cruiserefi Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 Hallo Leute, kann mir jemand helfen wie schwer die Schwungmassen der 848 Modelle sind, fahre zwar eine Hypermotard Evo aber die soll ja die gleiche haben. Überlege Sie zu erleichtern. Gruß 0 Zitieren ++
michi81 Geschrieben 27. Januar 2012 Geschrieben 27. Januar 2012 Also bei der 1098 sind es es glaube ich 2200g 0 Zitieren ++
cruiserefi Geschrieben 30. Januar 2012 Autor Geschrieben 30. Januar 2012 Also bei der 1098 sind es es glaube ich 2200g Danke Michi, das ist ja schonmal ein Anfang. Wenn jetzt noch jemand bestätigen kann das die Schwungmassen der 848/1098 gleich sind?! 0 Zitieren ++
Speedy_gonzales Geschrieben 30. Januar 2012 Geschrieben 30. Januar 2012 Am besten du schaust nach der Teilenummer in den Ersatzteillisten und vergleichst die Nummer. Ich hatte allerdings auch mal den Gedanken die Schwungmasse zu erleichtern, habe dazu mit dem Hertrampf telefoniert der mir davon abgeraten hat. Er meinte das Sie das bei keinem Bike machen und es in seinen Augen nichts bringt. Obs stimmt weiß ich nicht, ich habs auf alle Fälle daraufhin so gelassen wies war. Gruß Speedy 0 Zitieren ++
michi81 Geschrieben 30. Januar 2012 Geschrieben 30. Januar 2012 Also bei mir wird es gerade gemacht. Allerdings meinte mein Händler, er nehme eine leichteres aus Stahl. Alu würde irgendwann Spiel bekommen und wenn es zu leicht ist wird es irgendwie unruhig. Wiegt jetzt glaube ich die Hälfte ( so 1 kg) 0 Zitieren ++
cruiserefi Geschrieben 31. Januar 2012 Autor Geschrieben 31. Januar 2012 Am besten du schaust nach der Teilenummer in den Ersatzteillisten und vergleichst die Nummer. Ich hatte allerdings auch mal den Gedanken die Schwungmasse zu erleichtern, habe dazu mit dem Hertrampf telefoniert der mir davon abgeraten hat. Er meinte das Sie das bei keinem Bike machen und es in seinen Augen nichts bringt. Obs stimmt weiß ich nicht, ich habs auf alle Fälle daraufhin so gelassen wies war. Gruß Speedy @ speedy Guter Tip, also die Hypermotard evos haben die Schwungmasse mit der 848 gemein. Die 1098 hat eine Andere. @michi Denke auch das eine erleichterte Stahl-Schwungmasse der Alu Version vorzuziehen ist, nichts wäre ärgerlicher als eine ausgeschlagene Verzahnung. Gruß 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 31. Januar 2012 Geschrieben 31. Januar 2012 Ich hab noch nirgends ein Zubehörschwumgrad aus Stahl gesehen. Die sind doch alle aus alu?! 0 Zitieren ++
Gast Sperber83 Geschrieben 31. Januar 2012 Geschrieben 31. Januar 2012 originale kannst ja abdrehen, denke auch so ~ 1,2 kg stehen lassen... und mal testen... müsste schon halten.. 0 Zitieren ++
imaxx Geschrieben 31. Januar 2012 Geschrieben 31. Januar 2012 Original abdrehen geht, muss man aber meiner Meinung nach hinterher feinwuchten. Die Alu- Schwungmassen passen schon, die Kraft wird ja auch über den Kraftschluss übertragen, zumindest Großteils. Ich kann nicht sagen wie der leichte Schwung bei der 848 hin haut, auf der 1098 ist das jedenfalls nur bedingt brauchbar. Das Konstantfahrgeruckle wird jedenfalls viel schlimmer, da kannst nur den Motor abstimmen lassen oder ein Autotune verbauen. Drehzahl halten verträgt die 10er mit nem leichten Schwung schlechter, ich hatte aber auch den aller leichtesten drinn... Die 848 hat weniger Drehmoment, eventuell geht es da besser. 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 ich würde das ding eh nur im hinblick auf die renne verbauen. da is mir das ruckeln und niedrigen drehzahlen egal. ende diesen jahres wenn der zahnriemen dran ist, spendiert ich ihr auch n leichteres schwungrad. weis nur noch nicht welches. durbahn, mpl,... 0 Zitieren ++
E-Duc Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Das Schwungrad meiner 848 EVO wird diesen Winter hier bearbeitet: http://www.first-attack.de/Tuning/Erleichtern/erleichtern.html Die Duc soll in 2012 sowohl auf der Rennstrecke als auch Straße bewegt werden. In dem erleichterten Gewicht auf knapp 1000 Gramm sehe ich da erst einmal einen guten Kompromiß zwischen Fahrbarkeit bei niedrigeren Drehzahlen auf der Straße und agilerem Hochdrehen auf der Rennstrecke. Und halt auch wieder ein knappes Kilo eingespart. Wird ein Versuch für diese Saison. Und wenn es keinen fühlbaren Nutzen bringt, wird wieder ein originales Schwungrad verbaut. Gruß aus Essen Uli 0 Zitieren ++
michi81 Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Also Mario hat gesagt, das die ganzen Rennteams alle einen leichten Schwung aus Stahl (ca 1Kg) verbauen. Da hat keiner Alu drin. 0 Zitieren ++
Speedy_gonzales Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Bei den Aluschungmassen wird durch die Wechselbeanspruchung mit der Zeit die Verzahnung ausgeschlagen was dann nicht so toll ist. Am besten ist ein Schwungrad auch Stahl wenn man den meint eins zu brauchen. Gruß Speedy 0 Zitieren ++
E-Duc Geschrieben 1. Februar 2012 Geschrieben 1. Februar 2012 Das Schwungrad meiner 848 EVO wird diesen Winter hier bearbeitet: http://www.first-attack.de/Tuning/Erleichtern/erleichtern.html Die Duc soll in 2012 sowohl auf der Rennstrecke als auch Straße bewegt werden. In dem erleichterten Gewicht auf knapp 1000 Gramm sehe ich da erst einmal einen guten Kompromiß zwischen Fahrbarkeit bei niedrigeren Drehzahlen auf der Straße und agilerem Hochdrehen auf der Rennstrecke. Und halt auch wieder ein knappes Kilo eingespart. Wird ein Versuch für diese Saison. Und wenn es keinen fühlbaren Nutzen bringt, wird wieder ein originales Schwungrad verbaut. Gruß aus Essen Uli Also manchmal haben eigene Aussagen nicht mal eine Halbwertzeit von einem Tag. (hausfrau) (hausfrau) Eben ruft meine Werkstatt an, die das Schwungrad ausbauen sollte, damit es zum Überarbeiten weggegeben werden kann. Man hat das Originalrad mal auf die Waage gelegt und dabei "nur" 970 Gramm gemessen. War dort auch noch nicht bekannt, daß bei der 848 EVO bereits so ein leichtes Schwungrad verbaut ist. Wir haben dann entschieden, das Schwungrad original zu belassen, da die Duc auch auf der Straße bewegt werden soll. Also nix mit günstig 1Kg eingespart :@ :@ :@ Gruß aus Essen Uli 0 Zitieren ++
Riii Geschrieben 2. Februar 2012 Geschrieben 2. Februar 2012 Also manchmal haben eigene Aussagen nicht mal eine Halbwertzeit von einem Tag. (hausfrau) (hausfrau) Eben ruft meine Werkstatt an, die das Schwungrad ausbauen sollte, damit es zum Überarbeiten weggegeben werden kann. Man hat das Originalrad mal auf die Waage gelegt und dabei "nur" 970 Gramm gemessen. War dort auch noch nicht bekannt, daß bei der 848 EVO bereits so ein leichtes Schwungrad verbaut ist. Wir haben dann entschieden, das Schwungrad original zu belassen, da die Duc auch auf der Straße bewegt werden soll. Also nix mit günstig 1Kg eingespart :@ :@ :@ Gruß aus Essen Uli Ausser Spesen nichts gewesen... 0 Zitieren ++
Boerni848 Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 Also, ich habe bei meiner 8er 2009 das orginale gegen ein Alu von Kämmna ausgetauscht. Gewicht org. 1866 gr./ Gewicht Alu 445 gr./ eine Reduzierung um 1421 Gr. Fahre meine nur auf der Strecke, da funzt es super und man merkt den Unterschied auch wirklich. Ist zwar ne ganz schöne Bastelei, da die org. Schrauben extrem fest sind, da hat die Heißluftpistole ganz schön arbeit gehabt. Zwei gute Bits von Würth haben sich dabei auch verabschiedet. Aber alles in allem hat sich der Umbau gelohnt für mich und meine Bedürfnisse. 0 Zitieren ++
michi81 Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 Erzähl mal, wie sich der Unterschied genau bemerkbar macht... (blush) 0 Zitieren ++
Duc-Racedriver Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 Habe an meiner 11 auch das Schwungrad getauscht,das Originale ist sehr schwer....... (gegen Alu Ducati-Kämna getauscht) ,leider bin ich damit noch nicht gefahren. Wird aber einiges ausmachen denke ich....... 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 4. Februar 2012 Geschrieben 4. Februar 2012 ich hoffe für euch, das kämna ihr schwungrad inzwischen überarbeitet hat... was haltet ihr von dem durbahn ding? is halt schon seh leicht, vielleicht schon etwas zu leicht... wie schwer is eigentlich des von mpl? 0 Zitieren ++
Boerni848 Geschrieben 8. Februar 2012 Geschrieben 8. Februar 2012 Bemerkbar macht sich, das der Motor viel schneller hoch dreht. Der Motorfühlt sich nicht mehr so zähhhh an. Habe das auch auf dem Lausitzring genau gespührt , als ich dann mal die 848 meines Kumpels gefahren bin. (Motor hat die selbe Leistung wie meiner) Habe auch nicht bemerkt das mein Motor jetzt im Stand irgendwie schlechter läuft oder rum zickt, wie gesagt bei meiner 8er. Der Kämmna hat für die 8er mal zwei Versionen gehabt, auch so eine leichte wie Durbahn. Die sind aber immer zerflogen, deshalb hat er mir zu dieser Variante geraten die ich jetzt drinn habe. 0 Zitieren ++
Gast Duc4Ever Geschrieben 8. Februar 2012 Geschrieben 8. Februar 2012 ich hoffe für euch, das kämna ihr schwungrad inzwischen überarbeitet hat... was haltet ihr von dem durbahn ding? is halt schon seh leicht, vielleicht schon etwas zu leicht... wie schwer is eigentlich des von mpl? Hi Stephan, habe mich vorgestern mit Mario unterhalten und der hält gar nichts von Alu-Schwungrädern. Er nimmt das Stahl und erleichtert es von etwa 1.9kg auf etwa 1-1.2kg. 230g vom Durbahn ist schon sehr wenig. Das DP-Teil wiegt 0.96kg! 0 Zitieren ++
Gast Sperber83 Geschrieben 8. Februar 2012 Geschrieben 8. Februar 2012 bei Regen hat es aber nachteile -- die Traktion nimmt doch ab - ??!! oder seh ich das falsch ?? -> blockiert doch das HR leichter ... so meine Schlüsse daraus (lesen) 0 Zitieren ++
imaxx Geschrieben 8. Februar 2012 Geschrieben 8. Februar 2012 bei Regen hat es aber nachteile -- die Traktion nimmt doch ab - ??!! oder seh ich das falsch ?? -> blockiert doch das HR leichter ... so meine Schlüsse daraus (lesen) Ja und Nein. Beim Anbremsen und runterschalten ist der Motor weniger träge, da würde das leichte Schwungrad helfen weil der Motor quasi schneller und leichter reagieren kann. Beim Rausbeschleunigen kommt die Leistung aber abrupter, daher dreht das Rad leichter durch. Das schwere Schwungrad dämpft hier die Leistungsabgabe. 0 Zitieren ++
Leitwolf Geschrieben 8. Februar 2012 Geschrieben 8. Februar 2012 Hi Stephan, habe mich vorgestern mit Mario unterhalten und der hält gar nichts von Alu-Schwungrädern. Er nimmt das Stahl und erleichtert es von etwa 1.9kg auf etwa 1-1.2kg. 230g vom Durbahn ist schon sehr wenig. Das DP-Teil wiegt 0.96kg! Danke (ok) Werd mich dem Problem aber erst nächsten Winter stellen. Wird dann zusammen mit dem zahnriemenwechsel gemacht. 0 Zitieren ++
cruiserefi Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 Der Vollständigkeit halber. Der Zündrotor der 848 wurden ja bereits mit 970g gemessen. Bei Ebay hat grad jemand den einer Hym Evo Sp angeboten netterweise hat er mir das Gewicht ermittelt und das liegt ebenfalls bei 970g. Für den Straßenbetrieb besteht demnach kein Optimierungsbedarf (erleichtern). Gruß Also manchmal haben eigene Aussagen nicht mal eine Halbwertzeit von einem Tag. (hausfrau) (hausfrau) Eben ruft meine Werkstatt an, die das Schwungrad ausbauen sollte, damit es zum Überarbeiten weggegeben werden kann. Man hat das Originalrad mal auf die Waage gelegt und dabei "nur" 970 Gramm gemessen. War dort auch noch nicht bekannt, daß bei der 848 EVO bereits so ein leichtes Schwungrad verbaut ist. Wir haben dann entschieden, das Schwungrad original zu belassen, da die Duc auch auf der Straße bewegt werden soll. Also nix mit günstig 1Kg eingespart :@ :@ :@ Gruß aus Essen Uli 0 Zitieren ++
dslr Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 @boerni .. noch leichter hochdrehen? meine 848er dreht jetzt schon willig und verdammt schnell .. was ist es denn für ein aufwand, das schwungrad zu wechseln? gruss! 0 Zitieren ++
Boerni848 Geschrieben 28. März 2012 Geschrieben 28. März 2012 Deckel runter, dann brauchst du Geduld und einen guten Heisluftfön. Die Torxschrauben der alten Masse (sind sehr fest) im eingebauten Zustand lösen, dan den gesammten Schwung runter. Bei mir war natürlich die letzte Schraube so fest, da sind mir 2 Bitts von Würth kaputt gegangen, habe es aber noch hin bekommen. Dann mußte ich die mitgelieferten Schrauben noch leicht kürzen, damit sie hinten nicht zu lange überstehen. (stand so in der Anleitung) Alles wieder zusammen, das war's. Ich hoffe ich hatte es noch richtig in Erinnerung. 0 Zitieren ++
YPVS Geschrieben 29. Juni 2014 Geschrieben 29. Juni 2014 Hi, Ich weiß alter Thread... Aber hat die 848evo nun schon ab Werk das leichte Schwungrad mit 970g verbaut? Grüße 0 Zitieren ++
Empfohlene Beiträge