Jörg#33 Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hat schon mal einer z.B. EBC-Beläge oder SBS probiert oder andere? Meine Erfahrungen bisher: Orig. Beläge -> ca. 1000km Rennstrecke (bremsen recht gut, könnte aber besser sein) Lucas SRQ -> ca. 250km Rennstrecke (nicht viel besser als die orig.) Probiere jetzt die CRQ da die SRQ an einem Tag runter waren. :-\ ++
Idefix#9 Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Also die Original Beläge sind mir einfach zu bissig, ja genau, kontrolliertes reindüsen ist besser mit den Lucas. Ich fahre jetzt meistens die CRQ, da bei passender Temperatur für mich am besten dosierbar sind ... jedoch auf die Strasse bau ich die Originalen wieder rein. ++
HeinzS Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hallo Jörg, also ich fahre nur noch originale Beläge,die halten wenigstens einigermaßen! Die Lucas-Sch...dinger haben nichtmal ein Tag NBR gehalten. Wirkung der Originalen finde ich auch ok. Zubehör ist oft günstiger vom Einstandspreis,wenn man dann die geringere Standfestigkeit berücksichtigt,sind die Dinger oft teurer!! Gruß Heinz ++
Jörg#33 Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Moin Heinz, hast Du die SRQ oder CRQ gefahren. Die SRQ habe ich am Hocken auch an einem Tag runter gefahren. ++
Stally Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hab' auch die CRQ drin, aber noch keine RS-Erfahrungen damit. ++
Gast Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hallo, ich fahre Braking 930CM55 mit Braking Scheiben. Nicht ganz so `bissig` am Anfang aber standfest und wesentlich besser zu dosieren wie OEM. Haltbarkeit ca. 6 - 10K, je nach Fahrweise. OEM hielten genau so lange 2 Tage O-Leben kein sichtbarer Verschleiß, kann aber auch an meinem Tempo liegen :-( Have fun Ralf ++
hairpin Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 Hi, hatte in Most die AP Racing CRR (Carbon Racing) drauf. Dosierung und Bremswirkung sehr gut wenn sie warm sind. Leider waren diese auch nach zwei Tagen am Ende (ca.800km) Werde das nächste mal die SBS DC (Dual Carbon) probieren. ++
LOKUTUS Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Was kosten eigentlich die Orginalteile ? Hab bei MOTORRAD was von 200Eus gelesen, das hat mich fast aus den Schuhen gehoben ! *bad* Ich finde die Orginalen aber auch wirklich gut, will auch gar nichts verändern. Ciao, Kevin ++
HeinzS Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Moin Heinz, hast Du die SRQ oder CRQ gefahren. Die SRQ habe ich am Hocken auch an einem Tag runter gefahren. Jörg, da ich so einen Mist, und alles was damit zu tun hat, direkt entsorge,kann ich die Frage garnicht beantworten! Sorry! Gruß Heinz ++
r-biker Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Was kosten eigentlich die Orginalteile ? Hab bei MOTORRAD was von 200Eus gelesen, das hat mich fast aus den Schuhen gehoben ! *bad* Ich finde die Orginalen aber auch wirklich gut, will auch gar nichts verändern. Ciao, Kevin Die Originalen kosten tatsächlich bei Italo Shop pro Scheibe 99 euro *bad* ++
Jörg#33 Geschrieben 17. September 2008 Autor Geschrieben 17. September 2008 Die Originalen kosten tatsächlich bei Italo Shop pro Scheibe 99 euro *bad* Jup und die Lucas 35,-, nur wenn die orig. 4x so lange halten sind sie billiger. ++
LOKUTUS Geschrieben 18. September 2008 Geschrieben 18. September 2008 Oh man, die nehmens echt von den Lebenden. *laut* Hab heute was im Fernsehen gesehen. Da wollte nen Student nen Offenbahrungseid leisten wegen 160Euro Schulden. Also übertragen, kann eine ganze Existenz an den Kosten für einen Satz Bremsbeläge hängen. *dumm* Ciao, Kevin ++
Michael Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Oh man, die nehmens echt von den Lebenden. *laut* Hab heute was im Fernsehen gesehen. Da wollte nen Student nen Offenbahrungseid leisten wegen 160Euro Schulden. Also übertragen, kann eine ganze Existenz an den Kosten für einen Satz Bremsbeläge hängen. *dumm* Ciao, Kevin lol, weltklasse posting! ;D ;D ++
hairpin Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 Hat schon Jemand mal die Lucas SCR ausprobiert? Die sollen angeblich der Oberhammer sein was Bremsleistung und Haltbarkeit betrifft. Kosten aber für die Brembo Monoblock Zangen 170 Euro das Paar ! :-\ :-\ Gruß Andy ++
junior#3 Geschrieben 1. Januar 2009 Geschrieben 1. Januar 2009 Hab CRQ drin und bin voll zufrieden. original ist sehr bissig und zu teuer (100€/Zange) die CRQ beläge halten gut. kann ich also nur empfehlen. ausserdem sind sie auf betriebstemp. super zu dosieren. gruess junior ++
Jörg#33 Geschrieben 2. Januar 2009 Autor Geschrieben 2. Januar 2009 SCR? Habe ich noch nie gehört. ++
Uli Geschrieben 3. Januar 2009 Geschrieben 3. Januar 2009 Die Originalbeläge sind meiner Meinung nach schwer zu toppen und kosten: Bremsbelag M4 Radial Monoblock Duc 1098 Artikelnr. 07bb3050 Lieferbarkeit: ok 80,75 € * (Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) Z.B. bei Stein-Dinse. Gruß Uli ++
hairpin Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Jörg@:SCR? Habe ich noch nie gehört. Schockiert Die SCR werden angeblich auch in der SBK WM gefahren, die gibt es z.b. hier http://www.motorrad-racing.de/bremsbelage.htm oder hier: Kiefer-News Aktueller Hinweis: Lucas SCR Spezialbremsbeläge für Profirennfahrer, ab "SOFORT" bei uns erhältlich. http://www.reifendienst-kiefer.de/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=2112&Itemid=42 ++
junior#3 Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Die scr beläge müssen, dem geschriebenen nach, super sein. Nur sind sie n bischen teuer und wer fährt die originalen oder crq beläge so ans limit? 340€ für einen Satz ist schon sehr sehr happig. Kann man sich doch gleich noch SBK-zangen zulegen... ++
Jörg#33 Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Geschrieben 4. Januar 2009 Oh ja das ist bisschen happig. Danke für die Info! ++
Ohr Geschrieben 16. Januar 2009 Geschrieben 16. Januar 2009 Habt ihr schon erfahrungen mit den roten Brembos gemacht? Ich wollte mir eigentlich die SRQ hohlen, ich werde aber die 1000km Hockenheim mitfahren und wenn die wirklich so wenig halten dann wird das wohl nichts. ++
Jörg#33 Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Geschrieben 16. Januar 2009 Habt ihr schon erfahrungen mit den roten Brembos gemacht? Ich wollte mir eigentlich die SRQ hohlen, ich werde aber die 1000km Hockenheim mitfahren und wenn die wirklich so wenig halten dann wird das wohl nichts. Habe noch einen Satz SRQ für die 848 neu verpackt. Wenn Du die haben willst PN. Für die 1000km würde ich die orig. nehmen. Die halten die 1000km durch. ++
junior#3 Geschrieben 17. Januar 2009 Geschrieben 17. Januar 2009 Schnell zwei Fragen, die mich noch wunder nehmen: Hat die 848 auch Stahlflexleitungen? Worin liegt der Vorteil von Racing-Bremsflüssigkeit gegenüber der Serien-Flüssigkeit? ++
Jörg#33 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Geschrieben 17. Januar 2009 Schnell zwei Fragen, die mich noch wunder nehmen: Hat die 848 auch Stahlflexleitungen? Worin liegt der Vorteil von Racing-Bremsflüssigkeit gegenüber der Serien-Flüssigkeit? Sischer hat die Stahlflexe. Vorteil von Racing-Brems.fl. ist ein höherer Siedepunkt. Aber die Brembopumpen sollen nicht so empfänglich für DOT 5.1 sein. Bei einem Wechsel von DOT 4 orig. Suppe auf Lucas DOT 5.1 habe ich bei meiner Gixxe nix gemerkt .... also lasse es. ;D ++
hairpin Geschrieben 18. Januar 2009 Geschrieben 18. Januar 2009 Habe jetzt gelesen das die Lukas mit den SBS Belägen baugleich sein sollen. Weis jemand von Euch mehr darüber? Dabei kosten z.b. die Lukas CRQ 36.- Euro und die vergleichbaren SBS DC 60.- Euro, also fast das doppelte *bad* Da werd ich doch mal die Lukas CRQ testen. Gruß Andy ++
Gast munk Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Grab' das hier mal aus, will keinen neuen Fred aufmachen. Die Suche hat mir keine konkrete Antwort gegeben. Mein orig.Beläge sind alsbald am Ende. Zu Hause habe ich eine neuen Satz AP-Racing rumliegen, welche als nächstes montiert werden sollen. Nun werde ich im Mai bereits nach Oschersleben auf die Strecke gehen. Muss ich mir mit den AP-Racing dann Gedanken machen? Hat da wer Erfahrung. Danke. cheers, munk ++
696Racing Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Nein, die sind prima! Werden von allen bei uns im Team genutzt! (rock) ++
Gast munk Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Nein, die sind prima! Werden von allen bei uns im Team genutzt! (rock) Danke. ++
Jörg#33 Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Geschrieben 4. Januar 2011 Nein, die sind prima! Werden von allen bei uns im Team genutzt! (rock) Team? Wenn ich mir Eure Website angucke, dann beschleicht micht der Gedanke das einer von Euch beim PS-Training am NBR sich im Fahrerlager lang gemacht hat, bevor der Spaß auf der Strecke begonnen hatten! Richtig? ] Ob das an den Bremsbelägen lag? (devil) Lucas CRQ,...? Was für ein Dreck. Dann fahre ich seit 8 Jahren Dreck auf der Rennstrecke ... ++
696Racing Geschrieben 4. Januar 2011 Geschrieben 4. Januar 2011 Jo, das war unser Max! Bis heute einmalig! Aber das lag an der digitalen Gashand! (party) ++
hairpin Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Kosten zwar 230€ für die M4 Zangen, gehen dafür aber schonend mit den Scheiben um, bieten auch kalt (wichtig im Regen) beste Performance und amortisieren sich anhand der Standzeit. Der Satz(2 Zangen) Lukas CRQ kostet ca. 80 Euro, dann sollten die Brembo Z04 aber auch fast dreimal so lange halten, da wäre ich mir aber nicht sicher. Die Performance der Z04 ist mit Sicherheit nicht zu übertreffen. ++
porti Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Die Originalbeläge sind meiner Meinung nach schwer zu toppen und kosten: Bremsbelag M4 Radial Monoblock Duc 1098 Artikelnr. 07bb3050 Lieferbarkeit: ok 80,75 € * (Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) Z.B. bei Stein-Dinse. Gruß Uli habe noch einen Satz Brembo 07bb3050 liegen. Sprich 2 Pakete für 2 Scheiben. Würde ich für 110,- Euro zzgl. Versand abgeben. Gruß Porti ++
Jörg#33 Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Geschrieben 10. Januar 2011 Bei meinem IDM-Kutscher 2010 ... Wer soll das sein? ++
Jörg#33 Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Geschrieben 10. Januar 2011 Habe ich mir gedacht, dass es nicht um eine IDM-Duc geht. Auf der R6 sind Wavescheiben montiert, die verhalten sich mal ganz anders als Brembo-Scheiben. Deine Erfahrung ist nicht auf Duc.-Bremsscheiben übertragbar! Das solltest Du aber als IDM-Schrauber wissen ... ++
m1k Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Bei Mopedreifen.de werden die von AlphaTechnik vorgeschlagen, kennt die jemand? 1 Bremsbelagsatz 35 euro Das ist die Beschreibung: intermetall Bremsbelag von Alpha Technik. Durch unsere enge Zusammenarbeit im Serien-Motorrad-Rennsport und der Langstreckenmeisterschaft haben wir uns für die Bremsbeläge von Alpha Technik entschieden. Alpha Technik ist Betreiber der BMW-Rennsportaktivitäten in der Superbike DM und Partner von BMW bei der Superbike WM mit der BMW S1000RR. Diese Beläge haben nach unseren Test die Langlebigkeit der Serienbeläge, bringen jedoch ein etwas spontaneres Ansprechen, bei günstigerem Kaufpreis zum Originalbelag. Die Beläge fertigt Carbon Lorraine für Alpha-Technik, alle Beläge verfügen natürlich über die entsprechende ABE / KBA-Nummer für den Einsatz auf der Strasse. (kein TüV ect. nötig) Das Bild dient nur der Verdeutlichung, geliefert wird entsprechend der benötigten Teilenummer. Der Preis gilt für einen Bremsbelagsatz pro Bremsscheibe, bei zwei Bremsscheiben vorne werden dann zwei Bremsbelagsätze benötigt. ++
Empfohlene Beiträge