marcus12374 Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 So... am Samstag habe ich meine 2017er 1200S abgeholt. Meine (Baby)Pani hat nun ´ne naggiche große Schwester. Einfahren ist wie immer ein Graus. Aber ab 3.000 U / min liegt schon gut Drehmoment an, so dass es erträglich ist. Macht echt Laune das Teil. Leider sehr leise. Mein Kumpel war mit meiner Pani dabei und ich hab echt nix mehr von der Monster gehört. Auspuff muss also über kurz oder lang weichen. Gibt aber noch nix gescheites. kennzeichenträger muss auch weg... bisher gibt es aber nur den von DP. Mal sehen...zur 1000er Inspektion muss der definitiv weg. ++
Crank Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 Gibt doch schon eine Titan Anlage von Akra ? Gesendet von iPhone mit Tapatalk ++
marcus12374 Geschrieben 3. April 2017 Autor Geschrieben 3. April 2017 ...nur bis 2016. Die 2017er (=EURO 4) ist wohl anders. ++
Klausi Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 Ja, man die 2017er hat den Motor der M 1200 RRRRR. Evtl. bissl überarbeitet! Gratuliere! Läuft gut das Teil, evtl. schreibe ich nochmal was dazu! Die Panis sind unerträglich laut, und auch nicht schön, viel zu heller Klang! Dass da das sonore Bollern untergeht, ist eh klar - also die darf man nicht miteinander vergleichen! Das eine ist Lärm, das andere ist Sound! Je nach Geschmack! Gruß, Klausi ! ++
Fish Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 Hi Marcus, Samstag war wohl große Auslieferung bei Thomas Musste die Cafe Racer am Abend auch noch verladen ++
marcus12374 Geschrieben 3. April 2017 Autor Geschrieben 3. April 2017 ..und seid ihr am Sonntag noch gefahren? Hat die Pani-Anni auch ihre ersten km abgespult? ++
Fish Geschrieben 3. April 2017 Geschrieben 3. April 2017 vor 45 Minuten schrieb marcus12374: ..und seid ihr am Sonntag noch gefahren? Hat die Pani-Anni auch ihre ersten km abgespult? Ja sind noch gefahren, aber nur ne kleine Runde. So zum Einrollen. Na klar, die Pani wurde auch aktiviert. Die Titankrümmer sind schon schön blau ++
Marius Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 Die neue 1200er Monster ist schon sehr geil. Ich bin sie vor einer Woche 2,5 Stunden gefahren. Ergonomie: Ähnlich meiner 1098SF mit Rizoma Lenker. Eine Mischung aus aufrechtem und leicht nach vorne geneigtem Sitzen. Allerdings ist der Lenker etwas weiter weg und vor allem breiter. Hier würde ich wahrscheinlich was ändern. Die Sitzbank ist bequemer, leider aber etwas "abschüssig", so dass ich nach gut einer Stunde immer etwas nach hinten rutschen wollte. Auch hier würde ich Ausschau nach einer anderen Sitzbank halten. Motor: Leise! Mehr will ich dazu nicht schreiben. Fahrbar ab 2500 u/min, dreht sauber hoch und legt bei ca. 6000 u/min nochmal eine Schippe drauf. Sehr gut gefallen hat mir, dass du in engen Kurven eigentlich nie die Kupplung ziehen musst. Der Motor lässt sich zwar nicht wie ein 4 Zylinder ab Standgas fahren, der Vergleich zu meiner SF ist dagegen enorm. Man kann auch mal im 1. Gang um eine Spitzkehre fahren ohne mit der Kupplung zu arbeiten und die Linie versaut zu bekommen. Die Leistung und vor allem das Drehmoment sind für die Strasse perfekt. Sie dreht freier hoch als meine SF und ist natürlich nicht so übermotorisiert wie meine 1299. Man kann sie im Bummeltempo fahren oder auch mal schön rannehmen. Alles macht einfach nur Spass. Konstantfahrtruckeln: keines 0,0 Getriebe: Leerlauf finden? Vergiss es. Nicht einmal habe ich den Leerlauf gefunden. Sie springt immer von 1 in 2 oder umgekehrt Die Schaltbarkeit ist ansonsten gut. Der Blipper funktioniert gut, machmal ruckt es etwas aber daran gewöhnt man sich. Die Verbindung aus diesem tollen Motor und dem Blipper entspannt sehr und du hast nur die passende Linie im Kopf. Fahrwerk: Eher etwas komfortabel und weich. Auf der Strasse super, auf der Renne vermutlich zu weich. Sie ist sehr stabil in der Kurve und lässt sich immer auf Linie halten. Das Gefühl fürs Vorderrad war gut obwohl die Fuhre etwas hecklästiger ist als meine SF. Alles in allem hatte ich immer ein sehr sicheres Gefühl und bin gerade auf schlechten Strassen schnell und sicher unterwegs gewesen. Warum allerdings ein Lenkungsdämpfer fehlt weiß wohl keiner. Vermutlich um sich von der R abzugrenzen. Meine Meinung: Niemals ohne aber das sind persönliche Erfahrungen Insgesamt merkt man die Jahre zur SF deutlich. Zum einen ist viel mehr Technik drin, zum anderen ist das Konzept ein etwas anderes. Es ist kein vom Supersportler abgeleitetes Derivat, sondern ein für sich gebautes Motorrad, mit dem man bequem cousine oder gepflegt heizen kann. Viel Spaß damit, marcus12374! ++
marcus12374 Geschrieben 7. April 2017 Autor Geschrieben 7. April 2017 Hi Marius. danke für deine Eindrücke. Deckt sich ziemlich gut mit meinen. Das mit dem Leerlauf hat mich auch wahnsinnig gemacht. Soll sich "angeblich" legen wenn das Getriebe mal eingefahren ist... bin gespannt. Momentan ist ja noch max. 6000 RPM angesagt aber gerade in diesem unteren Bereich finde ich alles sehr stimmig und für Landstraßenbummeln perfekt. Mit dem Blipper muss ich mich noch anfreunden, da ich aus Gewohnheit beim runterschalten immer die Kupplung ziehe. Fehlender Lenkungsdämpfer habe ich auch nicht verstanden. Meine 899 hat einen serienmäßig und die 1200er nicht? Für den Öhlinsdämpfer werden lustige 600 EUR aufgerufen Fahrwerk passt soweit für mich (bist du auch eine S gefahren oder Standard)... habe ich (noch) nix zu meckern. Bin eigentlich immer enger aus der Kurve rausgekommen als geplant. Sitzposition und der breite Lenker ist halt nach einigen Jahren hinter Stummeln ungewohnt... Was mich nervt ist der Kennzeichenträger.... ich werde nie verstehen, wie man ein Moped so verunstalten kann. Und es gibt gerade gar nix an Zubehör! Auch nicht von DP.. ist anscheinend nur angekündigt. Auspuff aktuell nur von Termi ohne Zulassung. Akra habe ich angeschrieben... die haben noch nix und konnten (oder wollten) mir noch nicht mal sagen, ob der 2016er Endtopf auf die 2017 passt... Jemand ´ne Idee? ++
Marius Geschrieben 7. April 2017 Geschrieben 7. April 2017 Ich bin die S gefahren. Zubehör gibt es schon von DP. Das Sportpaket soll 927€ kosten - mir wurde es für 650€ angeboten. Selbst das ist noch zu teuer! http://www.ducati.de/accessories/search/index.do Einen Auspuff mit ABE scheint es in der Tat noch nicht zu geben. Der wird bei dem Sound aber Pflicht werden! ++
Dr. Nos Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 warum hast das Modell 17" dem 16" vorgezogen? ++
Crank Geschrieben 14. April 2017 Geschrieben 14. April 2017 Bessere Geometrie bessere Optik etc. Gesendet von iPhone mit Tapatalk ++
marcus12374 Geschrieben 14. April 2017 Autor Geschrieben 14. April 2017 ...die 16er ist zwar lauter und hat auf´m Papier soviel ich weiss auch 1-2 PS mehr, aber die 17er hat halt das komplett neue Elektronikpaket inkl. Kurven-ABS und ist eigentlich ein neues Moped. Bin heute wieder eine Runde gefahren und muss sagen ich war noch nie so entspannt schnell unterwegs. Liegt vielleicht auch daran, dass ich bisher noch keine 1200ccm gefahren bin aber man ist nie in Hektik und Druck ist genug da ab 3000 U/min. Da ist selbst das einfahren entspannt, da die ersten 6000 U/min zum kennenlernen reichen. ;-) Blipper funktioniert -wenn man sich drauf einlässt- richtig gut. Wenn man die richtige Drehzahl findet flutscht der niedriger Gang gerade so rein, ohne zucken..ist schon fast wie DSG-Getriebe fahren. Raushalten ist wie bei der 899---ohne ausreichend Zug / Drehzahl etwas holzig / rustikal. Verstehe trotzdem nicht, dass ich bisher noch bei keinem der einschlägigen Onlinehändlern irgendwas an Zubehör gefunden habe, auch nicht von DP. Der Originalauspuff ist echt so leise, dass ich auf den Drehzahlmesser schauen musste ob die Fuhre noch an ist... ich meine meine 899 ist zu laut um damit dauerhaft unterwegs zu sein, aber dass ist schon traurig für ´ne Ducati. Sonst bekommen die es doch auch immer hin. ++
Öl Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 Am 14.04.2017 19:20:24 schrieb marcus12374: ...die 16er ist zwar lauter und hat auf´m Papier soviel ich weiss auch 1-2 PS mehr, aber die 17er hat halt das komplett neue Elektronikpaket inkl. Kurven-ABS und ist eigentlich ein neues Moped. Bin heute wieder eine Runde gefahren und muss sagen ich war noch nie so entspannt schnell unterwegs. ....und wenn jetzt die 1200-S den Motor der "R" drinne hat und zudem das bessere Elektronikpaket aufweist....., warum zum Teufel sollte man sich noch eine teure "R" kaufen? Hier verstehe ich Ducati nicht. Bislang haben sich die "R" Modelle immer stark technisch von den Standard - u. S-Modellen abgegrenzt.....und man hat die "R" oder "RS" gekauft, weil sie so viel geiler waren. 5KG leichter, 10 PS stärker wären Pro´s für die R Das neue Elektronikpaket und der Preis das Pro für die S R und S haben einen Auspuff, der unbedingt durch ne schöne Termi oder Akra getauscht werden muß. ....möchte Wetten, dass beim Auspufftausch und nem gescheiten Mapping, der R und S Motor nah beieinander liegen. ++
Dr. Nos Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 Momentan bekommst Monster R mit Paar KM für unter 14" Da sind schon teilweise S modelle mit mehr km teurer Für mich kommt R in frage wenn sie mal für 10-12" geht.., mehr zahle ich nicht für ne monster, egal was da drauf steht oder drin steckt. mehr ist die Karre einfach nicht wert. Bei meiner werkstatt hab ich mit bekommen das viele das ABS raus hauen... Hätte ich an meiner auch noch machen müssen. ++
Öl Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 ...sehe ich genauso. Entweder haut Ducati zur Eicma ein riesen upgrade bei der R raus, sodass man mal wieder nicht die Finger davon lassen kann oder man wartet, bis dass einem der Preis für ne aktuelle "R" angemessen erscheint. 18.900 € Liste ist völlig daneben....., wenn man ne S mit nahezu gleicher (teils besserer) Ausstattung bekommt. ++
Stephan Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 vor 19 Minuten schrieb Dr. Nos: Momentan bekommst Monster R mit Paar KM für unter 14" Da sind schon teilweise S modelle mit mehr km teurer Für mich kommt R in frage wenn sie mal für 10-12" geht.., mehr zahle ich nicht für ne monster, egal was da drauf steht oder drin steckt. mehr ist die Karre einfach nicht wert. Bei meiner werkstatt hab ich mit bekommen das viele das ABS raus hauen... Hätte ich an meiner auch noch machen müssen. Warum, kein Taug oder wie ? ++
max.speed Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 Für die R sprechen die leichten Panigale-Räder und das höhere Öhlins. Dafür hat die S den Quickshifter. Alles andere spielt keine große Rolle. Ab 2018 wird die R wohl auch das volle Elektronikpaket haben. Ich selber brauch den QS nicht, fahr nur Landstrasse meist im unteren Drehzahlbereich. Vielleicht lässt sich der QS ja auch als Wiederverkaufargument einfach nachrüsten, müsste man mal nachfragen. Vorteil der R ist noch, dass schon E-zugelassene Auspuffanlagen erhältlich sind. Die 16er R ist halt ein Zwischenmodell: Heck der neuen, Tank der alten Monster. Klar, dass der VK-Preis jetzt erstmal stark runtergeht. Wartet auf die 18er R dann wird die S stark im Preis sinken. Soweit liegen beide ja im Neupreis nicht auseinander. ABS-Probleme hab ich nicht! ++
lunschi Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 ...es sind wohl auch ein Haufen "R"-Käufer aktuell ziemlich angep... weil Ducati, ein Jahr nachdem sie einen Haufen Kohle für das Moped rausgehauen haben, mal eben das "nächstniedrige" Modell so kräftig aufpeppt das es eigentlich schon vergleichbar wenn nicht besser ausgestattet ist und das dann für deutlich weniger verkauft. Da haben wie wohl doch einige Kunden ganz schön verprellt. Gruss Kai ++
jhf Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 vor 3 Stunden schrieb Öl: Bislang haben sich die "R" Modelle immer stark technisch von den Standard - u. S-Modellen abgegrenzt.....und man hat die "R" oder "RS" gekauft, weil sie so viel geiler waren. Was war denn an der 1199R im Vergleich zur S so richtig geil? ++
jhf Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 Am 4/7/2017, 5:43:00 schrieb marcus12374: Fehlender Lenkungsdämpfer habe ich auch nicht verstanden. Meine 899 hat einen serienmäßig und die 1200er nicht? Für den Öhlinsdämpfer werden lustige 600 EUR aufgerufen Vielleicht weil die 899 ein SBK ist und die Monster als Roadster deutlich niedriger positioniert wird. Es gab auch mal Zeiten, da wurden die 848 ohne Lenkungsdaempfer ausgeliefert ... Zum Thema Öhlinsdämpfer: Wer unbedingt den Schriftzug braucht, muss halt in die Tasche greifen - ich habe bislang nicht gemerkt, dass er wirklich was besser kann als eine preiswertere Variante ... ++
max.speed Geschrieben 22. April 2017 Geschrieben 22. April 2017 Unterschied im Listenpreis S -> R ca. 1500,-€ Kauft man für die S den Lenkungsdämpfer und leichte Räder ist die S teurer. ++
marcus12374 Geschrieben 22. April 2017 Autor Geschrieben 22. April 2017 ich hatte mich ursprünglich für die R interessiert und bin auch über die Angebote gestolpert die der NOS gemeint hat. Da sind wohl die ganzen Pressefahrzeuge gewesen. gab / gibt es z.B. beim März und dem Händler aus Eschborn. Die neue S ist aber schon nochmal eine Weiterentwicklung zur R. Außerdem hat mich an der R auch nicht wirklich was gereizt wie das z.B. bei einem SBK ist. Ob ich mit einer Monster R auf die Strecke gehen würde??? dafür gibt es geeignetere Motorräder. Bin gerade wieder ´ne kurze Runde gefahren. Für mich passt das. 1 ++
Empfohlene Beiträge