Zum Inhalt springen

Total OP


Uli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

war gestern mal beim Konsti von  SMALTMOTO und habe für meine Rennstrecken-Duc das Hosenrohr modifizieren lassen.

Smalt1kl.jpg

Smalt2kl.jpg

Da der Apparat ja nicht auf öffentlichen Straßen gefahren wird und eine Race ECU verbaut ist, ist die Klappe komplett entfernt worden.

Kosten für die Total OP ca. 120,-Euro wenn nur die Klappe selbst, ohne die Mechanik entfernt wird, dürfte es um einiges günstiger sein - bei Interesse mal den Konsti anmailen - konstantin(AT)smaltmoto.com

Gute Arbeit zu gutem Preis!!

Gruß

Uli

++


  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Starke Sache !!

Aber jetzt haben die bei Ducati sich soooo viel Mühe gemacht das kleine Teil in den Krümmer zu fummeln (mit viel LIebe und Hingebung) und du reißt es einfach äußerst brutal mit einer Flex oder Stahlsäge wieder raus , also ehrlich  *heul*

++


Geschrieben

Vergessen - die Klappe wiegt sowas um 320g, der Schrittmotor mit den Zügen 500g!

Also mal wieder ein knappes kg gefunden...

Gruß

Uli

++


Geschrieben

Hallo Uli,

klasse, sauber gemacht! So ist neben der Gewichtsersparnis im Vergleich zur offenen Klappe sicher auch noch weniger Strömungswiderstand die Folge :).

Mich würde es nur so mal interessieren, wie die Klappe von innen aussieht. Nehme an, wie eine Drosselklappe am Motor. Wie viel Querschnitt ist denn noch da, wenn sie am Anschlag zu anliegt?

Wenns keine Mühe macht, stell doch davon mal ein Foto ein.

Jochen

++


Geschrieben

Hallo Jochen,

hier sind mal Bilder vom Innenleben...

Smalt3klkrag.JPG

leider steht an den Schweißstellen Blech mehrere mm ins Rohr hinein - es ist also nicht nur die Welle mit der Klappe im Abgasstrom.

Smalt4kl.jpg

So sieht das geschlossen aus.

smalt6kl.jpg

Und so offen.

Gruß

Uli

++




Geschrieben

höh ??? ???

sehe ich das richtig? Wenn die geschlossen ist, dann ist sie absolut dicht?? Da geht dann gar nix mehr durch, wenn nicht gerade der Abgasstrahl sie gewaltsam aufdrückt.

Manoman das Ding muss ja sowas von schnell raus nach der Uli Methode wie eben nur möglich.

Guenter

++


Geschrieben

Hi Leute,

macht euch doch mal im Netz schlau in wie weit bei einem Verbrennungsmotor der Abgasgegendruck auf das Drehmoment Einfluß nimmt...i.d.F. insbesondere bei niedrigen Motordrehzahlen...und dann denkt nochmal über die Berechtigung der Klappe nach... Da wird es ein interessantes AHA-Erlebnis geben.  ;D

Ich hab mittlerweile meine Theorie zur Klappenthematik und dem Drehmoment-Loch, kann die aber erst prüfen wenns wieder warm draußen ist, d.h. er im nächsten Frühjahr....  :-\

++


Geschrieben

Über die Berechtigung der Klappe haben wir schon vor langer Zeit - am Anfang nachgedacht...

.... ist das evtl. ein Exup - System mit dem der Auspuffquerschnitt reduziert wird um das Drehmoment im untere Bereich zu erhöhen... - ist es nicht!

Es dreht sich allein um Auspuffgeräusche in den typischen Meßdrehzahlen.

++


Geschrieben

Über die Berechtigung der Klappe haben wir schon vor langer Zeit - am Anfang nachgedacht...

.... ist das evtl. ein Exup - System mit dem der Auspuffquerschnitt reduziert wird um das Drehmoment im untere Bereich zu erhöhen... - ist es nicht!

Es dreht sich allein um Auspuffgeräusche in den typischen Meßdrehzahlen.

Hi Uli,

wie seid ihr zu dieser Erkenntnis gelangt?

++


Geschrieben

Insider Informationen  8)

Termignoni stellt die Klappe dauerhaft auf und macht die ABE - Töpfe so leise, dass es geräuschmäßig aufs Gleiche rauskommt - meinst du die hätten auf ein Exup verzichtet.

Aber, wie gesagt, es ist so!

++




Geschrieben

Insider Informationen   8)

Termignoni stellt die Klappe dauerhaft auf und macht die ABE - Töpfe so leise, dass es geräuschmäßig aufs Gleiche rauskommt - meinst du die hätten auf ein Exup verzichtet.

Aber, wie gesagt, es ist so!

Sorry Uli, aber deine Aussage "Insider-Info" ist, wenn sie allein steht nicht wirklich viel wert.

Eher schon das Argument mit den Termis:

(Du redest vom Termi-Steuergerät welches mit den ABE-Termis daherkommt, nehm ich an?)

Ein weiterer Fakt dafür:

Allein die Tatsache, dass die Racing-Anlagen für die 1098 alle ohne Klappe daherkommen, ist ein Indiz dafür, dass es da kein Ex-Up System gibt...

Ist die Klappe denn wirklich nur im Standbetrieb geregelt...so wie Phillip behauptet?

Wenn dem so ist, wird sie wohl tatsächlich keine Auswirkung auf das Drehzahlloch haben.

++


Geschrieben

Sorry Uli, aber deine Aussage "Insider-Info" ist, wenn sie allein steht nicht wirklich viel wert.

Kannst mir glauben oder es einfach lassen.

Eher schon das Argument mit den Termis:

(Du redest vom Termi-Steuergerät welches mit den ABE-Termis daherkommt, nehm ich an?)

Jau - die könnten recht einfach die Klappe nutzen, wenn es Sinn machen würde

Ein weiterer Fakt dafür:

Allein die Tatsache, dass die Racing-Anlagen für die 1098 alle ohne Klappe daherkommen, ist ein Indiz dafür, dass es da kein Ex-Up System gibt...

Wofür ist das ein Fakt? Das es ihnen zu Aufwendig ist sone Klappemimik in ihre Krümmer zu schlüsseln?

Ist die Klappe denn wirklich nur im Standbetrieb geregelt...so wie Phillip behauptet?

Wenn dem so ist, wird sie wohl tatsächlich keine Auswirkung auf das Drehzahlloch haben.

Ist definitiv falsch - im Stand bei Leerlauf ist die Klappe auf, bei Drehzahlen zwischen 1800 und irgendwie kurz unter 4000U/min arbeitet das Dingen - gerade um die Fahrgeräuschmessung zu bestehen.

++


Geschrieben

Aufwendig zu fertigen?....was ist denn an dem Klappending bitte aufwendig??

Was die Rätselei um die Betätigung der Klappe angeht:

Ich werd mir im Frühjahr ne Fingerkamera ans Bike schnallen und die Klappenmimik während der Fahrt filmen...werde dazu ne richtig schöne Testfahrt machen...das kann sich dann jeder anschauen ob sich das Ding rührt.  ;D

++


Geschrieben

Es ist aufwendig und ein echter Kostenfaktor das Teil!

Allein schon die Mechanik und erst Recht die Steuerung mit dem Motor, Zügen etc.

- Jeder der ein Motorrad ohne abgenommen bekommen könnte, würde das weglassen...

Es gibt keine Rätslelei wegen der Klappe aber mach mal, wenn du Sapß dran hast.

Habe fertig!

Gruß

Uli

++




Geschrieben

Vergessen - die Klappe wiegt sowas um 320g, der Schrittmotor mit den Zügen 500g!

Also mal wieder ein knappes kg gefunden...

Gruß

Uli

....fein. Bin ja gespannt, wo Du gewichtsmäßig landen wirst.

++


Geschrieben

Ich auch - ist ja low cost tuning - nix Carbon, Magnesium, Titan oder wat sonst so feines für teuer Geld zu bekommen ist...

Gute Abstimmung und sinvolle Details werden alledings verwendet...

++


Geschrieben

Also das mit der Klappe macht mich noch verrückt !!

Ich bin der Überzeugung das die Klappe während der Fahrt regelt.

Was sollte das Teil bringen wenn es nur im stand funzt?!

selbst wenn es für den Staudruck von Vorteil währe würde es bein fahren regeln...

Hat den keiner einen guten Gelagerten Ständer oder ähnliches wo man die Duc mit eingelegten Gang

laufen lassen kann ?

++


Geschrieben

Ich hab's schon mehrfach geschrieben - sinn von dem Teil ist, die Auspuffgeräusche im Fahrgeräuschmessbereich zu reduzieren - im Stand bei Standgas ist das Teil offen.

Das ist es doch, was stört - dass genau in dem Bereich, wo man mit durch Ortschaften fährt, dass Dingen zu macht.

Ohne die Klappe kann man locker bei 50ff einen Gang höher fahren, was dann auch wieder weniger krach macht - aber den Paragraphen muss halt genüge getan werden...

++


Geschrieben

Hat den keiner einen guten Gelagerten Ständer ....

Wenn ich nen Ständer hab, ist der immer gut gelagert...   ;D  ;D  ;D   *prost*

Na, jetzt mal Spaß beiseite...Phillips und Uli's Aussage widersprechen sich natürlich,

wobei der eine über ne 848 der andere ne 1098 spricht...

Und weil wir beide nicht persönlich kennen und nichts über ihre Kompetenzen wissen, weiß man auch nicht wem

man hier mehr Glauben schenken darf... (Wobei ich ja mehr zum Uli tendiere)

(Ich wäre übrigens echt überrascht wenn es hinsichtlich Klappenregelung tatsächlich derartige Unterschiede zw. 1098 und 848 gibt)

Wenn du dich noch bis März gedulden kannst...da werd ich die Sache wie oben schon erwähnt mittels Video bei ner Testfahrt dokumentieren (auf meiner 848).  ;D

++


Geschrieben

Brauchst Du nicht!! einfach mal langsam bis 3000 drehen, Klappe zu wenig Wind aus dem Auspuff, bei 4000 (bin mir bei der genauen Drehzahl jetzt nicht mehr ganz sicher) geht sie wieder auf, auch wenn man bei 3000 dann Gas gibt geht sie sofort auf!!

Zügige Gasstöße und die Klappe bleibt offen!!

Im Fahrbetrieb bleibt sie bei der 848 def. offen  *echt?*

Auch wenn Du dem Uli mehr glaubst (warum auch immer)

++




Geschrieben

Haben sie es gesehen oder "meinen" sie es nur!?

Ich wollte nämlich eine Elektronik bauen die den Stellmotor simuliert, damit man ihn entfernen kann.

Nachdem ich immer hier gelesen habe das die Klappe am Drehmoment Loch Schuld ist.

Bevor man jedoch so eine Schaltung plant, muß man ja verstehen wie und was da vorsich geht.

Und dabei habe ich folgendes festgestellt. (bei der 848)

http://www.1098forum.de/index.php?PHPSESSID=265c3f91b42d65bb832d5f29396cb14e&topic=1724.0

Bisher war ja noch niemand in der Lage das faktisch an einer 1098 nach zu prüfen!!!

Das Drehmoment Loch der 848 kommt def. nicht von dieser Klappe!!!!!

Ich will hier niemandem den Klappenausbau madig reden!!! Bringt bestimmt was an Gewicht und auch so wird es Strömungsgünstiger.

Ich will einfach nur Fakten!!!  *amen*

++


Geschrieben

Auch wenn Du dem Uli mehr glaubst (warum auch immer)

Weil der Sinn fehlt:

Wieso sollte  Ducati ne Klappenmimik einsetzen, die NUR im Stand regelt!?!? ... vor allem

das sie nur so regelt wie von dir beschrieben...wo ist denn da der Sinn dabei?

EDIT:

@Phil.: Wie hast du geprüft, ob die Klappe während der Fahrt regelt?

++


Geschrieben

Nach dem Sinn habe ich mich auch gefragt als ich das feststellte!!!

Wird die Geräuschmessung der Polizei nicht im Stand gemacht??

Aber Sinn hin oder her Verstehen oder nicht ich habe es an einer 848 SO FESTGESTELLT

und will doch nur das es jemand mal live an einer 1098 probiert und nicht nur "meint weil..."

++


Geschrieben

Ich hatte die Verkleidung demontiert, einen Roten Punkt auf den Stellmotor geklebt, eine ruhige gerade Strecke gesucht und habe dort mehrere Fahrversuche gemacht und den Stellmotor beobachtet.

In allen Gängen mit allen Geschwindigkeiten, langsam beschleunigt und auch mal schnell beschleunigt

Im 3,4,5,6 auch mit Vollgas wobei bei 2500 im 6 nicht wirklich was geht!

Habe da wirklich mehrere Std. verbracht, dachte schon die schicken mir jetzt die Polizei!!

Wäre ja nicht das erste mal, wegen sinnlosen hin und herfahren  *nana* (Foto fahren mit NSR250)

++


Geschrieben

Es ist definitiv so das die Klappe verhindern soll, den Geräuschpegel bei fahrten durch die Stadt (oder auch Dorf) oder einfach innerhalb geschlossener Ortschaften,  ;D

die vorgeschriebene DB zu überschreiten. Das ist der einfache Sinn und Zweck der Sache.

Unsere V2 sind allesamt ziemlich laut (haben wir jetzt ja auch schon ein paar mal festgestellt) um das regelkonform zu halten, hat man den Kompromiss getroffen eine Klappe einzubauen.

++




Geschrieben

Ich auch - ist ja low cost tuning - nix Carbon, Magnesium, Titan oder wat sonst so feines für teuer Geld zu bekommen ist...

Gute Abstimmung und sinvolle Details werden alledings verwendet...

.....grünau, so muß das für die Renne.

++


Geschrieben

Es ist definitiv so das die Klappe verhindern soll, den Geräuschpegel bei fahrten durch die Stadt (oder auch Dorf) oder einfach innerhalb geschlossener Ortschaften,  ;D

die vorgeschriebene DB nicht zu überschreiten. Das ist der einfache Sinn und Zweck der Sache.

Unsere V2 sind allesamt ziemlich laut (haben wir jetzt ja auch schon ein paar mal festgestellt) um das regelkonform zu halten, hat man den Kompromiss getroffen eine Klappe einzubauen.

Ja, das würde ja auch Sinn machen...wenn die Klappe denn nur während der Fahrt angesteuert werden würde.

Hier übrigens mal n Foto von der Quad-D Lösung um dem Stellmotor ne Klappe vorzugaukeln.(Man beachte den Metallbügel)

Klappenklammer.jpg

Wenns das Ding separat zu kaufen gäbe, wäre es ein sehr billiges Akustik-Tuning *g*

++


Geschrieben

Ah ha und woher erkennt die Klappe eine Ortschaft!??  ::)

Probiert es doch einfach mal aus!!

Ich brauch es nicht ausprobieren weil ich es weiß , dieses Prinzip gibts bei Porsche schon seit einigen Jahren (gleiches Phänomen mit Motorgeräusche)

Und das mit dem Erkennen einer Ortschaft ist ganz simpel an die Geschwindigkeit gekoppelt und nicht an die Drehzahl sonst würde die Klappe auch im Stand wenn ich meine Mühle hochdrehe ständig auf und zu machen , kapische ???

++




Geschrieben

Hast Du meinen Beitrag gelesen!!! sie macht im Stand auf und zu!!!

Oho Geschwindikeits gekoppelt ganz neue Variante

Genau diese Aussage meine ich "ich muß es nicht ausprobieren ich weiß es..." *stark*

Bei der 848 bleibt die Klappe im Fahrbetrieb auf!!!!

Wenn es mal jemand an der 1098 wirklich ausprobiert hat reden wir weiter!!!

++


Geschrieben

Du hast ein besonderes Moped  *heul* Bei mir macht die Klappe definitiv im Stand bei Drehzahl nicht auf , vielleicht ist meine ja auch kaputt  *aetsch*

und eins ist sicher , ich werd mir keinen Punkt auf meinen Stellmotor machen und wärend der Fahrt nach unten sehen ob sich was bewegt. Ich bin ja nicht lebensmüde ,dieses sinnlose Testen lass ich dann lieber jemand machen der nicht so an seinem Leben hängt , du zum Beispiel  *prost*!

++


Geschrieben

Hast Du eine 848?? die macht nämlich bei 3000 nicht auf aber wie schon mehrmals erwähnt nur wenn man die Drehzahl langsam erreicht!!

Hmm aber wenn Deine zu bleibt wäre ja meine kaputt, und das wäre das was Ihr alle wollt!! selber  *aetsch*

Ach ja woher weißt du gleich wieder das die Klappe geschlossen ist??

Keine Tests machen aber super Klug daherreden!!!

++


Geschrieben

Philipp       !  !  !    Ducati hat die Klappe extra eingebaut um dich zu ärgern  *heul*

Jetzt hast du stundenlang getestet hin und her und Tag für Tag , warum hast nicht einfach bei Ducati angerufen und gefragt wofür die f***ing shit Klappe an deinem Moped ist ! Wären vielleicht nur 20 Sekunden gewesen und die Welt wäre jetzt für dich in Ordnung ! ;D ;D

P.s. Wo hast du eigentlich deinen Helm bei den Testfahrten gehabt ???

++


Geschrieben

Wiso streitet ihr euch so? Baut si doch einfach aus, wenn si euch stört. Denke, die klappe ist für die vorbei- fahrtmessung. Hat ja auch n leistungsloch bei 5-6krpm.

Also: Streitet nicht, Liebet und vermehret euch:)

Sinnvoller beitrag von junior

++


Geschrieben

Wir (ich) streiten doch gar nicht und vermehren mit einem Forumsmitglied ist keine so gute Idee dafür hab ich meine Freundin (und selbst da muss es nicht unbedingt sein)

*amen*

++


Geschrieben

Hallo zusammen,

mal was zum Thema Ortsdurchfahrt usw.:

Es gibt neben der Standgeräuschmessung (die üblicherweise auch von der Rennleitung zur Kontrolle der Einhaltung der EU-Vorschriften eingesetzt werden kann, hier wird mit halber Nenndrehzahl, also bei der 1098 und 848 ca. 4.850/min im Abstand von 50 cm im Winkel von 45 Grad von der Auspuffmündung gemessen) ja auch eine Fahrgeräusche-Richtlinie mit Grenzwerten für Möfis.

Das Fahrgeräsche wird als beschleunigte Vorbeifahrt (20 m Messstrecke, Mikrophonabstand 7,5 m auf beiden Seiten) gemessen. Grenzwert ist 80 dB(A).

Wer es genau wissen will, hier steht alles *guck*: http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-41-Kraftraeder-Geraeuschentwicklung.pdf

Es kann ja sein, das die 1098 in der Fahrgeräuschmessung mehr Lärm macht als die 848 und daher hier von der Klappe im Lärm begrenzt wird.

Fakt ist mit einer Racing-ECU mit offener Klappe und ohne Lambda-Korsett läuft die 1098 um Längen besser  *aetsch*.

Jochen

++




Geschrieben

Schon mal dran gedacht, dass mit deiner Klappe was nicht stimmt ?

Der Sinn der Sache ist in der Tat, dass die Klappe bei bestimmten Drehzahlen zuregelt, um etwas db raus zu nehmen und zwar unabhängig davon, ob du im Leerlauf oder während der Fahrt hochdrehst.  *echt?*

++


Geschrieben

Würd mich jetzt nicht wundern !!!

Hat sich allerdings bei mir sowieso erledigt !!

Jedenfalls ist sie zur Lautstärkenregulierung vorgesehen und solche waaghalsige Manöver wie, während der Fahrt bei durchgeschalteten Gängen zu testen, ist schon ziemlich gefährlich !

++






Geschrieben

Was genau meinst du mit Abgasverhalten?

Das Thema Ex-Up System (a la Yamaha)? ...haben wir ja genau hier bereits diskutiert...

oder das Abgasgemisch? (...dafür ist übrigens die Lamdaregelung zuständig und nicht die AuspuffKlappe)

++


Geschrieben

Das ist richtig, wegen der Lambdaregelung auch das Drehmomentloch!

Abgas wir bei leicht erhöhter Drehzahl gemessen!! und da macht die Klappe zu, ergo kommt weniger raus ist weniger Schadstoff dabei! Opel bläst z.B. Frischluft in den Auspuff um das Abgas zu verbessern.

Jedenfalls ist die Klappe nicht am Drehzahlloch schuld! zumindest bei der 848 nicht

++




Geschrieben

Naja, zum Thema passt das nimma, da geb ich dir recht, aber Müll ist es sicher nicht...

...ist ja immerhin ne Diskussion mit fachlichen Thema...

Bin aber gerne bereit meine postings betreffs der Klappenthematik hier wieder rauszunhemen...

Die Arbeit werd ich mir aber nur dann machen, wenn das explizit der Wunsch des Thread-Owners sein sollte.

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!