Zum Inhalt springen

Wer hat Erfahrungen mit Dry lube als Alternative zum Kenttenöl ?


Siyah

Empfohlene Beiträge







Geschrieben

Naja,ich hatte zwar kein Fett mehr an Auspuff und Felge aber dafür so ein Glitzerefekt dort.

Vieleicht hab ich aber auch zuviel aufgetragen.

Eigentlich benutz ich gar nix mehr zum Schmieren.Eben weil das meiste sowieso abgeschleudert wird.

Statt dessen mach ich die Kette nach jeder Fahrt sauber so das kein Straßendreck/ Staub groß schmirgeln kann.

Mach ich eigentlich schon lange so,und kann nicht feststellen das das Kettenkit weniger lang hält.

Meine letzte R1 bin ich so 4 Jahre/ 39000km gefahren und das Kit war noch immer voll O.K

P.S. Morgen sollen es 15-16 Grad werden,ich glaub es geht langsam los *erster*

++


Gast gelbe biene
Geschrieben

Ich kann das nur empfehlen hatte es bei meiner Honda mit polierten Felgen in Gebrauch! Da hast du endlich keine Flecken mehr überall! Also kannste kaufen!

++


Geschrieben

Ich kann es dir auch empfehlen. Habe Profi Dry Lub auch an meiner Kette. Schmutz kannst du gut abwischen und hast kein geklebe an der kette und natürlich keine

Spritzer. Mach es alle 500km dran und natürlich nach Regen oder waschen.

Super Sache

++


Geschrieben

Ich kann es dir auch empfehlen. Habe Profi Dry Lub auch an meiner Kette. Schmutz kannst du gut abwischen und hast kein geklebe an der kette und natürlich keine

Spritzer. Mach es alle 500km dran und natürlich nach Regen oder waschen.

Super Sache

Genau so handhabe ich das auch schon seit vielen Jahren bei diversen Moppeds.

Das taugt was...

so long,

Gessi

++










Geschrieben

Hi,

Vorteile sind glaub ich schon alle genannt.

Nachteil: kein Schutz vor Rost bei Regenfahrten.

Wenn du also häufig bei Regen unterwegs bist würd ich auf richtiges Fett setzen, ansonsten Dry-Lube.

Da ich meine Duc möglichst nur bei schönem Wetter fahre benutze ich Dry-Lube und bin sehr zufrieden damit. Nach jeder Fahrt wird kurz aufgebockt, die Kette schön eingesprüht und fertig.

Gruß!

Dominik

++


Geschrieben

Mir stellt sich nun noch kurz die Frage warum man dieses DryLube nur auf einem wenig gebrauchten Satz Kettenrad/ Kette verwenden soll. Steht zumindest so geschrieben.

Meine Satz hat nun 15.000 km runter. Muss ich nun erst einen ganz neues Kettenrad / Kette kaufen oder reicht es, wenn ich alles richtig entfette und das das DryLube benutze ?

Danke

++


Geschrieben

Das noch vorhandene restliche Fett, insbesondere das, das sich im Laufe der Zeit rings um den Dichtringen festgesetzt hat, blockiert die Trockenschmierung. Aber wenn Du dein kettensatz wirklich penibel sauber machst, dürfte es funtzen..............eine Garantie wird Dir aber keiner geben.

++


Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!