Zum Inhalt springen

Originalkrümmer Polieren


-Ben-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nix treffendes gefunden:

Ich bin am überlegen, ob ich an der 848, die ich kaufen werde evtl die originalkrümmer polieren werde. Jetzt wollte ich mal wissen was ich dafür so benötige (Never Dull oder so ein Plierset von Louis?), ob ich da schon Erfahrungen brauche (oder ob des idiotensicher ist) und wie lange so etwas anhält?

Hab zwar schon gelesen, dass es eine rießen Arbeit ist, aber es wäre es mir wert, wenn es dann eine Zeit lang gut aussieht. Also: Wie lang hält so ein polierter Krümmer und wie sieht er aus, wenn ich mal nichtmehr nachpolieren will?

Grüße Ben

++


  • 2 Wochen später...





Geschrieben

Vergiss Nevrdull und die Lousi Poliersachen.

Ich hab schon viele Teile poliert, unter anderem auch den Aluramen meiner R1.

Am besten eignet sich ein Schleifbock an dem man eine Schleifscheibe durch eine Baumwollscheibe ersetzt. Bis auf das Polierwachs bekommt man fast alles in einem guten Baumarkt.  Von den Sets für die Bohrmaschine sollte man die Finger lassen. Wichtig ist das der Schleifbock ein bissl Schmalz hat, also so um die 800W aufwärts. Je größer der Durchmesser der Polierscheibe desto geringer die Chance das man Grübchen rein poliert. Von der Drehzahl passen die Schleifböcke auch ganz gut.

Das Polieren selbst ist eigentlich eine lustige aber schmutige Arbeit. Bei Edelstahlteilen muss man ja vorher keine Eloxal oder Oxydschicht wegschleifen und kann daher gleich loslegen.

Schutzbrille kann auch net schaden sowie Handschuhe. Die Teile werden sehr warm beim Polieren und Polierwachs und Abrieb fligen in der ganzen Gegend rum.

++


  • 4 Wochen später...






×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!