imaxx Geschrieben 21. Februar 2009 Geschrieben 21. Februar 2009 Hi zusammen Möchte gerne die Spiegel zum Lackiere geben, kann mir jemand sagen wie ich Spiegelglas und Blinkerinsert aus dem Gehäuse bekomm? Ich weiß wir hatten das Thema schon mal aber die suche hat mir ncht weiter geholfen. Eventuell kann mir jemand Bilder zusenden wie das demonteirt ausschaut. Grüße und Danke im Voraus Meine Mailadresse m_max@gmx.at 0 Zitieren
Gast Geschrieben 21. Februar 2009 Geschrieben 21. Februar 2009 Look here! http://www.ccrbike.com/1098_mirrors.aspx 0 Zitieren
Gast gelbe biene Geschrieben 21. Februar 2009 Geschrieben 21. Februar 2009 Die Blinkereinheit kannst du mit einen Schraubenzieher vorsichtig raushebeln,das geht ganz gut! Das Spiegelglas mußt du abkleben,wenn du es zum Lakierer schaffst! Versuch ja nicht es raus zubauen!Das Teil steht so unter Spannung,das du beim Einbau das Glas zerdrückst und du bekommst es nie wieder hinein !Spreche aus Erfahrung! 0 Zitieren
Gast Geschrieben 21. Februar 2009 Geschrieben 21. Februar 2009 naja, bei mir hats funktioniert ;D 0 Zitieren
Gast guenter Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 bei mir auch, ist überhaupt kein Problem ;D ;D Günter 0 Zitieren
Gast guenter Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 so liebe Ducatigemeinde, noch mal was im Detail hierzu, war Heute Nacht schon spät und mit 1,5 Promille schreibt es sich nicht mehr ganz so gut. Grundsätzlich habe ich alles auseinandergebaut incl. Glas rausbauen und habe danach nicht den Fuss und auch nicht das Teil lackiert, was den Spiegel hält. Das ist schwarz geblieben, da ich den Kontrast besser finde. Wie schon gesagt der Blinkereinsatz muss zuerst raus. am besten mal mit einer Taschenlampe am Einsatz vorbei in das Gehäuse linsen, dann sieht man die Verrastung und weiss wo man ansetzten muss. Selbst wenn die Rastnase ausgehakt ist, geht der Einsatz dann noch nicht so einfach raus. Da sind wir schon am Punkt. Es gibt drei unterschiedliche Systeme, wie der Einsatz eingeclipst ist. Tlw. ist der Einsatz eingeklebt, da hat Luigi wohl wieder keine Lösung und Zeit mehr gehabt und musste improvisieren. Wenn dieser Einsatz mit leichten Druck rausgebaut wird, dann hält er beim Einbau nachher nicht mehr, wenn er nicht wieder angeklebt oder auf den neuen Stand modifiziert wird. Ist ganz einfach und wenn Jemand das Problem hat, dann bitte noch mal nachhaken. Dann gibt es wohl eine Zwischenstufe ohne kleben und mit so einem Metallclips... auch Schrott. Die letzte Version ist die Richtige zu erkennen an einen Stück festem Schaumstoff, welches eingeklebt wurde um die Funktion der Rastnocke zu aktivieren. Nachster Schritt: den kleinen Fuss vom Gehäuse Schrauben...easy Jetzt kommts: Den Einsatz (in dem der Spiegel sitzt) vom Gehäuse trennen. Wenn der Blinker raus ist, dann seht Ihr diesen kleinen Sprengring (in der letzten Variante ist es sogar ein selbstsichernder, der eine Feder hinter dem Glas spannt. Wenn dieser Sprengring weggezogen wird, dann entspannt die Feder und schiesst von innen den Stift, der die ganze Sache hält gegen das Glas und kann das Glas zerstören, und das ist richtig sch... das das Glas gewölbt und somit nicht so einfach zu ersetzen ist. Ich habe es auch immer so in der Reihenfolge gemacht, aber jetzt beim Schreiben würde ich sagen man holt erst das Glas raus. Danach die Verbindung trennen und dann passiert nix. Das Glas ist mit sog. Spiegelklebefolie (mal googlen) von 3M, Tesa o.ä. einfach aufgeklebt. Das Zeugs klebt wie S... hat aber einen entscheidenden "Nachteil" Temperaturstabilität von -40°C bis + 70°C. Also das ganze Gelump in einen vorgeheizten Backofen legen mit der Glasfläche nach unten (!!!). Ist aus dem Grunde vorteilhaft, da durch das Eigengewicht des Glases es schon ein bisschen anlöst aber trotzdem immer noch gut pappt. Der Kusnststoff ist aus ABS, und der fängt an bei 150°C zumindest weich zu werden!!!! Also 100°C einstellen und 10min da rein. Nicht mehr an Temperatur geben!!!! sonst *bad* *bad* Dann raus damit - vorsicht heiss, nicht die Flossen verbrennen! Topflappen hilft- jetzt braucht Ihr noch einen sehr dünnen Kunststoffspachtel von evtl. 1 - 2 mm Dicke - ich habe meiner Frau den Spachtel zum Kuchenteig ausstreichen geklaut- Das Glas liegt richtig eingefasst in dem Einsatz und der Spachtel mus erstmal durch den verbleibenden Spalt durch um unter das Glas zu kommen. Jetzt gaaaanz vorsichtig den Spachtel unter das Glas drücken. Mann/Frau hört jetzt schon wie sich die Klebefolie ablöst. Wenn Ihr das Geräusch hört kurz stoppen. Das bedeutet das Glas ist jetzt unter Spannung. Dann immer so weiter machen, mit dem Spachtel um das Glas herum fahren und es löst sich immer mehr ab. Nicht ungeduldig werden, in der Ruhe liegt ... Abkühlen lassen und wenn noch nicht geschen nun die Feder lösen. Achtung nicht reinglotzen und Euch die Feder ins Auge schiessen. Die ist richtig vorgespannt und geht gut ab. So jetzt habt Ihr den ganzen Krams auseinander und könnt lackieren was auch immer Ihr wollt. Nun zusammenbauen. Versucht gar nicht diesen pin da wieder reinzubauen. Ich habe noch Druckstellen am Daumen. Ich wollte allerdings auch das Wackeln etwas rausnehmen und habe folgendes gemacht: Den Blecheinsatz und die Feder habe ich original gelassen und sie nur etwas weiter vorgespannt. Eine Inbusschraube M5x20, eine dieser geriffelten Unterlegscheiben und klar M5 Mutter dazu. Feder über Schraube, das in den Blecheinsatz und von der Seite, was das Glas abdeckt in den Einsatz. Den Einsatz ins Gehäuse (schon lackiert?). Etwas auf die Schraube drücken und zwei/drei Gewindegänge werden von hinten sichtbar. Da die Unterlegscheibe und die Mutter drauf. Das Ganze nun mal komplett zusammenspannen, sozusagen Feder auf Block. Dann lässt sich der Einsatz natürlich nicht mehr bewegen (in der Praxis ist das Eure Spiegeleinstellung für die Fahrt). Abhängig von den Spiegeln glaube ich, dass ein Lösen der vorgespannten Feder innerhalb von 1/4 bis 1/2 Umdrehung die volle Einstellbarkeit und ausreichende Festigkeit gegen das Wackeln bringen. Ich habe es allerding aus Mangel an gutem Wetter noch nicht probieren können. Ist ein reiner Vergleich zu Originalspiegeln. Wenn Ihr die Einstellung habt, dann noch mal wieder los nehmen, und Loctite auf die Schraube. Da sollte sich dann nix mehr losvibrieren. Das Ergebnis ist dann z. Bsp: so: Das Gemeine an der ganzen Angelegenheit ist das restlose Entfernen der Klebefolie: Sklavenarbeit! *heul* Bei Bestellung der Spiegelklebefolie eine bestellen, die `ne Schaumdicke von ca. 1mm hat. Viel Spass Guenter (bitte verzeiht, aber getippt mit Restalohol) 0 Zitieren
Pico Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 @Guenter hoffentlich warst Du noch nüchtern als Du meine Spiegel mit der "1098R" Folie beklebt hast, oder steht es doch vielleicht spiegelverkehrt drauf? ;D ;D ;D Gruß 0 Zitieren
Gast guenter Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 aber Du hattest mir Doch gesagt, dass Du immer langsam unterwegs bist und es lieber magst wenn voraussfahrende auf 40km/h reduzierte Zweitaktstinker im Rückspiegel erkennen können was da hinter ihnen herschleicht ;D ;D ;D 0 Zitieren
DucEnrico 1098 Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 aber Du hattest mir Doch gesagt, dass Du immer langsam unterwegs bist und es lieber magst wenn voraussfahrende auf 40km/h reduzierte Zweitaktstinker im Rückspiegel erkennen können was da hinter ihnen herschleicht ;D ;D ;D der war gut. @Guenter: Hast Du von D4y schon eine Bestätigung?? Gruß Enrico 0 Zitieren
Pico Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 Aus der Sicht hast Du natürlich recht. ;D ;D ;D *thx* Gruß 0 Zitieren
Gast guenter Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 der war gut. @Guenter: Hast Du von D4y schon eine Bestätigung?? Gruß Enrico nee, bis dato noch nicht, iss ja noch ein wenig Zeit. @ pico weisst ja, bin immer zu Scherzen aufgelegt... passt schon *prost* Guenter 0 Zitieren
Gast Geschrieben 22. Februar 2009 Geschrieben 22. Februar 2009 und falls jemand noch ein Spiegelglas für rechts brauch- ich habe noch eines liegen ^^ 0 Zitieren
imaxx Geschrieben 10. März 2009 Autor Geschrieben 10. März 2009 Spiegel kommen dise Woche zurrück vom Lackierer, vielen Dank für die Tip´s. Zu meinem Glück fehlen mir jetzt nurmehr: 2 Stück Sprengringe 1 Spiegelglas links - natürlich hab ich den Tip mit´m Ofen nicht befolgt ... Bekommt man das Spiegelglas bzw. die Einsätze extra zu kaufen??? Grüße Markus 0 Zitieren
Gast Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 Soweit ich weiss bekommt man die Teile nicht einzeln. hatte das gleiche Problem (leider auch mit dem linken Spiegel) und habe zwei Einsätze bei Eba*y ersteigern können..... Glaube da ist gerade ein linker Spiegel drinn, schau doch dort mal nach! Gruß 0 Zitieren
Gast guenter Geschrieben 10. März 2009 Geschrieben 10. März 2009 imaxx! Bekommst nur Spiegel als Ganzes oder wie Doc1967 schon schrieb: e-bay. Aber die Sprengringe wieder draufsetzen? ouuhh > Ausserdem ist der Halt der Spiegel nix besser danach aber wenn Du sie schon auseinander hast... Ich habe meine Version nun gefahren, und da verstellt sich nix mehr. Vibrieren tut noch der ganze Spiegel da er wohl insgesamt zu schwer für die Verkleidung ist. Besser geht es glaube ich nicht in puncto Vibration. Ich würde sie also schrauben. Gruß Guenter ... und nächstes Mal hörst Du auf die Tips, jaaa 0 Zitieren
Fatih Geschrieben 16. Januar 2015 Geschrieben 16. Januar 2015 Hat das einer schon mal mit den M5 schrauben gemacht? Hätte da mal paar fragen ... Mit freundlichen Grüßen 0 Zitieren
Empfohlene Beiträge