lucky7 Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 bin neu hier und im Ducati Lager können mir die erfahrenen Racer mit einer 1198er einen Tip geben welche Sekundärübersetzung man auf den verschiedenen Rennstrecken fährt *guck*Original ist 15/38 - was fahren die erfahrenen Racer z.B. Brünn, Hungaroring, Eurospeedway, Rijeka und Most, dort treibe ich mich öfters herum Vielen Dank und Grüße aus Österreich ++
lucky7 Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 Hallöchen*laut* Wo sind denn die ganzen Racer im Forum? oder sind die Bilder nur gestellt ;D möchte nur einen Tip was man auf dem "Kringel" für eine Übersetzung fährt 14/38 14/39 15/39 ????? Viele Grüße und danke schon mal Lucky7 ++
porti Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo! Habe kürzlich auf meiner 1198S 14/39 montiert. Bin bis dato aber nur in Oschersleben gefahren. Dort passt es gut. Problem ist die Kettenlänge. Du mußt aufpassen, dass der Reifen nicht vorn an der Schwinge schleift! Also 15/39 könnte je nach Reifen Probleme geben. Gruß Porti ++
Ecotec Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Ich habe vorne einen Zahn weniger drauf, passt eigentlich fast überall recht gut, allerdings wird das Mopped schon recht brutal in der Beschleunigung. Power im Überfluss. Normal sollte man dann aber die Kette verlängern wegen der Exzenterstellung. MFG Ecotec ++
Gast Flying Ducman Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Hatte auf meiner 996 am Schluss 15/42 drauf ;D war sehr geil. Bin kein Freund des kleineren Ritzels vorne, da die Kette wesentlich mehr schlägt, werde demnächst mal um ein 3 Zähne größeres Kettenblatt nehmen. Schätze aber auch das die Power des Bikes bald unbezähmbar wird. Power is nothing without control... *prost* ++
porti Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 mit der 14/39 Übersetzung habe ich in OL sehr, sehr oft ein "leichtes" Vorderrad. Gruß Porti ++
*1098s* Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Fahre in Schleiz (1.34.6) und OSL (1.36.0) mit 14/39 keine probleme mit wheelyneigung wenn schubstange + Gabel passen ...sonst recht leichtes Vorderrad... *prost* ++
lucky7 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Geschrieben 2. Juli 2009 *thx* genau wie ich es aufgrund der ersten Einfahrkilometer auf der Landstraße vermutet habe. Mit der Schubstange werde ich experimentieren wenn die Front "zu leicht" wird. Vielen Dank Lucky7 *prost* ++
Ecotec Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Du hast ja auch nen Hubraumkrüppel und keine 1198 Wie hast du die Schubstange und Gabel denn stehen? Ich denke mal hinten hoch oder? MFG Ecotec ++
*1098s* Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 servus ECOTEC hab vor 4Wochen zum festival italia mal mit mr.öhlins (ducati am ring) geplaudert und natürlich auch eingestellt. Gabel vorne nur 2Ringe sichtbar...schubstange hinten 5 Gewinde sichtbar...also motorrad ein stück höher genommen...fährt sich perfekt für mich bin sehr zu frieden...druckstufe vorne noch ein stück weniger und ab geht´s zumindest für mich eine perfekte abstimmung für Bridgestone Slick in medium und 20°grad wetter sonne! Kann aber übernächstes we in der Lausitz wieder ganz anderst sein! *prost* ++
Ecotec Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Ja genau so hat der Wolfgang von Ducati am Ring mein Fahrwerk auch eingestellt, ich hab damit aber noch Probleme. Beim Bremsen taucht das Motorrad vorne so schnell ein, weil es ja hinten von sich aus schon recht hoch steht. Ich will jetzt hinten etwas runter auf drei Gewinde und vorne drei Ringe, mal sehen ob sie dann etwas besser für mich ist. MFG Ecotec ++
lucky7 Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Geschrieben 2. Juli 2009 Alles noch Standard, nur die Dämpfung vorne angepasst, sind erst 300km drauf weil's bei uns seit 3 Wochen pisst *heul* Anfang August bin ich in Mugello (damit sie die Heimat gleich mal sieht) Dann wird entschieden ob und was wir mit dem Fahrwerk machen (Umbau, Federn, Cartridge???) LG Noch ne Frage - was ist ein Hubraumkrüppel? ++
carlos Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Ich fahre die standard ubersetzung auf Assen,(und auf die strasse) power im uberfluss! bissiger muss es nicht sein! mann! nur wheelys...hab aber wohl ein 70mm anlage drauf,der bricht viel mehr drehmoment. mfg Carlos ++
HeinzS Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Ich habe vorne einen Zahn weniger drauf, passt eigentlich fast überall recht gut, allerdings wird das Mopped schon recht brutal in der Beschleunigung. Power im Überfluss. Normal sollte man dann aber die Kette verlängern wegen der Exzenterstellung. MFG Ecotec Ecotec, Du meinst sicherlich verkürzen,da ja 1 Zahn weniger! Gruß Heinz ++
Uli Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Ich fahre auf der 1098 14/38 - ging in Spa damit kurz vorm Begrenzer 280. - Der Vorteil - das ist der längst mögliche Radstand mit sinnvoller Übersetzung und ich konnte sogar den neuen ContiSlick in 190/60 fahren. Gruß Uli ++
HeinzS Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Ich fahre auf der 1098 14/38 - ging in Spa damit kurz vorm Begrenzer 280. - Der Vorteil - das ist der längst mögliche Radstand mit sinnvoller Übersetzung und ich konnte sogar den neuen ContiSlick in 190/60 fahren. Gruß Uli Uli, wobei Du ja durch den 190/60 wieder "länger" übersetzt! Gruß Heinz ++
Uli Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 Jau, mach ziemlich genau 10km/h plus. So passt er aber überhaupt in die Schwinge! Gruß Uli ++
Empfohlene Beiträge