Zum Inhalt springen

Auspuff 1299 an 1199?


Desmopatrick1199

Empfohlene Beiträge







Geschrieben

Der Endtopf der Originalanlage der 1199 ist mit dem 1199-Originalkrümmer durch 3 Schrauben verbunden. Bei der 1299 ist diese Verbindung durch eine Schelle realisiert. Die anderen Befestigungspunkte (Zylinder usw.) passen. Somit brauchst Du eine Komplettanlage einer 1299. Ich habe diesen Umbau gerade selbst gemacht. Zur erwarteten Leistungssteigerung durch den dickeren Krümmer ( 60 mm anstatt 55 mm) kann ich nichts sagen, da weder das Mapping angepasst noch wetterbedingt erste Aussagen von Strasseneinsatz möglich sind.

Gruss H.

++












  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 10.3.2017, 20:15:14 schrieb dochaubold:

Der Endtopf der Originalanlage der 1199 ist mit dem 1199-Originalkrümmer durch 3 Schrauben verbunden. Bei der 1299 ist diese Verbindung durch eine Schelle realisiert. Die anderen Befestigungspunkte (Zylinder usw.) passen. Somit brauchst Du eine Komplettanlage einer 1299. Ich habe diesen Umbau gerade selbst gemacht. Zur erwarteten Leistungssteigerung durch den dickeren Krümmer ( 60 mm anstatt 55 mm) kann ich nichts sagen, da weder das Mapping angepasst noch wetterbedingt erste Aussagen von Strasseneinsatz möglich sind.

Gruss H.

Hallo! Bist du mittlerweile schon gefahren und kannst darüber berichten?

++




Geschrieben

Zu Desmopatricks Frage, ja, bin mittlerweile einiges gefahren und kann das "Upgrade" empfehlen. Ein Beleg per Leistungsprüfstand steht noch aus, da das Mapping noch nicht angepasst wurde. Das vorher spürbare Leistungsloch bei 4500 -5500 scheint geringer zu sein, der Motorlauf ist auf jeden Fall harmonischer. Ein Vorteil ist auf jeden Fall das Fehlen des Klappergeräusches der sich immer wieder lockernden Auspuffblenden des 1199-Endtopfes. Nachteilig ist die höhere Hitzeentwicklung im Bereich des stehenden Zylinders, weil ich die Krümmerabdeckung des 1199er Krümmers nicht weiterverwenden konnte und Krümmerband verwendet habe. Da bekommt die Bezeichnung Hot-Babes eine ganz neue Dimension ...

Gruß H.

++


  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 10.3.2017 um 20:15 schrieb dochaubold:

Der Endtopf der Originalanlage der 1199 ist mit dem 1199-Originalkrümmer durch 3 Schrauben verbunden. Bei der 1299 ist diese Verbindung durch eine Schelle realisiert. Die anderen Befestigungspunkte (Zylinder usw.) passen. Somit brauchst Du eine Komplettanlage einer 1299. Ich habe diesen Umbau gerade selbst gemacht. Zur erwarteten Leistungssteigerung durch den dickeren Krümmer ( 60 mm anstatt 55 mm) kann ich nichts sagen, da weder das Mapping angepasst noch wetterbedingt erste Aussagen von Strasseneinsatz möglich sind.

Gruss H.

Hallo,

bin gerade am Umbau der 1299 Anlage auf die 1199. Wie hast du denn das Hitzeschutzblech von der 1299 an die 1199 befestigt?

Hast du hier evtl. Bilder die mir bei der Montage weiter helfen könnten.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

++


Geschrieben
Am 7.7.2017 um 18:12 schrieb dochaubold:

Zu Desmopatricks Frage, ja, bin mittlerweile einiges gefahren und kann das "Upgrade" empfehlen. Ein Beleg per Leistungsprüfstand steht noch aus, da das Mapping noch nicht angepasst wurde. Das vorher spürbare Leistungsloch bei 4500 -5500 scheint geringer zu sein, der Motorlauf ist auf jeden Fall harmonischer. Ein Vorteil ist auf jeden Fall das Fehlen des Klappergeräusches der sich immer wieder lockernden Auspuffblenden des 1199-Endtopfes. Nachteilig ist die höhere Hitzeentwicklung im Bereich des stehenden Zylinders, weil ich die Krümmerabdeckung des 1199er Krümmers nicht weiterverwenden konnte und Krümmerband verwendet habe. Da bekommt die Bezeichnung Hot-Babes eine ganz neue Dimension ...

Gruß H.

Gruß
Roland

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!