Zum Inhalt springen

GPS LapTimer


Idefix#9

Empfohlene Beiträge



Geschrieben

Irgendwo gibt es auch einen GPS Empfänger, der mit dem original Ducati Dashboard funktioniert.

Glaube sogar von Ducati Performance, hier werden dann die Rundenzeiten direkt im Display von

der Duc angezeigt. Wäre vielleicht eine Alternative.

Gruß

Andy

++


Geschrieben

Also der Athon funzt sehr gut, durfte ich letztes Jahr mal testen.  Keine Abweichung zur Transponderzeit.

Beim Athon kannst du sogar zwei Zwischenzeiten eingeben.

Für das Ducati Dashboard gibts das auch, allerdings so weit ich weiß keine Zwischenzeiten, dafür werden die Zeiten auf dem Dashboard angezeigt.

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

Hi

im Kreisfahrer  ;D

nen GPS empfänger gibet original Ducati,  im Ducati performance Katalog 2009 isser drin, wird gelegentlich inner Bucht für ca 370,00 Euro angeboten. Originalpreis Ducati kenne ich nicht.

Ich werde mal das hier testen, is zwar kein GPS aber IR-Ducati kosts mehr wie der jetzige GPS-Ducati.

http://www.i2m.it/IR-system.html

++


Geschrieben

Ich fahre Athon selbst (3 Zwischenzeiten) und  - Klasse *erster*  hast jetzt PN.

Kannst bis 3 Runden übereinander legen und auswerten ....

wenn noch jemand Interesse hat bitte melden.

++


Geschrieben

Scheint momentan ziemlich gut zu funzen... das heisst eigentlich könnte man das Originalcockpit ersetzen. Hat ja auch Schaltblitz usw. ... Problem höchstens mit der DTC  ???

3 Runden übereinander legen? wäre aber bisserl wenig, oder ist der Speicher so winzig?

++


Geschrieben

Es gibt keine probleme.

Der kann bis 999 runden speichern und am Bildschirm kannst 3 Runden überlappen und in echtzeit fahren lassen,so das du siehst immer Drehzahl,kmh... für jede runde und kannst genau sehen wo du die Zeit verloren hast.

Original anzeige brauchst dann nicht mehr. (kannst aber auch lassen)

++




Geschrieben

wer hat erfahrung mit Memotec oder AIM MXC? Soll Sauteuer sein! Vorteile gegenüber Starlanes?

Kenne die dinger ... Memotec braucht noch die Sender am Pistenrand, finde ich ist zu mühsam. Dann siehste manchmal auf der Piste wie einzelne ihre Sender aufstellen... heute gibts GPS.

AIM ist im Verhältnis zu teuer ... 2500 EUR+ für nichts mehr was Starlane auch kann. Allenfalls ein paar Analogeingänge mehr für die Federwegesensoren. Diese kosten danach auch noch ne Menge. Nur schon bei Starlane kosten die ca. 250 EUR pro Stück.

Denke der Starlane RW ist für mich spannend ... da er noch ne Ganganzeige hat, da dies bei meiner Kiste echt mühsam ist, und manchmal nicht sicher ist, welchen Gang drinne hast (4. und 5. sind fast identisch). Danach hast GPS, mal das echte Tempo, guten Schaltblitz und das Ding ist winzig klein :D ... Kann aber wegen DTC kaum das Originaldisplay ersetzen :(

++


  • 2 Wochen später...






Geschrieben

@Sethy

Können wir dann in Albacete testen, ich hab mir direkt bei Starlane einen für den Original Ducati Anschluss gekauft.

Laut Aussagen diverser Fahrer soll das GPS bis auf 1/10tel genau sein.

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

@Sethy

Können wir dann in Albacete testen, ich hab mir direkt bei Starlane einen für den Original Ducati Anschluss gekauft.

Laut Aussagen diverser Fahrer soll das GPS bis auf 1/10tel genau sein.

MFG

Ecotec

das ist ja ein cools Ding!

++


  • 3 Monate später...
Geschrieben

Also Athon ist montiert und funzt eigentlich ganz gut ... junior#3 hat eine perfekte Halterung entwickelt somit sie das Zeug bombenfest und mit Bordstrom versorgt.  ;D

Wir haben aber noch einige Issues - vielleicht kann uns ja jemand mal hier weiterhelfen  :)

- rpm fällt bei 7000rpm ab ... da wir direkt das Signal abnehmen (keine Induktionsschleife), ist ein Widerstand wohl nötig (10k Ohm?!?) ... wieviel haben andere Athon Rider eingebaut?

- Für die Ganganzeige wird der Wheelspin benötigt, heisst also auch Geschwindigkeitssignal von der Duc abnehmen - die is ja am HR - leider zeigt sie bei mir 0,0 Hz an. Einer eine Idee?

- Da es noch einen Wassertemp Sensor Eingang hat, wir diese ja aber schon im andern Cockpit haben, möchten wir einen ÖlTemp Messung vornehmen. Die Frage ist jetzt: Der Sensor muss der NCT oder PCT sein?

Danke für ein paar Inputs...  8)

++




Geschrieben

Mit dem RPM Signal musst du mal im Racing4Fun Forum lesen, da hatten auch welche das Problem,  schau mal da im Athon Thread.

MFG

Ecotec

Danke, hab ich gesehen und auch schon gepostet, ist wohl schon der Widerstand, dennoch ist dort natürlich eher Japs lastig. Aber mal sehen, was rauskommt.

++


Geschrieben

Der Sensor muss der NCT oder PCT sein?

...kann Dir zwar nicht weiterhelfen aber ich kann Dich kurz belehren ... NTC (Negativer Temperatur Coeffizient) oder PTC (Positiver Temperatur Coeffizient) lautet die Frage korrekt !  ;D  *aetsch*

Was ist eigentlich die günstigste Lösung sich die Runedenzeit anzeigen zu lassen ?

++


Geschrieben

...kann Dir zwar nicht weiterhelfen aber ich kann Dich kurz belehren ... NTC (Negativer Temperatur Coeffizient) oder PTC (Positiver Temperatur Coeffizient) lautet die Frage korrekt !  ;D  *aetsch*

Was ist eigentlich die günstigste Lösung sich die Runedenzeit anzeigen zu lassen ?

Danke Loki fürs Ausschreiben  ;D ... war mir schon klar, gibt aber eben unterschiedliche Sensoren ... will na ned den falschen kaufen  ::)

Günstig: Hmm... ich denke wenn ned den Athon willst ... ist momentan der Stealth ziemlich attraktiv. Ganz neu auf dem Markt. http://www.starlane.com/en_stealth_GPS2_automatic_laptimer.htm

++


Geschrieben

Ah ich seh schon, der kostet gar nix.

Überseh ich den Preis oder steht der da nicht ?

Und Du liest Dir nochmal deinen letzten Beitrag auf Seite 1 durch und dann verstehste auch warum ich Dich belehren musste !  ;)

++


Geschrieben

Ah ich seh schon, der kostet gar nix.

Überseh ich den Preis oder steht der da nicht ?

Und Du liest Dir nochmal deinen letzten Beitrag auf Seite 1 durch und dann verstehste auch warum ich Dich belehren musste !  ;)

;D ... sry, bin wohl zuviel von der Flasche Wein erwischt. ... jou, vielleicht zum klären, falls noch jemand ne Ahnung hat von den Eingängen des Athon ... welchen Sensor soll ich mir schnappen und/oder wie ist der Eingang geschaltet.

Preis des Stealth ist in D, soweit ich im racing4fun Forum sah: EUR 393 ... soweit ich weiss, hat da hier im Forum 'Gromko' was im Angebot.

++


  • 4 Wochen später...






Geschrieben

Mario hat in OL mal den Athon und seine Möglichkeiten vorgestellt. Ich bin je echt begeistert und überlege mir jetzt auch so ein Teil zu kaufen.

Besonders das übereinanderlegen in grafischer Darstellung der Runden gefällt mir. Man sieht die unterschiedlichen Linien der gewählten Runden und dazu die Geschwindigkeiten + Drehzahl und das super übersichtlich.

Jedenfalls scheint das ein schönes Spielzeug zu sein.  :)

++






Geschrieben

Ganganzeige hilft mir echt viel ...

junior#3 hat ja perfekte Halterung mit Versatz des Originalcockpits gebaut ... also man siehe in diesem Thread ein auf der ersten Seite. Kann bei ihm geordert werden.  ;D

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!