Zum Inhalt springen

Ducati Performance AHK - Problem mit Anzahl der Kupplungsscheiben (Hilfe nötig)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

ich hab aktuell ein Problem mit der AHK, das wenn ich die Standard-Scheiben (40,5mm Paket) verbaut, ist nix mit kuppeln.

Ich hab mich an die Standardreihenfolge gehalten, jedoch scheint es etwas anders zu sein, wenn man die AHK nimmt.

Kann mir jemand sagen was die richtige "Mischung" ist, danke.

AHK - http://www.desmoworld.com/shop/superbike/848-1098-1198/kupplung/kupplungen/performance-anti-hopping-kupplung.html

Belege - http://www.desmoworld.com/shop/superbike/848-1098-1198/kupplung/kupplungsbelaege/original-kupplungsscheibensatz-alu-40-5mm-1198-mo1100-1100s-09.html

Wenn alle Scheiben drin sind, steht es an bis zur Kante vom inneren Korb.

++


Geschrieben

wenns mich nicht täuscht hat die ahk paket dicke 38,5

du brauchst bei der ahk zwei  stahlscheiben weniger

ahk 1098 r    8 reib und 8 stahlscheiben

1198 s        8 reib und 10 stahl

++












Geschrieben

Dann kommt er aber nicht auf 38,5mm, sondern auf 38,5mm.

Also eventuell eine weglassen.

hab jetzt nochmal nachgelesen und die paketstärke der R ist 36,8mm...

dann passt dass mit den zwei roten....

welche schule hast du besucht vielleicht sollten wir mal deinen mathe lehrer anrufen  ::::::D ::::::D ::::::D ::::::D

++


Geschrieben

ganz genau so sollen die scheiben sein lt werkstatthandbuch....

Das Kupplungsscheibenpaket (8) auf die Nabe (10) montieren.

8 bestückte Reibscheiben (A), eine gewölbte Stahlscheibe (B), 6 glatte Stahlscheiben mit 1,5 mm © und eine glatte Stahlscheibe mit 2 mm (D) genau in der abgebildeten Reihenfolge einsetzen.

++


Geschrieben

ganz genau so sollen die scheiben sein lt werkstatthandbuch....

Das Kupplungsscheibenpaket (8) auf die Nabe (10) montieren.

8 bestückte Reibscheiben (A), eine gewölbte Stahlscheibe (B), 6 glatte Stahlscheiben mit 1,5 mm © und eine glatte Stahlscheibe mit 2 mm (D) genau in der abgebildeten Reihenfolge einsetzen.

ääähm, ist die gewölbte (die 2. Scheibe) nicht die ©?

++


Geschrieben

ich habs so vom whb kopiert....

Hinweis

Bei der gewölbten Stahlscheibe (B) muss der Körnerpunkt (M) nach oben zeigen.

Die anderen Scheiben haben keinen festgelegten Einbausinn.

++


Geschrieben

ääähm, ist die gewölbte (die 2. Scheibe) nicht die ©?

ja da hast recht da haben sie wohl einen fehler gemacht in it....

also die © scheibe ist die bombierte!!!!!

++




Geschrieben

hab jetzt nochmal nachgelesen und die paketstärke der R ist 36,8mm...

dann passt dass mit den zwei roten....

welche schule hast du besucht vielleicht sollten wir mal deinen mathe lehrer anrufen  ::::::D ::::::D ::::::D ::::::D

Upppps.

Scheiss Autovervollständigung auf Tab.

Lehrer?

Hatte keinen.  :AAE107:

++




  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

ich bin mal heute eine schöne Runde gefahren. Da ich noch nie eine AHK hatte war es etwas gewöhnungsbedürftig, das einkuppeln.

Auch Vollgas und abtouren mit harten runterschalten hätte ich gemeint das es OK ist. Beim runterschalten und einkuppelt "klackt" der Kupplungshebel etwas, fühlt sich OK an.

Es ist jedoch ein ziemlich "schräges rattern" zu hören, wenn ich mit schmackes aus dem Stand im 1. anfährt.

Im "Normal-Betrieb" ist das Geräusch nicht da. Wenn man "langsam" los fährt, ist es nicht zu hören.

Was kann das den sein?

Gruß

Branko

++


  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Am 31.5.2015 um 00:27 schrieb quakemaster:

Servus,

ich bin mal heute eine schöne Runde gefahren. Da ich noch nie eine AHK hatte war es etwas gewöhnungsbedürftig, das einkuppeln.

Auch Vollgas und abtouren mit harten runterschalten hätte ich gemeint das es OK ist. Beim runterschalten und einkuppelt "klackt" der Kupplungshebel etwas, fühlt sich OK an.

Es ist jedoch ein ziemlich "schräges rattern" zu hören, wenn ich mit schmackes aus dem Stand im 1. anfährt.

Im "Normal-Betrieb" ist das Geräusch nicht da. Wenn man "langsam" los fährt, ist es nicht zu hören.

Was kann das den sein?

Gruß

Branko

Was war denn hier die Lösung? Habe gerade ein ähnliches Phänomen und bin auf Fehlersuche. Beim anfahren mit etwas mehr Zug rattert es im 1. und 2. und die Kupplung rutscht gefühlt durch. Liegt’s an der Paketstärke?

++


Geschrieben
Am 31.5.2015 um 00:27 schrieb quakemaster:

.....

Auch Vollgas und abtouren mit harten runterschalten hätte ich gemeint das es OK ist. Beim runterschalten und einkuppelt "klackt" der Kupplungshebel etwas, fühlt sich OK an.

......

Hallo, da muss ich mich auch mal melden.

Vor kurzem habe ich eine AHK von Ducabike verbaut. Beim hochschlaten kann ich keinen Unterschied feststellen, beim runterschalten jedoch spüre / höre ich ebenfalls ein "klack"
Ich bin mir nicht sicher ob das so sein soll oder ob es eine andere Ursache hat.

Kennt das jemand?

GRuß, Ben

++


Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb okeanos:

Hallo, da muss ich mich auch mal melden.

Vor kurzem habe ich eine AHK von Ducabike verbaut. Beim hochschlaten kann ich keinen Unterschied feststellen, beim runterschalten jedoch spüre / höre ich ebenfalls ein "klack"
Ich bin mir nicht sicher ob das so sein soll oder ob es eine andere Ursache hat.

Kennt das jemand?

GRuß, Ben

Naja "klack" macht es beim schalten immer ;)

Prinzipiell ists es aber gewollt dass die Kupplung beim harten Runterschalten aufmacht um zu vermeiden dass das Hinterrad blockiert.

++


Geschrieben

Aber ein Klack habe ich noch nie gehört. So laut wie der Eimer mechanisch ist müsste es ein gewaltiges Klack sein damit er aus dem Geräusch der eine Treppe herunterfallenden Werkzeugkiste zu entnehmen wäre 🤣

++


Geschrieben

...wenn die Antihoppla beim Runterschalten arbeitet d.h. durchrutscht kann man das bei den meisten AHKs im Handhebel spüren (der wird dann für einen Moment entlastet wenn die Druckplatte angelupft wird). Hörbare Geräusche sollte es normalerweise dabei nicht geben.

Kai

++


Geschrieben

Was läuft dann schief wenn es hörbare Geräusche beim zügigen anfahren gibt?  Da der Kraftschluss verloren geht ruckt es durch die ganze Karre. 

Hab schon Horrorszenarien wie eine sich lösende Zentralmutter im Kopf. -.- 

D.h. ich demontiere lieber mal und zieh nach... 

++




Geschrieben

korb und paket sind ca 1000 km alt. also quasi neuwertig. ich bin nicht sicher ob es was zur sache tut aber das problem besteht erst seit die karre zum tüv war und dort eine nacht im regen stand. (offener kupplungsdeckel) danach hat die kupplung erstmal nicht getrennt und musste mit sanfter gewalt dazu überredet werden wieder loszulassen.

++


Geschrieben

Ich finde meine AHK auch nicht so doll...
Trennt zu früh und ich finde es dauert häufiger mal zu lange eher der Kraftschluss wieder da ist..

Liegt das an der Spinnenfeder?

Gruß
vE

++




  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.9.2019 um 23:22 schrieb nilo:

korb und paket sind ca 1000 km alt. also quasi neuwertig. ich bin nicht sicher ob es was zur sache tut aber das problem besteht erst seit die karre zum tüv war und dort eine nacht im regen stand. (offener kupplungsdeckel) danach hat die kupplung erstmal nicht getrennt und musste mit sanfter gewalt dazu überredet werden wieder loszulassen.

Offener Kupplungsdeckel plus Wasser verträgt sich nicht. Das generiert Rostansätze auf der Trommel und die Scheiben kleben zusammen.

++


Geschrieben
Am 3.9.2019 um 22:35 schrieb nilo:

Was läuft dann schief wenn es hörbare Geräusche beim zügigen anfahren gibt?  Da der Kraftschluss verloren geht ruckt es durch die ganze Karre. 

Hab schon Horrorszenarien wie eine sich lösende Zentralmutter im Kopf. -.- 

D.h. ich demontiere lieber mal und zieh nach... 

Da rutscht die Kupplung durch. Das ergibt das kreischende Geräusch. Paketstärke und Zusammensetzung prüfen. Anschließend Kupplung entlüften und gegebenenfalls das Spiel oben am Hebel einstellen.

++


Geschrieben
Am 3.9.2019 um 12:32 schrieb okeanos:

Hallo, da muss ich mich auch mal melden.

Vor kurzem habe ich eine AHK von Ducabike verbaut. Beim hochschlaten kann ich keinen Unterschied feststellen, beim runterschalten jedoch spüre / höre ich ebenfalls ein "klack"
Ich bin mir nicht sicher ob das so sein soll oder ob es eine andere Ursache hat.

Kennt das jemand?

GRuß, Ben

Ist so. Die eine mehr, die andere weniger.

Weniger z.B. TSS, STM EVO

Mehr z.B. MPL, DP, Bucci

++




Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Flotter Otto:

Der Form halber, DP kommt von Bucci. Die günstigeren AHKs sind zudem alle ziemlich baugleich wenn mit Spinnenfeder

Jap, ich habe die vergammelte Druckplatte meiner STM Kupplung mit einer DP quergetauscht. KBike sieht auch ziemlich baugleich aus.

++


  • 6 Monate später...
Geschrieben

Habe jetzt endlich mal meine Kupplung auseinandergenommen und dachte ich muss nur die gebrochene Spinnenfeder tauschen.
Schade eigentlich, falsch gedacht:

image.thumb.png.cc0cf4f378156121f5e78ed4d6036f3c.png

 

++




Geschrieben

Hab ihn gebraucht geholt, bei mir 2 Jahre drin mit ca. 5 Events im Jahr...
Also nicht so alt.. 😞
BWo kriege ich so ein teil als Erstzteil?
Gruss

vE

++


Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb VE:

Hab ihn gebraucht geholt, bei mir 2 Jahre drin mit ca. 5 Events im Jahr...
Also nicht so alt.. 😞
BWo kriege ich so ein teil als Erstzteil?
Gruss

vE

Schau mal bei kbike nach. Ich meine die bieten sogar einen Umbausatz an, da kannst die Spinnenfeder gleich weglassen.

 

für Spinnenfeder:

https://ducbikeparts.de/produkt/kbike-kupplungskern-fuer-antihopping-kupplungen/

 

passende Spinnenfeder:

https://ducbikeparts.de/produkt/kbike-spinnfeder-fuer-antihopping-kupplungen/
 

++








Geschrieben

Ich finde mein Korb sieht auch nicht mehr so gut aus, oder geht das noch....
Bike ist ja nur noch Ersatzbike oder wenn meine Kinder mal wollen..

image.thumb.png.40a541682416bb30556e15f8f9023f0e.png

++


Geschrieben

@VE :

Meine Meinung dazu: der hält schon noch eine Weile; hab schon schlimmeres gefahren und das ging auch noch.

Allerdings - wenn Du jetzt ein neues Scheibenpaket einbaust würde ich den Korb gleich mittauschen.

Kai

++




Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Flotter Otto:

Man kann ja das Spiel messen, zwischen Scheibe und Korb sollen nicht mehr als 0,6 mm sein

...das ist wohl ein schlechter Witz. 0.6 mm ist in etwa das Einbauspiel wenn alle Teile neu sind. Wenn man sich danach richtet kann man alle 3000 km Scheibenpaket und Korb tauschen. Die Kupplung funktioniert mit 2 mm Spiel auch noch, nur die Geräuschkulisse wird dann irgendwann etwas bedrohlich...

Kai

++


Geschrieben

Checking the clearance between the clutch drum and the friction plates
Insert the friction plate (A) in the clutch drum (B) and measure tang-to-slot clearance (S) with a feeler gauge.
The clearance “S” must not exceed 0.6 mm.
If it does, renew the plates and, if necessary, the clutch drum.

++


Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Flotter Otto:

Checking the clearance between the clutch drum and the friction plates
Insert the friction plate (A) in the clutch drum (B) and measure tang-to-slot clearance (S) with a feeler gauge.
The clearance “S” must not exceed 0.6 mm.
If it does, renew the plates and, if necessary, the clutch drum.

...hab ich ja nicht angezweifelt, steht so im WHB. Das war mir bekannt. Ist aber dennoch meiner Meinung nach Schwachsinn.

Kai

++




Geschrieben

Für mich ist der Korb dann verschlissen wenn die Verschleißkerben so tief sind dass die Scheiben beim Einkuppeln hängenbleiben; das gibt dann so ein komisches Gefühl beim Einkuppeln als wollte die Kupplung nicht und dann auf einmal schnappt sie zu.

Wenn es soweit ist dann ist eine Investition in einen neuen Korb und ein neues Scheibenpaket unumgänglich. Das dauert aber bei normaler Benutzung etwa 30000 km aufwärts...

Kai

++


Geschrieben
vor einer Stunde schrieb VE:

Ich finde mein Korb sieht auch nicht mehr so gut aus, oder geht das noch....
Bike ist ja nur noch Ersatzbike oder wenn meine Kinder mal wollen..

image.thumb.png.40a541682416bb30556e15f8f9023f0e.png

Der geht auf alle Fälle noch einige KM.

Hab da schon viel schlimmere gesehen. Die sahen dann aus wie ein Sägeblatt.

Bissl Grat wegmachen, was sich ja so aufgeworfen hat, und gut iss.

++


Geschrieben

Ich würde hier auch den Korb ausbauen und entgraten bzw etwas glätten. Gerade bei einem Ersatzbike würde ich das so handhaben. Wie @lunschi schon schrieb, die Scheiben sollten halt nicht hängenbleiben bzw die Funktion muss einwandfrei gegeben sein. 

++




  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also, Korb ausgebaut und etwas geschliffen. Umbaukit mit ohne Spinnenfeder bei Ducbikesparts gekauft, eingebaut und läuft soweit.
Richtig ausprobieren kann ich es leider nicht 😢

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!