Zum Inhalt springen

EVR Steuergerät mit nachrüstbarer Traktionskontrolle für 1098


il Keme

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brandneuer Einspritzrechner von EVR für alle Ducati Modelle, die original den Marelli 5.9 Einspritzrechner verbaut haben. Einfachste Montage dank "plug and play"-Technologie (der Rechner konfiguriert sich von selbst). Der Rechner wird einfach nur gegen den Originalrechner getauscht (keine zusätzlichen Kabel, Stecker etc. nötig). Serienmässig mit zwei Mappings versehen, die über den Starterknopf ausgewählt werden können (die Mappings konfigurieren sich von selbst und berücksichtigen allfällige technisch vorgenommene Änderungen wie z.B. die Montage einer anderen Auspuffanlage etc.). Diverse Anschlüsse für Schaltautomat, Data Analyzer sind ebenfalls vorhanden. Bei den neueren Ducati Modellen mit Digitaldisplay kann der Name des Fahrers programmiert und angezeigt werden. Die Lieferung erfolgt komplett mit einem Interface zur Verbindung mit einem PC.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit des Anschlusses einer Traktionskontrolle (der Kit für die Traktionskontrolle muss zusätzlich erworben werden).

Alle EVR-Produkte wurden von Edo Vigna persönlich entwickelt. Edo Vigna war lange Zeit Ducati Werksingenieur in der Superbike-WM (u.a. Weltmeistertitel mit Troy Corser 1996) und ist der eigentliche Erfinder der Antihoppingkupplung für Ducati Motorräder. Zudem entwickelte er die STM-Antihoppingkupplungen (EVR-Schriftzug beachten!).

http://www.ducatishop.ch/product_info.php/info/p94_EVR-Steuerger-t-EVR3-M197.html/XTCsid/800faf533804b8d4a9203bd329920e75

Geschrieben

Der Preis stimmt nicht, das kann nicht sein.

Da muss ein Fehler vorliegen.  Da steht ja auch im Text das der Preis demnächst kommt.

Automapping ist auch ein alter Hut, das gibts schon länger, aber das wird nie so genau sein wie eine ordentliche Prüfstandsabstimmung.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Hallo,

das EVR kommt anstelle der originalen ECU rein. Gut  >:D

Verstehe ich das richtig, diese kann auf Prüfstand über das ganze Drehzalhband abgestimmt werden, also keine Einschränkung wegen Lambda, is eventuel auch der Auspuffklappenstellmotor außer gefecht ?

Somit is die EVR doch gleich einer Racing-ECU und ein PC zwecks individueller Abstimmung ?

Und man kann eine TC nachrüsten, regelt die über Zündung und/oder Kraftstoff. Wird die TC wie die originale in mehreren Stufen einstellbar sein ?

Danke an die Kenner für einige Antworten  *thx*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

das bin ich was da raus kommt für den preis freiprogrammierbar

wäre eine sünde wert

und ab für nen we auf den leistungsprüfstand

gruß

frank

  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgähn,

dieser Fred iss ja nu schon länger her, aber meine Rutscher in Osche noch ganz frisch. Hat sich eigentlich mal Jemand dann intensiv mit den nachrüstbaren TC`s beschäftigt oder gar ausprobiert?

Ich bin wild entschlossen da was zu machen und habe mal gerade Gubellini angeschrieben, da die technische Beschreibung gar nicht so schlecht klingt - jetzt auch in englisch-

Wieso ist es eigentlich

a) nicht gut, wenn die "nur" den Schlupf am Hinterrad misst? Ist es nicht genau das was man will und

B) kein Gyroskop? Ist das wirklich wichtig? Klar, die regelt dann auch bei Geradeausfahrt wenn es das Vorderrad lupft, aber so what, bei der aktuellen TC von denen kann die Intensität ja eingestellt werden, soll heissen, wann sie einsetzt und wie stark sie regelt.

c) die braucht3 - 6 Signale pro Radumdrehung, glaube da gehen dann `ne Menge Signale in die Kiste um es genau auszusteuern.

Ich würde es ja gerne einfach mal ausprobieren und der Einsatz im italienischen Rennsport scheint ja auch nicht nur zu passieren, weil das Ding aus Italien kommt, oder?

Guenter 

Geschrieben

Schön, daß das Thema wieder aufgewärmt wird. ich suche  *guck* auch immer noch eine bezahlbare Nachrüstversion...........brauch' ich mein Fahrstil nicht umstellen  ::)

Geschrieben

soviel ich noch im meinem Schädel habe, hat durbahn die Gubellini schon ausprobiert (an der Desmo)! Schreib ihn doch an!

Danke für den Tipp

Guenter

Geschrieben

soviel ich noch im meinem Schädel habe, hat durbahn die Gubellini schon ausprobiert (an der Desmo)! Schreib ihn doch an!

Ich würde nicht erwarten, dass er sagt das das funktioniert.

Die DTC der 1198S/1098R hat zusätzlich noch ein Gyro und funktioniert auch nicht perfekt!

Thorstens System kostet ab 14.000 € aufwärts....

Geschrieben

Ich würde nicht erwarten, dass er sagt das das funktioniert.

Die DTC der 1198S/1098R hat zusätzlich noch ein Gyro und funktioniert auch nicht perfekt!

Thorstens System kostet ab 14.000 € aufwärts....

Was soll das heissen, das System funktioniert nicht?

Ich habe mit ein paar Leuten gesprochen, die die 1198s auf Rennstrecke bewegen und hab bisher nur gutes gehört

Cheers

Tom

Geschrieben

also normalerweise funzt die DTC sowohl bei meiner R als auch bei der 1198S (Testfahrt aufm Lausitzring), aber es geht um die von Gubellini, die explizit auf der Internetseite für die 848 ausgewiesen ist. Bazzaz gibt es ja nicht für Ducati so far und was anderes fällt mir bzw. google nicht ein...evtl die DTC in die 848 nachrüsten? Glaube das ist den Aufwand wohl nicht wert.

Die Antwort von durbahn bzgl. GO - so heisst die von Gubellini) habe ich schon. Ich habe auch mal `nen Racer aus Italien angesprochen, ob der was weiss, will see.

Guenter

Geschrieben

Was soll das heissen, das System funktioniert nicht?

Ich habe mit ein paar Leuten gesprochen, die die 1198s auf Rennstrecke bewegen und hab bisher nur gutes gehört

Cheers

Tom

Hi,

ich bestreite nicht, dass das System auf der Straße und bei mittelschnellen und langsamen Rennstrecken-Fahrern funktioniert und Sicherheit bietet.

Bei etwas schnelleren Fahrern, ich meine so Oschersleben ab 1:40, bremst die TC den Fahrer. Damit funktioniert das System für mich nicht richtig.

Geschrieben

Die Antwort von durbahn bzgl. GO - so heisst die von Gubellini) habe ich schon. Ich habe auch mal `nen Racer aus Italien angesprochen, ob der was weiss, will see.

Und?

So wie ich vermutet habe?

Geschrieben

Hi,

ich bestreite nicht, dass das System auf der Straße und bei mittelschnellen und langsamen Rennstrecken-Fahrern funktioniert und Sicherheit bietet.

Bei etwas schnelleren Fahrern, ich meine so Oschersleben ab 1:40, bremst die TC den Fahrer. Damit funktioniert das System für mich nicht richtig.

Naja, der Typ fährt ne 2.01 in Mugello, denke mal, das ist ne recht gute Zeit. Zur Not kann man die TC ja auch einfach abschalten, oder?  ;D ;D

Cheers

Tom

Geschrieben

@Michael

Bullshit.

Rainer Tschauder von TTSL fährt auch eine 1198S.

Der fährt Lausitz 1:46 mit TC,  Brünn 2:10 mit TC,  OSL 1:33 mit TC.   Hockenheim unter 50 mit TC  ;)  

Wenn das nicht schnell ist weiss ich es nicht.

Geschrieben

@Michael

Bullshit.

Rainer Tschauder von TTSL fährt auch eine 1198S.

Der fährt Lausitz 1:46 mit TC,  Brünn 2:10 mit TC,  OSL 1:33 mit TC.   Hockenheim unter 50 mit TC  ;)  

Wenn das nicht schnell ist weiss ich es nicht.

Wie schnell fährt er ohne?

Geschrieben

Er fährt nicht ohne, er hat sich auf Stufe1 eingeschossen.

Achso,  NBR GP Strecke  ganz am Anfang der Saison mit Stufe 3  2:10  ;)

Aber das ist doch egal, du hast ja gesagt, wenn ein Fahrer an den 1:40 kratzt würde die TC ihn einbremsen.

Das ist so nicht richtig.

Man muss aber auch immer mal beachten, das manche Leute die TC, wenn sie die Verkleidung umbauen, falsch einbauen, das habe ich jetzt schon so oft mitbekommen, da wird das Gyroskop schief oder falsch rum eingebaut, kein Wunder das die TC dann nicht geht.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Aber das ist doch egal, du hast ja gesagt, wenn ein Fahrer an den 1:40 kratzt würde die TC ihn einbremsen.

Das ist so nicht richtig.

Das schließt sich doch nicht aus, es kann einer auch 1:30 fahren und die DTC bremst ihn aus, dann fährt er halt 1:31.

Mein Bekannter fährt 1:39, der beschleunigt aus der letzten Rechts in OSL einfach ziemlich langsam, da ist ne Standard 996 fast genauso schnell, auch wenn die Schräglage schon 0° erreicht hat.

Wie schnell fährst du denn in OSL?

Geschrieben

Naja, nicht jeder ist Technisch versiert, der sieht so einen Kasten und denkt sich, "den kann ich ja auch woanders hinbauen".

Das ist schnell passiert, dafür brauch man kein Nachtwächter sein.

Ich hab selbstgebaute Platten gesehen die überhaupt nicht im Lot waren, dann haben welche das Steuergerät falsch rum eingebaut, da kam das Kabel nach unten raus, andere haben es einfach irgendwo in den Heckrahmen gestopft und sich dann über die TC beschwert  ;D  

Wenn der Gyro nicht 100PRO in Waage ist wie vom Werk vorgegeben, dann regelt die TC völlig falsch, da hast du dann auf der Geraden schon Aussetzer oder sie geht gar nimmer.

MFG

Ecotec

@Mike

Bei 0 Protent Schräglage darf die TC nicht mehr regeln, oder die Reifengröße ist dermaßen daneben, das die TC auch dann regelt, sobald du gerade bist,  musst du immer die volle Leistung haben, ansonsten ist da was faul.

Ich war 2008 nur einen Tag in OSL, bin nach dem dritten Turn 1:44 gefahren, danach fing es an zu pissen, auch am zweiten Tag.  War noch mit der ZX10R.

Ich  traue mir ne Zeit um 40 zu, vielleicht auch leicht drunter wenn ich gut drauf bin.

MFG

Ectec

Geschrieben

Naja, so einen Kasten einfach mal woanders einbauen, ohne zu wissen, was die Konsequenzen sind, finde ich dann doch etwas zu blauäugig. Es hat sicherlich einen Grund, warum es ab Werk so verbaut wurde. Dann wundern sich diese Leute auch noch über ihr Mopped. Etwas technischen Verstand setzte ich dann doch bei solchen Aktivitäten voraus oder ich lasse es oder fahre hinterher oder wundere mich einfach nur ...  (über die schlechten Zeiten).

Gruß

            Martin

Geschrieben

so, habe gerade Info von meinem ital. Kontakt bekommen, und dessen Kumpel hat die Gubellini auf einer 1198 eingebaut mit Gyroscope!!!, und die soll richtig gut gehen und die Version für die 848 liegt auch bereit und easy to install.

Jetzt bin ich mal richtig auf die Antwort von Gubellini gespannt und nachdem meine bessere Hälte Heute den Bericht über higsider gesehen hat, sollte die finanzielle Geschichte auch klar sein  *erster*

Guenter

P.S. Und wenn die TC den Fahrer langsam macht, dann möchte ich so langsam sein wie ecotec gerne mit TC emoti_351.gif

Geschrieben

ich glaube er weiss wie ich das meine, weil er weiss wie schnell (langsam) ich bin

Guenter

Geschrieben

@Günther

Den Bericht habe ich heute auch auf DSF gesehen.

War mal interessant zu hören, das die richtigen Profi TCs so am Limit arbeiten, das da noch locker Highsider möglich sind.

Der Tex Geissler (Mechaniker) meinte auf die Frage ob man die TC so abstimmen könnte das man gar nicht mehr fällt, das das kein Problem darstelle,

jedoch macht das den Fahrer langsamer, weil sie zu viel Leistung klaut.

Wenn es DIE Fahrer in der Moto GP langsamer macht, heisst das nicht das uns Hobbyamateuere diese Einstellung noch langsam macht ;)

Daher verstehe ich den Hype über die Vollprofisysteme nicht, für das Geld was sie kostet, bietet die Ducati TC wohl zur Zeit bisher den besten Kompromiss.

Lest doch mal die aktuelle Fastbike, da ist auch ein netter Bericht drin von einem IDM Fahrer der damit gefahren ist, der war auch positiv überrascht.

Zum Gubbelini System kann ich nichts sagen, wenn es funzt wäre es doch sehr  gut für die Masse.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Das schließt sich doch nicht aus, es kann einer auch 1:30 fahren und die DTC bremst ihn aus, dann fährt er halt 1:31.

Mein Bekannter fährt 1:39, der beschleunigt aus der letzten Rechts in OSL einfach ziemlich langsam, da ist ne Standard 996 fast genauso schnell, auch wenn die Schräglage schon 0° erreicht hat.

Wie schnell fährst du denn in OSL?

Welchen Bekannten meinst Du denn???

Werde nächste Saison nur noch die DTC auf Stufe 1 oder aus fahren...  alles andere macht tatsächlich langsam!

Gruß

Porti

Geschrieben

@guenter

in welchen preislichen Rahmen bewegen wir uns? Ist die nachrüstung auch für meine 1098s möglich? Easy to install klingt gut... denkst du das das für normalo´s zu schaffen ist?

Wäre klasse meine 1.35,749 in Osche zu drücken auf 1.32,001  *prost*

Geschrieben

@Porti

Wie schnell bist du zb. in Brünn?

@Günther

Die Gubbelini TC hat kein Gyroskop, woher hast du das denn?  Man kann ja auf der Homepage die Englische Anleitung runterladen,  die TC funktioniert einfach nur über den Radabgleich.

Was ich gut finde, das man die Reifengrößen programmieren kann, dafür muss man die Umfänge wissen, die Steuerung hat zwei Eingänge, einmal Vorderradsensor einmal Hinterradsensor, dann  muss man noch 3-6 Impulse angeben, die Impulse holst du dir zb. bei den Bremssattelschrauben zb.

Ist alles gar nicht so einfach wie es sich anhört.

MFG

Ecotec

Geschrieben

@guenter

in welchen preislichen Rahmen bewegen wir uns? Ist die nachrüstung auch für meine 1098s möglich? Easy to install klingt gut... denkst du das das für normalo´s zu schaffen ist?

Wäre klasse meine 1.35,749 in Osche zu drücken auf 1.32,001  *prost*

Respekt, in diese Regionen werde ich wohl nie vordringen, aber ich bin auch brennend an eine Nachrüstung interessiert, dann wären die Zeiten von Ecotec drin  *dafuer*

Geschrieben

@Stally

Leider war ich letztes Jahr mit der ZX10R auf den meisten Strecken "Noch" Schneller, ohne richtige TC.

Aber das lag auch an dem frühen Sturz in der Saison dies Jahr, der hat mich viel Überwindung gekostet wieder

schneller zu werden ;)

Die DUC hat ein riesen Potential.

MFG

Ecotec

Geschrieben

....Aber das lag auch an dem frühen Sturz in der Saison dies Jahr, der hat mich viel Überwindung gekostet wieder

schneller zu werden ;) ....

Leider  *dito*

Ich kämpfe immer noch mit dem Nachwehen vom 2007er Highsider mit der Duc. Eine nachrüstbare TC wäre da schon sehr hilfreich für den Kopf....

Geschrieben

Welchen Bekannten meinst Du denn???

Werde nächste Saison nur noch die DTC auf Stufe 1 oder aus fahren...  alles andere macht tatsächlich langsam!

Gruß

Porti

Du kennst ihn ziemlich gut  8), wollte nicht indiskret sein. ;)

Geschrieben

Moin,

habe gerade ne kurze Info von Gubellini bekommen. TC funktioniert für die 848. Kabelbaum zum Plug und Play anfang 2010. Somit sollte es für Jeden einzubauen sein. Was selbst gemacht werden muss sind die Aufnahmen für die Radsensoren, sollte ich aber hinbekommen, und selbstverständlich dann auch für die Kollegen. Wegen dem Gyro habe ich noch mal nachgefragt, aber sieht so aus, als wenn es keinen gibt. Das mit dem Gyro hatte mir mein ital. Kontakt geschrieben. Preislich schätze ich das so auf ca. 1200,-.

Zusätzlich wird es noch eine Visualisierung geben, wenn die Regelung einsetzt (drei kleine LED`s) und `nen Schalter mit dem man zwischen zwei vorher programmierten unterschiedlichen sensiblen Ansprechverhalten während der Fahrt umschalten kann, also wenn es mal wirklich knallen soll oder die Reifen im Rennen abbauen.

Wegen der 1098 habe ich auch noch mal nachgehakt.

Melde mich dann mit neuen Informationen, sobald ich sie habe.

Guenter

Geschrieben

Das liest sich sehr sehr gut und ich bin sehr daran interessiert!!! Der Preis ist gut und plug and play ist auch schon viel wert.

Lass uns wissen sobald es bestell möglichkeit gibt. Ich brauch das ganze dann für meiner 10er S .  *thx* *prost*

Geschrieben

Das liest sich sehr sehr gut und ich bin sehr daran interessiert!!! Der Preis ist gut und plug and play ist auch schon viel wert.

Lass uns wissen sobald es bestell möglichkeit gibt. Ich brauch das ganze dann für meiner 10er S .  *thx* *prost*

Da bin ich sehr gespannt auf deine Erfahrungen, besonders auf die Auswirkungen der Rundenzeiten bei deinem fahrerischen Level mit 1:35 in Oschersleben.

Ob so ein Ding bei 1:45 funktioniert ist ja ein ganz andere Frage und interessiert mich auch nicht.

Geschrieben

@Michael.

Die meisten Leute (incl mir) verlieren die meiste Zeit beim reinfahren in die Kurve, das ist das größte Problem an der Sache.

Die Kurveneingangsgeschwindigkeit ist oftmals viel zu niedrig. 

Die DTC ist für mich auch in erster Linie nicht unbedingt als Zeitverbesserer gedacht, sondern als Sicherheitsfaktor.  Highsider sind die schmerzhaftesten Abflüge die man

haben kann.

MFG

Ecotec



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!