Zum Inhalt springen

Serien Krümmer polieren


Ducati_1098

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Sorry für die Frage im voraus, aber ich würde gerne wissen ob man den Serien Krümmer der 848 polieren kann damit er "glänzt"? Hat das hier schonmal einer gemacht, und kann mir verraten wie?

Danke im voraus

++




Geschrieben

Klar geht das  :::::). Ist aber eine ziemliche Arbeit. Ich habe meinen Krümmer ohne Maschinen poliert.

Erst mit schmirgelpapier geschliffen. Gröber angefangen und immer feiner geworden. Je mehr zwischenstufen du machst - und je feiner du wirst, desto schöner wird das Ergebnis. Habe ich zumindest so empfunden. Übrigens immer mit Öl geschliffen und nur ganz am Ende nass.

Anschließend mit dem dicken Daumen für ordentlich Druck und Autosol drüber  8).

Du kannst an dem Krümmer polieren, bis dir der Daumen abfällt  (sweat). Ein Polierer macht das besser, hab ich letztens erst an dem Krümmer von einem Forenmitglied hier gesehen  (rock).

Ciao,

Tortellini

post-12408-14629292242425_thumb.jpg

++




Geschrieben

Hi,

würde dir empfehlen mindestens

Polieraufsätze für die Bohrmaschine zu kaufen.

und vorher mit verschiedenen Zwischenstufen

Schleifpapier.

Ist zwar von der Streetfighter, hat aber fast genau

soviel arbeit gemacht...

(war sicher zwei Wochen - immer Abends - dran  (sweat))

r1bckclspqg.jpg

++


Geschrieben

Hi,

würde dir empfehlen mindestens

Polieraufsätze für die Bohrmaschine zu kaufen.

und vorher mit verschiedenen Zwischenstufen

Schleifpapier.

Ist zwar von der Streetfighter, hat aber fast genau

soviel arbeit gemacht...

(war sicher zwei Wochen - immer Abends - dran  (sweat))

r1bckclspqg.jpg

Wow wie geil sieht das aus. Respekt man  (rock)

++




















Geschrieben

Hat wer ne gute Firma die Elektro. poliert.

Such da schon ein paar Stunden, viele machen nur was im Medi. Breich.

Firma

Viemetall

Metallveredelung

Dammweg 8-10

D 41747 Viersen

02162/932710

viemetall@t-online.de

++


  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hi, ich habe die schnelle Lösung gewählt... Krummer montiert gelassen, Hitzeblech und Fußraste weg, mit 1200er nasse Schleifpapier vorgeschleift und danach mit Akkuschrauber und harte Polierscheibe mit blaue Polierblock die sichtbare Stellen poliert- 1 Std Arbeit und es sieht nach 2 Monaten immer noch so aus.

++




  • 9 Monate später...






  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

habe meine auch poliert. Bei mir ergab sich die Möglichkeit, als ich von den dicken Krümmer auf die Originalanlage zurück gerüstet habe. Eigentlich wollte ich sie nur etwas reinigen, damit sie nicht so vergammelt ausschaut. Das klappte dann mit feinen Schmirgelleinen, Stahlwolle, Lappen und jede Menge Autosol sehr gut. Das Autosol freut sich über etwas Wasser. Dann entsteht eine richtig griffigen Schleifemulsion. Geht besonders gut, wenn man die Teile irgendwo fixieren kann, bzw. auf einen Holzpflog steckt. Wollte erst nur den sichtbaren Bereich bearbeiten aber es macht so einen Spaß, wenn unter dem alten Grau der metallische Glanz hervorkommt - da hab ich gleich alles gereinigt und die alte Anlage bekam auch noch ihre Streicheleinheiten. Habe jedoch auf den absoluten Hochglanz verzichtet, findet das etwas kitschig. Stehe mehr auf einen metallisch sauberen seidenmatten Glanz. Zuletzt hab ich noch eine runde Drahtbürste auf eine biegsame Welle gespannt und dann ging es auch innen an´s blink-blink. Da wurde allerdings nur grob den Ruß abgetragen. Man kommt da leider auch nicht an alle Stellen.

VG

Stefan

Kann das eigentlich nur jeden empfehlen.

++


Geschrieben

gibt schöneres wie Polieren...

 

Zb. mit Beize ab beizen und dann mit feiner stahlwolle immer in eine richtung schleifen..

Das ergebnis ist dann schön Silber matt geschliefen..

hab es mal live bei einer 998 Termi gesehen.. das sah vielleicht geil aus..

 

Poliert ist immer so ne sache, gehört meiner meinung nach nicht an eine Rennsemmel.., Fighter OK, aber Plastik modelle eher nicht so.

aber ok wen es gefällt.. auch gut.

++


Geschrieben

Achtung aufpassen - zum Bürsten von rostfreiem Edelstahl soll man keine normale Drahtbürste nehmen weil die Oberfläche danach schnell anrostet! Wenn, dann nur mit VA-Drahtbürsten arbeiten!

Ich habe den Krümmer mit "Anti-Blau" erstmal chemisch behandelt (vorsicht das Zeug ist ziemlich aggressiv, sollte nicht auf z. B. eloxierte Aluteile kommen!) und vorgereinigt, dann mit Polierscheiben (erst grob/Sisal mit Polierpaste, dann fein/Baumwolle mit Autosol) rauspoliert. Geht eigentlich ziemlich gut. Ist allerdings auch, je nach Glanzanspruch, etwas arbeitsaufwändig...

Kai

++




Geschrieben

 Mein Krümmer war zuvor noch nie poliert worden und war schon richtig braun, desshalb hab ich's gleich meinem Polierer gegeben. Ist ne Menge Arbeit es gut hinzubekommen, vor allem braucht man die richtigen Maschinen und Polierlamellen dafür. 

++




Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!