Siyah Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Irgenwo habe ich mal einen ''Racing Kennzeichenhalter'' gesehen, der extra für den gelegentlichen Racingbetrieb ohne größeren Auffwand demontierbar sein soll. Weiß jemand, wer diesen Kennzeichenhalter anbietet ? ++
DucEnrico 1098 Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 *laut* schau mal da nach http://cgi.ebay.de/DUCATI-teilbarer-Kennzeichenhalter-Alu-1098-1198-848_W0QQitemZ160166983669QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item160166983669&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318 ++
sethy Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 das Problem ist, eine saubere Steckerverbindung zu finden. Der in den Abmessungen sehr klein und dennoch Wasserdicht ist. Da habe ich nichts gefunden und genau aus diesem Grund hab ich auch den Halter noch nicht. Am Besten wäre ja ein 6 poliger Stecker für beide Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung den man dann um Heck verstaut. Nur wie bekommt man den Stecker dann aus dem Heck gezogen ???? ++
Siyah Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Geschrieben 8. Februar 2009 @ DucEnrico Danke für den Link, den kenne ich schon. Kommt dem was ich suche auch schon sehr Nahe ! *thx* aber wie ''Sethy'' richtig erkannt hat, bleibt immernoch die umständliche Demontage der Blinker. Eine Steckverbindung wäre wie oben erwähnt das optimale. ++
matzold Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 sollte hier jemand Interesse an diesen Kennzeichenhalter haben, dem Performance- Halter aus dem Ebay-Link, dem biete ich diesen für 120 Euro inkl. Porto an. Bei Interesse PN an mich. ++
DucEnrico 1098 Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 @matzold, haste davon ein Bild im montieren Zustand?? Gruß Enrico ++
DucEnrico 1098 Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 @S-iyah, ich glaube Rizoma bietet auch einen teilbaren KZH an...frag doch mal an, ob es- bzw. was es für Möglichkeiten gibt. ++
matzold Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 @matzold, haste davon ein Bild im montieren Zustand?? Gruß Enrico muss ich schauen. ich kann auf jedenfall eins machen, wo er nicht angebaut ist. Liegt ja in der Garage ++
DucEnrico 1098 Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 mich würde interessieren wie er im montierten zustand ausschaut. enno ++
matzold Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 mich würde interessieren wie er im montierten zustand ausschaut. enno siehst kaum nen Unterschied. Nur zwischen den Töpfen sieht es anders aus, da der Halter anders ist. An der Position, Neigung oder ähnliches ändert sich nichts. ++
matzold Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 habe hier ein Bild meines Negativhammers für die schwergängigen dB-Eater gefunden, wo auch der Halter zu erkennen ist. Man sieht dort, wo er sich teilt. ++
Siyah Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Geschrieben 8. Februar 2009 @ matzold Der ähnelt Optisch ja dem Serienkennzeichenhalter oder ? ++
matzold Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 @ matzold Der ähnelt Optisch ja dem Serienkennzeichenhalter oder ? es geht bei dem Halter ja auch eher darum, dass du den schnell abbauen kannst, wenn du auf den Kringel willst. Da die originale Kennzeichenbeleuchtung übernommen wird, ist der Optikunterschied gering. Von der Seite ist er am größten, da er schlanker ist. ++
Gast Geschrieben 8. Februar 2009 Geschrieben 8. Februar 2009 Hallo. habe vor der gleichen Entscheidung gestanden und habe dann den Zietech genommen. Solange keine einfache Stecker-Kupplungslösung für das Kabelgelumpe zur Verfügung steht, macht ein teilbarer KZH keinen Sinn, finde ich. Gruß René. ++
Siyah Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Geschrieben 9. Februar 2009 Jo, den von Zietech habe ich jetzt auch drann. Der ist erstens unverschämt schwer, und zweitens finde ich die Position für die Blinker echt sehr unangebracht, da sie von der Höhe aus gesehen ca. in der Mitte des Kennzeichens angebracht werden müssen. Bei dem von Tecbike z.B, kann man die Blinker sehr nahe unter den Endschalldämpfern anbringen. Ich finde, das ist optisch schon ein unterschied. Ich hoffe, dass der von Tecbike auch ''Teilbar'' ist, so dass man das untere Teil inkl. Kennzeichen relativ leicht demontieren kann. ++
Gast Geschrieben 9. Februar 2009 Geschrieben 9. Februar 2009 Sooorry! :-[ Ich meine Tecbike, meiner ist von Tecbike, nicht Zietech! Der stand auch zur Wahl, habe ihn auch wegen der Blinkerpostion nicht genommen. Der Tecbike ist nicht teilbar. Einmal (mit der Flex ;D ) sonst nicht. Wie kommst Du drauf, das der Tecbike teilbar sein könnte? *guck* http://shop.tecbike.de/Kennzeichenhalter/Kennzeichenhalter-Ducati-848-1098-1098S-1098R-1198-1198S--6192.html ++
Siyah Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Geschrieben 10. Februar 2009 Naja, weil der von Zietech teilbar ist ;D Er besteht aus zwei teilen. Danke, aber jetzt weiß ich schon wieder nicht, was ich machen soll. Ich nehme den von Tecbike und demontiere ihn dann halt komplett vor dem Renneinsatz. Danke ( Kann denn nicht irgendein Hersteller mal diesenn Thread lesen ?! Ich bin sicher, so ein Produkt, würde viele Abnehmer finden. ) *laut* Es geht um einen Teilbaren Kennzeichehalter mit Steckverbindung für die Blinker ++
matzold Geschrieben 10. Februar 2009 Geschrieben 10. Februar 2009 du weißt aber schon, dass das ne Scheissarbeit ist "mal eben schnell" den KZH abzubauen? Warum nimmst du nicht den Performance? Die Steckverbindung kannst du doch selbst machen. Das komplette Heck zu zerlegen wenn es auf den Kringel geht, da muss man schließlich auch Lust zu haben. ++
Siyah Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Geschrieben 10. Februar 2009 1. Ich habe hier so einen Katalog liegen, wo der DP Kennzeichenhalter drinn ist, und ich meine dort zuz erkenne, dass man auch bei dem wie bei meinem jetzigen von Zitech die Blinker nicht direkt unter die Endschalldämpfer montiern kann. 2. Außerdem scheint der Winkel des Kennzeichens nicht verstellbar zu sein. 3. Ich werde dieses Jahr sehr warscheinlich mit Racingverkleidung unterwegs sein und wenn ich da schon am schrauben bin, dann kann ich den Kennzeichehalter auch gleich mit entfernen. ( Hoffe ich zumindest, dass ich da kann ) ++
Stally Geschrieben 19. Februar 2009 Geschrieben 19. Februar 2009 ...Am Besten wäre ja ein 6 poliger Stecker für beide Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung den man dann um Heck verstaut.... Die Lösung habe ich verbaut, allerdings nicht ganz wasserdicht. Spritzwassergeschützt reicht aber an der Stelle, finde ich. ++
TomHH Geschrieben 19. Februar 2009 Geschrieben 19. Februar 2009 Die Lösung habe ich verbaut, allerdings nicht ganz wasserdicht. Spritzwassergeschützt reicht aber an der Stelle, finde ich. Hi Stally, kannst du mal ein Foto posten? Danke! ++
Stally Geschrieben 19. Februar 2009 Geschrieben 19. Februar 2009 ....mußt Dich aber etwas gedulden. ++
Empfohlene Beiträge