Zum Inhalt springen

TTX 36/ TTXR Feder NM


10Ducati98

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

welche Federn benutzt ihr bei eurem TTX Federbein ... bei welchem Gewicht? Ich habe heute eine 85NM Feder eingebaut bekommen und frage mich, ob das so richtig ist rtfm rtfm rtfm !!!

Vorher war eine 90NM Feder drin. Ich wiege 90 Kg und fahre LS und RS ....!!!!

Danke für Info´s Jungs  (ok) (ok) (ok)

Geschrieben

habe ich auch gedacht, der Kollege von Ducati am Ring meinte aber das die 90er zu hart sei und das er bei 85kg eine 80er Feder fährt. Sie ist jetzt auch nicht wesentlich weicher geworden....also von daher .... (dance) (dance) (dance)

Geschrieben

Uff, wie soll man das pauschal beantworten?

Das kommt auch sehr stark darauf an, wie du den Bock bewegst?

Dein Gewicht hast du komplett mit Aussattung angegeben oder "netto"?

Wie ist der Einsatz, also wo fährst du damit?

Ich gehe doch davon aus, dass du mit DaR Das im Detail besprochen hast.

Hast du denn das Gefühl, dass es nicht stimmt? Warum habt ihr nicht vor Umbau darüber gesprochen?

Geschrieben

Uff, wie soll man das pauschal beantworten?

Das kommt auch sehr stark darauf an, wie du den Bock bewegst?

Dein Gewicht hast du komplett mit Aussattung angegeben oder "netto"?

Wie ist der Einsatz, also wo fährst du damit?

Ich gehe doch davon aus, dass du mit DaR Das im Detail besprochen hast.

Hast du denn das Gefühl, dass es nicht stimmt? Warum habt ihr nicht vor Umbau darüber gesprochen?

ich habe mein Gewicht netto angegeben und im Vorfeld alles besprochen. Der DaR Mensch wusste aber nicht, dass in der SP eine 90er Feder verbaut ist und sprach somit von einer härteren Feder. Ich fahre auf der Landstrasse und auf der Rennstrecke und es sollte ein Kompromiss werden. Die Gabel wurde mit einem Öhlins Perfomance Kit für die 1098/1198s Fgr511 ausgestattet und etwas weiter durchgesteckt. Das Heck hat er etwas angehoben und die weichere Feder verbaut, sowie die Zugstufe verändert und die Vorspannung gemindert. Sie hat jetzt etwas mehr negativen Federweg....!

LG

Geschrieben

Da bin ich dann etwas überrascht. Ich würde eher in die andere Richtung tendieren. Aber meine ist auch eher härter abgestimmt.

Aber lass dir das doch von ihm erklären, wieso er das so gemacht hat.

Allerdings, wenn er vorher nicht weiss, was verbaut ist, wie kann er dann einfach eine ander Feder verbauen?

Das schnall ich nicht.

Geschrieben

das hat mich auch stutzig gemacht und deshalb hier die Frage in die Runde....! Er dachte das es wie bei der S sei und wollte mir wahrscheinlich eine 85er Feder verpassen. Ich vermute das die S und R eine 80 Feder hat. Vielleicht wollte er mir auch einfach nur was verticken (mäh) ... aber das glaube ich nicht. Er scheint doch sehr gewissenhaft vorgegangen zu sein und ich merke jetzt ,ohne gefahren zu sein, keinen Unterschied zwischen 90 und 85 NM...?!?

Geschrieben

Besonders groß wird er meines Erachtens auch nicht sein. Aber da du ja auch Rennstrecke fährst und mit Lederkombi, Helm etc. in den Bereich 96-98 kommst, finde ich die 85er nicht so gänzlich nachvollziehbar. Aus meiner Sicht hätte man am Federbein nichts machen brauchen.

Geschrieben

Nun aber bitte nichts überstürzen  ;)

Bisher hast du ja nur meine subjektive Meinung. Ich würde das mit ihm besprechen.

Wenn er weiß was er getan hat und warum, dann ist er von der Maßnahme auch überzeugt und steht dazu und kann es dir erklären. Wenn ich Händler wäre, würde ich dir anbieten erst mal damit zu fahren und zu schauen, wie es dir taugt.

Wenn es nicht gut ist, würde ich es kostenlos umbauen. Und das auch noch in 1/4 Jahr.

Geschrieben

Nun aber bitte nichts überstürzen  ;)

Bisher hast du ja nur meine subjektive Meinung. Ich würde das mit ihm besprechen.

Wenn er weiß was er getan hat und warum, dann ist er von der Maßnahme auch überzeugt und steht dazu und kann es dir erklären. Wenn ich Händler wäre, würde ich dir anbieten erst mal damit zu fahren und zu schauen, wie es dir taugt.

Wenn es nicht gut ist, würde ich es kostenlos umbauen. Und das auch noch in 1/4 Jahr.

ja das hat er auch gesagt. Er meinte das eine spätere Veränderung kein Problem wäre!!! War sehr nett. Danke 9to10.... (ok) (ok) (ok)

Geschrieben

habe ich auch gedacht, der Kollege von Ducati am Ring meinte aber das die 90er zu hart sei und das er bei 85kg eine 80er Feder fährt. Sie ist jetzt auch nicht wesentlich weicher geworden....also von daher .... (dance) (dance) (dance)

Wenn das der Kollege gesagt hat, dann wird das schon stimmen.

Aus dem Bauch raus sagt Der! Kollege das nicht.

Geschrieben

Ich glaube auch das die schon wissen was sie tun! Wäre aber cool wenn du ihn trotzdem mal fragen könntest ob er es dir erklärt!

Würde mich nämlich auch wundern!

Geschrieben

also... da die Sitzhöhe durch die Schubstange verändert wurde arbeitet das Federbein anders und braucht nicht so steife Federn, so habe ich das jetzt verstanden.... 8-| 8-| 8-| !!! Werde nach der ersten Ausfahrt mal berichten ...

Geschrieben

Miss doch einfach mal den GesamtFederweg (R1), den Statischen Durchhang (R2) und den Dynamischen Durchhang (R3).

24_clip_image004.png

Für R3 setzt du dich auf die Karre drauf.

R1 am besten mit 2-3 Leuten, Fuß in die Felge stellen und mal die Karre voll aus den Federn heben.

Vor R2 einmal wieder einfedern.

R1 - R2 = 10 - 20mm

R1 - R3 = 25 - 40mm

Wenn das passt und sich der eine Wert nicht grade am oberen Ende des Bereichs und der andere am unten befindet ist alles gut mit deiner Feder.

Ansonsten, härter oder weicher gehen.

Sind beide Werte zu hoch oder zu niedrig kannst etwas mit der Federvorspannung spielen.

Grüße,

Wg

Geschrieben

Hat er dir doch geschrieben. 2 Mann links und rechts vom Moppeds, anheben, fertig. Oder zentralständer oder irgendwo hinten anhängen.

Der Heckhöhenargumentation kann ich nicht recht folgen. Erste Frage wäre mal, was ist jetzt die Höhe? Zweite, auf was für Werte für statischen und dynamischen Durchhang ist die Kiste eingestellt? für welchen Einsatz soll das sein? Straße oder Track?

Eigentlich ist das "Problem" die Balance zwischen Heckhöhe, Vorspannung und Feder richtig hinzubekommen (nach meiner unmaßgeblichen Meinung).

Das Fedebein arbeitet übrigens nicht anders, nur in einem anderen Bereich. Wenn er argumentiert, weichere Feder, weil mehr Höhe und damit, im Vergleich zu Ausgangswert, mehr vorgespannte Feder, dann nur, weil jetzt im progressiveren Bereich. Und das fänd ich jetzt nicht so schlau. Eher Härte Feder, weniger Negativfederweg ( was aber für den Landstrasseneinsatz kontraproduktiv ist) und/ oder etwas kürzere Feder, da ginge ich mit.

Aber ich kann mich täuschen, mache das ja nur aus Hobby.

Geschrieben

es soll beide Einsatzbereiche abdecken. LS und RS. Die Vorspannung wurde reduziert und der neg. Federweg wurde somit erhöht. Nicht viel, aber besser. Wie das mit der Umlenkung und der damit

zusammenhängenden Federrate ist kann ich dir nicht genau erläutern. Ich habe auch noch keine detaillierten Erklärungen, halte dich aber gerne hier auf dem Laufenden. Ich werde die Mopete mal

vermessen und ,sobald es wärmer wird, ausgiebig fahren  (blowjob) (blowjob) (blowjob)

Geschrieben

Miss doch einfach mal den GesamtFederweg (R1), den Statischen Durchhang (R2) und den Dynamischen Durchhang (R3).

24_clip_image004.png

Für R3 setzt du dich auf die Karre drauf.

R1 am besten mit 2-3 Leuten, Fuß in die Felge stellen und mal die Karre voll aus den Federn heben.

Vor R2 einmal wieder einfedern.

R1 - R2 = 10 - 20mm

R1 - R3 = 25 - 40mm

Wenn das passt und sich der eine Wert nicht grade am oberen Ende des Bereichs und der andere am unten befindet ist alles gut mit deiner Feder.

Ansonsten, härter oder weicher gehen.

Sind beide Werte zu hoch oder zu niedrig kannst etwas mit der Federvorspannung spielen.

Grüße,

Wg

danke WG .... (ok) (ok) (ok)

Geschrieben

Servus 10ducati98

meiner Meinung kann man da von "außen" kaum richtig was bewerten. Wegen unterschiedlicher Fahrstile, Einstellungen Font, Höhe, etc.

Ich habs folgendermaßen gemacht: 10 Rd mit der originalen 80er Feder, dann Umbau auf 90er und wieder 10 Rd raus, 95er und wieder raus, 100er, 105er, 110er und die war´s dann. Wohlgemerkt für mich (74kg netto) und meine Einstellungen an der Front und Geometrie. Also an einem Tag innerhalb weniger Stunden auf der gleichen Rennstrecke unter gleichen Bedingungen durchtesten.

Gruß

General

Geschrieben

Wie der General richtig schrieb, ist das immer schwierig oder gar unmöglich das von aussen verbindlich zu sagen.

Habe ich aber glaube ich zu Fahrwerksfragen immer wieder gesagt.

Dennoch kann man zu manchen Dingen schon auch grundsätzlich Anmerkungen machen.

Und an der Stelle habe eben noch ein Verständnisproblem ;-)



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!