Dagobert_Duc Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Sers Leutz, bin nun wieder von Südtirol zurück und brauch mal einen rat was ich machen soll.... als wir dorthin unterwegs waren hat es stark geregnet ( nur als info ) ca. 60 Km nach München fing langsam an die Kupplung nicht mehr richtig zu funktioniern! Ging anfangs sehr ruppig beim loslassen, dann gar nicht mehr! Soll heißen.... Wenn man den Kupplungshebel losgelassen hat ging am Schluss die Kupplung nicht mehr zusammen, also es war so wie wenn sie immer Leicht gezogen ist und rutschte durch! Hab vor ort den Kupplungszylinder abgebaut und überprüft war eigentlich O.K. den Stab der durch den Motor geht hab ich mal rausgezogen und sauber gemacht, wieder zusammengebaut gleiches problem wie vorher! Dann nach einigen Fahrversuchen kurz vorm aufgeben und Hänger holen ging plötzlich alles wieder normal!!! Also hab ichs riskiert und siehe da 1000Km ohne weitere Probleme! Hat einer eine idee was das geswesen sein könnte, oder was ich mal nachschauen kann? Bin für tips dankbar! Oder sollte ich mal zum Dealer gehen? mfg Matthias ++
Sebbo Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 nur als reine Information, du hast nicht zufällig versucht nen burnout zu machen? O0 ++
Dagobert_Duc Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Geschrieben 29. Juni 2009 : oh meinste es könnte was damit zu tun haben? *aetsch* neeee, bin ganz normal gefahren! Echt! ;D Grüße Matthias ++
roman Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich hatte 100% genau das gleiche Problem, mein Händler hat sich nicht mal die Mühe gemacht zu suchen, weil sie ja dann wieder ging. In meinem Threat wurde gesagt, dass es der Kupplungsnehmerzylinder sein könnte. Wie gesagt, der Fehler wurde bei mir nicht gefunden daher warte ich auf das nächste mal. ++
obi 848 Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Ich hatte letztes Wochenende genau das gleiche Problem. Moped stand im Regen draußen. Bin dann losgefahren als der Regen Nachgelassen hat, nach ca. 15km Rutscht die Kupplung durch, Hab´s gerade noch Heimgeschafft. Hab dann im Stand die Kupplung betätigt und hatte dabei sporadisch nen Knarz Geräuschen im Getriebegehäuse. Kupplungshebel ging ebenfalls ruppig. Als ich dann am nächsten Tag das Gehäuse ausbauen wollte ging die Kupplung wieder einwandfrei. Ich hab´s nicht geschafft den Fehler zu Reproduzieren. Falls hier jemand ne Lösung hat, sagt einfach Bescheid. ++
roman Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Könnte das was mit der Feuchtigkeit zu tun haben? Bei mir war es nur einmal dermaßen extrem, es hatte den morgen leicht genieselt und war etwas kälter. Das war das einzige mal, dass die Kupplung garnicht mehr zusammen wollte. Das ruppige zurückgehen des Hebels hatte ich hingegen bereits öfter. Leider alles nicht reproduzierbar. ++
hoerny Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 848 hat doch eine geschlossene im Ölbad laufende Kupplung - was soll da Feuchtigkeit machen? Kenn jetzt den genauen Aufbau der Kupplung nicht, aber bei einer offenen Trockenkupplung würde ich sagen, da haben sich die Beläge a bissl im Korb verhakelt. Nach Abkühlung (Material zieht sich wieder zusammen) gehts wieder. Würde mal oben suchen - Luft im System? ++
roman Geschrieben 3. Juli 2009 Geschrieben 3. Juli 2009 Also ich hab ne 1098 ohne offenen Deckel. Da das Rupfen im Hebel und nicht wieder zusammengehen aber anscheinen auch bei der 848 auftritt hat es wohl nichts mit dem Unterschied Trocken/Ölbadkupplung zu tun. Luft im System würde ich ausschließen, da dadurch zwar das Trennen nicht mehr richtig geht, hier aber das nicht wieder zusammenschließen das Problem ist. ++
Dagobert_Duc Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Geschrieben 3. Juli 2009 Danke *thx* für die Antworten!!! Luft im Hydrauliksystem kann man auf jeden fall ausschließen, das hatte ich überprüft! Mit Abkühlen kann es auch nix zu tun haben, da es bei mir plötzlich wieder ging und der Motor hatte 80 grad! Also Öl betriebswarm! Dann werde ich wohl einfach mal nichts machen und hoffen das es nicht wieder passiert! Ich kann mir es zwar nicht logisch erklären, aber irgendwie habe ich das Gefühl das es irgendwas mit Wasser bzw. Feuchtigkeit zu tun hatt! Ich warte jetzt mal ab..... bis denne Gruß Matthias ++
fochista Geschrieben 5. Juli 2009 Geschrieben 5. Juli 2009 Hi, war übers WE vom 18. - 21.06.09 zu 80% im Regen unterwegs und meine Kupplung machte keine Macken. @ Dagober_Duc: red doch mal mit dem Thomas darüber, vieleicht hat er einen Rat ! Gruß Jens ++
Empfohlene Beiträge