Zum Inhalt springen

Bremsflüssigkeit hinten schwarz nach 1500km


MsebastianM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi. Habt ihr das bei euren Panis auch, dass die Bremsflüssigkeit der hinteren Bremse so schnell schwarz gewurden ist. Meine ist seit 2 Monaten im Betrieb mit aktuell 1400km. Bremsleistung ist immer noch top, da gab es keine Einschränkung. Wie sieht es bei euch aus?

++






Geschrieben

Seid Ihr sicher mit dem Wechsel? Bei mir war die Bremsflüssigkeit bereits bei der Auslieferung sehr dunkel, könnte das nicht vielleicht an dem verwendeten Typ liegen?

Gruß Riko

++


Geschrieben

Am Typ liegt es nicht. Das sind abgelöste Fette und Farbstoffe von den Dichtungen und Leitungen. Vielleicht sogar schon Wasser. Es kann auch sein das die Bremsflüssigkeit im Werk schon länger offen steht da dort große Fässer verwendet werden. Nach dem ersten mal wechseln sollte das auch in der kurzen Zeit auch nicht mehr so dunkel werden.

Da werden maximal 150ml drin sein und mit zwei drei mal durchdrücken ist das ganze auch wieder sauber. Wer ein Bremsflüssigkeitstester hat  kann ja mal die Bremsflüssigkeit testen. Aber bitte nicht mit diesen Stiften die nur die Leitfähigkeit messen. Es gibt Geräte die Bremsflüssigkeit erhitzen und den Siedepunkt feststellen welchen man dann mit der DOT Vorgabe vergleichen kann. Oder ein Refraktometer.

Grüße

++


Geschrieben

Ducati meint das es normal wäre, sollte mir keine Gedanken machen. Ich wurde natürlich gleich gefragt bzgl. Rennstrecke. Sobald ich die kleinste Veränderung der Bremsleistung feststelle stehe ich beim Händler.  Bei meinen alten bike war die Bremsflüssigkeit 2 Jahre in Benutzung, da sah sie genauso aus.

Was diggsn schreibt könnte durchaus logisch sein.

++


Geschrieben

Ducati meint das es normal wäre, sollte mir keine Gedanken machen. Ich wurde natürlich gleich gefragt bzgl. Rennstrecke. Sobald ich die kleinste Veränderung der Bremsleistung feststelle stehe ich beim Händler.  Bei meinen alten bike war die Bremsflüssigkeit 2 Jahre in Benutzung, da sah sie genauso aus.

Was diggsn schreibt könnte durchaus logisch sein.

Die machen sich das aber einfach. Sollen Wechseln und gut. Und nicht anstellen. Eine Veränderung wirst du nicht feststellen. Da passiert auch sicher nichts weiter mit. Nur müßtest DU es bezahlen, würden die dir genug Gründe nennen, das zu machen.

Deke auch, das es Bearbeitungsrückstände sind. Abner egal, gehören da nicht rein. Nach dem Wechsel ist das weg

++








Geschrieben

Sieht bei mir nach aktuell 2000 km genauso aus...bzw. ist die Flüssigkeit schon länger extrem dunkel.

Wenn das jetzt ein bekanntes Problem ist, heißt es dann wechseln lassen oder weiter fahren? :)

++


Geschrieben

Wechseln und gut. Aber trotzdem ärgerlich. Zumal mein Bremse hinten jetzt auch nicht mehr geht. Luft im System. Hat aber nichts mit der Bremsflüssigkeit zutun

++


  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe meine Pani jetzt erst 150km nach Auslieferung bewegt und komisch finde ich für Hinterradbremse und Kupplung schon sehr Dunkelbraun geworden, Vorderrad hingegen noch Super klar.

Woran kann das liegen? Sollte ich die Flüssigkeiten auch wechseln?.

Grüße Kim

++


Geschrieben

Bei mir gings auch sehr schnell ... Bei der Inspektion wurde nichts gewechselt. Scheint i.O. zu sein.

Mal ne Frage zur Hinterradbremse:

Ich fahr meine Pan ja erst n paar Monate, aber ist das normal, das bei SBK's die Hinterradbremse von der Bremsleistung her total fürn Arsch ist? Die Bremswirkung ist so gesehen echt fürn Arsch .. Weis jetzt nicht wie ich das sonst beschreiben soll  |-(

++


Geschrieben

Bei mir gings auch sehr schnell ... Bei der Inspektion wurde nichts gewechselt. Scheint i.O. zu sein.

Mal ne Frage zur Hinterradbremse:

Ich fahr meine Pan ja erst n paar Monate, aber ist das normal, das bei SBK's die Hinterradbremse von der Bremsleistung her total fürn Arsch ist? Die Bremswirkung ist so gesehen echt fürn Arsch .. Weis jetzt nicht wie ich das sonst beschreiben soll  |-(

++


Geschrieben

Ja kann ich bei der 1199 auch bestätigen. Naja dann warte ich mal mit der Flüssigkeit ab. Verstehe halt net warum Vorderrad super Klar und Kupplung sowie Hinterrad Kackbraun ^^.

Bin auch noch totaler Neuling und mann hat natürlich gleich Schiss um seine Diva :P

++


Geschrieben

Also, wenn die Flüssigkeit hinten schnell dunkel wird, wird es wohl an den angesprochenen Ablösungen von Schlauchinnenmaterial und Dichtung liegen - und das ist absolut indiskutabel. Eine chemische Reaktion mit dem Material könnte ich noch akzeptieren - solange nicht die technischen Eigenschaften der Bremsflüssigkeit davon beeinträchtigt werden. Den Nachweis soll Ducati aber erst mal bringen.

Eine Option wäre noch der Austausch der O-Bremsleitung gegen erprobte Stahlflexleitungen.

Wenn man bedenkt, dass es hier um ein sicherheitsrelevantes Serienteil/System an einem qualitativ hochwertigen Motorrad geht und nicht um irgendeine chinesische Hinterhofkopie - also, ich weis nicht....

++


Geschrieben

Der Bock hat doch ne Integralbremse. Ich brems nie hinten separat.

Bzgl. der Plörre - macht euch kein Kopp, das ist Abrieb etc. zum service wirds getauscht dann is ruhe. Wenn ihr das Zeug zu früh tauscht ist womöglich noch nicht alles richtig gespült und es wird wieder schwarz. Wobei die Farbe eigentlich latte ist  :*.

++








Geschrieben

Ja kann ich bei der 1199 auch bestätigen. Naja dann warte ich mal mit der Flüssigkeit ab. Verstehe halt net warum Vorderrad super Klar und Kupplung sowie Hinterrad Kackbraun ^^.

Bin auch noch totaler Neuling und mann hat natürlich gleich Schiss um seine Diva :P

Die Flüssigkeit der Hinterradbremse und der Kupplung wird sehr heiß, da die Leitungen nahe am Motor bzw. am Auspuff verlaufen. Verwendet die Castrol Racing Bremsflüssigkeit ( Liter ca. 50 € ) und das Problem ist beseitigt.

++




Geschrieben

Die Panigale hat keine Integralbremse. Honda hat das.

Funzt wie bei BMW...

Anti-lock Braking System (ABS) 9ME

Das bei der 1199 Panigale verbaute ABS 9ME ist ein

Zweikanal-System der letzten Generation, das eine

Integralbremsung mit Abhebekontrolle des

Hinterrads umsetzt, um nicht nur kürzere

Bremswege sondern auch eine höhere Stabilität

beim Bremsen zu gewährleisten.

Drum ist es hinten auch immer dreckig  :AE407: (ok)

Meine Bremsflüssigkeit war die ersten 2 Jahre auch relativ zügig bräunlich, jetzt seit dem letzten Service so gut wie unverändert. Ist nur ein optisches Problem ;)

++








×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!