Zum Inhalt springen

Unterschiede bei Rennstrecken


DucEnrico 1098

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

wie sieht es mit Eueren Erfahrungen mit verschiedenen Rennstrecken aus.

Welche ist eine gute Neueinsteiger Strecke, welche ist besonders gefährlich, weil z.B. Auslaufzonen fehlen usw.

Ich selber möchte dieses Jahr wenigstens an 2-3 Veranstaltungen teilnehmen und will meine Neuanschaffung nicht hinschmeißen, also werd ich die ganze Sache langsam angehen. Wie Beispielsweise ein Stundentraining oder so.

Was ist mit Lärmbeschränkung??

Welche Erfahrungen habt ihr so gesammelt?

++


Geschrieben

Die rennstrecke ist fast egal

Wichtig ist dann eher die Gruppe in der du fährst !

Würde auf alle fälle erstmal mit Instruktor fahren

Oschersleben ist die einzige Strecke ohne DB begrenzung ;) ;D

++






Geschrieben

ja denk ich auch, daß mit Instruktor.

Stally´s Hausstrecke sozusagen :). Vieleicht kann Stally mal so ne Art Forumstreffen auf Oschersl. organisieren?

...das überlasse ich lieber den Jungs von TwinDays, die können das viel besser  ;D  ........ haben wir im VTR-Forum auch immer so gehandhabt, auch 2009 wieder.

++


Geschrieben

Fahre am 4. Feb. nach Almeria zum Honda Testevent. Ich glaub, zum Anfangen ist es eine super Möglichkeit. Man braucht sich um nichts kümmern und das Motorrad wird auch gestellt. (Freu mich schon aufs Japaner Schrotten  *teufel*)

++




Geschrieben

Wähle offene Pisten ... AdR ist für mich tot.

Technisch interessant und absolut geil: Brno CZ  *erster*

Superschnell, die längste Gerade der Welt und Hammerlage: Mugello I  *erster*

Etwas zwischen den beiden und ein MUSS: Barcelona E  *erster*

Also, diese müssen mir min. 1x im Jahr ins Programm, man merkt da, wie die alle an der Strecke mitleben... und vorallem es hat alles, technischer Kurs, schneller Kurs, und und und ...

... ach ja. ... Mugello, ist mein Liebling ... da gibts SuperFutter in der Umgebung  ;D

aber wie eben, vieles Geschmackssache ... kleiner Kurs der auch spannend ist:

Ledenon in Südfrankreich, Berg- & Talfahrt, aber technisch sensationell zum Testen.

++


Geschrieben

Bin insgesamt eine Woche in Almeria. 1. Tag Hinflug, 2+3 Tag Landstrasse fahren, 4+5 Tag Rennstrecke und 6. Tag Abreise.

Instruktoren, Motorrad, Reifen + Benzin, Flug, Verpflegung, div. Technikkurse, Hotel, Fotosrvice und alles erdenkliche für 1838€ im Einzelzimmer.

Ist mein erster Ausflug auf die Rennstrecke und da wollte ich nicht unbedingt meine 1098 riskieren

Gruss

++


Geschrieben

Wähle offene Pisten ... AdR ist für mich tot.

Technisch interessant und absolut geil: Brno CZ  *erster*

Superschnell, die längste Gerade der Welt und Hammerlage: Mugello I  *erster*

Etwas zwischen den beiden und ein MUSS: Barcelona E  *erster*

Also, diese müssen mir min. 1x im Jahr ins Programm, man merkt da, wie die alle an der Strecke mitleben... und vorallem es hat alles, technischer Kurs, schneller Kurs, und und und ...

... ach ja. ... Mugello, ist mein Liebling ... da gibts SuperFutter in der Umgebung  ;D

aber wie eben, vieles Geschmackssache ... kleiner Kurs der auch spannend ist:

Ledenon in Südfrankreich, Berg- & Talfahrt, aber technisch sensationell zum Testen.

schöner Beitrag !!

genau so möchte ich die Erfahrungen der anderen hören *thx*

++




Geschrieben

den Link den Olli geposted hat ist eigentlich prima und gibt einen guten Überblick über die einzelnen Strecken. In der Beschreibung steht meist auch ob die Strecken Anfängertauglich sind oder nicht.

Ausserdem findet man meist auch Veranstalter die dort Trainings anbieten.

Ich selbst bin jetzt nicht so der Superprofi der viele Strecken kennt. Aber den Hockenheimring fand ich recht einfach zu fahren. Nürburgring liebe ich, ist aber nicht so einfach, genauso wie Lausitzring. Oscherleben soll super sein für 2 Räder, werde ich dieses Jahr auf jeden Fall mal testen.

Auch mit Veranstaltern kenn ich mich nicht so gut aus, habe bisher aber gute Erfahrungen mit Ducati4u gemacht. Die haben immer eine Anfängergruppe und viele Instruktoren.

Generell würd ich an deiner Stelle zunächste mal eine Eintagesveranstalung bei dir in der nähe buchen um zu sehen ob es dir überhaupt Spass macht. Ich selber buche eigentlich immer 2 Tage, so brauch ich dann nicht jeden Turn zu fahren sondern kann den ersten Turn morgens erstmal weg lassen und mich schön vom Geboller der Ducs wecken lassen und ein Käffchen trinken und die oft langen Anfahrten zu den Strecken + kleinere umbauten an der Mopete lohnen einfach nicht für nur einen Tag.

++






Geschrieben

Ahoi,

wenn Du das erste Mal auf der Rennstrecke fahren willst, such Dir einen einfachen, kurzen Kurs aus, den Du Dir rasch einprägen kannst.

Wichtig ist auch der Veranstalter.

Meine erste Wahl für Dich wären die TWIN DAYS vom Team Motobike in Oscherleben.

Oder Nürburgring-Kurzanbindung.

Lange Strecken wie Spa oder auch Brünn sind zwar toll zu fahren, aber man braucht eben auch länger, um sich die Brems- und Einlenkpunkte zu merken. Als Neuling macht es einen Unterschied, ob Du ca. 2:15 min oder 3:15 min unterwegs bist.

Ansonsten kann ich Idefix in seiner Beschreibung nur zustimmen, wobei ich Ledenon mit den blinden Ecken und Überhöhungen, als überhaupt nicht anfängertauglich einstufen würde.

An manchen Stellen braucht man ganz schön Schneid...

Joe

++


Geschrieben

Hab mal ne Kurzzusammenfassung für die Strecken, die ich kenne gemacht.

Die Übersetzungsempfehlungen sind allerdings für ne Aprilia.

Oschersleben: Leicht zu lernende Strecke mit sehr gutem Gripp dadurch gut geeignet für Einsteiger. Die Boxen sind zum Teil mit Dusche und Toilette ausgestattet, 10 Motorräder ist kein Problem!

Auf der Mille mit 15/44 zu fahren, keine Lautstärkebeschränkung.

Sachsenring: Lange Zeit mein Highlight, unbedingt den ersten Tag/Turn (je nach Erfahrung) mit Instruktor fahren - die Strecke ist, von denen die ich kenne, am schwersten zu lernen - sehr viele nicht einsehbare Kurven. Wenn man sie kennt, kommt man wieder!! Sehr gute Boxenanlage mit Duschen zentral zwischen den Boxen, gut erreichbar, 8 Motorräder passen da rein.

Wers mag kann 14/44 oder 15/46 übersetzen, es muss mit Serienschalldämpfer gefahren werden.

Hockenheim: Nur einmal gefahren - (1 Tag kleiner, 1Tag GP - Kurs) Mein Favorit davon ist die große Strecke (GP), high Speed – für erfahrene bevorzugt! Die Boxenanlage ist OK, 12 Motorräder ist kein Problem!

15/42 oder 16/40 solltens schon sein sonst geht’s mindestens in der Parabolika in den Begrenzer, je nach Veranstaltung/Veranstalter mit Lautstärkebeschränkung.

Nürburgring (GP): Nur einige Runden gefahren. Boxen sind OK, 12 Motorräder sind kein problem. Übersetzung und Lautstärke wie Hockenheim.

AdR (Anneau du Rhin): Nette kleine Privatstrecke eines Ferrari-Händlers in der Nähe von Colmar/Frankreich. Keine Boxen vorhanden. Strickte Geräuschbeschränkung – niemand kommt auf die Strecke, der zu laut ist. Auf der Strecke wird dann auch gemessen. 15/44 oder kürzer ist OK.

Calafat: Strecke mit eher hohem Schwierigkeitsgrad ca. 50km südlich von Tarragona/Spanien, Streckenbeschaffenheit und Gripp nicht gleichmäßig. Die Sturzräume sind knapp und die Kiesbetten mit Bruchsteinen gefüllt. – Stürzen verboten!!

Die Boxen sind, bis auf wenige am Ende, Garagen für 2 max. 3 Motorräder. Duschen/Toiletten sind am Anfang und Ende des Fahrerlagers sehr niedriges Niveau..

15/44 passt auch hier, keine Geräuschbeschränkung.

Peenemünde auf Usedom: Eigentlich keine Rennstrecke sondern ein eingeteiltes Flugplatzgelände aus dem 2. Weltkrieg. Betonplatten mit Bitumschwellen. Super Gripp bei Trockenheit – bei Regen besser nicht fahren.

Keine Boxen aber genug Platz zum Campen (vorsicht vor den Mücken)

14/44 oder ähnliches, neuerdings Geräuschlimit.

Brünn (Brno/CZ): Anspruchsvolle, schnelle Strecke mit sehr vielen Kurvenkombinationen - die Strecke ist extrem breit (15m) und läßt dadurch platz zum Überholen - auf meiner persönlichen Rangliste Platz 3.

Auch hier geht 15/44 und keine Geräuschlimits. Die Boxen sind i.o. für 12 Motorräder. Duschen und Toiletten sind Zentral im Fahrerlager.

Lédenon: Die Achterbahn mit 70m Höhenunterschied/Runde in Südfrankreich - sehr anspruchsvoll! Die Strecke hat gut Gripp ist aber komplett nicht einsehbar weil es ständig bergauf oder bergab geht – nach einem halben Tag fühlt man sich da aber seeehr wohl. Es gibt ne neue Boxenanlage für 6 Motorräder/Box, leider hat man vergessen das Fahrer/innen auch mal auf die Toilette müssen oder Duschen wollen – so gibt außer Fahren auch noch reichlich km zu laufen.

14/44 oder mit 15/44 den 6.Gang weglassen ;-), keine Lautstärkebeschränkung.

Barcelona: High Speed super Strecke mit langer Start/Ziel und zwei Kurven später noch längerer Rechtskurve – absolut geil, sehr flüssig und schnell zu fahren - da kann man sich süchtig fahren! Die Boxen sind etwas gewöhnungsbedürftig – gleich am Eingang stößt man auf eine Art Toilettenbecken wo wohl alles rein entleert wird was es so gibt?! 10 –12 Motorräder sind kein Problem Toiletten sind erreichbar und Duschen am anderen Ende des Fahrerlagers. 15/42, keine Lautsrärkebeschränkung – außer der eigenen – der Boxenanlage gegenüber sind die Tribünen, hier bricht sich der Schall so dass man den ganzen Tag extremen Lärm ausgesetzt ist.

Spa in Belgien: Hat dem Sachsenring bei mir die Favoritenrolle abgelaufen - da stimmt einfach alles! Die Strecke hat für jeden etwas zu bieten! Fast 7km lang und mit reichlich Höhenunterschieden absolut reizvoll - recht schnell zu lernen und trotdem wird's da nicht langweilig - manche Ecken kann man erst nach viiielen Runden und lernt immer noch dazu.

Die Boxen reichen für max. 3 Motorräder, Duschen und Toiletten sind in der Mitte Gegenüber der Boxenanlage - nicht doll aber es geht so.

Mit der Mille bin ich gerade noch so mit 15/44 ausgekommen - bei mehr Leistung wäre wahrscheinlich 15/40 richtig.

Es gibt seit 2008 eine Lautstärkebeschränkung auf 98dB.

Gruß

Uli

++


Geschrieben

@ Uli

Alle Achtung, bist ja echt schon weit rumgekommen  :)

@ DucEnrico 1098

Bei TwinDays, Twins Only oder Ducati4U bist Du gut aufgehoben. Melde Dich erstmal in der Krabbelgruppe an und lass Dir vom Instruktor oder sonst jemanden die Linien zeigen. Gibt aber auch noch andere Renntrainingsveranstaltungen, die man bedenkenlos auch als Anfänger buchen kann. 

++


Geschrieben

Mugello darf nicht fehlen.

1km gerade und wunderschön in die Landschaft gebaut. Arrabiata 1+2 sind einfach ein Traum...

Jede Box mit WC/Dusche allerdings auf der ganzen anlage nur Plums-Klos.

Essen in der Kantine super italienisch.

Keine dB begrenzung und Ducatimekka (wunderts?)

++


Geschrieben

Mein Bericht über Pannonia ab 25.Mai 2009 hier im Forum

Daten zur Strecke:

Streckenlänge: 4740 m (5184 yd)                                                gute Joging Distanz...

Rechtskurven: 11                                                                        links liegt mir besser

Linkskurven: 7                                                                            links links links abbiegen...

Streckenbreite: 11 - 13 m                                                            solange keine Fussgänger unterwegs sind!

Länge der Start-Zielgerade: 700 m (766 yd)                                dürfte länger sein

V-max Pro-Superbike: ca. 260 km/h (160 mph)                          hmmm da brauch ich Ohrenstöpsel

off. Rundenrekord: 1'56.04 (Andreas MEKLAU, AUT)                    uchhhh mal schauen wo ich da liege

inoff. Rundenrekord: 1'53.9 (Andreas MEKLAU, AUT SUPERBIKE)  das möcht ich sehen

Großzügig angelegte Sturzräume (Kiesbett)                                  im Bett schläft sich besser, also lassen wir den Sturz!

++


Geschrieben

@ Uli,

Calafat hat sich wohl etwas gebessert. Ich war die letzten zwei Jahre im Frühjahr dort und die Duschen und sanitären Anlagen waren ok. Sauber und genug warmes Wasser.

Ganz im Gegensatz zu Spa.

Am besten mit Gummistiefeln duschen und nicht an die Duschwände kommen...

Spa war auch nach vielen Nordschleifen-Jahren meine Nummer eins. Dann störten mich die vielen Vollgaspassagen, wo ich mit meiner SPS ständig von den Japanern überholt wurde.

Erledigt war Spa für mich, als ein Kumpel sich per Highsider abgelegt hat und mit einer komplizierten Schulterfraktur weggefahren wurde.

Man hat im Krankenhaus die Diagnose gestellt, wollte ihn jedoch nicht in Belgien weiter behandeln. Er sei ja transportfähig. Wir mussten ihn unter größten Schmerzen im Privatwagen nach Aachen fahren.

Wo fährst Du denn dieses Jahr?

Joe

++


Geschrieben

wow,....

hier ist ja seit gestern richtig was passiert, sehr schön.

@Uli, das ist ja mal richtig ne Aussage, wenn man so viel ERfahrungen einbringen kann....vielen Dank dafür.

Auch den anderen Schreibern, sehr gut. BITTE WEITERMACHEN *thx*

++


Geschrieben

ach übrigens, ich habe bis zum Sachenring nur 20 min.

93-95 war der alte Sachsenring der durch die Stadt ging noch offen, da war jedes We 3 Tage lang richtig halligalli. Bis die GTI -Fahrer mit Ihren 150 PS Schüsseln jede Woche einen unter die Erde gebracht haben, ab da ging garnichts mehr. Nur noch Zivile unterwegs.

Später wurde dann der "neue Sachsenring" gebaut......der wiederrum bestimmt schon 4 mal umgebaut und erweitert.

++


Geschrieben

@ Uli: Suppa Beitrag!!!

@idefix: Auch wenn ich mich jetzt blamiere  :-[ : Was meinst Du mit "offenen Strecken"?

Gruß René.

++




Geschrieben

@ Uli: Suppa Beitrag!!!

@idefix: Auch wenn ich mich jetzt blamiere  :-[ : Was meinst Du mit "offenen Strecken"?

Gruß René.

Jap... wie DucEnrico sagte. dB-Begrenzung. Es ist tödlich für ne Duc. Die stimmste im Renntrimm ab und so Pseudo-mal-rumfall-Kringel wie AdR halten die 100dB knallhart. Sogar mit Dämpfer komm ich ned unter die 104, geschweige denn Kupplungsrasseln, macht auch Lärm und der Spass ist dann beiseite, weil die Kiste dann überhaupt nicht mehr läuft. :( ... desweiteren hat es SuperMotos dort ,die um einiges 'unter Last' Lärm machen, natürlich bei der Standmessung wie n'elektromotörchen summen - war auch bei meiner Husi so.  >:(

Also kommen für mich nur noch offene Strecken in Frage. Keine Sorgen, viel Spass ... und die wichtigen und absolut geilen Strecken sind offen  *erster*

++






Geschrieben

@ Uli,

Wo fährst Du denn dieses Jahr?

Joe

Hey Joe,

auf jeden Fall einen frühen Termin in Oschersleben um's neue Motorrad einzustellen und zu überprüfen. Danach kommt es auf die Termine an, die demnächst zu bekommen sind... Twin Days sollte dabei sein und für Spa im August hab ich schon genannt.

Gruß

Uli

++




Geschrieben

Die rennstrecke ist fast egal

Wichtig ist dann eher die Gruppe in der du fährst !

Würde auf alle fälle erstmal mit Instruktor fahren

Oschersleben ist die einzige Strecke ohne DB begrenzung ;) ;D

nicht ganz richtig, lausitzring ist ebenfalls ohne db begrenzung

++


Geschrieben

... und damit ist das Thema Sachsenring und Assen auch schon durch....

Moin Joe,

also ich fahr in jedem Jahr ein-oder zweimal in Assen,ab u.an holt man mich raus, dann mache ich die

db-eater in den Termi´s und weiter gehts! Wobei richtig ist,dass man nur einen Versuch der Nachbesserung

hat.

Gruß Heinz

++


Geschrieben

Ahoi Heinz,

Du bist ja auch "der" Heinz....javascript:replaceText('%20;)',%20document.forms.postmodify.message);

Dem einen Kollegen ging es wohl darum, laut zu fahren.

Alldieweil ich ja heuer mit einer Serienanlage unterwegs bin, werden wir in Assen wohl gemeinsam zynden.

Hoffe, du hast "meine" Reifen noch?!

Auf bald

Joe

++






×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!