Zum Inhalt springen

Remus


maik007

Empfohlene Beiträge



Geschrieben

ich finde die Anlage sau geil, vor allem die komplette Titan Anlage... *love* *love*

Schön kurz, scheiss laut, sehr leicht (Die Krümmer wiegen nur 1300g.) und  bringt mehr ps als die Termi oder Akra,

ist auch nicht gleich übertrieben teuer.

Das teil ist mein absoluter top Favorit was auspuff betrifft für meine 1098

++






Geschrieben

ich finde die Anlage sau geil, vor allem die komplette Titan Anlage... *love* *love*

Schön kurz, scheiss laut, sehr leicht (Die Krümmer wiegen nur 1300g.) und  bringt mehr ps als die Termi oder Akra,

ist auch nicht gleich übertrieben teuer.

Das teil ist mein absoluter top Favorit was auspuff betrifft für meine 1098

Das weiläufige Problem bei den Titankrümmern ist halt , das die Schweißnähte meist nicht halten weshalb Akrapovic ne besondere Schweißtechnik verwendet um Rissen zu entgehen !! Deshalb womöglich auch der etwas höhere Preis !! Die Remus sehen schon richtig super aus aber wie gesagt ich bin skeptisch ob die Krümmer auch wirklich stabil sind !! *erster*

was soll die Komplettanlage denn kosten??

++


Geschrieben

O.K. hab den Preis grad mal bei Rhemus eruiert, der liegt bei 2495 Euro !! Aber bei genauer Betrachtung muss man qualitative defizite feststellen (siehe Schweißnähte , Nieten ) und für die Anlage gibt Rhemus nur 12 Monat Garantie (die wissen wohl warum  ;D) 

++


Gast Flyingduc
Geschrieben

Finde die Anlage nicht so schön, schaut alles nicht fertig aus! Die Schweißnähte sehen wie die der Termi aus, voll billig!

++


Geschrieben

Also so schweissnähte wie bei der Termi lassen sich schon schweisstechnisch bei Titan nicht Reallisieren. da hast du bedingt durch das Schweissverfahren andere viel saubere Nähte.

Ich muss immer wieder sagen das die Schweissnähte der Termi aus meiner Sicht nicht schlechter sind als bei Akra usw. Der unterschied besteht einfach im Schweissverfahren. Bei der Termi wurde ganz klar mit Schutzgas von Hand Teils von der Maschiene Geschweist. Schutzgasschweissen ist von der festigkeit her besser weil die Schweisswurzel tiefer geht und man daher beide Werkstoffe komplett durch schweissen kann.

Akra und ko schweissen WIG oder Plasma (Titan) da bekommst du ganz andere Nähte. Ich schweiss dir rohre zusammen wenn sie spaltoptimiert sind ohne Zusatzwerkstoff zuzuführen . Die nÄhte sehen aus wie bei ner Arrow aber durchgeschweisst ist das 100%nicht .

Die geilen Nähte der Titananlagen sind ALLE Plasmageschweisst, das kann man oder nicht ,da gibt es keinen Zwischenweg.

Spreche da aus 10 jahren erfahrung im schweissgewerbe

Ich finde die remus Hammer doch leider existieren irgendwie keine Bilder wo die verbaut ist. Dann ergibt sich noch das Problem der Kombinierbarkeit . So wie ich es bei Kämna auf der Seite erkennen kann wird auch wie bei der Arrows zu den Krümmer Racingtöpfe mitgeliefert, daher stellt sich die frage ob man da auch mit ABE Töpfen kombinieren kann.

Wenn einer von euch noch Bilder der Anlage hat immer her damit , somit kommt mal bisschen abwechlung in den ganzen Auspuffbereich

++


Geschrieben

Remus ist von der Verarbeitungsqualität TOP, das lässt sich ehrer mit den Akra vergleichen als mit den Termis!

Ich hab die Anlage selber bei einem Ducstore in Graz gesehen, schaut wirklich fein aus. Das Problem mit den Schweißnähten resultiert ja aus der Wandstärke. Durch die hohe Festigkeit vom Titan kann man sehr dünnwandig baun, daher auch der Gewichtsvorteil.

Termignoni baut aber auch extrem Dünnwandig, dafür das es sich um eine Edelstahlanlage handelt. Deshalb haben die auch teilweise Probleme mit den Schweißnähten.

Das meiste was bei Remus gebaut wir ist ja technisch nicht so gut weil die einfach irgendeinen ESD zusammenschustern, hauptsache klingt gut und schaut gut aus. Meist kostet das aber dann Leistung.

Hin und wieder erklären die dann aber ein Projekt als Scheffsache und dann kommen sehr feine Teile dabei raus. Auf der R1 hatte ich eine Komplette Krümmeranlage, ein Traum das Teil nd extremst leicht.

So wie das ausschaut ist die Krümmeranlage für die 1098 auch wieder so ein Sahne- Teil.

Wenn ich beim Store wieder mal vorbei komm, mach ich ein paar Bilder. Wenn ich nicht schon die Termis drauf hätt würd ich mir die REMUS echt überlegen.

Grüße

Markus

++


Geschrieben

JO Maik

da hast du bedingt Recht , denn die Technik und die Entwicklung bleibt trotz Wirtschaftsflaute nicht stehen und die Verfahren werden optimiert so gibt es in der Qualität doch noch Unterschiede die du möglicherweiße nicht sehen willst oder nicht eingestehst.  Wenn es bei Schweißverfahren und überhaupt im Metallsektor keine Unterschiede gibt dann frage ich mich warum gleichartige Dinge  von verschiedenen Herstellern unterschiedlich lange halten ?? Siehe auch Autobranche markenspezifische Karosserieteile usw. !

++














Geschrieben

Wenn die ESD von Remus nicht diese Hässlichen Schnörpfel hinten dran hätten, das gefällt mir

garnicht.  *bad*

Zu der Termi, ich fahre auch die Anlage, find sie auch echt rattenscharf  ;), aber die Qualität ist echt

nicht der super brüller. Wenn ich mir schon die Passgenauigkeit und die Verarbeitung der DB-Killer

anschau, da pfeifts oben und unten raus, wenn ich mit den Dingern fahr, das hört sich an als würde bei

mir hinten jemand drauf sitzen und Flöte spielen.  *heul*

Außerdem, wenn ich den Krümmer schon auspacke und der innen drin voller Späne ist, ich weiß ja nicht.

Wenn wir so unsere gefrästen Teile liefern würden, dann ............ naja.  ^-^

Aber ich find sie trotzdem Geil.  ;)

Die Akra ist mir einfach viel zu teuer, für die R1 kosten die Anlage ungefähr halb so viel. Klar ist das

nicht so ein kompliziertes Krümmer gewirr aber trotzdem.

Gruß Stefan

++








Geschrieben

soooooo schlecht schlägt sich aber die Termi jetzt auch nicht . Würden die herren vom werk ein bisschen Oberflächenfinisch betreiben würde es noch besser aussehen. Ist ja kein grosser Aufwand das bisschen beizen.

++




Geschrieben

Ist wirklich die Schweißmethode die den grossen Unterschied macht ..

Schaut mal die Akra Schweißnaht auf dem letzten Bild am Zylinderflansch an..so schön ist die auch nicht !!

Aber will trotzdem haben !!! ;)

++


Geschrieben

Ne sehe es aber realistisch , zwei unterschiedliche schweissverfahren die man absolut nicht vergleichen kann. gut das rohr vom liegenden zylinder ist nicht gut gelösst aber sonnst finde ich es ok. Und der preis ich glaub da sind beide hersteller jenseits der Realität.

versucht doch mal ein 0,8mm edelstahlblech mit schutzgas zu schweissen dann sehen wir weiter.

wenn die anlage so scheisse ist würde sie sicher nicht in der Superbike zum eisatz kommen dann würde jeder Akra fahren.

Binn kein Akra gegner,hatte bis jetzt auf jeder meiner Maschienen eine komplette Akra drauf aber die für die Duc sprengt einfach den vernünftigen rahmen fast 7000 DM das müsst ihr euch mal auf der zunge zergehen lassen. für die 1000 euro mehr im vergleich fahre ich lieber mit meinen Kindern in den Urlaub,da habe ich ein leben lang was davon.

++


Geschrieben

Ne sehe es aber realistisch , zwei unterschiedliche schweissverfahren die man absolut nicht vergleichen kann. gut das rohr vom liegenden zylinder ist nicht gut gelösst aber sonnst finde ich es ok. Und der preis ich glaub da sind beide hersteller jenseits der Realität.

versucht doch mal ein 0,8mm edelstahlblech mit schutzgas zu schweissen dann sehen wir weiter.

wenn die anlage so scheisse ist würde sie sicher nicht in der Superbike zum eisatz kommen dann würde jeder Akra fahren.

Binn kein Akra gegner,hatte bis jetzt auf jeder meiner Maschienen eine komplette Akra drauf aber die für die Duc sprengt einfach den vernünftigen rahmen fast 7000 DM das müsst ihr euch mal auf der zunge zergehen lassen. für die 1000 euro mehr im vergleich fahre ich lieber mit meinen Kindern in den Urlaub,da habe ich ein leben lang was davon.

so , jetzt sind wir beim springenden Punkt !! Da sag ich jetzt  mal, ne Menge Asche für ein bissle Blech !! Das ist ne Frechheit und trotzdem wirds gekauft , wenn niemand zugreifen würde ginge der Preis sicherlich nach unten !!

++


Geschrieben

Wenn die ESD von Remus nicht diese Hässlichen Schnörpfel hinten dran hätten, das gefällt mir

garnicht.  *bad*

...

Gruß Stefan

Hallo Stefan.

Da muss ich Dir Recht geben, die Schnorchel sind schon irgendwie ziemlich old school und passen nicht so recht zum Heck der neuen Superbikes.

Gruß René.

++


Geschrieben

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige und mich hineinlese um so mehr denk ich scheiss drauf behalt deine Termi mit den Carbontüten und scheiss auf den Tüv , wenn ich ABE töpfe kaufe fliegen die Eater eh wieder raus dann binn ich so nass wie vorher.

Von dem her lassen wie es ist und so lange spass haben wie es geht, morgen gehts erst mal ins Legoland mit meinem Rabauken dann komm ich wieder bisschen auf andere Gedanken  *erster*

++


Geschrieben

hab ich noch gefunden , da ist alles schön zu sehen. die anlage ist der absolute hammer,aber unglaublich laut, bei uns nicht auf der strasse fahrbar ,leider!!!

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!