Zum Inhalt springen

Bremsdruck weg


Fish

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab gestern mal etwas mehr am Kabel gezogen, auf einmal hatte ich hinten absolut keinen Bremsdruck mehr.

Hab dann langsam gemacht, dann war der Druck wieder da. Sobald ich wieder angegast habe war er wieder weg.

Bei normaler fahrt war wieder alles ok. Hatte das schon mal jemand von euch???

Werd heute erst mal meinen Händler kontaktieren.

Geb Rückinfo was raus kam.

Geschrieben

Es gab schon Fälle von defekten Brembo Pumpem.

(Guenter hat etwas dazu geschrieben)

http://www.1098forum.de/index.php?topic=526.0

Da ich auch schon Opfer von nachlassendem Bremsdruck war, habe ich die Bremse auf 2 einzelne Leitungen umgebaut, nach der Idee von Uli:

http://www.1098forum.de/index.php?topic=1401.0

Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Positiver Nebeneffekt : Bremse lässt sich viel besser entlüften und das Vorderrrad ist deutlich einfacher auszubauen.

Adrian

Geschrieben

Es gab schon Fälle von defekten Brembo Pumpem.

(Guenter hat etwas dazu geschrieben)

http://www.1098forum.de/index.php?topic=526.0

Da ich auch schon Opfer von nachlassendem Bremsdruck war, habe ich die Bremse auf 2 einzelne Leitungen umgebaut, nach der Idee von Uli:

http://www.1098forum.de/index.php?topic=1401.0

Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Positiver Nebeneffekt : Bremse lässt sich viel besser entlüften und das Vorderrrad ist deutlich einfacher auszubauen.

Adrian

Adrian, er meint doch wohl die hintere Bremse ??? Vorne kenne ich das auch, viel hartes Bremsen und der Hebel läßt sich fast bis zum Griff ziehen. Hinten kann ich nicht beurteilen, die Bremse nutze ich eher selten  ;D

Geschrieben

Es gab schon Fälle von defekten Brembo Pumpem.

(Guenter hat etwas dazu geschrieben)

http://www.1098forum.de/index.php?topic=526.0

Da ich auch schon Opfer von nachlassendem Bremsdruck war, habe ich die Bremse auf 2 einzelne Leitungen umgebaut, nach der Idee von Uli:

http://www.1098forum.de/index.php?topic=1401.0

Seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Positiver Nebeneffekt : Bremse lässt sich viel besser entlüften und das Vorderrrad ist deutlich einfacher auszubauen.

Adrian

Hallo zusammen!

Da wir grad beim Thema sind, welche Pumpen sind eigentlich zu bevorzugen , die von Brembo oder eine Behringer die ja scheinbar die beste sein soll (wenn man das Optische jetzt mal vernachlässigt)??

Kann mir bitte die Frage jemand beantworten der damit Erfahrung hat ?

Geschrieben

Adrian, er meint doch wohl die hintere Bremse ??? Vorne kenne ich das auch, viel hartes Bremsen und der Hebel läßt sich fast bis zum Griff ziehen. Hinten kann ich nicht beurteilen, die Bremse nutze ich eher selten  ;D

Na ich finde das hinten schon nicht gerade schön, aber vorne ??? Das ist ja gefährlich ohne ende :(

Auf jeden Fall habe ich heute Mittag einen Termin zum Entlüften. Mal schauen ob es dann weg ist.

Vorne habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.

Geschrieben

Na ich finde das hinten schon nicht gerade schön, aber vorne ??? Das ist ja gefährlich ohne ende :(

Auf jeden Fall habe ich heute Mittag einen Termin zum Entlüften. Mal schauen ob es dann weg ist.

Vorne habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt.

Nicht falsch verstehen, die Bremse funktioniert dann immer noch, lediglich der Druckpunkt wandert etwas nach hinten. Abhilfe schaffen wohl diverse Umbauten, lies halt mal die Links, die netto weiter oben eingestellt hat.

Geschrieben

@tina1098

Hatte ich doch glatt überlesen, das es um die hintere geht.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil  ;)

Adrian

Habs auch 5x lesen müssen um das kleine aber entscheidene Wörtchen hinten zu erkennen. Aber, braucht man die hintere überhaupt? Ausser vielleicht für Balance spielchen beim langsam auf ne rite Ampel zu fahren oder vielleicht um Serpentinen zu fahren? Also meine Hintere funktioniert auch nur sehr bescheiden aber ich brauch sie eh nie.

Geschrieben

@ fish

Ist mir auch schon des öfteren passiert. Wenn du sehr schnell fähsrt und die hintere Bremse mitbenutzt wird die so heiß das die Bremsflüssigkeit kocht. Sobald sie abkühlt hast du wieder Druck. Mit DOT5 ( die hat einen höheren Siedepunkt ) wird es etwas besser. Mir ist das passiert wenn ich Alpenpässe runterheize und in den Serpentinen die hintere Bremse mit benutze. Da mußt du aber ganz schön Gas geben :-)

Geschrieben

Jop, das kenn ich auch find ich aber net weiter schlimm. Die hintere Bremse taugt mir in der "Einstellung" weil man das Hinterrad nicht so leicht zum Blockieren bringt und daher benutz ich die Hintere auch relativ oft mit.

Bei anderen Mopeds hat man kein Gefühl an der Hinterbremse und das Rad blockiert sehr leicht.

Geschrieben

@ fish

Ist mir auch schon des öfteren passiert. Wenn du sehr schnell fähsrt und die hintere Bremse mitbenutzt wird die so heiß das die Bremsflüssigkeit kocht. Sobald sie abkühlt hast du wieder Druck. Mit DOT5 ( die hat einen höheren Siedepunkt ) wird es etwas besser. Mir ist das passiert wenn ich Alpenpässe runterheize und in den Serpentinen die hintere Bremse mit benutze. Da mußt du aber ganz schön Gas geben :-)

War gestern beim Händler. Haben nun wie du gesagt hast auch DOT5 verwendet und neu entlüftet.

Wohl war, hab mal richtig am Kabel gezogen (Schauinslandrennstrecke rauf und runter, rauf und runter....) ;D ;D

Geschrieben

Schauinsland *love* *love*

Bin ich das letzte mal vor 20 Jahren gefahren damals noch mit Boxer BMW. Ich werd richtig neidisch. Denke ich werde bald mal den Schwarzwald besuchen müssen. Mein revier sind die Alpen aber ein wenig Abwechslung kann nie schaden

Geschrieben

Schauinsland *love* *love*

Bin ich das letzte mal vor 20 Jahren gefahren damals noch mit Boxer BMW. Ich werd richtig neidisch. Denke ich werde bald mal den Schwarzwald besuchen müssen. Mein revier sind die Alpen aber ein wenig Abwechslung kann nie schaden

Na dann kommst auf'n Kaffee vorbei ;D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

bei den mails ist mir aufgefallen,das anstelle der Bremsflüssigkeit DOT 4 die DOT 5 verwendet wurde,um einen höheren Siedepunkt zu haben.

Ich nehme an,dass die DOT 5.1! gemeint war.

Im Gegensatz zu den DOT 3, 4 und 5.1 die auf GLYKOLbasis entwickelt wurden, hat die DOT 5 eine SILIKONbasis.

Diese unterschiedlichen Flüssigkeiten dürfen auf KEINEN Fall miteinander gemischt werden.

Wenn man die DOT 5 verwenden will,muß das gesamte System vorher entleert und akribisch gespült werden.

Schöne Grüße an alle und viel Spaß mit der Duc

fortano



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!