1stgecco Geschrieben 2. Juli 2012 Geschrieben 2. Juli 2012 Hi Habe die "suche" bemüht , finde aber nichts passendes. Kennt jemand diesen Fehler ? Dash 1198 geht aus und an ,mehrmals hintereinander, während der Fahrt ,Dash zeigt 14.4v Ladespannung, im Stillstand 11.9V - Motor aus -mit gemessenen 13,2V an den Klemmen der Batterie. Any Tipps? Gruss Peter
1stgecco Geschrieben 4. Juli 2012 Autor Geschrieben 4. Juli 2012 eigene Antwort : hab nene neuen Regler drin gehabt, wg. Verdachts des Kaputtigseins wg. Schwachspannung der Batterie. Mit NOCH nem neuen Regler - gleicher Aufdruck, also auch der 999 Typ - ist das Dash wieder stabil. Jetzt hab ich nen alten guten und nen neuen kaputten rumliegen und nen ganz neuen im Moppet. So langs schee macht = Gruss Peter
1stgecco Geschrieben 5. Juli 2012 Autor Geschrieben 5. Juli 2012 up date, nur zur Info : hab gestern aben beim überfälligen tausch der Rücklichtbirne ein abgebrochenes Kabel entdeckt ! Ich vermute mal, dass das die eigentliche Ursache für das Flackern war...hatte ein kollege im forum ebenfalls! Bin aber nicht sicher, hab jetzt alternativen beim Regler testen. Gruss peter
Rolle Geschrieben 5. Juli 2012 Geschrieben 5. Juli 2012 Aha ... zieht das Dash die Masse oder Puls vom Rücklicht?
Desmotreiber Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 Habe eben das gleiche Problem, während der Fahrt geht kurzzeitig das Dashboard an und aus. Das Licht ist ebenfalls kurz ausgefallen. Batterie ist gut und die pole sind fest. Keine Ahnung woran es liegt. Bin für jeglich Antwort extrem dankbar.
Desmotreiber Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 Während der Fahrt wechselt oft die Beleuchtung des Displays (hell/dunkel/hell/dunkel) dann gehts wieder ne Zeitlang normal. Vorgestern abend war bei dem gleichen Spiel auf einmal das Display-schwarz, auch das Fahrlicht ging aus, ging dann aber sofort wieder an. Währenddessen lief der Motor weiter. ???? Heute bei der Tour wieder munteres Geflacker der Displaybeleuchtung und kurz die Fehleranzeige (gelbes Dreieck), leider war sie so schnell wieder weg dass ich den Fehlercode nicht aufrufen konnte. Bin über eure Vermutungen echt dankbar, weil derzeit etwas ratlos (sweat) Grüße Thilo
Desmotreiber Geschrieben 6. August 2012 Geschrieben 6. August 2012 Habe gestern mal die Frontverkleidung entfernt und die Stecker gecheckt, saß alles bombenfest. Heute war das Heck dran, konnte dort ebenfalls nichts verdächtiges entdecken. Batteriepole sind fest. Motormasse ebenfalls. Seitenteile und Tank sind auch runter, konnte keine beschädigten Kabel oder Stecker finden. Morgen werde ich dann wohl mal beginnen alles auf Stromfluss zu testen. So ein Rotz....
1stgecco Geschrieben 6. August 2012 Autor Geschrieben 6. August 2012 Freunde, die 1198 hat nen kupferwurm, kabelbaum, dash,ich weiss es nicht- aber die 1198 elektrik ( management ) hat nen dicken schuss- dash flackern ,batterie entladen, kaputt, verdächtige regler etc etc - es lebe die 1098, da funkt noch der verweseste kabelbaum nach eisfahrten durchs salz verstreute österreich und ein alter regler und ne grauhaarige batterie- genauso wie ne lifepo 4,6Ah nach 3 wochenstandzeit. mit 11er kabelb. und dash ist nach ein paar std. der zauber vorbei! G.P.
Desmotreiber Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Heute wieder munteres Geflacker am Dash. Beim Motorradtreff dann als ich wieder heim wollte lief die Duc nurnoch auf einem Zylinder. Später hats den Fehlercode Inje 12.2 gezeigt. Kann es sein, das der PC5 nen Schlag hat und die Ursache des Übels ist? ECU (race) und (TC Pod) wären die anderen verdächtigen. Oder kann eine defekte Einspritzdüse solche Probleme verursachen. Was meint Ihr? (also das Geflacker am Dash und den kurzen Ausfall des Lichts)
Desmotreiber Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 massefehler (ok) Die Frage ist nur woooooo hat sich der Massefehler versteckt..? Die Duc bereitet mir noch graue Haare. Arghh :@
999 r xerox Geschrieben 8. August 2012 Geschrieben 8. August 2012 Die Frage ist nur woooooo hat sich der Massefehler versteckt..? Die Duc bereitet mir noch graue Haare. Arghh :@ das sollte dein händler dir sagen. oder gehst zu ATU? :P
Desmotreiber Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Habe jetzt die Ursache des Übels gefunden. (party) PC-V war unschuldig, ist trotzdem ausgebaut. TC-Pod ebenfalls unschuldig Fehlerquelle: Race ECU, Dashboardanzeige Inje 12.2 (einspritzdüse waagerechter Zylinder) Habe gerade die original ECU eingebaut, womit der Fehler (Inje 12.2) verschwunden ist. Dafür gibts jetzt nen neuen EXVL 23.2 (auspuffklappensteuerung) ist aber ja normal, da eine Leo Vince 70mm montiert ist ohne die Auspuffklappensteuerung und Lambdasonden. Boah ] was´n Stress. Jetzt noch daumendrücken dass ich die Original ECU schnell rexxern lassen kann, dann passt wieder alles
Desmotreiber Geschrieben 9. August 2012 Geschrieben 9. August 2012 Update: Die Original ECU habe ich eben Rexxern lassen bei Daniele Moto in Rüsselsheim. Jetzt Läuft die 1198s wieder ohne zu murren und ohne Fehlermeldungen. (party) Echt klasse die jungs da. Zusammenfassung: ECU war schuld! Daniele Moto, sehr empfehlenswert. Neue Einspritzdüsen sind auch gekommen, tausend Dank an "Nate"
Desmotreiber Geschrieben 17. August 2012 Geschrieben 17. August 2012 Jetzt nach zwei tagen in Hockenheim, kann ich´s mit Sicherheit sagen dass nach dem Umbau auf die gerexxerte original ECU wieder alles läuft. Bin ich froh, und war das ein Stress. Vielen Dank nochmal an alle an der Rettung meines RS Termins beteiligten.
Desmotreiber Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 Grund fürs Dash flackern war der verschmorte Abblendlichtstecker passiert wohl öfters.
Sniper1982 Geschrieben 29. Juli 2013 Geschrieben 29. Juli 2013 Hi! ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer einer 1198S, geiles Teil! War davor eingefleischter ZX-10R-Fan! Leider hat es meine seit ca. 2 Wochen auch erwischt. Dashboard und Abblendlicht flackert im selben Rhythmus. Tatsächlich war bei mir auch der Stecker vom Licht aus mir unerklärlichen Gründen abgefackelt. Kondeswasser im Scheinwerfer? Naja also erstmal den Stecker abgeschnippelt und mit Tape abisoliert. Dachte das wars. Eine Woche später kurz nachdem ich nen neuen Stecker und Birne organisiert habe, kleine Testrunde ohne Licht und wieder flackert das Dashboard! Komischerweise erst nachdem sie im Stop and Go Verkehr richtig heiss wurde(ab ca. 95°). Das ist mir davor auch schon aufgefallen, erst als die Mühle heiss war ging die Zickerei los. Ne Ahnung was das sein könnte? wars nun die ECU? Die sitzt links unterhalb des Batterie richtig? Wenn ja dann bringt ja das rexxen(wie bei Desmotreiber) eigentlich auch nichts mehr oder hab ich da was falsch verstanden? Bin für jeden Tipp dankbar! Timo
Sniper1982 Geschrieben 10. August 2013 Geschrieben 10. August 2013 Heute wieder ein paar Runden auf der Landstraße, danach a bissl Innenstadt gedreht. Landstraße kein Problem Lufttemperatur bei ca. 22°C, Kühlwasser zwischen 70°C u. 80°C. Danach Stop and Go in der Stadt=Temperatur klettert auf ca. 100°C-->flackern vom Board u. Abblendlicht geht los....Batt-Anzeige springt tatsächlich auf 16V, anschließend Batt-Hi an der roten Ampel.... Kurze Zeit danach kein Abblendlicht mehr, trotz neuer Stecker(alter verschmort) u. H11 Birne. Birne gecheckt--> im Eimer... So wie ich das aus anderen Beiträgen rauslese ist der Regler im Arsch... Ist natürlich auch clever ein elektronisches Bauteil was Kühlung braucht direkt neben einer 187,5KW(40% Wirkungsgrad) starken Heizung zu verbauen! Kein Wunder dass die Diode im Gleichrichter hopps geht.... Denke das war auch der Grund warum der Abblendlichtstecker abgefackelt ist in Verbindung mit Kondenswasser im Scheinwerfer
Gegi Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 hast du noch garantie??? wenn nicht würde ich auch die lima tauschen denn wenn die kaputt ist und du den regler tauscht zerstörst den wieder und kannst den nochmal kaufen... bei mir war auch die lima defekt da wurde auch zweimal der regler und die batt getauscht...
Sniper1982 Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 BJ 2010, also leider keine Garantie mehr.... Aber danke für deinen Tip! Heute mal wieder Verkleidung runter u. LiMa gecheckt. Lima vom Regler getrennt u. Motor gestartet. Habe alle drei Phasen untereinander durchgemessen und hatte immer die gleiche Spannung: Leerlauf: 26V 2000rpm: 38V 6000rpm: 100V Bei 6000rpm ist die Spannung zwar höher als im Werkstatthandbuch angegeben(78+-10V) allerdings wie gesagt die gleiche Spannung. Deswegen denke ich man kann eine defekte Wicklung ausschließen. Denke wirklich das es der Regler ist. Vor allem weil ich heute auch gesehen habe, dass die Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht ebenfalls durchgebrannt sind... Halte euch auf dem Laufenden....
Gegi Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 du bist aber bei 2000 auch schon zu hoch... 27 +-10
Agustel Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 Bei einem Wicklungsschluss wäre die Spannung niedriger.
Gegi Geschrieben 11. August 2013 Geschrieben 11. August 2013 wenn die 100v erzeugt bei 6000 dann hält dass der nächste regler nicht aus.....
Sniper1982 Geschrieben 12. August 2013 Geschrieben 12. August 2013 kann leider gut sein dass du damit recht hast... nur noch ne blöde frage: wenn ich einen Wicklungsschluss habe, würde dann die Spannung nicht eher zu niedrig anstatt wie bei mir zu hoch sein?
Sniper1982 Geschrieben 15. August 2013 Geschrieben 15. August 2013 ich habe mir mal ne fachkundige Meinung eingeholt: Hallo Timo, solange die Limaspannungen zwischen den Phasen gemessen bei gleicher Drehzahl identisch sind, würden wir nicht von einem Limadefekt ausgehen. Bei Defekt im Stator, egal welcher Art, kann nie mehr Leistung als original produziert werden. Bei Verdacht auf Überspannung, auch zeitweise, kann nur der Regler die Ursache sein. Rufen Sie uns doch einfach mal an und beschreiben Sie uns Ihr Problem genauer (was funktioniert nicht und wie ist der Fehler aufgetreten?), wir können bestimmt weiterhelfen. Gruss Motek Motorradelektrik Also habe ich angerufen und nach seiner Erfahrung stimmen die Angaben im werkstatthandbuch bei japsen- und itakabikes nicht mit der Realität überein was die Spannung der lima bei bestimmten Drehzahlen angeht und das er schon bikes gehabt hat wo die lima über 200v brachte! und das ding war okay. ich werde mir also nen neuen regler besorgen und ihn NICHT mehr an den dafür vorgesehenen platz am Motor verbauen sondern irgendwo unter der Sitzbank. trotzdem danke für den Support gruß Timo
Rolle Geschrieben 6. Oktober 2013 Geschrieben 6. Oktober 2013 BJ 2010, also leider keine Garantie mehr.... Aber danke für deinen Tip! Heute mal wieder Verkleidung runter u. LiMa gecheckt. Lima vom Regler getrennt u. Motor gestartet. Habe alle drei Phasen untereinander durchgemessen und hatte immer die gleiche Spannung: Leerlauf: 26V 2000rpm: 38V 6000rpm: 100V Bei 6000rpm ist die Spannung zwar höher als im Werkstatthandbuch angegeben(78+-10V) allerdings wie gesagt die gleiche Spannung. Deswegen denke ich man kann eine defekte Wicklung ausschließen. Denke wirklich das es der Regler ist. Vor allem weil ich heute auch gesehen habe, dass die Kennzeichenbeleuchtung und Standlicht ebenfalls durchgebrannt sind... Halte euch auf dem Laufenden.... Frage: Zum Messen der Lima-Spannung, den Stecker zwischen Lima und Regler ziehen und das Voltmeter jeweils an ein Paar der Steckerkontakte (3 gelbe Kabel) halten/klemmen, sprich Serie? Noch 'ne Frage: Wie kann man feststellen das der Regler defekt ist, wenn die Spannungen zwischen der Phasen der Lima gleich sind? Dankscheee, Rolf
Empfohlene Beiträge