Zum Inhalt springen

Gabelöl wechsel


Chester

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Ich hab auf YouTube einen Film über eine 848 gefunden wo einer gut erklärt wie er den Ölwechsel einer Standard Gabel macht, ohne sie zu zerlegen. Nur Gabel ausbauen oben aufmachen und Öl rauslassen. Sieht recht einfach aus.  Schon mal wer gemacht? Muss ich auf irgendwas aufpassen? Welches Öl würdet ihr nehmen?

Ich weiss schon, dass es besser wäre die Gabel zu zerlegen und zu reinigen aber da trau ich mich nicht drüber und ich denke es macht wenig aus, dass ein bisschen Restöl / Abrieb in der Gabel bleibt. Ich denk besser mit 90 % neuem Öl zu fahren als mit 100% altem Öl oder?

Grüße

Chris

++




Geschrieben

Selbst schon beim Händler gesehen, Gabel wird geöffnet und über Nacht auf den Kopf gestellt...Öl läuft raus am nächsten Morgen kommt neues rein, das war dann ein Gabelservice der 150-200 Euro kostet ^^

Wenn man sich einen Federspanner z.B. den hier holt...http://www.ebay.de/itm/Federspanner-Werkzeug-Upside-Down-Gabeln-Motorrad-Federbein-Federgabel-Wechsel-n-/151550208821?hash=item234918ab35:g:1DwAAOSwPRlXnPcQ...kann man die Gabel ganz leicht selbst zerlegen, ist ne super einfache Sache. Der dunkle Abrieb ist meist ganz unten und muss ausgespült werden.

Mit nem Werkstattbuch wäre es natürlich für Dich am besten, da steht dann alles drinne was Du brauchst :)

++




Geschrieben

Aufpassen muss man nur auf den korrekten Ölstand, also vorher messen.

Fachmännisch misst man den eigentlich ohne Feder, aber das würde ich dir nicht empfehlen, wenn du keine Ahnung vom Zusammenbau hast.

Ich würde vorher noch prüfen, ob die Simmerringe dicht sind und nicht schwitzen. Falls die gewechselt werden müssen, würde ich sie an deiner Stelle gleich zum Händler geben.

 

Ansonsten ist es so wie beschrieben: Aufschrauben, auslaufen lassen, neu befüllen, Zuschrauben.

 

Muss ich die nächsten Tage bei meinen beiden Moppeds auch machen, denn Weihnachtszeit = Schrauberzeit:::::;)

++


Geschrieben
Am 25. Dezember 2016 13:57:59 schrieb Donar:

Aufpassen muss man nur auf den korrekten Ölstand, also vorher messen.

Fachmännisch misst man den eigentlich ohne Feder, aber das würde ich dir nicht empfehlen, wenn du keine Ahnung vom Zusammenbau hast.

Ich würde vorher noch prüfen, ob die Simmerringe dicht sind und nicht schwitzen. Falls die gewechselt werden müssen, würde ich sie an deiner Stelle gleich zum Händler geben.

 

Ansonsten ist es so wie beschrieben: Aufschrauben, auslaufen lassen, neu befüllen, Zuschrauben.

 

Muss ich die nächsten Tage bei meinen beiden Moppeds auch machen, denn Weihnachtszeit = Schrauberzeit:::::;)

 

Hi!

Simmerringe sind dicht. Ich hätte genau die Menge wieder eingefüllt  die ich rausgeschüttet hab. Ich geh mal davon aus, dass vom Werk alles richtig befühlt wurde. 

Jetzt hab ich mal im Werkstatthandbuch nachgesehen und es schaut recht einfach aus die Feder bzw. den oberen Verschluss auszubauen. Wenn man das richtige Spezialwerkzeug hat. Ich werd mal bei Ducati nachfragen was das Werkzeug kostet. Kann  ja nicht teuer sein.

Welches Öl würdet ihr empfehlen? Öhlins oder das von Shell? Oder ein Showa ÖL? Ist ja eine Showa Gabel glaub ich oder bei der normalen 1198?

Grüße

Chris

 

 

++


Geschrieben

Gemessen wird der Füllstand und nicht die Menge!

Andersherum ist Murks.

Das mit dem Öl ist so ´ne Gretchenfrage, da sich die Öle zwischen den Herstellern trotz gleicher "Benennung" unterscheiden können.

Also ein 5er Öhlins muss nicht gleich ein 5er Shell sein.

Idealerweise das Originalöl einfüllen, außer du willst die Dämpfung in irgendeine Richtung verändern.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!