Zum Inhalt springen

DTC


DERMKG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N´Abend zusammen,

bestehen Erfahrungen mit der TC auf der Rennstrecke?

Habe gelesen, dass die meisten R - Treiber  ohne  fahren.

Ausserdem würde mich interessieren, wie sich ein Powercommander auswirkt.

Geht die dann auch noch ?

Mit bestem Gruss

DERMKG

++


Gast immergewinner
Geschrieben

Kann ich weitestgehend bestätigen, die DTC ist auf der Landstraße für mich praktisch nicht brauchbar, entweder sie regelt übersensibel und spricht schon bei jeder unebenheit an oder sie regelt zuspät wenn mann schon im drifted.

Auf der Rennstrecke sind so ca. 4 Stufen brauchbar....mein Fazit -> noch sehr verbesserungsbedürftig

Eventl. ist es ja beider 1198S schon weiter entwickelt/verbessert, ich hoffe es zumindest für die käufer die sich wegen der DTC für  die 1198s  entscheiden ansonsten werden sie wohl ziemlich entäuscht sein.

Grüsse

Mario

++


Geschrieben

Ich habe vor einiger Zeit eine Kurzinfo dazu abgegeben: http://www.1098forum.de/index.php?topic=1825.msg22322#msg22322

Fazit: Auf der Strasse ist das Ding bei mir aus. Auf der Strecke ist es perfekt, ein Notfallschirm, weil ich noch nicht ganz sooo schnell unterwegs bin (brauche etwa Stufe 4, taste mich ran).

Immergewinner: Verbesserungsbedürftig? Denke da hat immer was zu tun, wie Reifen und sonst was.... aber für Strasse ist sowas auch nicht nötig. 1. wird da ned sooo Gas gegeben, ansonsten will ich die Jungs sehen die sauber auf der linken Hälfte der Strasse hochdüsen und ja keine Kurve schneiden und 2. Sind die Strassenreifen so gut, da musste schon echt kompliziert in der Kurve rumhopseln.

Dennoch ... Strasse aus ... Kringel ein ... ganz einfach  *stark*

++




Gast immergewinner
Geschrieben

und R mit PC-III ?

Gruss

DERMKG

Da kann ich leider nichts zu sagen.

++




Geschrieben

und R mit PC-III ?

Gruss

DERMKG

Wie schon junior sagte, ... passt. Gibt aber nen speziellen PC für die R, ist anders als der bei der S. Also beim Kauf acht geben. Danach Einstellung ist schwierig, da die R ja 2x Einspritzung pro Zyl hat. Muss jede separat gemappt werden.

++




  • 2 Wochen später...
Geschrieben

PC3 und R einfach perfekt..mit abstimmung sind so um die 196 ps an der Kupplung  möglich mit 70er termi und steuerzeiten optimiert..

DTC haben ja die Rs und die neuen 1198 zwei verschiedene Systeme..bei der R gehts über die Zündung bei den neuen über die Einspritzung--was besser funzt bleibt abzuwarten..

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

ich finde DtC auch für die Landstrasse super, gerade die engen verwinkelten Kurven wo öfter mal etwas dreck von den Bauern liegt kann ich jetzt mit mit mehr Gas um´s Eck gehen.

Habe mich an Stufe 2 rangetastet, Stufe drei regelt noch ein Tick zu früh, bei zwei lässt Sie mich noch spielen ohne zu regeln.

Natürlich verlasse ich mich nicht zu Hundert% auf die elektronik, würde den Gashahn nie ohne Gefühl Voll auf aufmachen.

Es ist eher der Kleine Rettungschirm den man hoffentlich nicht braucht, den ich aber immer gerne dabei habe  *amen*

Ps: An die leute die immer ohne Dtc fahren, wollt ihr mir nicht eure Vorderen Bremsscheiben mit InduktivGeber Verkaufen!?

Suche ich schon länger für meine Wechsel Felgen!!

Bitte eine PN an mich

MFG Andre

++


Geschrieben

Ps: An die leute die immer ohne Dtc fahren, wollt ihr mir nicht eure Vorderen Bremsscheiben mit InduktivGeber Verkaufen!?

Suche ich schon länger für meine Wechsel Felgen!!

Bitte eine PN an mich

MFG Andre

Die Scheiben bekommste doch schon beim freundlichen

aber leider nur kpl. rechts

Wenns schonmal wenigstens die Floater einzeln geben würde

aber im zuge der 1198 wird wohl bald etwas auf dem Zubehör Markt kommen

Ich such mir nämlich auch schon ein Wolf

gruß Joerg

++


Geschrieben

Wusste gar nicht , dass die 1198 auch einen Schräglagensensor hat !!

Sitzt im Heck , wie ich gerade erfahren durfte. Dachte bisher, dass nur der Schlupf gemessen wird.

Die Sache wird interessant.

Dann reichts auch für n´en Kuhhaufen  *teufel*

Gruss DERMKG

++






Geschrieben

@Stally

Du meinst den Sensor der auslöst wenn das Mopped auf dem Boden liegt damit die Maschine abstirbt,  er meint das Gyroskop für die Traktionskontrolle.

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

@ecotec

Gyroskop........lange her,  ;D

hab die Präsentation mit Interesse gelesen, war sehr interessant !

Zum Schräglagensensor  stand da aber nix...

egal !

War schön was nettes am Morgen zu lesen

Gruss DERMKG

++


Geschrieben

@Stally

Du meinst den Sensor der auslöst wenn das Mopped auf dem Boden liegt damit die Maschine abstirbt,  er meint das Gyroskop für die Traktionskontrolle.

MFG

Ecotec

Meint er nicht, was er schreibt  ???  ;)

++




Geschrieben

Nabend

Weis denn einer von euch ob es der DTC etwas ausmacht wenn

die Felgengröße bzw. Reifengröße verändert wird

die ganze Geschichte ist ja für 190/55 / 17 auf 6 " Ausgelegt

Wenn man nun die Reifenmarke oder Felgengröße wechselt ,ist ja aufgrund der Bauform

der Abrollumpfang in Schräglage ein anderer wie orginal

Macht das was oder wirbelt es  die Werte der DTC durcheinander ??

gruß Joerg

++


Geschrieben

Du hast ja bei der Ducati Traction Control einen Vorder-Hinterradabgleich.

Zusätzlich weiß das Steuergerät wie schräg du gerade bist über das eingebaute

Gyroskop.

Theoretisch müsste es geringe Abweichungen geben, ich vermute mal das Stufe4 zb. mit dem Serienreifen anders regelt wie mit einem Reifen anderer Dimensionen, aber man kann ja zwischen 8 Stufen entscheiden was am besten passt.

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

In MOTORRAD (26/08) ist ja gerade ein Bericht über die 1198S drin.

Im Artikel ist der DTC besonderes Augenmerk gewidmet. So wie ich das verstehe, wird in den verschiedenen Stufen jeweils ein gewisser Schlupf zugelassen.

Von Null Schlupf und Leistung gekappt bis Slide erlaubt und volle Power.

Die Linien vom Bayliss Datalogging sind geil ... genialer Vollgasanteil, wobei der Meister in Stufe zwei durchaus die Regelung der Elektronik nutzt.  *helm*

Die DTC greift jedesmal beim Gas anlegen aus der Kurve raus kurz ein, sehr Interessant !

Das Abriebbild vom Reifen ist auch mal was ganz Neues.

Ne andere Felge und Reifen sollten vielleicht ein anderes Fahrgefühl bieten aber die DTC dürfte das recht wenig interessieren !

Ciao, Kevin

++


Geschrieben

die Bedienungsanleitung sagt, dass die DTC sogar völlig wirkungslos bei Wechsel der original Bereifung werden kann

zumindest ist also Vorsicht geboten

Guenter

++


Geschrieben

Na das halte ich eher für nen Satz aus der Marketingabteilung oder halt aus rechtlichen Gründen um Garantieansprüche oder Klagen vorzubeugen.

Beim Test in Portimao haben die ja Pirelli Dragon Supercorsa SC2 drauf gehabt !

++


Geschrieben

Was ich auch krass fand....

Der Bayliss hat mit der 1198S standart den Rekord in der Superstock-Klasse unterboten für Portimao.

Da sieht man mal wieder wie gut er ist, und auch das die Ducati wohl schon aus der Kiste verdammt gut geworden ist.

MFG

Ecotec

PS.. der Hinterreifen in der Motorrad sah schon krass aus,  die aufgerissenen Stellen sind genau die, wo der Hinterreifen den von der TC erlaubten Slip hatte, die TC der Ducati nutzt auch nur 6 Impulse pro Radumdrehungen, würden es 12 sein, sähe der Reifen besser aus.

Aber an der Telemetrie sieht man schon, das so eine TC schon was bringt.

++




Geschrieben

Na dann ,,

Wenn der Bayliss mit dem Serienmoped solche Zeiten bringt

dann weis ich garnicht  mehr warum ich mir Gedanken um andere

Reifen mach  ::)

trotzdem  *thx* für die infos

gruß Joerg

++


Geschrieben

Ob sich nun DTC wirklich lohnt? Immerhin ist der eine oder andere auch schnell ohne DTC gewessen. 

::)

Würde behaupten das an Bayliss Mopped das Fahrwerk manipoliert wurde, ich denke nicht das er das scheiss Setup hatte wie wir es zu kaufen bekommen.

++


Geschrieben

Ich bin der Meinung das es sich schon lohnt, es macht den Kopf etwas freier, und das Anreißen aus den Kurven sicherer. Es muss ja nicht "NUR" schneller machen.

Wir sprechen hier von 135NM,  die zu beherrschen, da brauch man schon ein gutes Popometer.

Es gibt keine Klasse in der nicht irgendeine Form der Traktionskontrolle arbeitet im Rennsport, nur mal so als Vergleich.

Ob der Bayliss nun ein anderes Fahrwerk hatte oder nicht,  keine Ahnung. 

++


Geschrieben

Im Bericht stand ja auch, daß das Datalogging gezeigt hat, das die DTC geregelt hat obwohl die Fahrer gar nichts bemerkt haben. Also ich denke schon das das ein Sicherheitsplus ist.

Die DTC ist für mich im übrigen der entscheidenste Grund für die neue S !

Ciao, Kevin

++


Geschrieben

Ob sich nun DTC wirklich lohnt? ....

Die DTC wäre für mich das einzige Argument für ein Upgrade 1098s -> 1198s, denn leider wird's für meine keine TC geben  :'(

Hallo Herr Stallmann,

Nach Rücksprache muss ich Ihnen leider mitteilen, dass zurzeit nicht geplant ist, ein Nachrüstpaket für 1098 / 1098S und 1198 anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen

Kai Liedmann

Homologation / MRP

Ducati Motor Deutschland GmbH

++






  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Unter der Annahme, dass die DTC der 1098R nicht angepasst wurde,

würde mich mal ein Vergleich der 1098R mit der 1198S interessieren.

Kraft haben beide Motorräder genug, aber welches

kriegt diese  besser auf die Erde?

Gruss  DERMKG

++


Geschrieben

Die DTC der 1098R Modell 2009 wurde auch geändert.

Genau wie bei der 1198S. (Spritunterbrechung)

Die Funktion bleibt gleich, nur geht es jetzt auch mit den Seriendämpfern(Kat).

Wird also kein Unterschied sein.

Adrian

++


Geschrieben

Fazit auch hier: DTC ist gut für die Piste, aber auch da muss man ungeheuerlich 'schnell' sein um es wirklich zu nutzen. Die Teile heute halten mehr aus als man denkt. Dabei noch 'Hirn ausschalten' und einfach Gas geben ... naja, trau mich da ned so  *helm*

++


Geschrieben

Hab im letzten Jahr so einig R´s fliegen sehen und das hoch und weit !

Vielleicht hat die neue TC ja eine neue Qualität...?

Einer hatte  aus "Versehen"  die falsche Stufe gewählt ::)

Kann man die alte R wenigstens nachrüsten?

Nächstes Jahr wird alles besser  ;D

Basta

DERMKG

++


Geschrieben

Hab im letzten Jahr so einig R´s fliegen sehen und das hoch und weit !

Vielleicht hat die neue TC ja eine neue Qualität...?

Einer hatte  aus "Versehen"  die falsche Stufe gewählt ::)

Kann man die alte R wenigstens nachrüsten?

Nächstes Jahr wird alles besser  ;D

Basta

DERMKG

Hi,

genau das interessiert mich auch!!

Kann ich meiner R, die neue Vers. des DTC verpassen, hat da vielleicht schon jemand von euch Infos ?

frohes fest......, andre

++


Geschrieben

Hi,

genau das interessiert mich auch!!

Kann ich meiner R, die neue Vers. des DTC verpassen, hat da vielleicht schon jemand von euch Infos ?

frohes fest......, andre

hmm hat die R nicht 2 Einspritzdüsen ? Die S eine ?  Wenn ja wird es wohl mit dem Kabelbaum schon Probleme geben.

++


Geschrieben

Also ich glaube nachrüstbar ist das nicht, vorallem wie sethy schon sagte. 2 Einspritzdüsen, da wird es wohl zu kompliziert  ??? ... denn die DTC der R funktioniert perfekt (Cornu hat dies mit meiner so ziemlich eindrücklich bewiesen und auch gestestet ... und einige sollten Cornu kennen, der weiss wie man Moto fährt :)  ;D

Ich selber hab da zuviel Schiss  *echt?*

++


Geschrieben

Lest mal genau,

der André hat ne R und möchte die DTC (Zündunterbrechung) der "alten" R gegen das neue DTC-Prinzip (Einspritzunterbrechung) ersetzen.

Gruß Norman,

der nicht weiss ob es möglich ist.

++


Geschrieben

Der eine sagt es gibt für die 08er ein Softwareupdate so das die TC dann nach dem neuen Prinzip funktioniert, der andere sagt wiederrum das das nicht geht, warten wir mal nächstes Jahr ab, vielleicht gibts ja für die 08er R eine Nachrüstlösung.

Man muss sich die Funktionsweise der TC mal zu Gemüte führen. Die Art und Weise wie die alte Reglung stattgefunden hat, lässt den Schluss zu, das diese viel zu aprupt funktioniert hat, durch die fast komplette Zündunterbrechung (mitunter wird ein ganzer Zylinder abgeschaltet) läuft das recht unharmonisch ab, das hat bis jetzt eigentlich jeden gestört.  Nun wird über die Einspritzung viel sanfter geregelt, man muss sich überlegen, wie viele Takte die Einspritzanlage macht pro Einspritzmenge, und da werden nach der neuen Weise einfach ein paar Takte ausgelassen, je nach Schlupf immer mehr, das merkt der Fahrer kaum noch, wenn man den Testern bisher glauben kann.

Man muss mit den Stufen aber höllisch aufpassen, je mehr Schlupf man zulässt  (Stufen unter 4), desto mehr kann das Rad hinten auch rutschen.  Wenn man nun vor lauter Schreck das Gas zudreht, produziert man weiterhin Highsider bis zum Mond, ist ja auch logisch.

Man muss sich einfach daran gewöhnen, das Gas stehen zu lassen um der Elektronik allein die Reglung überlassen zu können.

Ich bin weiterhin der Meinung, das richtig schnelle Fahrer die TC der 08er R einbremst, das hab ich dies Jahr öfter beobachten können, ich sprach auch mit einigen Leuten, diese haben sich immer über das aprupte abregeln der Zündung beschwert.

Wenn die ganze Sache nun verfeinert wurde, müsste man einfach mal abwarten was die jenigen zur neuen TC sagen.

Troy Bayliss jedenfalls, SOLL laut eigener Aussage mit der Serien-DUC und Stufe Zwei nur vier Sekunden hinter seiner Rennmaschine in Portimao gelegen haben, und das mit Straßenreifen.  Wenn das wirklich stimmt, dann scheint das neue Paket wirklich deutlich verbessert zu sein.

Aber warten wir ab.....  ich werde es euch ebefalls wissen lassen, spätestens im März ;)

MFG

Ecotec

++


Geschrieben

Der eine sagt es gibt für die 08er ein Softwareupdate so das die TC dann nach dem neuen Prinzip funktioniert, der andere sagt wiederrum das das nicht geht, warten wir mal nächstes Jahr ab, vielleicht gibts ja für die 08er R eine Nachrüstlösung.

Das glaube ich nicht.

Die Leute sollen gefälligst den neuesten Scheiß kaufen und teuer bezahlen wenn sie up to date sein wollen. *ioi*

++


Geschrieben

Das glaube ich nicht.

Die Leute sollen gefälligst den neuesten Scheiß kaufen und teuer bezahlen wenn sie up to date sein wollen. *ioi*

Genau so ist es.

Mir hat Ducati Deutschland auch lange Hoffnung gemacht, daß es eventuell eine DTC zum Nachrüsten geben wird....

++


Geschrieben

ich kann mir nicht vorstellen, warum die 08er nicht die Funktionsweise der 09er "R" DTC oder die der 1198 haben kann, oder sie nicht nachrüstbar sein soll. Die DTC ist lt. meiner Info identisch. Was die ECU dann mit dem Signal macht ist halt der Unterschied (Sprit oder Zündung). Denke die einzige Nachrüstung auf die nennen wir sie mal 09er DTC ist der Austausch des Rechners... hoffe ich zumindest.

Ich bin zumindest schon mal gespannt auf das Eingreifen (08er DTC) falls ich es ueberhaupt "Erfahren" kann. Da kann ich mir vorstellen, dass es angenehm ist zu hören was los ist. Bei der 09er leuchtet der Schaltblitz aber hat man da Zeit zum Gucken? Funktionieren soll sie (08er) lt. meiner Info auf jeden Fall auch tadellos.

Guenter

++




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!