Taiwo Geschrieben 1. Mai 2009 Geschrieben 1. Mai 2009 Hi Leute, hab mir ein paar andere Hebel zugelegt und muss die jetzt malö montieren. Dazu mus ich die Zapfen der alten Hebel (die Zapfen, die in die Bremspumpe reingehen) entfernen bzw. in die die neuen einbauen. Wie zum Henker bekomm ich die Dinger aus den alten Hebeln raus?? Werd gleich noch ein Foto machen und beifügen... 0 Zitieren ++
ThorstenVR Geschrieben 1. Mai 2009 Geschrieben 1. Mai 2009 Hi Musst wennst sie abgebaut hast die Hülse (hat ca 12mm Durchmesser) rausklopfen. Dann bekommst auch den Zapfen raus. Gruß T 0 Zitieren ++
Taiwo Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Geschrieben 1. Mai 2009 Hi Thorsten, du meinst bestimmt diese Hülse (siehe Foto). Ich dachte mir das schon, wollt aber sicherheitshalber ne Bestätigung bevor ich da mit roher Gewalt ran geh. 0 Zitieren ++
ThorstenVR Geschrieben 1. Mai 2009 Geschrieben 1. Mai 2009 Genau die !! am besten mit passenden Durchschlag.So fest sitzt die aber normal nicht.Geficke ist auch die Zapfen wieder unter den Gummi am Lenker zu fummeln..aber geht alles. Was hast jetzt für ne Hebelei ?? 0 Zitieren ++
manbiko Geschrieben 1. Mai 2009 Geschrieben 1. Mai 2009 Hi Thorsten, du meinst bestimmt diese Hülse (siehe Foto). Ich dachte mir das schon, wollt aber sicherheitshalber ne Bestätigung bevor ich da mit roher Gewalt ran geh. hi, du hast doch von abm einen alu-stuefenbolzen mitgeliefert bekommen. mit dem kannst du die buchse austreiben. gruß manfred 0 Zitieren ++
ThorstenVR Geschrieben 1. Mai 2009 Geschrieben 1. Mai 2009 ich hab Pazzo Hebel.. die hab ich günstig aus den Schaufenster von meinen Freundlichen stibizt ;D Waren leider keine "Austreiber"mehr dabei.. ging auch so easy 0 Zitieren ++
Taiwo Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Geschrieben 1. Mai 2009 hi, du hast doch von abm einen alu-stuefenbolzen mitgeliefert bekommen. mit dem kannst du die buchse austreiben. gruß manfred AHA, ich hab mich schon gefragt wozu das Teil gut ist. *thx* @Thorsten, ich hab mir die ABM Syntho geholt, momentan in der sogenannten langen Version (die sind 2cm kürzer als die originalen) Werd allerdings versuchen sie gegen die kurze Version (5 cm kürzer als original) umzutauschen, das sie mir nich kurz genug sind. Hintergrund: Ich bedien die Hebel mit 3 Fingern. Wenn ich die Hebel nun voll ranziehe, stoßen die dadurch jedes Mal den verbleibenden Finger (kleiner Finger) der noch den Griff umfasst. Bzw. ich kann den Hebel eben nicht voll ranziehen -weil der Finger dazwischen ist. Mit entsprechend kurzen Hebeln hab ich das Problem nicht mehr. Hab mir bei meinem kleinen Sturz neulich durch diesen Umstand den kleinen Finger gequetscht weil der originale Hebel beim Straßenkontakt an den Griff klappte, und zudem etwas nach hinten gebogen wurde. 0 Zitieren ++
AIR_Addi Geschrieben 10. März 2024 Geschrieben 10. März 2024 Hallo zusammen, ich möchte meine Hebel umbauen. Da ich mir auch eine offene Gabelbrücke zulegen werde und mir die Hebel mit Öffnungen sehr gut gefallen, bin ich nun bei den Spiegler Tusker PRO hängen geblieben. https://spiegler.de/produkt/tusker-pro-hebel-set-fuer-ducati-848-evo-evo-100cv-h6-2007-2013/ Ich bin noch nie kurze Hebel gefahren, deshalb finde ich es smart, dass man hier die länge individuell einstellen kann. Hat die jemand an einer 848 verbaut? Die ABM Synto habe ich auch noch in der engeren Auswahl. Die sind auch durch 2 verschiedene Endstücke in der Länge variabel. https://www.ctc-bikeparts.de/ABM-SYNTO-evo-Hebelsatz-Bremshebel-Kupplungshebel-DUCATI-848-evo-ab-2007-schwarz-rot Gibt noch noch weitere Alternativen? Gruß Adi 0 Zitieren ++
raser83 Geschrieben 9. Dezember 2024 Geschrieben 9. Dezember 2024 Die Endkugel abzu sägen, und das Eckige profil der Zubehörhebel zu ändern ist bestimmt nicht erlaub oder ? Hab welche von Raximo dran mit KBA-Nummer. Finde Zubehörhelbel immer zu kantig auf der innenseite. Bandschleifer hab ich da 🙂 0 Zitieren ++
lunschi Geschrieben 9. Dezember 2024 Geschrieben 9. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb raser83: Die Endkugel abzu sägen, und das Eckige profil der Zubehörhebel zu ändern ist bestimmt nicht erlaub oder ? Hab welche von Raximo dran mit KBA-Nummer. Finde Zubehörhelbel immer zu kantig auf der innenseite. Bandschleifer hab ich da 🙂 Natürlich darf man die Kugel nicht absägen ist doch klar... Mit einem Bremshebel ohne KBA-Nummer und/oder der sichtbar modifiziert wurde bleibt bei uns in der Gegend bei einer Kontrolle das Moped stehen und das Kennzeichen wird eingezogen. Kai Bearbeitet 9. Dezember 2024 von lunschi 0 Zitieren ++
raser83 Geschrieben 10. Dezember 2024 Geschrieben 10. Dezember 2024 Dachte ich mir schon 🤣. Ein wenig wunschhoffnung bleib doch immer 🤣 0 Zitieren ++
ducatist Geschrieben 10. Dezember 2024 Geschrieben 10. Dezember 2024 Am 9.12.2024 um 01:33 schrieb raser83: Finde Zubehörhelbel immer zu kantig auf der innenseite. Da frage ich mich, warum Du die dann montieren willst? Für mich gibt es nur den Grund, weil Zubehörhebel klappbar sind. Das ist auf der Straße aber eher unwichtig. Ansonsten lass ich es bei Serie, aus eben den genannten Gründen. Und Probleme mit der Zulassung gibt es auch nicht. Ralf 0 Zitieren ++
raser83 Geschrieben 10. Dezember 2024 Geschrieben 10. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb ducatist: Da frage ich mich, warum Du die dann montieren willst? Für mich gibt es nur den Grund, weil Zubehörhebel klappbar sind. Das ist auf der Straße aber eher unwichtig. Ansonsten lass ich es bei Serie, aus eben den genannten Gründen. Und Probleme mit der Zulassung gibt es auch nicht. Ralf Die waren schon montiert, und sind immer noch dran! Hab das moped vor 2-3 Wochen gekauft. Schau aber schon nach orginalen. Und bei meiner r1 bin ich auch nur Orginale gefahren. Bearbeitet 10. Dezember 2024 von raser83 0 Zitieren ++
Empfohlene Beiträge