Cityfoxxx Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Stelle mir die frage weil ich letztens aus einen Post gelesen habe, dass man auch problemlos ohne Kupplung hoch schalten kann. Nun die alles entscheidende Frage was bringt mir dann ein Schaltautomat? Hilft mal bitte einem Total ahnungslosen. Gruss Foxxx 0 Zitieren ++
Gast whiplash Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Naja,erstens ist der Schaltvorgang sanfter,wegen der Zündunterbrechung. Und zweitens,brauchst auch das Gas nicht mehr lupfen. Gas bleibt immer offen...... (rock) 0 Zitieren ++
UXO Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 In Theorie sparst du dir ein paar Millisekunden Schaltzeit ein. Das summiert sich, bzw, wenn du mal Langstrecke, auch ungeübt, fährst, wirst du froh sein, nicht immer die Kupplung ziehen zu müssen, oder das Gas zu lupfen. Du brauchst nur nach oben, oder nach unten zu drücken und schon wird geschaltet... Aber so wie überall: Schaltautomat ist nicht gleich Schaltautomat. PS: geiler Schachtelsatz 0 Zitieren ++
Cityfoxxx Geschrieben 20. Juli 2012 Autor Geschrieben 20. Juli 2012 Ah danke für die info (ok) 0 Zitieren ++
Gast whiplash Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Mittlerweile gibts ja auch welche,da brauchste selbst beim runterschalten nicht mehr kuppeln. 0 Zitieren ++
UXO Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Mittlerweile gibts ja auch welche,da brauchste selbst beim runterschalten nicht mehr kuppeln. ??????????????????????????? 0 Zitieren ++
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Mittlerweile gibts ja auch welche,da brauchste selbst beim runterschalten nicht mehr kuppeln. Das sind die neuen Duc's von Audi mit der S-Tronic!! 0 Zitieren ++
Gast whiplash Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 ??????????????????????????? Da hat doch der Alex Hofmann letztens während der Moto GP Übertragung drüber gesprochen. Da gings um die Honda vom Bradl,wenn mich nicht alles täuscht...... Bradl meinte aber,das er wegen eines besseren Gefühls,trotzdem kuppelt beim runterschalten...... Es sei denn,ich hab das im Suff geträumt..... 0 Zitieren ++
duc89 Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Jetzt könnt ihr einem nächsten Ahnungslosen erläuchten (wait) Hab auch schon von einigen gehört, dass Sie oft ohne zu kuppeln schalten. Ich war da bisher immer a weng a Schisser und hab mich des ned getraut und wollte mal fragen, ob und wie schädlich das für ein Moped ist ? 0 Zitieren ++
UXO Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Wenns richtig eingestellt ist, dann ist es nicht schädlich.. aber so wie mit allem.. nen Trabbi ist auch nen Auto.. wie ein Mercedes... und dann kommt noch hinzu, wie gut das Teil eingestellt wird.. und auch ob du wie ein Eisenfuß schaltest.. und und und.. Ich behaupte mal, die meisten Schäden an den Getrieben, kommt von den Eisenfuessen, die manche beim Schalten anhaben... Achso.. Ich fahr ohne Am 0 Zitieren ++
Cityfoxxx Geschrieben 20. Juli 2012 Autor Geschrieben 20. Juli 2012 Jetzt könnt ihr einem nächsten Ahnungslosen erläuchten (wait) Hab auch schon von einigen gehört, dass Sie oft ohne zu kuppeln schalten. Ich war da bisher immer a weng a Schisser und hab mich des ned getraut und wollte mal fragen, ob und wie schädlich das für ein Moped ist ? Muss mal den Post suchen irgendwo hat jemand den genauen schaltvorgang ohne zu Kuppeln gut beschrieben. Der Gang flutscht dann richtig geschmeidig ein.... 0 Zitieren ++
Gast Duc4Ever Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Das was der Alex und der Stefan besprochen haben ist das 650.000€ Getriebe von Honda. Dafür denke ich mal haben wir den Arsch zu weit unten. 0 Zitieren ++
Gast whiplash Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Ach so.... Sorry,dann hab ich Scheiße geschrieben. (blush) 0 Zitieren ++
Desmotreiber Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Ohne SA beim beschleunigen etwas druck auf den Schalthebel geben, kurz das Gas wegnehmen und wieder Gasgeben. Dabei flutscht der Gang rein. Bitte aber wenn dann nur beim hochschalten. 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Jetzt könnt ihr einem nächsten Ahnungslosen erläuchten (wait) Hab auch schon von einigen gehört, dass Sie oft ohne zu kuppeln schalten. Ich war da bisher immer a weng a Schisser und hab mich des ned getraut und wollte mal fragen, ob und wie schädlich das für ein Moped ist ? Ich schätze deine Frage bezieht sich auf manuelles Schalten ohne Kupplung gell ? Das ist gar nicht schädlich, wenn du es richtig machst. Im Gegenteil ist das sogar besser fürs Getriebe. Wenn z.B. die Kupplung nicht sauber trennt spührt man ja schonmal einen leichten Schlag, das tritt nicht auf, wenn du sauber ohne Kupplung schaltest, weil der Gang erst reinspringt, wenn die Drehzahl der beteiligten Zahnräder passt. 0 Zitieren ++
Riii Geschrieben 21. Juli 2012 Geschrieben 21. Juli 2012 so ist das! und abwärts gehts auch.....aber nur mit gefühl! 0 Zitieren ++
Speedy_gonzales Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Hallo, nachdem ich jetzt mal mit Schaltautomat gefahren bin will ich als Winterprojekt auch einen Schaltautomaten verbauen. Wichtig wäre für mich das er gut funktioniert, das ich am Kabelbauen nix aufschneiden muß oder so. Welchen könnt ihr denn da fü ne 1098 empfehlen?? Gruß Speedy 0 Zitieren ++
imaxx Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Ein moderner Schaltautomat unterbricht für einen kurzen Augenblick die Einspritzung, ganz gute Automaten schalten Einspritzung und Zündung aus. Dabei unterbricht man im Getriebe für einen Augenblick den Kraftfluss und man kann in den nächsten Gang hochschalten ohne zu kuppeln. Das Funktioniert weil die Nocken an den Zahnrädern, welche die Kraft übertragen Spiel haben und beim Lastwechsel steht man sozusagen genau in der "Luft" Wichtig debei ist das die Unterbrecherzeit genau passt, ist diese zu kurz unterbricht man den Kraftfluss im Getriebe nicht und es knallt beim Schalten. Ist die Unterbrecherzeit zu lange hat man ebenso wieder einen Schlag im Getriebe... Dafür gibt es aber ganz gute Anhaltswerte. Runter schalten geht mit nem Schaltautomaten nicht. Wenn man im Schiebebetrieb ist (Motorbremse) dann kann man durchs Unterbrechen der Einspritzung/Zündung keinen Lastwechsel erzeugen, das geht nur beim Beschleunigen! Was manche auch nicht bedenken, der Schaltautomat braucht eine gewisse mindest Drehzahl, unter 5000upm geht das nicht. Auf der Landstraße ist das also nur bedingt einsetzbar weil man immer bei verschiedenen Drehzahlen schaltet. auf der Renne macht das Sinn weil man vorwiegend bei hohen und immer bei der Selben Drehzahl schaltet und auch in Kurven mal hochschalten muss. Ohne SA beim beschleunigen etwas druck auf den Schalthebel geben, kurz das Gas wegnehmen und wieder Gasgeben. Dabei flutscht der Gang rein. Bitte aber wenn dann nur beim hochschalten. DAS würde ich so nicht machen- das geht sehr auf den Verschleiß der Schaltgabeln. 0 Zitieren ++
UXO Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 Wenn man es nur so macht. geht das schon ohne Schaltautomat... und der Verschleiss ist kaum da.. ausser das mit dem Druck auf den Schalthebel vorher.. das würd ich nicht machen.. Beim Lupfen, Schalten... das funzt Aber.. das ist nur Theorie, bzw von Handhabung zu Handhabung unterschiedlich.... ich mach das seit Jahren so.. seitdem ich mcih mit nem SA mein Getriebe zerwixt habe.. und es funzt 0 Zitieren ++
Gast Sperber Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 war vor eineigen Wochen in der PS ne Testreihe drinn... und der Tellert hat mal wieder gewonnen... Kost neu 600,- € soll aber lt. Test am schonensten arbeiten Gruß Sperber @ Speedy PN 0 Zitieren ++
coolman Geschrieben 23. Juli 2012 Geschrieben 23. Juli 2012 meine hat erst 2100 km auf dem Tacho und muss noch bis 2500 einfahren,d.h. nicht über 7 drehen im jeweiligen Gang (hab den Schaltautomat noch nicht so recht eingesetzt)taste mich mal so langsam ran 0 Zitieren ++
schiken Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Runter schalten geht mit nem Schaltautomaten nicht. Ja spinn ich jetzt, ich hab den QS in der 10ner drin, und es geht in beide Richtungen... und nicht entweder hoch oder runter (Zug/Druck Sensor), sondern sowohl als auch! 0 Zitieren ++
imaxx Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Runter schalten geht mit nem Schaltautomaten nicht. Ja spinn ich jetzt, ich hab den QS in der 10ner drin, und es geht in beide Richtungen... und nicht entweder hoch oder runter (Zug/Druck Sensor), sondern sowohl als auch! Wie jetzt, sprechen wir vom Gleichen? Ich mein mit Hochschalten z.B. vom 3er in den 4er zu schalten. Vom 4er in den 3er runter geht mit nem Schaltautomaten nicht. Schaltschema ist wieder eine andere Kiste da gibts Zug- Drucksensoren und auch welche die beides können. Auf jeden Fall brauchen die Schaltautomaten alla QS einen Lastwechsel damit das Getriebe "frei" wird. Wie soll das gehen wenn man im Schiebemodus ist, der müsste ja Gas und wer wünscht sich das schon... 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 DAS würde ich so nicht machen- das geht sehr auf den Verschleiß der Schaltgabeln. Ihr sollt doch nicht ne halbe Stunde da drauf stehen ! Nur ganz kurz vor dem Zucken am Gas Druck dauf und der Gang sprint automatisch rein wenn die optimal Position erreicht ist. Bei meinem Motorschaden konnte ich die Getriebeteile sehen. Die haben den geilen DP-Automaten und das manuelle, kupplungslose schalten mit der beschriebenen Art und Weise ohne jegliche Spuren überstanden. Mein Händler staunte ganz gut, weil er wohl schon einige Getriebeschäden mit dem DP-Automaten hatte. Ich sagte ihm ja vorher, das Teil muss exakt eingestellt sein, dann geht da nix kaputt. 0 Zitieren ++
schiken Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Wie jetzt, sprechen wir vom Gleichen? Ich mein mit Hochschalten z.B. vom 3er in den 4er zu schalten. Vom 4er in den 3er runter geht mit nem Schaltautomaten nicht. Schaltschema ist wieder eine andere Kiste da gibts Zug- Drucksensoren und auch welche die beides können. Auf jeden Fall brauchen die Schaltautomaten alla QS einen Lastwechsel damit das Getriebe "frei" wird. Wie soll das gehen wenn man im Schiebemodus ist, der müsste ja Gas und wer wünscht sich das schon... na klar geht das, der unterbricht ja kurz.... 4 Gang leicht am Gas, Hebel hoch (umgedrehtes Schema) -> 3 Gang (ohne Kuppeln ohne Knacken oder Knallen) -> Motorbremse geht aber so in jedem Gang... Ich bin ein Bratwurstracer und Hackstock! 0 Zitieren ++
schiken Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Ihr sollt doch nicht ne halbe Stunde da drauf stehen ! Mein Händler staunte ganz gut, weil er wohl schon einige Getriebeschäden mit dem DP-Automaten hatte. Ich sagte ihm ja vorher, das Teil muss exakt eingestellt sein, dann geht da nix kaputt. Stimmt, da soll´s einige zerrissen haben, aber die sind immer voll auf den Hebel "draufgesprungen"! Zum auslösen des Gangwechsels langt ein leichter Druck voll am Gas und der Gang schlüpft butterweich rein! WENN ER RICHTIG EINGESTELLT IST! 0 Zitieren ++
Gast Duc4Ever Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 na klar geht das, der unterbricht ja kurz.... 4 Gang leicht am Gas, Hebel hoch (umgedrehtes Schema) -> 3 Gang (ohne Kuppeln ohne Knacken oder Knallen) -> Motorbremse geht aber so in jedem Gang... Ich bin ein Bratwurstracer und Hackstock! na es geht net! Tellert, würde sagen der vertseht was von der Materie, sagt: Das CTS (= Continuous Traction System) ermöglicht ein Schalten ohne Kupplungsbetätigung und ohne Gasstellungsänderung. Dabei muss sich der Motor im Zugbetrieb befinden, weil im Schiebebetrieb keine Momentänderung durch Ausschalten der Zündung erreicht werden kann. Würde gerne mal sehen wie du auf deine Art und Weise eine Drehzahldifferenz von 1300 1/min bei 7000 1/min zwischen dem 4. und 3. Gang hinbekommst ohne, dass das gigantisches Schleppmoment am Hinterrad dich nicht von deinem Ofen schüttelt. 0 Zitieren ++
schiken Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 na es geht net! Tellert, würde sagen der vertseht was von der Materie, sagt: Das CTS (= Continuous Traction System) ermöglicht ein Schalten ohne Kupplungsbetätigung und ohne Gasstellungsänderung. Dabei muss sich der Motor im Zugbetrieb befinden, weil im Schiebebetrieb keine Momentänderung durch Ausschalten der Zündung erreicht werden kann. Würde gerne mal sehen wie du auf deine Art und Weise eine Drehzahldifferenz von 1300 1/min bei 7000 1/min zwischen dem 4. und 3. Gang hinbekommst ohne, dass das gigantisches Schleppmoment am Hinterrad dich nicht von deinem Ofen schüttelt. Mit dem tellert geht's auch nicht, da ist das System anderst, aber mit dem quickshifter! Ich denke da hakt unsere Kommunikation! Der tellert hat ein anderes unterbrechersystem und der Einbau, sowie das einstellen ist bei weitem umfangreicher als beim QS, der ist eher das einsteigermodel, wie man ja auch preislich merkt! Bist du bei duc4u am hhr? Dann kannst es gerne aufm Parkplatz probieren, und du wirst nicht runterfallen! 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 na klar geht das, der unterbricht ja kurz.... 4 Gang leicht am Gas, Hebel hoch (umgedrehtes Schema) -> 3 Gang (ohne Kuppeln ohne Knacken oder Knallen) -> Motorbremse geht aber so in jedem Gang... Ich bin ein Bratwurstracer und Hackstock! Oh man, erzähl nicht so einen Quatsch. Klar geht das wenn du kurz Gas dazwischen gibts aber das ergebt überhaupt keinen Sinn wenn man runterschlten will und das ist dann ganz und gar nicht mehr gut fürs Getriebe ! Das gibt Schläge im Antriebsstrang und das ist das Gleiche als wenn ein Schaltautomat schlecht eingestellt ist ! Das mit dem leicht Druck auf das Schaltgestänge geben vor dem Schaltvorgang bezieht sich natürlich nur OHNE Schaltautomat. Wenn man das mit Automat macht, bekommt das Teil ja zur falschen Zeit ein Unterbrechersignal. 0 Zitieren ++
999 r xerox Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Würde gerne mal sehen wie du auf deine Art und Weise eine Drehzahldifferenz von 1300 1/min bei 7000 1/min zwischen dem 4. und 3. Gang hinbekommst ohne, dass das gigantisches Schleppmoment am Hinterrad dich nicht von deinem Ofen schüttelt. ich auch. wie kann man nur so ein schrott hier rein schreiben. eigentlich müßte man es löschen. nicht das es noch jemand ausprobiert und ich den arsch abfährt :| 0 Zitieren ++
schiken Geschrieben 25. Juli 2012 Geschrieben 25. Juli 2012 Oh man, erzähl nicht so einen Quatsch. Klar geht das wenn du kurz Gas dazwischen gibts aber das ergebt überhaupt keinen Sinn wenn man runterschlten will und das ist dann ganz und gar nicht mehr gut fürs Getriebe ! Das gibt Schläge im Antriebsstrang und das ist das Gleiche als wenn ein Schaltautomat schlecht eingestellt ist ! Das mit dem leicht Druck auf das Schaltgestänge geben vor dem Schaltvorgang bezieht sich natürlich nur OHNE Schaltautomat. Wenn man das mit Automat macht, bekommt das Teil ja zur falschen Zeit ein Unterbrechersignal. Lieber Kevin, Raunz mich hier nicht an! Von wegen Quatsch, wenn ich das Gas bei 5 halte(ohne zwischengas) und runterschalte, geht der Gang gut rein, es gibt keinen merklichen Schlag, oder schütteln oder sonstwas! 0 Zitieren ++
imaxx Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Lieber Kevin, Raunz mich hier nicht an! Von wegen Quatsch, wenn ich das Gas bei 5 halte(ohne zwischengas) und runterschalte, geht der Gang gut rein, es gibt keinen merklichen Schlag, oder schütteln oder sonstwas! Das mag schon sein das der Gang auf die Art und weise rein geht, dennoch hat das nix mit dem QS oder sonnstigen Schaltautomaten zu tun weil das technisch so nicht geht. Nur um das nochmal auf den Punkt zu bringen: Ein SA unterbricht die Sprittzufuhr oder/und die Zündung und nutzt den kleinen Lastwechsel damit man in die nächste Gangstufe hochschalten kann. Dadurch lassen sich die Gangwechsel schneller durchführen, man verliert fast keine Zeit durchs Schalten und zusätzlich geht der Schaltvorgang harmonischer von statten. Man kann so auch ohne Unruhe im Fahrwerk in der Kurve schalten, wenn alles gut eingestellt ist. Thats it. Unter 6000upm geht der auch nicht g´scheit bzw. gibt es eine Mindestdrehzahl für die Schaltautomaten, siehe z.B. Menü vom Powecommander im Falle eines Quickschifters. Also halbherziges hochschalten bei 4500upm und halbgas is nicht, unter Vollast und kurz vorm Begrenzer die Gänge durchrepitieren- dafür ist das gut. 0 Zitieren ++
Riii Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Ich glaube schiken macht das so das er leichten Druck auf den Schlathebel gibt und das Gas kurz lupft. Dann geht bei mir der Gang auch rein und ich habe gar keinen Schaltautomaten! Gruss Riii 0 Zitieren ++
schiken Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Ich glaube schiken macht das so das er leichten Druck auf den Schlathebel gibt und das Gas kurz lupft. Dann geht bei mir der Gang auch rein und ich habe gar keinen Schaltautomaten! Gruss Riii Guten Morgen Riii, ich bin mir sicher, das ich runterschalten kann ohne zu kuppeln! Ich bin doch nicht total Banane, ihr bringt mich noch so weit, das ich zu meinem Händler fahr, mich auf meine Rennziege schwinge und auf der Haus und Hof Teststrecke auf und ab schalte! Manmanman, ihr macht mich ja total schaluuuuuuuu! Verunsicherte und verwirrte Grüße 0 Zitieren ++
Riii Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Guten Morgen Riii, ich bin mir sicher, das ich runterschalten kann ohne zu kuppeln! Ich bin doch nicht total Banane, ihr bringt mich noch so weit, das ich zu meinem Händler fahr, mich auf meine Rennziege schwinge und auf der Haus und Hof Teststrecke auf und ab schalte! Manmanman, ihr macht mich ja total schaluuuuuuuu! Verunsicherte und verwirrte Grüße Ja das wollte ich ja sagen! Ich glaube dir das du das kannst aber das hat nix mit dem Schaltautomaten zu tun sondern ginge auch ohne wie bei meinem Alteisen! 0 Zitieren ++
imaxx Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Ich versuch das nochmal zu verdeutlichen: Wenn man beschleunigt dann zieht der Motor das Bike, wenn man vom Gas geht dann schiebt das Eigengewicht vom Motorrad den Motor quasi an... Jedes Getriebe hat zwischne den Zähnen und Nocken an der Zahnradseite Spiel, wenn man also beschleunigt und dann vom gas geht dauert es kurz bis die Zahnflanken von der einen Seite auf die andere Seite anlaufen. Die Zähne und Nocken stehen also beim Lastwechsel von Zug auf Schub kurzzeitig frei und in dieser kurzen Zeitspanne ist ein Gangwechsel ohne kuppeln möglich. Wenn man also beim Beschleunigen ganz kurz das Gas zu macht, dabei reicht ein kleiner Zucker am Handgelenk, lässt sich die nächste Gangstufe einlegen. Oder man hat einen Schaltautomat der beim betätigen des Hebels gezielt Zündung oder Einspritzung abschaltet --> selber Effekt. Runterschalten geht so nicht weil wenn du das Gas zumachst schiebt das Gewicht vom Mopped debn Motor an. Man müsste jetz ganz kurz Gas geben um den Lastwechsel zu erzeugen, das kann aber kein Schaltautomat- und das ist gut so! Ein Schaltautomat macht aus der Schaltung keine Automatik, ich hoffe die Botschaft ist angekommen. Ausserdem braucht man beim Runterschalten eh keinen SA, da kannst ja die Antihopping nutzen und vor der Kurve einfach 2 bis 3 Gänge rnter hackln... 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 in der idm werden bereits schaltautmaten gefahren mit denen man rauf UND runter schlaten kann ohne zu kuppeln. (rock) die geben dann auch selbsständig zwischengas. jesco günther fährt z.b. so n teil! 0 Zitieren ++
LOKUTUS Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 ... die geben dann auch selbsständig zwischengas. ... Das ist dann auch was anderes als das einfach so zu machen. 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 27. Juli 2012 Geschrieben 27. Juli 2012 Das ist dann auch was anderes als das einfach so zu machen. Mit Sicherheit. Ein Drive by wire is da denke ich Vorraussetzung um sowas zu realisieren. Und n bisschen mehr an motorelektronik auch. 0 Zitieren ++
Empfohlene Beiträge