Zum Inhalt springen

Ölkühler


Gast Vendetta

Empfohlene Beiträge

Gast Vendetta
Geschrieben

Habt ihr das bei euren Ölkühlern eigentlich auch, dass die Lamellen teilweise verbogen sind? Nervt mich total - weiß nur nicht wie die sich verbogen haben - beim waschen oder vielleicht von Steinschlägen....

Geschrieben

Hallo Vendetta,

das geht ruckzuck. Steinschlag oder vielleicht auch dicke Brummer. Ich hab bei mir ein feinmaschiges Alugitter von hinten an dem Verkleidungsdreieck befestigt. Einfach umgekanntet und mit einer kleinen Silikonnaht verklebt. Erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Zum Teil kannst du die auch schon fertig kaufen. Selber "bauen" ist aber auch kein Thema.

Ciao,

Tortellini

Gast Vendetta
Geschrieben

Hi Tortellini,

muss echt mal gucken was es da nettes gibt. Danke für den Tipp!

Geschrieben

Kein Thema  (wave)!

So ein Gitter bekommst du übrigens für ein paar Euro im Baumarkt. Die stehen meistens irgendwo bei den Aluregalbausätzen, wo es auch Riffelbleche und so etwas gibt. Im Autozubehör sind die Gitter zu grobmaschig - zumindest hab ich da keine passenden gefunden.

Ciao,

Tortellini

Geschrieben
Ich war heute im Baumarkt, die wollten 40€  :o

Die verkaufen nur ne ganze Rolle  :S

Ach du Schande  :o! 40€ und dann auch noch eine ganze Rolle. So viel Ölkühler hat ja kein Mensch :D. Das war aber kein verzinkter Stahldraht (Kanninchendraht), oder? Den brauchte ich auch mal und den gab es nur von der Rolle.

Ne ernsthaft. Ich hab für das kleinere Alugitter glaube ich knapp 10,- bezahlt. Das sind einzelne Stücke, ich glaub 240x400 und dann noch eine Nummer größer. Ich meine doppelt so groß. Die Gitter sind eingeschweißt und auf einem Pappdeckel, damit die ganze Sache stabiler ist und ähnlich wie Zeitschriften einsortiert. Ich glaub, das gibt es auch nicht als Rolle - hab ich im Baumarkt zumindest noch nie als Meterware gesehen.

Die Gitter sind von der Struktur genau wie die "Race-Gitter" aus dem KFZ-Bereich. Nur eben mit engeren Maschen. Offiziell heißen die Dinger Alu-Streckgitter. Kennt darunter aber kaum jemand. Noch nicht einmal das Baumarktpersonal. Ich finde die immer bei den "hochwertigen" Aluregalen zum selber bauen. Da gibt es auch Alublech, Stahlgitter, -blech, etc. in diesen Abmessungen für die Regale. Die Regalbauteile stehen nicht weit weg von den Schrauben (grobe Richtung).

Ansonsten frag einfach mal nach Aluregalen zum selbst zusammenstellen. Da sollten die Gitter nicht weit weg sein.... :)

Ciao,

Tortellini

Geschrieben
So, mit dem Handy gings nicht ... hier meine Umsetzung ...

Hallo Lokutus,

genau so hab ich das gemeint. Du hast es geufunden  (ok).

Falls es nicht halten sollte, etwas mehr kanten und dann verkleben. Geht aber bestimmt auch so :).

Ciao,

Tortellini

Geschrieben

Das hält schon ne ganze Weile bombensicher !

Dieses Aluzeugs lässt sich ja göttlich verarbeiten, also habe ich das solange zurechtgebogen, bis es von selbst in der richtigen Position liegen blieb. Danach halt einfach Silicon drauf, Gitter festhalten und das Silicon schön reindrücken und glattstreichen.

Das ist übrigens nicht das feinmaschige Gitter, soll ja noch ein wenig Luft durchströmen.

Nach dem ersten Einsatz habe ich übrigens ne dicke Beule (zwei Zentimeter) im Gitter gefunden. Der Kühler ist unversehrt, die Beule rausgedrückt.  (ok)



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!