Michael Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Habe gerade den Test gelesen, die 1198 S ist nicht nur vom Motor etwas besser, auch das Fahrwerk soll verbessert worden sein (durch härtere Gabelfedern). Die Fahrleistungen sind, wie erwartet, durch die längere Übersetzung nicht wesentlich besser geworden. Allerdings läuft die 1198 auf der Autobahn 8 km/h schneller. Das Drehmomentloch ist verkleinert worden. 1198 ich komme! *love* *love* ++
Ecotec Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Und die Leistung aus dem Prospekt wurde auch genau eingehalten, das nenn ich mal ehrlich. Wobei die 1098S aus dem Test auch gut nach oben gestreut hat von der Spitzenleistung. Aber es war nicht anders zu erwarten, das das Update einige Verbesserungen mit sich gebracht hat. MFG Ecotec ++
Schwarzerdeivl Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Aber nehmen tun sie sich beide nicht wirklich viel. 8) ( ein Deutsch hab ich drauf ) Gruß Stefan ++
jhf Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Moin Michael! Die Fahrleistungen sind, ... nicht wesentlich besser geworden. Allerdings läuft die 1198 auf der Autobahn 8 km/h schneller. Was für ein Fortschritt - bisher hatte es mich heftig gestört, daß der Bock bei 275 schon klein beigab, schliesslich ist dies der bevorzugte Geschwindigkeitsbereich beim Moppedfahren - gut daß Ducati da mal nachgelegt hat. Daß sich bei Durchzug und Beschleunigung nichts tut, kann bei soviel Speed natürlich vernachlässigt werden :-X Ciao, Jan-Helge P.S.: Ein guter Kumpel meinte mal zu mir: Wenn du das Gefühl haben willst, schnell zu sein, dann fahr' mal meine Sportster. Da fühlst du dich bei 50 schon so schnell wie auf deiner Duc bei 150 ... Was soll ich sagen: auf so einem Ding fühlt man sich ständig als Raser ... hat auch was ++
hairpin Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Hi, also wegen der bisschen Mehrleistung müsste ich nicht unbedingt die 1198 haben. Was mich aber ärgert sind die Verbesserungen bez. der Haltbarkeit/Anfälligkeit. Mich ärgert dies, weil an der 1098 keine der bekannten Schwächen, besonders bei den 07ern Modellen, behoben wurden bzw. werden. (z.B. Getriebe, Kolben) Mein Getriebe könnte aus einem Traktor stammen und der Kolben war bei mir auch schon im Arsch. Ok, hab einen neuen bekommen, aber natürlich wieder den gleichen. Getriebeschäden sind bei den 1098ern auch des öfteren aufgetreten. Angeblich gibt es ja sogar ein verbessertes Getriebe, welches bei einem Getriebeschaden dann eingebaut wird. Könnte man eigentlich auf Garantie ein neues verlangen? Hoffentlich habe ich dann meinem Getriebeschaden noch in der Garantiezeit, was aber eher unwarscheinlich ist, da diese im März ausläuft. Dies alles wurde bei der 1198 extrem verbessert, deshalb mein Tipp für alle die sich überlegen noch eine 1098 zu kaufen, tut es nicht, holt euch die 1198! Gruß Andy ++
Idefix#9 Geschrieben 30. Januar 2009 Geschrieben 30. Januar 2009 Moin Michael!Was für ein Fortschritt - bisher hatte es mich heftig gestört, daß der Bock bei 275 schon klein beigab, schliesslich ist dies der bevorzugte Geschwindigkeitsbereich beim Moppedfahren - gut daß Ducati da mal nachgelegt hat. Daß sich bei Durchzug und Beschleunigung nichts tut, kann bei soviel Speed natürlich vernachlässigt werden :-X Ciao, Jan-Helge P.S.: Ein guter Kumpel meinte mal zu mir: Wenn du das Gefühl haben willst, schnell zu sein, dann fahr' mal meine Sportster. Da fühlst du dich bei 50 schon so schnell wie auf deiner Duc bei 150 ... Was soll ich sagen: auf so einem Ding fühlt man sich ständig als Raser ... hat auch was 275 sind allemal genug... die Dinger sind Kringel-Bikes ... und die Kringels wo du mehr brauchst, musste suchen. Dann passt so oder so noch ne Übersetzung an. Ich eiere auf der längsten Gerade der Welt (Mugello) schon rum, ob 6. Gang oder nicht... Aber schon so mit der Sportster... fahr Supermoto (hab ich viele Jahre), da reichen dir 50-100 und gut ist. ;D ++
Michael Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Geschrieben 31. Januar 2009 Moin Michael!Was für ein Fortschritt - bisher hatte es mich heftig gestört, daß der Bock bei 275 schon klein beigab, schliesslich ist dies der bevorzugte Geschwindigkeitsbereich beim Moppedfahren - gut daß Ducati da mal nachgelegt hat. Daß sich bei Durchzug und Beschleunigung nichts tut, kann bei soviel Speed natürlich vernachlässigt werden :-X ++
jhf Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo Idefix, ich glaube, du hast die Ironie in meinem Posting nicht bemerkt - selbstverständlich sind 275km/h mehr als genug - zumal ich in einem Land lebe, das primär 55mph zulässt. Ciao, Jan-Helge ++
jhf Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo Michael, Hallo Jan-Helge, du ziterst mich und ziehst meine Informationen ins Lächerliche. Die Informationen an sich ziehe ich nicht ins Lächerliche - aber für mich liegt die Kernaussage deines Postings in dem Hinweis auf die Höchstgeschwindigkeit - und sich bei einer Ducati auf die Vmax zu konzentrieren, ist für mich schon mehr als albern. Ciao, Jan-Helge P.S.: Nimms' locker - ich darf hier in NJ auf den meisten Straßen nichteinmal den ersten Gang legal ausfahren. *prost* ++
hoerny Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Hi Jan-Helge, hat Dich die "Depression" jetzt auch erwischt? ++
jhf Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Moin Hoerny hat Dich die "Depression" jetzt auch erwischt? Was soll ich sagen? Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich Schnee, die Moppeds sind im Winterschlaf, der Mustang wegen des vielen Salzes auf der Straße auch und wg. akuten Termindrucks beschäftige ich mich mal wieder mit der Arbeit - die Antwort lautet wohl JA :'( Bis denne, Jan-Helge ++
Idefix#9 Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo Idefix, ich glaube, du hast die Ironie in meinem Posting nicht bemerkt - selbstverständlich sind 275km/h mehr als genug - zumal ich in einem Land lebe, das primär 55mph zulässt. Ciao, Jan-Helge Hab wohl das Ironie Smiley verpasst : ... anderes ... interessiert dich die 55mph ... > ++
jupp Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Und die Leistung aus dem Prospekt wurde auch genau eingehalten, das nenn ich mal ehrlich. Wobei die 1098S aus dem Test auch gut nach oben gestreut hat von der Spitzenleistung. Aber es war nicht anders zu erwarten, das das Update einige Verbesserungen mit sich gebracht hat. MFG Ecotec Hi Ecotec, das sind doch alles keine Updates. So ein richtiges Update hat es bei mir gebracht !!! Von 93 PS, 88 Nm, 265 Zephyr-kg auf 1098S . Das ist doch mal ein Update. Gruß jupp PS. Die Zephyr darf/muss (!) bleiben. ++
Michael Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Geschrieben 31. Januar 2009 Aber für mich liegt die Kernaussage deines Postings in dem Hinweis auf die Höchstgeschwindigkeit - Dann hast du mich nicht richtig verstanden. ++
Idefix#9 Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Hi Ecotec, das sind doch alles keine Updates. So ein richtiges Update hat es bei mir gebracht !!! Von 93 PS, 88 Nm, 265 Zephyr-kg auf 1098S . Das ist doch mal ein Update. Gruß jupp PS. Die Zephyr darf/muss (!) bleiben. Das ist kein Update, das ist ein Erdbeben ++
Duc-Racedriver Geschrieben 31. Januar 2009 Geschrieben 31. Januar 2009 Hi, also wegen der bisschen Mehrleistung müsste ich nicht unbedingt die 1198 haben. Was mich aber ärgert sind die Verbesserungen bez. der Haltbarkeit/Anfälligkeit. Mich ärgert dies, weil an der 1098 keine der bekannten Schwächen, besonders bei den 07ern Modellen, behoben wurden bzw. werden. (z.B. Getriebe, Kolben) Mein Getriebe könnte aus einem Traktor stammen und der Kolben war bei mir auch schon im Arsch. Ok, hab einen neuen bekommen, aber natürlich wieder den gleichen. Getriebeschäden sind bei den 1098ern auch des öfteren aufgetreten. Angeblich gibt es ja sogar ein verbessertes Getriebe, welches bei einem Getriebeschaden dann eingebaut wird. Könnte man eigentlich auf Garantie ein neues verlangen? Hoffentlich habe ich dann meinem Getriebeschaden noch in der Garantiezeit, was aber eher unwarscheinlich ist, da diese im März ausläuft. Dies alles wurde bei der 1198 extrem verbessert, deshalb mein Tipp für alle die sich überlegen noch eine 1098 zu kaufen, tut es nicht, holt euch die 1198! Gruß Andy Leider auch was wahres dran! ++
Gast Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht über das Ergebnis. :-\ Ich hätte erwartet, dass die 1198er mit einem Paukenschlag diesen Vergleichtest gewinnt. Am Ende des Tests beträgt die Verbesserung nur 0.96% gegenüber der 1098er : In der Beschleunigung schlägt die 1098 sogar die 1198 ??? Ich frage mich also ob wir Otto-Normalverbraucher überhaupt einen Unterschied spüren können wenn die Spezialisten dies auch nur messtechnisch beweisen konnten. Positiv: - Drehmomentdelle geglättet und scheinbar der Motor alltagstauglicher geworden. - Ducati Traction Control - Getriebeabstimmung verbessert Negativ: - Das Teil braucht jetzt noch mehr Benzin. Die Reichweite reduziert sich nochmals um fast 10km *bad* Das heisst in der Praxis noch mehr Tankstopps :'( - Immer noch die fummlige Verstellung am Federbein > - Immer noch das zu harte Federbein und die weiche Gabel > Ich denke wir werden bis Ende 2009 warten müssen, wenn Ducati uns die nächste 1198S mit 180PS, DTC, ABS und Antihoppingkupplung für 2010 ankündigt *love* Dann vielleicht endlich mit Fahrwerk welches nicht abgeändert werden muss und einem auch für normale Menschen verstellbarem Federbein. Mit einem Verbrauch von unter 6 Litern und einem 18 Liter Tank ;D Vielleicht schlagen wir dann auch endlich mal die japanische Konkurenz ++
Gast Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Habe den Test nochmals durch gelesen....... ... die Felgen der 1098S sind fast ein Kilogramm (800gr) leichter als die neuen Felgen der 1198S ??? Ist das nun Fortschritt oder Rückschritt ++
Gast whiplash Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Rückschritt,ganz klar *teufel* 10er 11er ganz egal,sind beides die number *erster* ++
Michael Geschrieben 1. Februar 2009 Autor Geschrieben 1. Februar 2009 Habe den Test nochmals durch gelesen....... ... die Felgen der 1098S sind fast ein Kilogramm (800gr) leichter als die neuen Felgen der 1198S ??? Ist das nun Fortschritt oder Rückschritt Finde ich auch sehr merkwürdig. Allerdings stand auch drin "Die neuen Felgen mit Reifen sind 800 g schwerer". Vielleicht liegt es auch an den Reifen? Ansonsten wäre das ein klarer Rückschritt bei den Felgen: Hässlicher und schwerer. *bad* ++
Taiwo Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Das mit den Reifen kann schon sein...(welche sind es denn) ?? Als ich an meiner Monster von Metzler M1 auf die M3 gewechselt hab durfte ich auch feststellen, dass der Vorderreifen ca. 250 gr. und der Hinterreifen etwa 500 gr. schwerer war. Das hab ich vor allem beim Bremsen gemerkt. :-/ ++
konastab Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Nur ma so eine Anmerkung am Rande: Ich selbst bin in der Fahrzeugentwicklung tätig - und eines könnt ihr mir glauben: Bevor ein Motorrad oder Auto zu einem Pressetermin kommt wird dieses erst genau vermessen und dann nur jene abgegeben die in Leistung, Fahrbarkeit und Verarbeitung TOP sind. Warum ich das weiß? wir machen das auch so *aetsch* Also Werte wie Drehmoment und max. Leistung bei solchen Tests immer kritisch betrachten. Ciao Patrick ++
Schmidy Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Warum nörgeln die meisten über die 1198? Ihr müsst sie ja nicht kaufen! Gönnt doch denen die eine gekauft haben ihre Duc! 800g schwerere Felgen, na und, die meisten stört das eh nicht, und wer`s nicht weis würde es eh nicht merken! ++
Gast Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 Warum nörgeln die meisten über die 1198? Ihr müsst sie ja nicht kaufen! Gönnt doch denen die eine gekauft haben ihre Duc! 800g schwerere Felgen, na und, die meisten stört das eh nicht, und wer`s nicht weis würde es eh nicht merken! Ne, ne schlecht ist keine DUCATI und Hauptsache wir fahren überhaupt DUCATI *love* ;D ++
Schmidy Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Genau! Der Satz gefällt mir viel besser *thx* ++
Gast Tina1098 Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Warum nörgeln die meisten über die 1198? Ihr müsst sie ja nicht kaufen! Gönnt doch denen die eine gekauft haben ihre Duc! 800g schwerere Felgen, na und, die meisten stört das eh nicht, und wer`s nicht weis würde es eh nicht merken! *dito* 1098 versus 1198: schöner, schneller, besser ? Ist schließlich bei der Optik alles Geschmackssache und die Mehrleistung brauchen wohl auch die wenigsten. Fakt ist aber, daß die 1098 durch die 1198 deutlich an Wert verloren hat. Mir egal, ich habe meine schon 2 Jahre und will sie auch nicht verkaufen. Wenn ich aber heute kaufen wollte, wäre es die 1198, es sei denn, ich bekäme eine 1098 als Superschnäppchen. Die Entscheidung wäre eine rein wirtschaftliche, weil (sein wir doch ehrlich) Optik und Technik nicht Welten auseinander liegen. Das Schlechtreden der 1198 dient doch nur dazu, sich zu trösten, warum man nicht das schnellere und neuere Modell fährt. Warum wohl verkaufen die Japaner immer ihre neuesten Superbikes, die immer gleich langweilig sind? Wieder 5 PS mehr und jeder muß es haben. ++
Uli Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, wie ich wohl kommenden Saison mit meiner untermotorsierten 1098 mithalten kann : Gruß Uli ++
DucEnrico 1098 Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Der war gut *heul* Macht Euch doch nicht verrückt. Wir haben definitiv ein tolles Sportgerät, egal ob 848, 1098 oder 1198. Alle drei sind traumhafte Mädels. Gruß Enrico ++
Mike Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Der war gut *heul* Macht Euch doch nicht verrückt. Wir haben definitiv ein tolles Sportgerät, egal ob 848, 1098 oder 1198. Alle drei sind traumhafte Mädels. Gruß Enrico Naja , .. ,,, ,.... die 848 hätte ich jetzt aber nicht unbedingt genannt *aetsch* *heul* *heul* ++
Gast whiplash Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Stimmt,nur die eine hat halt größere Tittis *teufel* ++
DucEnrico 1098 Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 muß ich glei mal schaun *love* ++
Gast Tina1098 Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, wie ich wohl kommenden Saison mit meiner untermotorsierten 1098 mithalten kann : Gruß Uli Vielleicht solltest Du nochmal im Bayernwald üben gehen *prost* ++
Uli Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 Vielleicht solltest Du nochmal im Bayernwald üben gehen *prost* Das könnte ne Lösung sein - ordendlich im Bayernwald üben, dann klappts auch mit der schmalbrüstigen 1098. Bin dabei! *prost* Gruß Uli ++
nos-hubse Geschrieben 2. Februar 2009 Geschrieben 2. Februar 2009 ist doch egal wie groß die Titten sind, ob Körbchengröße 1100 oder 1200, hauptsache sie hängen nicht!!!! *heul* *amen* ++
Empfohlene Beiträge