Zum Inhalt springen

1098 Luftkanal von CRC-Fairings abdichten


fjen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen die Herren,

hab mir für die Renne eine Verkleidung von CRC-Fairings geholt. Dabei waren auch andere Luftkanäle. Allerdings waren die Anschlussflächen an der Airbox total uneben und nicht gebohrt.

Habe gestern die Anschlussflächen plangeschliffen und das Lochbild von den Orignalkanälen abgebohrt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das Ganze abdichten kann, da eine Aufnahme für die Originaldichtung nicht vorgesehen ist.

Muss das Ganze komplett dicht sein (Thema Falschluft) oder is das vllt auch garnicht so wild?

Gruß, Micha

++


Geschrieben

Moosgummi auf die Flanschflaechen der Luftkanaele kleben (?)

Falls Du einen K&N Luftfilter verwendest koenntes Du u.U. dessen mitgelieferten Dichtungen verwenden.

Wuerde dann aber versuchen die Dichtungen li und re auf den Filter zu kleben.

++






Geschrieben

Der Luftfilter selber hat doch Gummidichtungen. Die sollten doch direkt innen an den betreffenden Kanten der Luftkanäle anliegen. Da braucht es doch eigentlich keine extra Dichtung in den Kanälen, oder?

++


Geschrieben

Erstmal Danke für den Tipp mit dem Moosgummi, werd ich nachher gleich mal besorgen.

Ich hab keinen Plan, ob der Filter selbst beidseitig an den Kanälen anliegt, würde das jedoch bezweifeln, ohne es geprüft zu haben. Und selbst wenn, der LuFi hat ja Spiel in der Airbox, der liegt da ja quasi lose drin.

++


Geschrieben

also eigentlich sollten die jeweiligen Innenkanten der beiden Luftkanäle den Filter zwischen sich "einklemmen".

Also etwa so:  Siehe Anhang

Lose rumfliegen sollte da gar nichts...

Selbst wenn die Kanäle festgeschraubt sind, sollte der Filter fest eingespannt sein.

post-322-14629249689624_thumb.jpg

++


Geschrieben

Das ist die Theorie, richtig :-) Aber ich kann ja nicht prüfen, ob das wirklich so ist. Und ich habe da so meine Zweifel bei Zubehörteilen. Vorallem bei den mitgeliefterten Kanälen, da deren Verarbeitung recht bescheiden ist...

++


Geschrieben

Der Luftfilter selber hat doch Gummidichtungen. Die sollten doch direkt innen an den betreffenden Kanten der Luftkanäle anliegen. Da braucht es doch eigentlich keine extra Dichtung in den Kanälen, oder?

Da hast Du prinzipiel sicher recht ... solange man nicht vom dem Orginal-Lufi spricht.

Der ist und da stimmst Du sicherlich zu, schlicht scheisse, was die Dichtung betrifft.

Bei dem Dinge hatten die Ducati-Kaufmänner eine Sternstunde ;-)

++


Geschrieben

So, die Kanäle sind montiert. Ein dreifaches Hoch auf die Erfindung des Langlochs  (party)

Der Tipp mit dem Moosgummiband war Gold wert. Obs hundertpro dicht ist kann ich natürlich nicht sagen, aber macht einen sehr guten Eindruck.

++


Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!