Zum Inhalt springen

Metzeler CompK VS Racetec RR (Profil)


Kaputtschino

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

Ich benötige Euren Rat bzw. Erfahrung bezüglich der genannten Reifen. Da ich dieses Jahr ordentlich angreifen will stellt sich nun wieder mal die Reifenfrage. Bisher bin ich nur den Racetec RR mit Profil in K1 (Front) und K2 (Rear) gefahren. Ich bin sehr zufrieden damit und für mein Können ist das mehr als ausreichend. Selbst bei gefühlten 80°C in der Mittagshitze in Mugello hatte ich nur 1 mal beim harten herausbeschleunigen bei Start und Ziel minimal Rutscher (Reifen waren evtl am Ende). Jetzt habe ich aber gesehen, dass der Compk sogar billiger ist als der Racetec und nun stellt sich die Frage wo der Compk überhaupt einzuordnen ist.

Bietet der CompK mehr Grip als der Racetec RR mit Profil?

Evtl hat jemand schon mal beide gefahren und kann Berichten. Ich finde die Modellübersicht von Metzeler etwas Verwirrend :-D

Gruss

Geschrieben

K1/K2 is eigentlich eine Kombi welche fast immer geht, der CompK Slick ist eher auf K3 Niveau - wenn nicht sogar schlechter.

Meine Empfehlung wäre Bridgestone V02 oder halt den richtigen Metzler Slick auch in K1/K2 Mische.

Geschrieben

Wenn du mit 749 unterwegs bist, wäre ein v02 hinten zu groß und unnötig. 

Ich bin den RR gefahren und der ist gut, mit dem CompK sind viele Bekannte unterwegs gewesen und waren nicht wirklich zufrieden damit. 

Ich fahre auf der 848 vorne V02 und hinten v01, die Kombi ist super und bietet ausreichend Grip. 

Wenn es dir etwas mehr ums Geld geht, solltest du nicht nur danach schauen was der Reifen kostet, sondern was er kann und wie lange er das kann. Die dunlop sind z.b. sehr teuer halten dafür aber sehr lange... 

Dunlop D212: ist gut, das Fahrwerk muss halt dafür eingestellt sein. 

Aber das macht man auf der RS ja eh für jeden Reifentyp.

 

Für alles weitere Bedarf es IMHO Referenzzeit 8)

 

 

 

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hi Leute

Habe zur Zeit den K1 vorne und den K2 hinten auf der 1199 montiert. Gefahren bin ich damit 1 Tag Hockenheim ca. 35Grad Asphalt und am letzten Dienstag in ADR bei ca 50+ Asphalttemp. Ich fahre jeweils in der langsamen Gruppe.

Nach ADR hatte ich folgendes Reifenbild. 

Was mich etwas stutzig macht, ist, dass der Reifen nach ADR sowas von verschliessen aussieht. Woran könnte das liegen?

Reifendruck fuhr ich gemäss Metzeler Tabelle.

Fahre dieses Jahr noch im August 2 Tage in Hockenheim.

Danke euch schonmal im voraus für eure Tipps✌🏻😊

Flo

20CAE723-B319-43CC-A1C4-390FA4E32BD1.thumb.jpeg.97ada8b5ebac421940ea65479e1e9e1a.jpeg63143205-55E8-4854-B552-94B37CF8ECF0.thumb.jpeg.1485603887ffd089fa0cbf416da2ef06.jpeg

Geschrieben

...Hinterreifen sieht eigentlich gut aus. Der vorn dagegen irgendwie nicht so...

Hat Gummi aufgesammelt (das sind die kleinen Klumpen die da auf dem Reifen kleben) aber für mich sieht es so aus als würde da was mit der Geometrie und/oder Dämpfung nicht stimmen weil der Reifen zu stark arbeitet.

Hast Du Probleme mit Unter-/Übersteuern in den Kurven (beim Einlenken oder beim Rausfeuern) gehabt? Sonst irgendwas aufgefallen? Mal ein Fahrwerks-Grundsetup beim Spezialisten machen lassen? Reifendrücke warm?

Gruss

Kai

Geschrieben

Könnte evtl. auch mit der Asphalttemperatur zu tun haben?? Denke der Slick und der Profilierte sind von den Mischungen gleich!!

 

Laut GP503:

Voederreifen:

Der Metzeler Racetec RR Frontslick in der Mischung K1 empfiehlt sich bei:

           > Asphalttemperaturen von 10 bis 35 Grad
           > glatten bis normal abrasieven Streckenbelägen
           > besonders hohen Ansprüche an das Aufwärmverhalten

 

Der Metzeler Racetec RR Frontslick in der Mischung K2 empfiehlt sich bei:

           > Asphalttemperaturen von 30 bis 55 Grad
           > normal bis sehr abrasieven Streckenbelägen
           > besonders hohen Ansprüche an die Bremsstabilität und Laufleistung

 

Hintereifen:

Der Metzeler Racetec RR Slick Hinterradreifens in der Mischung K2 empfiehlt sich bei:

           > Asphalttemperaturen von 10 bis 35 Grad
           > normal bis sehr abrasieven Streckenbelägen
           > besonders hohen Ansprüche an Km-Laufleistung

 

Der Metzeler Racetec RR Slick Hinterradreifens in der Mischung K2 empfiehlt sich bei:

           > Asphalttemperaturen von 30 bis 55 Grad
           > glatten bis normal abrasieven Streckenbelägen
           > besonders hohen Ansprüche an die Race-Performance

 

Der Metzeler Racetec RR Slick Hinterradreifens in der Mischung K0/V0572 empfiehlt sich bei:

           > Asphalttemperaturen von 40 bis 60 Grad
           > glatten bis normal abrasieven Streckenbelägen
           > extrem hohen Ansprüche an die Race-Performance

 

 

 

 

Geschrieben

Danke euch für eure Tipps.🍻

Hab vorhin mal geschaut wieviel Klicks die Druck und Zugstufe offen bzw geschlossen waren.

Ich musste mit Schrecken feststellen, dass sowohl Druck-als auch Zugstufe mit teilweise bis zu 8 Klicks unterschiedlich eingestellt waren, sprich ich hatte 4 Unterschiedliche Werte😳.

Hab nun mal alles reingedreht und dann wie im Handbuch beschrieben alle mit 10 Klicks rausgedreht.

Werde am 01. August mit Speer in Hockenheim sein und dann da mal den Fahrwerkstypen zur Hilfe nehmen.😊

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Flo1199:

Danke euch für eure Tipps.🍻

Hab vorhin mal geschaut wieviel Klicks die Druck und Zugstufe offen bzw geschlossen waren.

Ich musste mit Schrecken feststellen, dass sowohl Druck-als auch Zugstufe mit teilweise bis zu 8 Klicks unterschiedlich eingestellt waren, sprich ich hatte 4 Unterschiedliche Werte😳.

...

Links und rechts verschiedene Einstellungen sind tatsächlich kein Drama- gibt ja inzwischen Gabeln bei denen immer nur ein Einsteller dran ist (Druckstufe links und Zugstufe rechts z. B.). Das funktioniert dann auch, bekommst halt insgesamt ein Ergebnis was irgendwo dazwischen liegt.

Kai



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!