Taiwo Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Servus Leute, hat von euch jemand die Gilles Variobar GT2 an seiner 1199/899 verbaut und ist zufällig auch noch in südlichen Bayern daheim? Mich interessiert zu gerne die Sitzposition mit dem Teil... ++
Denyo Geschrieben 2. Juni 2014 Geschrieben 2. Juni 2014 Hab ich an der 1199 dran, bin allerdings im Norden unterwegs. Sitzposition ist entspannter. Der Einstellbereich lässt aber zu wünschen übrig, da schnell mal die Verkleidung im weg ist. Interessanter wäre der ABM Multiclip, brauchst dann aber noch eine Schelle für den Lenkungsdämper. ++
Taiwo Geschrieben 10. Juni 2014 Autor Geschrieben 10. Juni 2014 Servus, danke fürs feedback. Könntest du vielleicht mal rausmessen wie bei dir die neue Griff-Höhe ist? (gemessen an der oberen Kante der Griffe, an den inneren Griff-Enden bis zum Erdboden.) Die 899 hat ja ne Sitzhöhe von 83 cm. Mit dem Griff-Maß wäre die Höhendifferenz zwischen Sitz und Lenker klar und ich hätte einen Vergleichswert hinsichtlichtlich bequemer Sitzposition gegen meinr 848 an der ich auch höhere Stummel verbaut hab. Wär echt nett... (blush) ++
Denyo Geschrieben 16. Juni 2014 Geschrieben 16. Juni 2014 Habe 91cm gemessen wo ich in etwa mit dem Daumen wäre, Mitte des Lenkerrohrs. ++
Taiwo Geschrieben 17. Juni 2014 Autor Geschrieben 17. Juni 2014 Sehr interessant: Habe eben mal gemessen: Meine 848 hat eine Sitzhöhe von 81 cm! (obwohl in der Spec. eine Sitzhöhe von 82 cm angegeben ist.) 8-| ...und die (höheren) Stummel haben an der Daumenposition ne Höhe von 86 cm. Das heißt zwischen Sitz und Lenker ist ein Höhenunterschied von 5 cm. Bei der 899 soll die Sitzhöhe 83 cm betragen. D.h. es wären dann also 8 cm Unterschied zwischen dem Gilles-Lenker und dem Sitz - also nochmal bequemer als bei der 848 mit höheren Stummeln. ...und hinzu kommt noch die Tatsache dass der Tank bei der 899 kürzer ist-was sich auch nochmal positiv auswirkt. (Und wenn die 899 anstatt der angegebenen 83 cm real nur 82 cm Sitzhöhe hätte, wären es sogar 9 cm Unterschied zw. Lenker und Sitz. :AAE404: ) Mann oh Mann, damit wird die Panigale ja quasi zum Sporttourer. (ok) ++
Denyo Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Selbst mit Originalstummeln ist die 1199 tourentauglich. Was mich da halt etwas gestört hat ist der abfallende Winkel, das wurde mit der Zeit etwas unbequem. Was mich halt bei der Variobar stört, dass ich quasi nur eine Position habe, die auch wirklich funktioniert, sonst ist entweder der Winkel der Stummel zu stark oder irgendwas eckt an der Verkleidung an. Hier ist es wirklich milimeterarbeit die Stummel zu montieren. Ich hätte gerne die Stummel etwas tiefer, aber dafür etwas gerader. lässt die Variobar aber leider nicht zu. Da ist die Lösung von ABM mit dem Multiclip deutlich besser. Längste Tour waren etwa 650 Tageskilometer. Rücken, Hände und Arme waren in bester Ordnung, nur der Arsch fing an weh zu tun auf der original Sitzbank. ++
Taiwo Geschrieben 18. Juni 2014 Autor Geschrieben 18. Juni 2014 hmm, was meinst du mit abfallendem Winkel? - abfallend nach unten zum Lenkerende hin? ...oder abfallend nach hinten zum Lendeende hin? (also quasi die Pfeilung) Bei der 848 mit höheren Stummeln ist auch das Problem, dass man eigentlich nur einen Winkel (Pfeilung) hat in der die Lenker dann passen und weder an die Verkleidung noch am Tank anstoßen... ++
barillatom Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Hi ! Die höhe der Stummel wird oft überbewertet - viel wichtiger ist der Winkel , und eben wie weit weg dass sie sind vom Abstand - Sitzbank -Lenker ! Da muss ich sagen : 996 Abstand Stummel -Sitzbank sehr viel 1098 Abstand Stummel -Sitzbank schon weniger , 1199 Abstand Stummel -Sitzbank noch weniger ! Also müssten Stummel bei der 1199 keinen Versatz nach oben haben , dafür aber der in der Kröpfung gerader zu stellen sein , wie der @Denyo schon schrieb ! Ciao Tom ++
Taiwo Geschrieben 18. Juni 2014 Autor Geschrieben 18. Juni 2014 jepp, ich denke ich weiß was du meinst. Wenn die Kröpfung ungüsntig ist, neutralisiert das den Effekt des höher montierten Lenkers etwas. Auf diversen Fotos sieht es so aus als ob die Kröpfung identisch mit der der originalen Stummel wäre...oder ist die bei den Gilles-Stummeln stärker abgewinkelt? (siehe hier: http://www.tecbike.de/Ducati/1199-ccm/Panigale-1199-2012-2014/Lenker-f-Ducati-Panigale-1199-Variobar-GT2-von-gilles-tooling.html) (Ein engerer Griff würde mich z.B. nicht stören- im Gegenteil: das käme mir entgegen...) ++
Gast ProRace Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Was man da alles Umbauen muss... Schon alleine die Bremsleitung (puke) (puke) ++
Taiwo Geschrieben 18. Juni 2014 Autor Geschrieben 18. Juni 2014 Bremsleitung ist ein gutes Stichwort! Wäre beim ABM-Kit die Verlängerung der Bremsleitung mit dabei? ...bei Gilles ist das ja anscheinend der fall... ++
Denyo Geschrieben 18. Juni 2014 Geschrieben 18. Juni 2014 Bei Gilles ist ein Verlängerungsstück dabei. Also Bremsfküssigkeit absaugen, dann neue rein und entlüften. Bei Abm gibt es kein Kit für die Panni, müsstest alles selbst besorgen. ++
bm2904 Geschrieben 3. Februar 2016 Geschrieben 3. Februar 2016 Hat mittlerweile jemand den ABM Multiclip montiert ? Das Angebot scheint mir sehr gut zu sein, die Frage ist halt ob es mit dem Lenkungsdämpfer geht und ob die Bremsleitung genug lang ist ?? http://www.italobike-performance.de/ABM-Parts/Ducati/Panigale-899-1199-1299/ABM-multiClip-Stummellenker-fuer-Ducati-Panigale::1565.html ++
bm2904 Geschrieben 4. Februar 2016 Geschrieben 4. Februar 2016 Habe eben eine Mail von ABM bekommen. Für die Panigale gibt es einen Kit mit allen Leitungen und Haltern. Kostenpunkt: 499.- ++
Empfohlene Beiträge