jhf Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo, mal eine Frage (in erster Linie an die Händler unter uns) bezüglich des Zahnriemenwechsels ... Meine Fahrzeuge lasse ich artig nach Vorschrift warten - d.h, diese Jahr war für die 1098 der 24 Monate-Service dran, der laut Wartungsplan auch den Zahnriemenwechsel beinhaltet. Mein Händler hat die Riemen nicht gewechselt, sondern nur die Spannung und den Zustand der Riemen geprüft. Darauf angesprochen meinte mein Mech, die Zahnriemen der 1098 seinen aus anderem Material (Kevlar) und wesentlich haltbarer als die der 748/916/996/998 - daher brauche ich mir keinerlei Sorgen zu machen. Bei den älteren Superbikes waren poröse Zahnriemen ja ein Thema. Wie sieht es nun bei einer 848/1098/1198 aus? Hat mein Händler recht? Aber viel interessanter ... was passiert, wenn so ein Ding reisst? Bleibe ich auf meinem Schaden sitzen weil entgegen dem Wartungsplan gehandelt wurde oder muß der Händler dafür gerade stehen? In der Auftragsbestätigung steht u.a.: Check belts, replace if needed. Gruß, Jan-Helge ++
999 r xerox Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 ich denke mal wenn dein dealer das sagt, wird es wohl ok sein. oder denkst du er hofft auf einen baldigen motorschaden und somit auf einen großauftrag? da bei dir ja eh überall speedlimit ist, welches du ja auch einhalten mußt, kannst bestimmt 100000 km mit deinen riemen abreißen *aetsch*. aber am besten kaufst dir ne japse weil ducati ist doch eh immer nur kaputt bei dir. ++
jhf Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Stephan! Vielen Dank für die kompetente and sachliche Beantwortung meiner Frage *thx* ++
imaxx Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hi Jan Bin zwar kein Ducati Händler hab aber auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Im Grunde haben die ja nicht nur die 1098 zu warten sondern neben den verschiedenen Ducati Modellen oft auch noch eine Zweit oder Drittmarke. Es kommt also sehr drauf an wie gewissenhaft und interessiert ein Mechaniker an seiner Arbeit ist. Von daher verlasse ich mich also nicht auf die Aussagen vom Mechaniker bzw frage schon vor dem Service was alles gemacht wird. In deinem Fall hätte ich daher auf den Zahnriemenwechsel bestanden. Auf jeden Fall würde ich noch einen zweiten Händler befragen und gegebenen Fall auf einen Wechsel bestehen, auch wenn das jetzt nochmal ein paar € oder Dollar kostet. Wenn ein Schaden auftritt, und beim Motorschaden schaun die von Ducati sicher ganz genau, dann hast im Falle das Ducati dann dazu noch aussteigt die Streitereien und einige schlaflose Nächte. Sorry @ 999 r xerox aber *dumm* ++
Gessi Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo, mal eine Frage (in erster Linie an die Händler unter uns) bezüglich des Zahnriemenwechsels ... Meine Fahrzeuge lasse ich artig nach Vorschrift warten - d.h, diese Jahr war für die 1098 der 24 Monate-Service dran, der laut Wartungsplan auch den Zahnriemenwechsel beinhaltet. Mein Händler hat die Riemen nicht gewechselt, sondern nur die Spannung und den Zustand der Riemen geprüft. Darauf angesprochen meinte mein Mech, die Zahnriemen der 1098 seinen aus anderem Material (Kevlar) und wesentlich haltbarer als die der 748/916/996/998 - daher brauche ich mir keinerlei Sorgen zu machen. Bei den älteren Superbikes waren poröse Zahnriemen ja ein Thema. Wie sieht es nun bei einer 848/1098/1198 aus? Hat mein Händler recht? Aber viel interessanter ... was passiert, wenn so ein Ding reisst? Bleibe ich auf meinem Schaden sitzen weil entgegen dem Wartungsplan gehandelt wurde oder muß der Händler dafür gerade stehen? In der Auftragsbestätigung steht u.a.: Check belts, replace if needed. Gruß, Jan-Helge Moin moin Jan-Helge, um die Sache 100%ig zu klären, kontaktiere doch mal DNA (Ducati North America). Dann bist Du auf der sicheren Seite. Meine persönliche Meinung: Wenn der Händler schon die Zahnriemen freilegt zur Überprüfung, hat er doch schon die meiste Arbeit getan, dann kann er doch noch eben die Riemen wechseln??? Und ganz generell - die Zahnriemen müssen alle 2 Jahre oder nach max. 24.000 km gewechselt werden. Kontroliert alle 12.000 km oder jährlich. Immer je nachdem was zuerst eintritt - Zeit- oder Laufleistungsintervall. Das wird so im Service und auch im Owners Manual von Ducati vorgegeben. so long, Gessi ++
hoerny Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hi jhf So schnell passiert da auch wieder nichts. Es ist schon mal gut, daß er wenigstens das Spiel kontrolliert und ggf nachgestellt hat, aber da hatte er ja eh schon alles offen... Die Riemen altern ja auch, d.h. zwar nicht, daß sie gleich wegbröseln, aber das Material wird halt nicht besser. Sie werden auch nicht gleich reißen, aber im Laufe der Zeit werden die Riemen etwas länger, und es reicht ja schon wenn sie einen Zahn überspringen (die Gefahr besteht im übrigen eher bei einen kalten Motor, da sich beim warmen Motor der Zylinder ja ausdehnt und somit die Riemenspannung steigt). Also, solang du mit deinem Moped nicht auf die Rennstrecke gehst kannst Du schon noch ein paar Meter fahren, aber wie lang? Wann willst du denn wechseln? Da kommst du eh nicht drum rum und sollte er wirklich reißen, dann hauts dir halt die Ventile zusammen usw... Ducati schreibt einen Wechsel alle 24tkm/?mls bzw alle 24 Monate vor. Garantie? Wenns dein Dealer auf seine Kappe nimmt... Normalerweise sind die ja total geil drauf zu wechseln. Hatte er keine Lust, kein Material? Gruß hoerny ++
hoerny Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 @fschwirk Ich hab nicht geschrieben, dass der Zyl. länger wird, sondern sich ausdehnt! Schau dir den Riemen bei einem kalten Motor an, dann bei einem warmen - da ist er straffer. ++
junior#3 Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hab jetzt auch gerade die Zahnriemen gewechselt. Heisst ja nach 24tkm oder 2Jahren. Ziehmlich sicher musst du sie wechseln, aber wenn dein Mech das nicht macht, zahlt er schlussendlich auch den Schaden. gruss Junior ++
imaxx Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Ich tät mich da auf nix einlassen, selbst während der Garantiezeit und wenn alles immer ordnungsgemäß erledigt wurde ist ein Motorschaden ziemlich scheiße. Da schläft man einige Nächte nicht denk ich mal und der Blöde Zahnriemen hängt dir immer im Hinterkopf wenn du irgendwo hinn fährst. Alle zwei Jahre oder nach 24tkm muss der raus, ansonsten wird nur kontrolliert und fall notwendig früher getauscht. Sag deinem Mechaniker oder besser gleich den Boss der Bude, du hast da nachgeforscht und ihnen ist beim Zahnriemen ein Fehler unterlaufen. Du wirst zwar nicht drumm herum kommen das Material zu bezahlen aber bei der Arbeit muss er dir entgegen kommen. Sonnst kannst dich nurmehr mit dem Importeur in Verbindung setzten. ++
jhf Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo nochmals, wie ihr an meiner Frage wohl unschwer bemerken könnt, fühle ich mich mit der Aktion des Händlers nicht wirklich sorgenfrei - auch wenn er mir bei Auftragserteilung und bei Abholung erklärte, dere Wechsel sei bei meiner niedrigen Laufleistung nicht nötig. Hat jemand von Euch schonmal ein Vorjahresmodell gekauft, z.B. in 2006 eine 2005er (schon klar, daß das keine 1098 gewesen sein kann)? Wie wurde das mit den Zahnriemen da gehandhabt - wurde der Riemen schon 2007 oder erst 2008 gewechselt? Ich werde mal eine Mail an Ducati-USA schicken und mal nachfragen, wie die das sehen ... Ciao, Jan-Helge ++
Gast whiplash Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Warum machste das so kompliziert,besteh doch einfach drauf das das Ding gewechselt wird. Dann biste auf der sicheren Seite! ++
jhf Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Frank, mir geht es hier nicht um den letzten Euro, bzw. Dollar - das hatte ich dem Haendler auch genau so gesagt. Ich sagte ihm auch deutlich , dass ich nicht ploetzlich wg. einem gerissenen Riemen Aerger haben will - weder mit dem Motor noch bei der Garantie. Denn sowas ist nunmal teurer als ein, bzw. zwei neue Riemen. Von dieser Problematik mal abgesehen, wuerde es mich aber dennoch interessieren, wie es halt Fahrzeugen, die aus dem Vorjahr stammen gehandhabt wird. Als ich 2001 meine erste 748 kaufte (Modelljahr 2000. Damals wusste ich nix von der Zahnriemenproblematik) wurde erst bei Inspektion 2003 etwas an den Zahnriemen gebastelt. Ich wollte halt nur mal erfahren, ob die Haendler es im Allgemeinen so handhaben (Wechsel 24 Monate nach Kauf) oder nicht. Bei dir wurde auch so verfahren. Gruss, Jan-Helge ++
Empfohlene Beiträge