Zum Inhalt springen

Motorachse Ausbau wegen Sturzpad-Anbau


Taiwo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

wegen zukünftiger Rennstreckenaufenthalte möchte ich an meiner 848 Sturzpads verbauen.

Dazu muß zunächst die vordere Motorachse ausgebaut werden. Wie macht man das am besten bzw. einfachsten? Auf was muß ich speziell achten? Wer hat Tips, Hinweise etc. für mich?

++




Geschrieben

Einfach aufschrauben und rausziehen.

Kann sein dass sich der Motor ein kleines bisschen senkt ist aber kein Problem.

Beim Einbau auf das vorgeschriebene Drehmoment achten.

++


Geschrieben

So hab ich meine Dinger (SpeedyMoto) montiert:

Die Mopete auf den Motagestaender bocken.

Kleiner Scheren-Wagenheber unter den Motor (Oelsieb) und diesen leicht "anstellen", sprich das der Wagenheber das Motorgewicht traegt und nicht der Rahmen. Nicht uebertreiben und das komplette Mopet mit dem Wagenheber heben.

Danach eine der Schrauben der Originalachse loesen. Ist eine Schraube draussen, versuchen ob sich die Mo-Achse schon schieben laesst. Liegt der Wagenheber optimal an, laesst sich die Achse leicht schieben bzw. herausziehen.

Ist dies nur schwer moeglich, traegt der Wagenheber entweder zu wenig oder aber zu viel, dann ein bisschen am Heber spielen.

Originalachse ziehen und gegen die Sturtzpad-Achse tauschen ... fertig.

Gruss uebern Teich,

Rolf

++




Geschrieben

Hi,

Rolle hat ja alles schön beschrieben. Drehmoment für die Befestigungsmutter beträgt nach meinen Unterlagen 60 Nm.

Und hier noch ein paar Bilder, wie es dann aussehen sollte:

sturzpad2.jpg

sturzpad4.jpg

sturzpad1.jpg

Gruß aus Essen

Uli

++










Geschrieben

müsst ihr da noch ein loch in die verkleidung bohren?

Mit den Sturzpads, welche man modellspezifisch für die 848/ 10/1198 bei GSG bekommt, muß die Verkleidung ausgeschnitten werden.

Ich wollte aber an meiner Original- / Rennverkleidung weder Löcher ausschneiden und habe auch nichts davon gehalten, an der Verkleidung abstehende Teile zu haben.

Hab mir zuerst einmal einen drei Zentimeter kürzeren Achsbolzen anfertigen lassen und dann von GSG ein Paar der kürzesten Sturzpads, die man dort auch einzeln bekommt, bestellt. Nun liegen die Sturzpads gerade so an der Innenseite der Verkleidung an und die Verkleidung selbst kann ohne Probleme montiert werden. Die Sturzpads fallen so gar nicht mehr auf und bieten mir dennoch ausreichenden Schutz für Kupplungsdeckel und Wasserpumpe.

Immer in der Hoffnung, diesen Schutz nie zu gebrauchen........

sturzpad3.jpg

Gruß aus Essen

Uli

++


Geschrieben

hi uli!

hättest gleich das set von speedy moto nehmen können, dort gibts auch en set, dass unter die verkleidung passt. René#73 und ich haben die drauf und in der Praxis schon getestet ;)

gruss

++




Geschrieben

@ dslr und duc4ever,

tja, im Netz findet man bei Bedarf nicht gleich immer so alles, was gut und nützlich sein kann.

Man muß sich wohl doch öfters auf der Rennstrecke aufhalten, um gute Tips zu bekommen oder sich die individuellen Lösungen einmal live anzusehen.

Hauptsache, Taiwo und Desmotreiber könnten hieraus ihre richtigen Lösungen ziehen  :)

Gruß aus Essen

Uli

++


Geschrieben

wollte die Sturzpads heute schon fast einbauen...habs dann doch verschoben, da ich mir nicht sicher war wo ich den Wagenheber am besten ansetzen soll...

- unterm Ölsumpf...??...

...oder doch besser weiter vorne am Motorblock irgendwo beim Anlassermotor?? (was allerdings schwieriger ist weil da keine gescheite Fläche ist...

++


Geschrieben

Ganz unten unter den Deckel vom Ölsieb. Da hab ich es angesetzt.

Da du ja nicht die 190 kg des ganzen Bikes da hoch drückst, sondern nur für ein wenig Entlastung der Motorhaltebolzen sorgst, geht da auch nichts kaputt.

Das Bike muss nätürlich festen Stand haben.

Bis denne

++


Geschrieben

Eben ... Ölsieb/Sumpf ... nur leicht entlasten. Hat man zusätzlich einen vorderen Montageständer lässt es sich "noch bequemer" schrauben ;-)

Taiwo, manchmal muß man alle Buchstaben lesen :-D

Gruß übers Wassr,

Rolf

++


Geschrieben
tja, im Netz findet man bei Bedarf nicht gleich immer so alles, was gut und nützlich sein kann.

Man muß sich wohl doch öfters auf der Rennstrecke aufhalten, um gute Tips zu bekommen oder ...

...einfach vorher fragen  ;)

++


Geschrieben

Taiwo, manchmal muß man alle Buchstaben lesen :-D

...wohl wahr....ich hatte nach dem Lesen den Ölfilter im Kopf, hab mich dann beim Schrauben nur gewundert , weil es dort eher unbequem ist, den Heber anzusetzen... 

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab bei Ausbau der Achse den Motor nicht unterstützt.

Konnte den Bolzen ganz leicht rausziehen und den Sturzpadbolzen ebenfalls ohne Probleme durchstecken. Der Motor hängt doch nicht nur an einer Befestigungsachse.

Gruß

Winni

++


Geschrieben

Keine Frage geht auch ohne.

Ich hatte es mit Wagenheber gemacht, da ich Jahre zuvor bei der Montage der Sturzpads an der KTM Super Duke, wegen des Motorgewicht, Probleme hatte. Da die Motoraufhaengung recht aehnlich ist, hab ich bei der Duc eben gleich den WH angesetzt  :)

++


Geschrieben

was für eine Nuß muss man da für den AUsbau der Mutter nehmen...14mm ist zu klein, 16 mm scheint etwas zu groß zu sein

...ne 15er hab ich nicht...wahrscheinlich ist es genau die, oder?

++




Geschrieben

...also es ist ne 15er Nuß...hab heute eine gekauft und probiert.  :)

Der Ausbau war übrigens echt einfach und ging schnell, der Einbau der Sturzpads war dann etwas tricky.

...denn die Bohrung in den Pads ist so klein, dass man mit ner normalen Nuß nicht rein kommt um die Mutter zu stützen.

Hab die Mutter dann im Pad mit nem Schraubendreher festgekeilt und den Achsbolzen dann fest-gedreht.

Der Bolzen hat glücklicherweise nen Kopf mit 10mm-Innensechskant...

++


Geschrieben
Der Ausbau war übrigens echt einfach und ging schnell, der Einbau der Sturzpads war dann etwas tricky.

...denn die Bohrung in den Pads ist so klein, dass man mit ner normalen Nuß nicht rein kommt um die Mutter zu stützen.

Hab die Mutter dann im Pad mit nem Schraubendreher festgekeilt und den Achsbolzen dann fest-gedreht.

Der Bolzen hat glücklicherweise nen Kopf mit 10mm-Innensechskant...

.

Das selbe Problem hatte ich auch und hab mir genau so geholfen (ok)

Mach mir jetzt neue Sturzpads die nicht aus der Verkleidung rausschaun und auf beiden seiten muttern haben.

Hat vorteile, falls ma mal auf eine seite gefallen ist und die Seite mit der Mutter nicht mehr aufbekommt ;) sprech da aus erfahrung!

++




  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wagenheber?

hatte meine bella normal mit montageständern aufgestellt. die achse ging etwas schwer raus. musste etwas nachklopfen (ein kumpel hat die maschine festgehalten). neue achse der speedy-moto-pads rein und alles anschrauben. drehmoment? nee. einfach festziehen. fertig.

cheers,

munk

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!