wenn Du ins heilige Land verkaufen würdest! Verstehe!

Gruß, Klausi! [emoji182]

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++


Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Klausi:

Du meinst, es wäre Dir eine Ehre, wenn Du ins heilige Land verkaufen würdest! Verstehe!

Gruß, Klausi! emoji182.png

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da hat jemand Heimweh:'(

++






Geschrieben

hatte 1198s, dann die 1199 und jetzt die 1299s

Die 1199 war aus den Ecken raus enttäuschend, wenn man die 1198 gewohnt war und darauf kommt es auf der LS ja eigentlich an.

Ab 7.000 ging es dann ordentlich vorwärts, aber darunter ist mit der originalen Anlage das Drehmomentloch echt ernüchternd.

Bin dann die 1299 Probegefahren und war echt überrascht was die nicht mal 100ccm mehr ausmachen. Im Vergleich zu der 1199 echt der Hammer.

Nachdem ich dann mit meinem DUC-Dealer etwas verhandelt habe, wurde es letztendlich die 1299s und ich habe es nie bereut die 1199 hergegeben zu haben.

Kurzum, wenn man von ner 10er/11er auf ne Pani wechselt und nicht wegen des Drehmoments enttäuscht sein will, gibt es nur die 12er Pani (immer vorausgesetzt, man macht nicht irgendwelche Umbauten, wie Übersetzung / Auspuff / Steuergerät usw) Hatte ich alles schon und brauch es nimmer :-D

++


Geschrieben

Leider ist mir die 1299S zu teuer.  Ich kann und will nicht mehr als 20 Flocken fertig locker machen. Hab erst 2016 eine Multistrada gekaut ;)

++




Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Flotter Otto:

Hi,

Es gibt doch mehrere 1299S für unter 20k. Beispielsweise

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240923543

Gruß

David

Danke David.

 

Das Problem ist aber ich bin aus Österreich.

Bei der Pani muss ich 20% Nova nachzahlen.

Einzelgenehmigen oder ein Typenblatt beim Importör ordern. ca € 200.-

Dann noch die Kosten für den Transport.

Entweder selbst holen. Hänger usw. organisieren.

Oder eine Firma. Minimum € 400.-

Bin ist Ca auf 22.800 wo sicher noch dass Eine oder Andere dazu kommt.

Für 18500 fertig wäre sie schon mein :-)

++




Geschrieben

wollte mir eigentlich auch erst ne 1299 (etwas gebraucht, ohne S) kaufen, aber es gibt nicht viele und man war logischerweise nahe dem Neupreis und die Preisdifferenz (von der 1098) war es mir persönlich dann nicht wert und ich bin jetzt mit der 1199 sehr zufrieden, aber erst richtig nach dem Umritzeln ;-) (Serie=Mist)

++




Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb xDESMOx:

Bin echt mal gespannt wie die 1299er mit kurzer Übersetzung läuft

Hammer. Geht noch heftiger zur Sache, powerwheelt im 3 Gang problemlos.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!