Zum Inhalt springen

Racing-ECU


bosch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab` da da mal eine Frage:

Da meine Motorwarnlampe sporadisch nach/während des Schubbetriebs angeht, habe ich zu Testzwecken eine Racing-ECU vom Händler zu Probezwecke montiert bekommen.

Abgesehen von einer fehlerfreien Fahrt, läuft der Motor wie entfesselt - Super!

Jetzt zur  Frage: Sollte sich der Händler von dieser gebrauchten ECU gegen Gebühr trennen, was kann man dafür so berappen?  ???

Gruß

bosch

++


Gast Colorblind
Geschrieben

Lass Dir eine neue Original-ECU geben und lass diese für günstig Geld von DSM Ducati "ummappen".

Race-ECU kostet neu um die 1000€.

Gruß Norman

++






Geschrieben

Hallo Kollegen,

ich denke es wird die ECU der Carbon oder Titan Termis sein die verbaut wurde!

Was ist den bei der Race ECU eigentlich anderst? Ich weiß bisher das die Lamda und die Klappe ausgeschaltet bez. immer offen ist.

Das die 1098 dann besser geht habe ich bisher durch die Bank von allen gehört, kann aber das Race ECU schädlich für die Maschine sein?? Ich würde auch gern das Race ECU verbauen bin aber nicht sicher obs dann nicht mal mit TÜV oder Haltbarkeit probleme gibt.

Kann da einer was sagen??

Gruß

++


Geschrieben

die ECU mit den Termi Slip-ons ist die Race!

die Race EVO ist die mit der 70er Anlage.

TÜV Probleme? Glaube kaum, was soll der denn da merken? Evtl. passen die Abgaswerte dann nicht mehr, ansonsten guckt da wohl kein TÜVler nach.

Schädlich? Die Dinger werden als offizielles Zubehör verkauft. Die Gute läuft nie abgemagert.

Schädlich ist das evtl. für Dein Knipcke  ;D ;D

Guenter

++


Geschrieben

Moin Männa,

hier meine Info`s über die Racing-ECU, die probehalber bei mir verbaut ist:

Es ist die ECU, die beim Set mit den Carbon-Temi - ohne ABE - verbaut wird.

Laut Händler soll die Lambdaregelung noch aktiv sein????  ???

Kennt jemand die technische Funktion, ob also die Lambdaregelung bzw. die Steuerklappe im Abgasstrom aktiv ist?

Ich wollte die Lambda-Regelung aufgrund der verbauten Kat`s weiter aufrecht erhalten.

an Tom:

Oder für 400€ fast neu bei mir!!!! (Sogar mit dem Racing Luftfilter)

  Warum verkaufts Du?  Welche Ausführung hast Du exakt?

Gruß

bosch

++


Geschrieben

Moin Männa,

hier meine Info`s über die Racing-ECU, die probehalber bei mir verbaut ist:

Es ist die ECU, die beim Set mit den Carbon-Temi - ohne ABE - verbaut wird.

Laut Händler soll die Lambdaregelung noch aktiv sein????  ???

Kennt jemand die technische Funktion, ob also die Lambdaregelung bzw. die Steuerklappe im Abgasstrom aktiv ist?

Ich wollte die Lambda-Regelung aufgrund der verbauten Kat`s weiter aufrecht erhalten.

an Tom:

Oder für 400€ fast neu bei mir!!!! (Sogar mit dem Racing Luftfilter)

   Warum verkaufts Du?  Welche Ausführung hast Du exakt?

Gruß

bosch

Hi Bosch,

ich habe das Race ECU von den Termi Carbon Slip-On's --> http://www.ducati.com/shop/product.jsp?_DARGS=/shop/search/droplets/ddd_boxproduct.jsp_A&_DAV=/shop/search/advsearch.jsp&catid=cat1530116&prodid=prod920148&srch=true

Die genaue Teilenummer müsste ich nochmal nachschauen

Ich verkaufe es, weil ich jetzt einen 70mm Krümmer verbaue, der hat ein eigenes ECU

Cheers

Tom

++




Geschrieben

An Tom: Bitte schau mal nach der kompletten Artikelbezeichnung -  *thx*

An veetwo: Genau das ist der Punkt, der zu klären ist. Momentan habe ich zwei Infos`s:

1. Die Lambdaregelung bleibt aktiv - Kats bleiben unbeschadet.

2. Die Lambdaregelung wird abgeschaltet - die Kats gehen kaputt  ???

Also muss ich vorher Fachinfo haben.

Gruß

bosch

PS.

Herr Hertrampf (Ducati - IDM) aus Nordhorn: " Keine Lambdaregelung, die Kat`s sterben wahrscheinlich nicht. :)"

++






Geschrieben

Zur Info:

Ich habe die Lambda-Regelfunktion bei der Race ECU gemessen. Ein Regelverhalten ist nicht vorhanden.

[glow=red,2,300]Tom: Hast Du meine PN bekommen??[/glow]

Gruß

bosch

++


  • 7 Monate später...
Geschrieben

Muss diesen Fred nochmal wiederbeleben. Denke darüber nach mir einen Racing ECU zu beschaffen.

Meine Ausgangslage: Lettland Titan ESD,  Original Krümmer ohne Klappe.

Bringt mir das Steuergerät wirklich Perfomance (außer die Klappe abzuschalten die eh raus ist und die Lambda Sonde zu deaktivieren)  ?

++


Geschrieben

Also wenn die vom Schiebebetrieb zu Last nicht grad unverbrannten Sprit durchfeuert macht das doch gar nix ob Lambda oder nicht.

So wär das einfach nur nen U-Kat.

Hi,

der Kat geht eigentlich nur hops, wenn die Abgastemperaturen zu hoch sind oder wenn eine Nachverbrennung im Kat stattfindet, und das geht nur, wenn unverbrannter Kraftstoff zusammen mit unverbrannter Luft im Kat reagieren können. Und das hat alles nichts mit dem Vorhandensein einer Lambdaregelung zu tun.

Ich würde die Race-ECU mit Kats fahren, wenn ich eine Race-ECU hätte.

Gruß!

ducster

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Hallo

Wer mit Race ECU, KAT und deaktivierter Lambdasonde fährt, verkürzt die Lebensdauer vom KAT deutlich. Dann kommt es nämlich ab und zu zur Nachverbrennung im Kat weil die Lambdasonde nicht mehr das Sprit-Luftgemisch "reguliert"(misst). Ausserddem finde ich das die Race ECU mit aktiver Lambdasonde kaum Sinn macht weil die Sonde immer "gegenreguliert"(nicht falsch verstehen) und ausser vieleicht ein bisschen besseres Ansprechverhalten dabei nicht viel rum kommt... und das Potenzial der Race ECU nicht voll ausgenutzt wird.

++


Geschrieben

Hallo

Wer mit Race ECU, KAT und deaktivierter Lambdasonde fährt, verkürzt die Lebensdauer vom KAT deutlich. Dann kommt es nämlich ab und zu zur Nachverbrennung im Kat weil die Lambdasonde nicht mehr das Sprit-Luftgemisch "reguliert"(misst). Ausserddem finde ich das die Race ECU mit aktiver Lambdasonde kaum Sinn macht weil die Sonde immer "gegenreguliert"(nicht falsch verstehen) und ausser vieleicht ein bisschen besseres Ansprechverhalten dabei nicht viel rum kommt... und das Potenzial der Race ECU nicht voll ausgenutzt wird.

Du schreibst schon wieder was falsches !!! Bei der Race-ECU wird die Lambdasonde nicht mehr angesteuert, Du kannst sie drin lassen oder alternativ den Blindstopfen nehmen. Macht keinen Unterschied.

Und ich kann Dir aus Erfahrung sagen, es macht einen großen Unterschied beim Fahren ob mit Race-ECU oder nicht.

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

@Tina

Ich dachte es geht hier in dem Thread um die "Race ECU" ohne ABE (ich weis falscher Ausdruck) die mit den Slip ons mitgeliefert wir und soweit ich weis wir da die Lambdasonde nicht deaktiviert...also les dir erstmal den Thread durch und die Frage

++


Geschrieben

Odensack !

Wieso hältst Du zu Themen, von denen Du keine Ahnung hast, nicht einfach mal die Klappe ?

Vielleicht könnte man mit der Race-ECU (mit oder ohne ABE  ;D ) auch die Klappe vom Odensack deaktivieren ?

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Und nochmal es ging um die Verwendung MIT KAT!

Jeder der mit KAT und Race ecu fährt, wird (muss) die Lambdasonde verwenden weil er sonst bald kein KAT mehr hat.

Es geht hier um einen Kompromiss...

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Weil die "Race ECU" keine echte Race ECU ist sondern eine auf die Slip ons abgestimmte ECU die wenn ohne ABE auch ohne Lambdasonde funktioniert...wenn du eine Race Komplettauspuffanlage kaufst dann hast du keinen KAT mehr auf die die Race ECU abgestimmt werden müsste und hast damit eine echte "Race ECU"...

Diese besagten Slip ons (ohne ABE) werden garantiert auf der Strasse mit der ECU der Slip ons(mit ABE) und Lambdasondensteuerung gefahren...wenn Wert auf die Abgassnorm gelegt wird

++


Geschrieben

Bleibt mal ruhig Jungs :-)

Aber @ Herr Dr. Odensack, es ist schon so wie fschwirk schreibt.

Wenn du eine Race ECU einbaust wird das Lambdasignal nicht mehr verarbeitet, sprich keine Lambdaregelung mehr.

Es gibt aber auch bei den Kat´s unterschiedliche Ausführungen!

Kleines ECU EinmalEins: es gibt folgende ECU´s

Race ECU->  ist bei dem SlipOn Set der Carbon- und der Titan Termignonis dabei (Titantermis haben einen Kat)

Race Evo ECU-> ist bei der 70er Komplettanlage und beim 70er Krümmerset dabei, das Krümmerset kann auch mit den Titantermis betrieben werden.

SST- ECU -> kann ich nicht viel dazu sagen ausser das hier zusätzlich noch die Drehzahl angehoben wird...

Kleiner Zusatz, alle der oben genannten ECU´s sind Racing Only!!!

Wer sich um die orig. ESD´s sorgen macht sollte sich vieleicht aus eBay ein paar ersteigern.

Um 200€ hast du dein Gewissen beruhigt.

++


Geschrieben

Es gab/gibt Fahrzeuge, die mit ungeregeltem Kat fahren ohne, dass der Kat zerstört wird.

Auch die geregelten Kats – also mít Lambdaregelung werden nur in den unteren Drehzahlbereichen mit Lambda 1 betrieben, da drüber wird fetteres Gemisch gefahren!

(Ohne, dass die Kats kaputt gehen!!)

Was schädlich ist, ist die Verbrennung von Kraftstoffen im Kat – also wenn unverbranntes Benzin im Kat verbrannt wird. Sowas könnte passieren, wenn z.B. ein Schaltautomat oder eine Traktionskontrolle die Zündung wegschaltet aber weiter die Einspritzung zulässt.

Wenn also ein Steuergerät oder ein Power Commander das Gemisch so einstellt, dass ein optimales Benzin/Luftverhältnis und kein Magerbetrieb erreicht wird, wird der Kat seine Arbeit tun, ohne zu verbrennen.

Gruß

Uli

++


Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

@Uli

aber wie soll ein Powercommander sich den verschiedenen Luftverhältnissen anpassen wenn er sie nicht messen kann? Also wird immer wieder mal unverbrannter Sprit im KAT verbrannt...wenn z.B die Luft dünner wird und nicht mehr der Gesamte Treibstoff verbrannt wird...

Ich denke ungeregelte KATs kann man mit speziell für den KAT abgestimmten Steuergeräten vereinbaren (z.B Slip on Anlage) aber mit einer echten "Race ECU" z.B Race Evo ECU oder mit der Verwendung eine Powercommander wird der Kat nicht lange überleben

++


Geschrieben

Der Power Commander passt sich nicht verschiedenen Luftverhältnissen an sondern das Motorsteuergerät.

Das Mapping des PC ist dem des Motorsteuergeräts überlagert und wird mit dem Kennfeld des Motorsteuergerätes angefettet oder abgemagert.

Dazu gibt es Sensoren die unabhängig von der Lambdasonde arbeiten.

++




Geschrieben

Es gab/gibt Fahrzeuge, die mit ungeregeltem Kat fahren ohne, dass der Kat zerstört wird.

Auch die geregelten Kats – also mít Lambdaregelung werden nur in den unteren Drehzahlbereichen mit Lambda 1 betrieben, da drüber wird fetteres Gemisch gefahren!

(Ohne, dass die Kats kaputt gehen!!)

Was schädlich ist, ist die Verbrennung von Kraftstoffen im Kat – also wenn unverbranntes Benzin im Kat verbrannt wird. Sowas könnte passieren, wenn z.B. ein Schaltautomat oder eine Traktionskontrolle die Zündung wegschaltet aber weiter die Einspritzung zulässt.

Wenn also ein Steuergerät oder ein Power Commander das Gemisch so einstellt, dass ein optimales Benzin/Luftverhältnis und kein Magerbetrieb erreicht wird, wird der Kat seine Arbeit tun, ohne zu verbrennen.

Gruß

Uli

Hallo zusammen,

was Uli sagt, stimmt zu 100%. Der Lambda-Wert kann im Betrieb zwischen 0,8 (fett) und 1,1 (mager) sein, ohne das sich bei korrekter Zündung und Motormechanik Zündaussetzer einstellen werden, was unverbrannten Kraftstoff im Auspuff ausschließt.

Ein leicht fettes Gemisch wie mit Race ECU ohne Lambda-Regelung (Lambda<1) schadet keinem Kat (im Gegenteil), es werden lediglich die Konvertierungsraten von CO und HC kleiner (bei Lambda 1 maximale Konvertierung von CO, HC und NOx), d.h. die Emissionen dieser Abgaskomponenten steigen, was dazu führt, das die Euro3 Grenzwerte nicht mehr eingehalten werden können.

Ein stöchiometrisches (Lambda=1) oder gar mageres Gemisch erhöht dagegen im Vergleich zum fetten Gemisch die Brennraum-, Abgas- und Kat-Temperatur.

Ich fahre die Serien-Auspuffanlage seit 6.000 km mit der Race-ECU (ohne Lambda-Regelung), d.h. die Kats konvertieren ungeregelt, aber sind nach wie vor völlig OK (AU sogar mit eingebauter Race-ECU bestanden). Außerdem sind die in den Serien und Titan-Termi-Schalldämpfern verbauten Metall-Kats ohnehin hitzeunemfpindlicher als die üblichen Keramik-Kats.

Jochen

++




Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

@Jochen

Du wirst sicherlich die vermeidliche "Race ECU" haben die mit den Slipons mitgeliefert wird und diese ist ja auf ungeregelte KATS abgestimmt.... Mich würde aber mal interresieren wer mit einer echten Race ECU (Race Evo ECU) für die Rennstrecke und KAT unterwegs ist...denn ich glaube da wird es der KAT nicht lange machen

++


Geschrieben

Hallo Herr Dr. Odensack

Eigentlich ist es egal wie die gnau die verschiedenen ECU´s heißen, wichtig ist was dahinter steckt.

Die Standardabsimmung der 1098, 1198, 848, usw, zielt einfach auf geringe Abgaswerte ab.

Um das zu bewerkstelligen muss man beim Lambdawert einen engen Bereich einhalten weil der Kat ansonsten nicht funktioniert.

Schaden tuen dem Kat aber ausschließlich die Temperaturen.

Chemisch gesehen ists dem Kat egal was du dort duchjagst.

Bei den ECU´s die auf Leistung und Motorlauf abgestimmt sind, Ducati bezeichnet diese als Race ECU und Racing Evo ECU, ist man eher etwas fetter unterwegs weil das thermisch gesehen besser für den Motor ist. Allerdings geht das zulasten der Abgaswerte!

Man darf das Ganze nicht so digital betrachten, wenn eine Verbrennung vom optimum Lambda 1 abweicht bedeutet das nicht gleich das es zu Nachverbrennungnen im Auspuff kommt.

++


Geschrieben

.. Mich würde aber mal interresieren wer mit einer echten Race ECU (Race Evo ECU) für die Rennstrecke und KAT unterwegs ist...denn ich glaube da wird es der KAT nicht lange machen

Warum interessiert Dich das eigentlich? Willst Du die in ein Mofa einbauen  *aetsch*

@Jochen: Danke für die ausführliche Erklärung. Wir werden es im Frühjahr beim TÜV ja auch feststellen.

++


Geschrieben

Warum interessiert Dich das eigentlich? Willst Du die in ein Mofa einbauen  *aetsch*

@Jochen: Danke für die ausführliche Erklärung. Wir werden es im Frühjahr beim TÜV ja auch feststellen.

Hallo Tina und Frank,

bei mir wurde der CO-Wert vor Kat auf ca 4 Vol.% für beide Zylinder eingestellt. Nach Kat bei der AU lagen beide Zylinder bei ca. 0,5-0,6 Vol.% CO, also OK für die AU (Ducati bescheinigt bis zu 1,5 Vol.% CO für die AU).

Gruß

Jochen

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab jetzt auch ne Racing - ECU (Titantermis) drin. Kann ich jetzt eigentlich den Motor mit Seilzügen ausbauen ohne die gelbe Lampe zu haben ?

Die Klappe wird ja noch getestet aber wohl sonst nicht mehr angesteuert, ist auch schon im Stand zu hören.

Wenn ich das Teil ausbau, was muss ich dann noch mechanisch tun um die Klappe sicher offen zu halten ?

++




Geschrieben

Ich habe da noch nie nachgeschaut, was muss man treiben um die Klappe auch zu entfernen ?

Geht da was kaputt oder ist das rückbaubar ?

Also wenn ich auch immer gern Gewicht spar aber das soll 500g wert sein, dann doch aber schon mit Klappe ?

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es gab/gibt Fahrzeuge, die mit ungeregeltem Kat fahren ohne, dass der Kat zerstört wird.

Auch die geregelten Kats – also mít Lambdaregelung werden nur in den unteren Drehzahlbereichen mit Lambda 1 betrieben, da drüber wird fetteres Gemisch gefahren!

(Ohne, dass die Kats kaputt gehen!!)

Was schädlich ist, ist die Verbrennung von Kraftstoffen im Kat – also wenn unverbranntes Benzin im Kat verbrannt wird. Sowas könnte passieren, wenn z.B. ein Schaltautomat oder eine Traktionskontrolle die Zündung wegschaltet aber weiter die Einspritzung zulässt.

Wenn also ein Steuergerät oder ein Power Commander das Gemisch so einstellt, dass ein optimales Benzin/Luftverhältnis und kein Magerbetrieb erreicht wird, wird der Kat seine Arbeit tun, ohne zu verbrennen.

Hi kann mir jemand sagen wo ich dieses ECU einordnen soll =?

Ducati Corse SST ECU für 1098 R Termignoni Akrapovic ist das ECU einer 1098 R

Gruß

Uli

++


Geschrieben
Hi kann mir jemand sagen wo ich dieses ECU einordnen soll =?

Ducati Corse SST ECU für 1098 R Termignoni Akrapovic ist das ECU einer 1098 R

Nehme an, das ist die Super Stock ECU mit Drehzahlanhebung etc., noch dazu für dir R.

- Ist nicht das, was du brauchst!!!

Gruß

Uli

++


Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!