Zum Inhalt springen

Titan-Termis auf Termi-Krümmer ?


pool

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

fährt hier eigentlich jemand nen Termi-Krümmer mit den Titan-Termis dran ? Gibts Erfahrungen ? Wird das dem Kat evtl zu heiss ? Danke.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi weil ich das gerade hier gelesen habe, lässt sich den der KAT der Titan Termis entfernen, also gern auch "dauerhaft" ?

hab schon mal das forum dannach durchsucht aber nichts passendes gefunden, ging immer nur um die Serien Töpfe

Grüße

Geschrieben

Gab dazu mal einen Thread. Ergebnis war, dass es möglich ist die Töpfe zu öffnen und die KATS rauszuprügeln. Allerdings sehr viel Aufwand und es lohnt sich nicht wirklich was z.B. den Sound angeht.

Geschrieben

Ob die Kats abfackeln ist mir eigentlich nebensächlich, hatte mehr den Hintergedanken im Kopf, die Titan Töpfe dann mit dem Termignoni Carbon ECU bzw. Angepasstem Rexxer zu Fahren,

Laut genug is es schon ;)

Dachte auch mal irgend wo was gelesen zu haben von erhitzen und rausklopfen....finde es aber nicht mehr....leider.

Grüße

Geschrieben

Gab dazu mal einen Thread. Ergebnis war, dass es möglich ist die Töpfe zu öffnen und die KATS rauszuprügeln. Allerdings sehr viel Aufwand und es lohnt sich nicht wirklich was z.B. den Sound angeht.

Nein, man braucht die Töpfe nicht öffnen, die Kats sind nur gesteckt, sitzen allerdings auch

sehr straff. Hab die Einlassseite ordentlich erhitzt mit dem Heißluftfön, dann die Patrone mit einem passenden Holzstiel von der anderen Seite rausgeschlagen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Was ist die Motivation den Kat zu entfernen, wenn der Sound nahezu gleich bleibt? Leistung? Drehmoment? Oder einfach nur der Drang etwas illegales zu fahren?

Ich möchte für mich eine fundierte Entscheidung treffen...

Gruß

pablo

Geschrieben

Benkop fährt die Titan Termis ja ohne KAT. Auf meiner Fighter hab ich die Titan Akra mit KAT also mehr oder weniger einen guten Vergleich.

Die Akra sind gefühlt "lauter", allerdings ist das Klangbild bei den Termis viel ehrlicher und deutlicher. Mehr bollern, brubbeln und knallen als mit KAT.

Würde meine Akra gern auch ohne KAT fahren. Die kriegt man aber nicht so leicht raus wie bei den Termis :(

Übrigens alles ohne DB-Killer

Geschrieben

Es geht nicht um Leistung o. Sound, sondern wenn man das Race-ECU mit den Titan-Termis+Kat verbaut. Durch das fettere Gemisch glühen  die Kats aus und werden so heiß das sich die Termihülle sehr unschön verfärbt. 

Geschrieben

achso das mit der race ecu hab ich überlesen. hab auch schonmal gehört wenn das gemisch zu fett ist können die kats schmelzen und zu machen. aber ob das stimmt weiß ich nicht. ich werd meine allerdings bevor die saison losgeht beim daniel deussen abstimmen lassen mit akra+kat und termi krümmer. 

hau doch einfach die kats raus und gut ist

Geschrieben

Unabhängig von fettem oder mageren Gemisch hat der Katalysator eine Betriebstemperatur von 400 °C bis 900 °C..Erst Temperaturen über 1000 °C führen zur Zerstörung des Katalysators. Hat also mit ECU/Abstimmung erstmal nix zu tun.Raus die Dinger,in den Carbon-Termis sind die genau aus diesem thermischen Problem nicht drin.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!