Zum Inhalt springen

höhere Stummel vs. Fahrbarkeit/ Handling


Taiwo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So,

bin zur Zeit dabei die höheren Stummel anzubauen, hab aber festgestellt,

dass die linke Schaltereinheit nicht in die vorhandene Bohrung passt!

Wenn ich das Ding dort wie vorgesehen befestigen würde, wäre bei Platz für die Bremse mehr.

Ich muss eigentlich ne neue Bohrung im Lenkerholm setzen die etwas weiter links (also in Richtung Griff) plaziert ist.

War dass bei euch auch so?

Pass auf mit den Bohrungen setzen , Löcher sind nur da wo die Wandung etwas stärker ist . Solltest du in eine dunne Wandung ein Loch bohren verlierst du dort Festigkeit und schaffst womöglich eine Sollbruchstelle die reißen kann wenn du den Stummel stark beanspruchst .

++


Geschrieben

Danke für den Hinweis Mike!

Hab gleich mal nachgemessen: Die Materialstärke beträgt an der Stelle 4 mm, ist genau soviel wie beim originalen Lenker.

@Frank: I. d. F. ist der Stift aus Plastik, wäre also leicht wegzufeilen. Genau so hatte ich es an meiner Monster gemacht, blöd war dort nur, dass die Schaltereinheit dann im dazu neigte, sich am Lenker zu drehen. Deswegen jetzt die geplante Bohr-Aktion.

Ich werd wohl eine Art Mittelweg versuchen, werde in den Lenker nur einen kleinen Ansatz bohren, 2 mm tief, und an der Schaltereinheit den Stift soweit abfeilen, dass er in dieses kleine Loch passt.

Das sollte dann eigentlich in Ordnung gehen, oder nicht (??) 

++














Geschrieben

naja, dachte mir halt wenn der taiwo schon Bremshebel mit ABE sucht kann der Hinweis auch nicht schaden.

Ja gar nicht so abwegig der Gedanke...wobei den abgefeilten Zapfen wohl kaum ein Prüfer entdecken würde...

Die Hebel hingegen stechen sofort ins Auge...und gerade der Bremshebel ist sicherheitsrelevant....von daher...

++


Geschrieben

naja, dachte mir halt wenn der taiwo schon Bremshebel mit ABE sucht kann der Hinweis auch nicht schaden.

Da hast ja recht , fand es nur lustig weil ich meistens der "Moralapostel"  bin !!! Aber ich kann den Status natürlich mit dir teilen  ;D  *erster*

++


Geschrieben

...

kannst aber genau so gut einen streifen gewebeband um den Stumme wickeln, dann verrutscht auch nix mehr

So habe ich´s auch gemacht, funktioniert sehr gut. Warum diese Bohrung aber an der verkehrten Stelle gesetzt wurde, kann ich nicht nachvollziehen.  ???

++


Geschrieben

@ taiwo

logisch siehts keiner und wenn die Pumpe fest(!) montiert ist, ist es auch nicht soooo tragisch. Machst Du ein Tape drunter wird das mit der Zeit weich und hält nicht mehr so gut. Der Zapfen ist ja nicht zur Gaudi da und er kann halt schon von Intersse sein wenn du zB einen Crash verursachst und ein Gutachter rumsucht. Ich würds nicht machen und desweiteren würde mir ja nicht im Traum einfallen in den Griff noch ein Loch zu bohren. Die sind vom Material her eh am Limit. Will dich aber nicht verunsichern...mußt du schon selbst wissen.

Apropos Crash: Ein Bekannter wurde gerade von einer Dame unter Zuhilfenahme ihres Autos von seiner nagelneuen Monster getrennt. Er hatte grün, sie kam von links und er hat jetzt neben seinem Totalschaden unter anderem zwei zertrümmerte Kniescheiben. Er hat jetzt ein paar Wochen Reha und sie kann sich plötzlich an nichts mehr erinnern!

So und jetzt zur Moral (gell Mike ;D)

Er hat zertrümmerte Kniescheiben, weil er in Jeans gefahren ist - nur 8km!

aber bitte: das ist mir nur grad eingefallen, will hier keine Diskussion anregen!

Gruß hoerny

++






Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

Ich find breitere lenker besser fürs handling... Ein hoher lenker ist gut für den kompfort bringt aber nur gering besseres handling...Diese SBK lenker sind echt gut hatte mal einen für die Kawaski zx-10r 04 der war geil..das einzige problem war das ich die arme bei hoher geschwindikeit nicht mehr richitg an den körper bekommen habe..ansonsten war der super

++




Geschrieben

Soderle,

es ist getan...Höhere Stummel sind dran...Aber es stimmt - man muss sich echt etwas Zeit nehmen...

Dreimal musste ich die Gabelbrücke nochmal runternehmen und den Anschlag vom Lenkerschloß nacharbeiten...weils einfach nicht gepasst hat.

Fakt ist ja wohl eins: Ohne diese Nacharbeit kann man das Lenkerschloß gleich vergessen...

Bin auf die erste Fahrt gespannt.

++


  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...so, ich hab die ersten 400 km mit den höheren Stummeln runter und geb mal ein Statement ab:

Tourentauglichkeit der Bella ist enorm erhöht, da wo nach Fahrtende sonst immer die Handgelenke schmerzten, ist jetzt nix mehr.

Bin heute 2, 5 Stunden ohne Pause durchgefahren, das hab ich bisher noch nie hingekriegt!

Ich bilde mir ein, dass sich das Handling verbessert hat??

....der reduzierte Lenkeinschlag ist gewöhnungsbedürftig...

Unterm Strich: Bin begeistert.

*erster*

++




Geschrieben

Eins muss ich aber dazu sagen:

Für meine Verhältnisse ist eine höhere Scheibe mit diesen Stummeln echt ein MUSS.

Durch die aufrechtere Sitzposition wird der Luftstrom (mit der Original-Scheibe) bei mir jetzt genau auf Höhe des Brustkorbes gelenkt, verteilt sich dort und ein Teil bläst kräftig unter den Helm drunter, was echt nervig ist.

++


Gast Tina1098
Geschrieben

Bin heute 2, 5 Stunden ohne Pause durchgefahren, das hab ich bisher noch nie hingekriegt!

hast Du auch `nen größeren Tank verbaut ?  ;D

++


Geschrieben

hast Du auch `nen größeren Tank verbaut ?  ;D

*LOL*,  die 848 ist bei moderater Fahrweise das reinste Spritsparwunder...wohlbemerkt: Es kommt auf die Fahrweise an!

++


Gast Tina1098
Geschrieben

*LOL*,  die 848 ist bei moderater Fahrweise das reinste Spritsparwunder...wohlbemerkt: Es kommt auf die Fahrweise an!

Mit der 10er kann ich trödeln soviel ich will: bei spätestens 160 km ist die Lampe an, meistens früher.

++




Geschrieben

@taiwo

komm halt mal vorbei bei mir dann machen wir einen Vergleich Lenker gegen geänderte Gabelbrücke.

Hallo,

der Vergleich würde mich auch mal interresieren !!!!!!!!!

Gruß Jens

++


Gast Tina1098
Geschrieben

@tina

Kann mir irgendwie garnicht vorstelle das du mit der Bella jemals trödelst *prost*

Schleimer  *prost*

++


Geschrieben

Dann müssen wir jetzt mal eine Runde drehen, nehmen wir noch deinen Frank mit und als Nachwuchs würde sich der Dominik aus Allershausen anbieten. Dann sehen wir ja ob du die Bella gemüzlich durch die Gegend schiebst :-)

++




Geschrieben

Wieso muss ich da mit ??? Ich weiss doch, wie sie pferd .... ääh, fährt ...  ;)

Aber nee - passt schon - gute Idee  *prost*

Apropos Pferd : Fangt nicht wieder ne Neiddebatte an !  ;) *aetsch* *love*

160Km - Lampe an, ist bei mir auch so, ich dachte, das legt sich nach der Einfahrphase !?!

Vergleich höhere Gabebrücke/Lenkerstummel würde mich auch interessiern ! Wo passt es denn besser mit dem Lenkeinschlag ?

Bussi Klausi

++


Gast Tina1098
Geschrieben

160Km - Lampe an, ist bei mir auch so, ich dachte, das legt sich nach der Einfahrphase !?!

Ja, dann geht sie schon nach 100 km an  *aetsch*

Nee, quatsch, aber vielleicht sollten wir mal nen Thread aufmachen: wer braucht den meisten Sprit und die meisten Reifen  *prost* oder gibts den schon ??

++


Geschrieben

Vergleich höhere Gabebrücke/Lenkerstummel würde mich auch interessiern ! Wo passt es denn besser mit dem Lenkeinschlag ?

Bussi Klausi

Hallo,

ich hab die Gabelbrücke vom Frankenberger und bin der Meinung daß bei mir der Lenkanschlag original ist. Vllt. kann das der NOS-Hubse mal bestätigen?

Gruß Jens

++


Geschrieben

Hallo,

ich hab die Gabelbrücke vom Frankenberger und bin der Meinung daß bei mir der Lenkanschlag original ist. Vllt. kann das der NOS-Hubse mal bestätigen?

Gruß Jens

*thx*  Jo, Bestätigung wäre nett !

Nee, quatsch, aber vielleicht sollten wir mal nen Thread aufmachen: wer braucht den meisten Sprit und die meisten Reifen   *prost* oder gibts den schon ??

Eine Diskussion über den Verbrauch hatten wir schon. Fazit ging in die Richtung, dass man eine Duc nicht zum Spritsparen fährt, und wenn schon eine Duc, sich dann auch den Sprit leisten kann. Aber trotzdem kritisieren darf, wenn sie zuviel säuft.

Was die Reifen angeht: Ich brauche mehr Mitte, das Äussere am Rand für die Kurven eher weniger Stichwort Sonntagsfahrer (muss es auch geben).  *angel*

Bussi Klausi

++


Geschrieben

Frankenberger Gabelbrücke sieht extrem geil aus  *love* *love*

Aber der Lenkeinschlag muß auch genauso begrenzt werden. Mußte wie bei der orginal Gabelbrücke mit den hohen Stummeln auch an der Frankenbergerbrücke etwas abfräsen damit der Bolzen des Schloß einrasten kann.

++


Gast Tina1098
Geschrieben

Was die Reifen angeht: Ich brauche mehr Mitte, das Äussere am Rand für die Kurven eher weniger Stichwort Sonntagsfahrer (muss es auch geben).  *angel*

Bussi Klausi

Wenn die Reifen in der Mitte zur Hälfte weg sind, kannst Du die bestimmt mit jemand tauschen  *prost*

++




Geschrieben

Was die Reifen angeht: Ich brauche mehr Mitte, das Äussere am Rand für die Kurven eher weniger Stichwort Sonntagsfahrer (muss es auch geben).  *angel*

Bussi Klausi

Hi,

ich zähl mich auch zu den Sonntagsfahrern, hab aber die Reifen dennoch rundgefahren (der Angststreifen ist nur noch ganz klein - hehe). Du musst hat mehr in den Kurven beschleunigen  ;D.

Ich bin mal ein kurzes Stück Autobahn gefahren, so ca. 50 km mit deutlich über 200 km/h, weil ich nicht durch die Stadt wollte. Danach war ich mehr als erstaunt, wie der HR-Reifen aussah. Man konnte genau sehen, wie der Gummi in der Mitte "weggebrannt" worden ist. Also: Keine Autobahn mit den weichen Gummis.

Gruß jupp

++


  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Müsste das Thema nochmal aufleben lassen und hoffe auf eure Erfahrungen.

Hab seit 2 Wochen die höheren Stummel von PP auf meiner 848 was auch bis auf den reduzierten Lenkereinschlag eine sehr geile Sache ist. Keinerlei Probleme mit Handgelenken und dem Nacken mehr, echt spitze.

Allerdings kommt es mir so vor als wäre das Motorrad seitdem extrem direkt. Ich lenke Kurven ständig zu früh ein, so dass in der Kurve korrigiert werden muss. Hat außer mir noch jemand die Erfahrung gemacht und wenn ja, was hab ihr dagegen unternommen? Einfach mit der Zeit dran gewöhnt?

Könnte es evtl. was bringen wenn ich den Winkel der Stummel etwas Spitzer einstelle, sprich hin zum Tank?

++


Geschrieben

hmm, eventuell...(?)

Mir ist das damals nicht aufgefallen...hab allerdings die höheren Stummel von vorn herein mit etwas spitzerem Winkel zum Tank montiert als die originalen Stummel.

++


Geschrieben

hmm, eventuell...(?)

Mir ist das damals nicht aufgefallen...hab allerdings die höheren Stummel von vorn herein mit etwas spitzerem Winkel zum Tank montiert als die originalen Stummel.

Hey Taiwo, erst mal danke für die schnelle Antwort. Hast du einen Tip wie ich die gleichen Winkel für beide Stummel einstelle? Augenmaß?

++


Geschrieben

Ich habs mit nem Maßband aus der Nähkiste abgemessen:

Abstand vom jeweiligen Stummelende hin zum hinteren Tankende unten dort die Mitte (dort wo die beiden Sidepanels zusammenkommen, da hat man die Kante als Anhalt)  :::::)

++


  • 7 Monate später...
Geschrieben

Frage an die Runde: Sie sehr verkleinert sich der Einschlag mit den höheren PP Stummeln bei der 848?

Schlimm? Ich bin damit schon auch mal in der Stadt unterwegs und derzeit - mit den originalstummeln - schon Probleme mit dem geringen Einschlag bzw. dass ich mit immer die Bremsfinger einklemme bei vollem Linkseinschlag.

++


Geschrieben

Der Lenkeinschlag verringert sich schon etwas. Du kannst das recht einfach ausprobieren:

Dreh einfach die Schrauben mit denen man den Lenkanschlag justiert, komplett rein (siehe Foto).

Bezüglich Finger quetschen: Eng wird es dort wo die Schaltereinheiten der Stummel jeweils fast am Geweih anliegen bei vollem Einschlag.

...aber dass du den Lenker voll einschlägst kommt eh nur beim Rangieren vor...währen der Fahrt kommt sowas wohl kaum vor.  :::::;)

post-322-14629282812205_thumb.jpg

post-322-14629284918882_thumb.jpg

post-322-14629284949392_thumb.jpg

++


  • 7 Monate später...
Geschrieben

Habe mir gebrauchte Stummel von performance parts zugelegt, leider fehlt das TÜV Gutachten.

Könnte mir jmd. der die Stummel hat vielleicht eine Kopie schicken ?, danke schonmal.

++


  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Nach Umstieg von 748 auf 848evo, will ich gleich zu Beginn ein paar Dinge verbessern (für mich) .

Mal sehen ob das hier jemand liest, weil das Thema ja schon etwas älter ist.

Nach langer Suche bin ich letztlich hier gelandet. Ich war mir bisher nicht ganz sicher was die Passgenauigkeit, bzgl. Verkleidung usw. angeht.

Mein Versuch dieses Thema in einer Zusammenfassung auf den Punkt zu bringen.

Anscheinend mußte hier wohl jeder ein paar Änderungen vornehmen.

Ob ein Gabelbrücke oder die Lenkstummel getauscht wurden, war dabei egal?!

Vorteil bei den Lenkerstummeln war wohl die angenehmere Kröpfung? Außerdem ist der Preis ja auch geringer.

Mit einem "normalen" Tausch hat das wohl nix zu tun? Ich bin nicht ganz ungeschickt was das Schrauben angeht aber will auch keinen groben Fehler begehen.

Ist es eurer Meinung ratsamer ein paar Euro für den Umbau in einer Werkstatt auszugeben?

Gruß

Gerd

++


Geschrieben

Lenkerstummel kannst du selbst tauschen.

Da bei den originalen Stummeln schon wenig Luft bleibt, bei vollem Einschlag, musst du da entweder entsprechnd die Verkleidung bearbeiten, oder wie erwähnt den Lenkanschlag eingrenzen...

Zum Demontieren der Stummel muss die obere Gabelbrücke runter. Dazu den LKD (falls vorhanden) am Rahmen lösen, die Klemmschraube an der Lebkkopfmutter öffnen und die beiden Klemmschrauben um die Gabelrohre öffnen. Jetzt kannst du die Brücke abnehmen.

Der Rest erklärt sich, denke ich, von selbst.

Frohes Schrauben  :D

++


Geschrieben

Wenn Du nicht ganz ungeschickt bist, ist das wechseln kein Problem, wie schon beschrieben. Nur auf die entsprechenden Anzug-Drehmomente solltest Du natürlich achten.

Wenn Du noch PP Lenkerstummel brauchst, ich habe noch welche...

Ralf

++






  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin!

Ich will hier und heute mal von meinen Erfahrungen mit den hohen Lenkerstummeln berichten. Den Umbau hab ich während der Inspektion erledigen lassen. Da wurde dann auch gleich etwas Material beseitigt, damit das Lenkschloß funktioniert. Den passenden Dremo wollte ich mir auch nicht extra zulegen und da vertraue ich dann lieber dem versierten Mechaniker meines Vertrauens.

Nach einigen längeren Tagesausflügen (300-400km), habe ich keine Probleme mit den Handgelenken oder Nacken. Es ist schon erstaunlich wie angenehm das Fahren damit ist. Zusätzlich hab ich die originale Scheibe gegen eine Puig Racing Scheibe getauscht (ca. 3cm höher).

Insgesamt kann ich diese Lenkerstummel wirklich empfehlen.

 

Gruß

Gerd

++


Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!