simonlein Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 hey leute, ich habe Freitag & Samstag artig in Most verbracht und dort meinen 3ten Satz Supercorsa SP kaputtgefahren, so dass ich mal wieder angefangen habe über einen slick nachzudenken - viel weniger kann der ja auch nicht halten! Kurz etwas weiter ausgeholt: bin letztes Jahr zum ersten mal in Most unterwegs gewesen, schnellste Zeit ca. 1:56min. Dieses Jahr kam ich wieder hin, linke Reifenflanke war hin von 2 Tagen Sachsenring, aber den ersten Tag in Most wollte ich noch damit fahren, weil Most ja wieder ein Rechtskurs ist. Bin mit hohen Erwartungen an die Sache rangegangen, weil ich am Sachsenring ein paar "aha"-Erlebnisse auf dem Moped hatte und mich insgesamt superwohl fühle auf der 1198 - auf jeden Fall wollte ich Richtung 1:50min arbeiten. Große Enttäuschung dann nach dem ersten Tag: wieder nur 1:56min geschafft. Hab versucht den schnellen Leuten in meiner Gruppe hinterherzufahren, aber das DTC auf Stufe 3 hat massiv eingeregelt und nach 2 kleinen Rutschers war bei mir das Vertrauen weg, hinter den anderen in der Kurve mitzuhalten. ich hab den tag auf dem reifen vorsichtig zuende gefahren und lag weiterhin bei meinen 1:56er zeiten. Abends am grill dann lange herumgebrütet und mich entschlossen, doch mal was anderes auszuprobieren. mit anderen fahrern und dem Reifenmann geredet - ich wollte etwas halbwegs haltbares (schlimmer als der Supercorsa SP konnts ja kaum sein) und möglichst mein DTC behalten (TC Pod hab ich nicht ... noch nicht!). Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin am Ende beim Supercorsa SC2 hängengeblieben. Der Reifenmän meinte, das Abroll-Profil müsste ungefähr gleich sein, so dass das DTC nicht meckern sollte. Ich war mir da nicht so sicher, aber gut: einfach mal ausprobieren war meine Devise. was soll ich sagen: beste entscheidung die ich hätte treffen können. der reifen ist sowas von toll!! (ok) ich bin ersten turn raus, hab mich vorsichtig wieder richtung rutschen arbeiten wollen und hatte etwas angst vor den frischen reifen - kam auf jeden fall zurück mit 1:55. nächster turn 1:54. der turn danach 1:53er zeiten und schliesslich 1:51min bestzeit als ich gemerkt habe, dass ich machen kann was ich will mit diesem reifen - der hält und hält und hält. Nach dem Tag Most sieht der SC2 noch immer überraschend gut aus - besser als der scheiss Supercorsa SP, welcher nicht mal ansatzweise soviel vertrauen gegeben hat und dafür auch nach zwei tagen hin ist. eins weiss ich: den werd ich nie wieder aufziehen. jetzt hab ich nochmal zwei fragen: - Superbike SC2 und Supercorsa SC2 - ist das die gleiche mischung? - und ne frage an die reifen + DTC experten: ist das profil vom sc2 wirklich gleich zum SP? das problem ist: ich bin weiter mit dtc auf stufe 3 gefahren, hab viel früher in kurven beschleunigt wo ich mit dem SP konstant 2-4 LEDs gesehen hätte. mit dem SC2 NICHTS (ich schau beim fahren nicht drauf, hatte aber wieder meine hero HD im cockpit mit)! entweder heißt das, da stimmt irgendwas nicht mit dem DTC/dem Reifenprofil, oder aber der reifen greift soviel besser das ich noch unendlich luft habe und das DTC noch gar nicht regeln muss. Gefühlt war letzteres der fall, aber ich wollts auch nicht stumpf ausprobieren und einfach mal aufreissen. kann das jemand vielleicht aus eigener erfahrung kommentieren? vielen dank, simon ++
Leitwolf Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 also rein die abrollumfänge sind schon sehr unterschiedlich. den superbike würde ich am tc-pod auf -3 stellen. deine tc hat demnach anders geregelt als mit dem supercorsa. zudem bietet natürlich der slick noch n ticken mehr grip als der profilreifen. aber am wichtigsten is doch das du dich wohl gefühlt hast. wenn du nicht das gefühl hattest von der tc im stich gelassen worden zu sein, dann passt doch alles. ++
simonlein Geschrieben 27. Mai 2012 Autor Geschrieben 27. Mai 2012 also rein die abrollumfänge sind schon sehr unterschiedlich. vom supercorsa SC vs supercorsa SP? ich hatte zwei fragen und gefühlt hast du da gerade was vermixt: superbike sc2 gleiche mischung wie supercorsa sc2? und supercorsa sc2 gleiches Abrollprofil wie supercorsa SP wg. dtc? und zum DTC: ich merk ja erst wenns nicht funktioniert wenn es evtl. schon zu spät ist. für mich ist das DTC hauptsächlich so eine art highsider-absicherung. ich geb nie einfach vollgas in schräglage - trau ich mich nicht. wohlfühlen ist auch einfach, wenn man nicht weiss dass es nicht funktioniert. am sachsenring z.B. hab ich mich pudelwohl gefühlt, obwohl das DTC aus versehen deaktiviert war für die zwei tage. jetzt besteht aber immerhin die möglichkeit, dass es quatsch macht. z.B. würde mich auch mal interessieren: ist der hintere reifen kleiner als der referenzhinterreifen, so müsste das DTC ja ständig regeln - ist es umgekehrt, was passiert dann? regel es viel zu spät? oder gar nicht? oder arbeitet es mit dem betrag der abweichung? ++
Leitwolf Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 ja stimmt da hab ich wohl was verwechselt. also kontur vom supercorsa sc zu sp; keine ahnung! würde schon sagen das das unterschiedlich is. der querschnitt is ja abhängig von der reifenbreite. so weit ich weis bedeutet ja 55er querschnitt = 55% von der reifenbreite. bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. also is der querschnitt vom supercorsa sp mit 190/55 bei 104,5 cm und vom supercorsa sc mit 200/55 sind es 110 cm. sprich der sc hat eine viel spitzere kontur. sollten beide 190er mit 55er querschnit sein, dann könnten die konturen identisch sein. gleiche gilt im prinzip dann für den superbike. der supercorsa hat doch 2 verschiedene mischungszonen wärend der superbike nur eine hat. wird glaube ich auch gerade in einem anderen tread diskutiert. ++
ttpilot Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Hallo, wenn ich das richtig sehe, fährt Simonlein ja eine 1198 und keine Panigale. Somit geht es ja nicht um den Unterschied zwischen 200er Breite und 190er. Daher sollte zumindest die Kontur von SP und SC identisch sein. Ansonsten passt die Antwort von Leitwolf. ++
simonlein Geschrieben 27. Mai 2012 Autor Geschrieben 27. Mai 2012 korrekt tt, beide reifen sind 190/55. der supercorsa hat doch 2 verschiedene mischungszonen wärend der superbike nur eine hat. wird glaube ich auch gerade in einem anderen tread diskutiert. nur der supercorsa SP hat zwei verschiedene zonen - der supercorsa SC hat nur eine mischung genau wie der superbike sc2. der supercorsa SP hat deshalb zwei mischungen spendiert bekommen, damit er halbwegs lange für die straße hält - die mitte ist sehr langlebig gebaut. im rennbetrieb sind bei mir die flanken blank und die mitte hat noch keinen millimeter verloren. ++
ttpilot Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 korrekt tt, beide reifen sind 190/55. nur der supercorsa SP hat zwei verschiedene zonen - der supercorsa SC hat nur eine mischung genau wie der superbike sc2. der supercorsa SP hat deshalb zwei mischungen spendiert bekommen, damit er halbwegs lange für die straße hält - die mitte ist sehr langlebig gebaut. im rennbetrieb sind bei mir die flanken blank und die mitte hat noch keinen millimeter verloren. Laut der Pirelli Homepage hat der SC die Mischung aus der Supersport WM. Der Superbike hat halt die Superbike Mischung. ++
Leitwolf Geschrieben 27. Mai 2012 Geschrieben 27. Mai 2012 Na dann müsste doch jetzt alles klar sein. (ok) ++
tomfromork Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 das habe ich bisher so gemacht: http://www.ducati-sbk.de/elektrik-26/tc-pod/15/ Tom ++
Empfohlene Beiträge