Zum Inhalt springen

Öhlins Lenkungsdämpfer wie montieren?


FruitieCrab

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne kleine Frage hätte ich da Betreffend den Öhlins Lenkungsdämpfern, auf den Bildern sehen die ja immer so offensichtlich Leicht zu montieren aus.

Jetzt möchte ich gerne wissen von euch, ist es effektiv so leicht so einen zu montieren?

Ich montiere mein zeugs an meiner Diva so gerne selbst, weil es mir einen riesen Spass macht.( nicht wegen den Kosten) Es hat jedoch alles grenzen, da ich keinen Mechaniker Beruf gelernt habe. Ich arbeite im Verkauf von Comutern, TV's etc.

Da ich die optischen Veränderungen bereits gemacht habe, muss nun der nächste Schritt her.

Besten Dank für eure Unterstützungen.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++
















Geschrieben

Ich habe noch einen Öhlins Lenkungsdämpfer von 1098S zu verkaufen, Ca 8000 km, 220 Euro

Nei ich weiss nicht, passt der dämpfer auch auf ne 848. Im Internet wird da immer unterschieden ob 848 oder 1098/1198?

Und wie isses mit den Dämpfern ist 8000 km für so einen viel Laufleistung?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++


Geschrieben

Unterschieden wird weil du halt den Halter bei der 848 dazu brauchst. 1x98 und 848evo haben den Halter am Rahmen. Der LKD an sich ist aber der selbe.

++


Geschrieben

Unterschieden wird weil du halt den Halter bei der 848 dazu brauchst. 1x98 und 848evo haben den Halter am Rahmen. Der LKD an sich ist aber der selbe.

Okay Besten Dank, dann weiss ich das der bei mir nicht passt da der Halter fehlt.

Noch zur Info den LKD möchte ich, weil mir beim herausbeschläunigen aus einer Kurve das Vorderrad hochgekommen ist (Wheelie) und mir die Lenkung da immer nach rechts und links geschwaddert ist. Dies sollte der LKD verhindern oder?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++


Geschrieben

Den hier habe ich beim Dirk im E-Shop entdeckt könnte mir noch vorstellen, dass dieser Dezent aussieht auf dem Bike.

Hat jemand erfahrung mit dem Teil und wie sieht es mit der Montage aus?

Ist er vergleichbar mit einem Öhlins. (Die Öhlins sind ja verdammt teuer)

0d7b293d74a30a518cf78800e4d5798a.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++




Geschrieben

Der Titax funktioniert nicht weil die die Aufnahme an der gabelbrücke fehlt.

Der Halter für die 848 wird an den gabelholm verschraubt. Ich schaue mal morgen auf ich auf dem Rechner noch ein Bild finde. Kannst sonst mal suchen ob du meinen biete Fred findest von Mitte diesen Jahres da hatte ich Bilder von meinem lkd wo ich ihn verkauft habe.

++






Geschrieben

Wo wird der denn fest gemacht Dirk? An der Gabelbrücke ist ja nicht zum verschrauben.

Würde mich auch interessieren ob es Funktioniert? Den vom Preis her ist er sehr interessant beim Dirk.

Oder was würdet ihr mir empfehlen. Ist es wert, die Kohle drauf zu legen und einen Öhlins LKD zu kaufen?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++






Geschrieben

Stimmt, hatte ich irgendwie überlesen.  |-(

@ Frutie: Berichte mal wie sich das Fahrverhalten verändert wenn du einen montiert hast.

Ich habe bisher nicht wirklich einen vermisst.

++


Geschrieben

Das Problem das er beschreibt lässt sich auch mit einem Lenkungsdämpfer nicht beseitigen.

++


Geschrieben

Stimmt, hatte ich irgendwie überlesen.  |-(

@ Frutie: Berichte mal wie sich das Fahrverhalten verändert wenn du einen montiert hast.

Ich habe bisher nicht wirklich einen vermisst.

Okay werde Berichten sobald einer montiert ist.

Bin leider immer noch unschlüssig was man nehmen soll gibt da ne breite Auswahl der Preisklassen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++


Geschrieben

Das Problem das er beschreibt lässt sich auch mit einem Lenkungsdämpfer nicht beseitigen.

Glaub ich auch... Hab das bei meiner 899 auch beim herausbeschleunigen und die hat einen verbaut...

Aber vielleicht ist's ja mit Zubehör LKD besser?!

++


Geschrieben

Ich weiß nicht wie es bei der Pani ist aber bei der Streetfighter kannst den Serien LKD direkt in die Tonne hauen. Ob das Ding dran ist oder nicht macht überhaupt keinen Unterschied so ein Schrott ist das.

++


Geschrieben

Noch zur Info den LKD möchte ich, weil mir beim herausbeschläunigen aus einer Kurve das Vorderrad hochgekommen ist (Wheelie) und mir die Lenkung da immer nach rechts und links geschwaddert ist. Dies sollte der LKD verhindern oder?

Einen Wheelie mit der 848? Das ist eigentlich mit einer Fahrwerksabstimmung hinzubekommen, bei der 848 ist die Feder hinten zu hart (für normalgewichtige Fahrer). Dann natürlich ordentlich Körpergewicht nach vorne...

Noch mal zum Verständnis: Das "Schwaddern" beim Vorderrad in der Luft, oder eher beim wieder aufsetzen?

Ich persönlich habe den LKD (nachgerüstet) bei der 848 auch auf der Renne immer ganz auf gehabt, ohne Probleme. Jetzt bei 1040 musste ich dann schon etwas zudrehen.

Bevor Du jetzt einen LKD montierst, hielte ich eine Änderung an der Federelementen für sinnvoller.

Ralf

++








Geschrieben

Hi Jungs,

also der Titax wird an der Gabelbrücke/Lenkkopf verschraubt.

Wie schon gesagt, alle Halter ect dabei.

Viele Grüße

Dirk

Die 848 hat an der Gabelbrücke aber nichts zum verschrauben. Erst ab der 848evo ist das möglich.

++


Geschrieben

Die obere Gabelbrücke ist ja wohl kein Problem zu wechseln, wenn man paar hundert für nen LKD ausgibt kann man 40 Euro für die obere Brücke auch hinlegen...

++




  • 2 Wochen später...




Geschrieben

Ist es beim Öhlins LKD normal, dass wen man die Stange hin und her bewegt da leicht oil drauf ist?

"normal"  (wasntme) ? das würde ja eigentlich auf einen verschlissenen Simmering schließen lassen  (wait)

Also mein "freundlicher" ,der auch Öhlinshändler ist, hatte mir da mal gesagt, das es sehr wohl auch möglich ist LKD von Öhlins mal "überholen" zu lassen  (ok) frag doch mal so einen Händler in deiner Nähe,ob er da schon evtl. handlungsbedarf sieht  :::::;)

++


Geschrieben

War nach der beunruhigenden Nachricht, schnell beim Öhlins Generalimporteur. Der hat sich das angesehne und mir versichert es sei völlig normal. Habe ihn darauf montiert.

72001ee6a770a9f219ac57ee65dd4581.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++




Geschrieben

Ave Fäbe

ei, schon montiert  (ok)

und, nein: habe das TTX36 nicht gekauft ... zu viel Unsicherheit meinerseits  8)

Jap habe beides bereits montiert, dachte dan habe ich noch Zeit um Ihm einzuheizen, falls was nicht passt.

Lediglich bei der Fussrastenanlage habe ich das dumpfe Gefühl irgendwas falsch montiert zu haben, die arbeitet noch nicht so wie ich das gerne hätte.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++


Geschrieben

War nach der beunruhigenden Nachricht, schnell beim Öhlins Generalimporteur. Der hat sich das angesehne und mir versichert es sei völlig normal. Habe ihn darauf montiert.

72001ee6a770a9f219ac57ee65dd4581.jpg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Genau so hatte ich das auch damals, selben Halter und LKD. Hat gut funktioniert. Hast probiert ganz einzuschlagen? Ich habe mir damals beim montieren ne Schramme in den Tank gemacht. Hatte den gerade montiert und ein Kumpel hat mit Ruck mal ganz eingeschlagen  (devil)

Musste dann noch ein paar mm nachjustieren damit es perfekt passte ohne wo anzuschlagen.

++


Geschrieben

Genau so hatte ich das auch damals, selben Halter und LKD. Hat gut funktioniert. Hast probiert ganz einzuschlagen? Ich habe mir damals beim montieren ne Schramme in den Tank gemacht. Hatte den gerade montiert und ein Kumpel hat mit Ruck mal ganz eingeschlagen  (devil)

Musste dann noch ein paar mm nachjustieren damit es perfekt passte ohne wo anzuschlagen.

Danke für den Tipp. Ja hatte es gleich nach der Montage kontrolliert und passt tiptop, kommt am Tank nicht an.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

++


  • 1 Monat später...




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!