-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
39 ExcellentProfil Informationen
-
Geschlecht
Male
Profile Fields
-
Fahrzeug
V4 S / 1198 S / Harley FXDC 1584
Letzte Besucher des Profils
837 Profilaufrufe
-
Keine Ahnung. Im Schreiben steht nichts und einen Termin bei meinem Händler habe ich noch nicht abgemacht.
-
Gestern habe ich den offiziellen Rückruf von Ducati Schweiz erhalten: Ölkühler und Kettenspanner
-
Ducati Zürich
-
Vielleicht interessant, was ich in den mittlerweile 13'000 km alles hatte: - mit 250 km Ölschlieren an der linken Zylinder-Kunststoffabdeckung, worauf die vordere Ventildeckeldichtung ersetzt wurde - dabei wurde auch ungewöhnlicher Benzingeruch unterhalb des Tanks festgestellt, worauf der Tank auf Wunsch des Werks ausgetauscht wurde - 1'000 km, erster Service, bei welchem diverse Rückrufarbeiten ausgeführt wurden - 4'000 km, lief im halbwarmen Zustand nicht auf allen Zylindern, ruckelte wie Sau (Motor ging ohne Handgas bei gezogener Kupplung aus). Neues Mapping. - 10'000 km, Luft in der Hinterbremse, Fusshebel sackte durch (entlüften) - 10'500 km, wieder Luft in der Hinterbremse, Bremszylinder wurde ersetzt (gleiches Problem wie bei meiner 1198S ..... alle paar Monate) - 10'500 km, Kupplungshebel sackt durch, Kupplungszylinder wurde ersetzt - 11'000 km, Lampe Motorenstörung erscheint, geht nach einer gewissen Zeit wieder weg - 11'500 km, Lampe Motorenstörung erscheint, Motor geht in den Sicherheitsbetrieb (max. 4'000 Touren), vermutlich bedingt durch defekten Schalter Quickshifter - gleichzeitig steigt der Schaltassistent aus und es wird der entsprechende Error angezeigt (Quick und Blipper funktionieren nicht mehr), Austausch des Schalters - 12'000 km Service, Ölaustritt an der Ventildeckeldichtung der hinteren Zylinderbank, ebenfalls Austausch - 12'000 km Service, schlecht montierte und bereits rissige Muffe am Kühler wird ausgetauscht - 12'500 km, Quickshifter und Blipper schalten wieder deutlich härter, im Frühjahr wird der Schalter erneut ausgetauscht - 12'500 km, die Lampe Motorstörung brennt wieder, jedoch ohne merkbaren Konsequenzen, die Assistenzsysteme zeigen keinen Error Zwischendurch liess ich immer wieder Zubehörteile montieren, oder Reifenwechsel standen an. Dann wurden jeweils gleich anstehende Rückrufarbeiten ausgeführt: Die eine oder andere Kleinigkeit werde ich vermutlich noch vergessen haben. Und trotzdem würde ich sie nicht hergeben, weil sie zum Fahren einfach traumhaft ist :-) Ja, ich würde sie sogar wieder kaufen :-) Mein Händler hat mittlerweile ein schlechtes Gewissen, obwohl er ja nichts dafür kann. Jedenfalls fühle ich mich dort sehr gut aufgehoben und die Probleme werden Ernst genommen. Auch werden sie immer prompt behoben. Ich habe mir schon überlegt, ob ich sie nicht jeweils am Sonntagabend beim Händler vor die Werkstatt stellen und am Freitagabend fürs Wochenende wieder abholen soll :-)))
-
Noch am 31.08. habe ich in diesem Thread gepostet, dass ich mit 10'500 km noch keinerlei Probleme mit der Kupplung gehabt hätte. Ich wäre wohl besser ruhig gewesen. Wenige Tage später war es dann auch bei meiner Diva soweit ..... willkommen im Club. Jedoch hat "mein" Händler nicht lange gefackelt und direkt den Kupplungszylinder ausgetauscht. Ausserdem wurde eine andere Flüssigkeit eingefüllt. Danach hatte ich bis jetzt Ruhe ..... hoffentlich hält es an. Nur entlüften war kein Thema.
-
Meine ist eine der Ersten (Nr. 441) und hat 10'500 km runter. Bislang keinerlei Probleme mit der Kupplung.
-
Das hat mein Händler auch gesagt. Ausserdem soll vorgesehen sein, im Stand (Leerlauf oder gezogene Kupplung) die hintere Zylinderbank abzuschalten.
-
Das hatte ich zum Glück bis jetzt nicht. Mit den Stoppern war und bin ich sehr zufrieden.
-
Gell? :-) Nach ca. 200 km Ölschlieren auf der linken hinteren Zylinderabdeckung (hier im Forum berichtet). Man vermutete zuerst die Ventildeckeldichtung, die es gemäss Werkstatt dann scheinbar doch nicht war. Jedenfalls wurde die Dichtung ausgetauscht und danach war Ruhe. Gemäss Werkstatt dürfte es sich um durch die Motorenhitze verflüssigtes Montagefett gehandelt haben. Da unabhängig der Reparatur ein leichter Benzingeruch wahrgenommen wurde, beharrte das Werk auf Anfrage des Händlers auf einen Austausch des Tanks (Austausch erfolgt). Ab ca. 2'500 - 3'000 km kam es im halbwarmen Zustand (nach kurzer Fahrt) bei eher niedriger Drehzahl wiederholt zu Zündaussetzern (lief dann nicht mehr auf allen Zylindern und bockte heftig). Kuppelte man aus und gab kein "Leergas" starb sie ab, konnte aber problemlos wieder gestartet werden. Kuppelte man aus und gab gleichzeitig einige Male "Leergas", schien das Problem sich zu lösen. Vor etwa 10 Tagen hatte ich die Aussetzer dann aber auch im heissen Zustand (bei 4'000 - 5'000 Touren). Daraufhin setzte ich mich mit der Werkstatt in Verbindung, worauf ich einen Termin für die Installation eines neuen Mappings erhielt. Offensichtlich war / bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem und das Werk hat den Händlern bereits ein neues Mapping (Zündung, Treibstoffzufuhr) zukommen lassen. Leider konnte ich den Termin dann aber nicht wahrnehmen, weshalb das Mapping noch aussteht. Ansonsten aber alles bestens und die V4 macht Laune. Ach ja: Und beide Reifen sind durch, trotz schonendem "Einfahren" des Bikes gemäss Handbuch
-
Alles bestens, bisher keine Probleme (habe mittlerweile über 4'000 km auf dem Tacho)
-
hält man eine duc alleine oder im Rudel ?
foxi57 antwortete auf schwenny jr's Thema in Benzingespräche
-
Sie ist dem Gefühl nach auf jeden Fall lauter wie meine 1198 mit Akra, nicht zuletzt auch im Standgas. Und mir persönlich gefällt der Sound des V4, auch wenn Diverse im Forum von "emotionslos" sprechen. Die offizielle Geräuschangabe ist wie Ph1l bereits geschrieben hat 107 db bei 6500.
-
Danke für Deinen Bericht. Meine V4 hat bereits 2500 km runter; ich war also so Einiges unterwegs :-) Viele der Negativ-Aspekte, die Du aufführst, kann ich so leider nicht bestätigen. Aber das ist wohl Ansichtssache :-) Nur eine Anmerkung zu Deiner Feststellung "Street-Mode ist m.E. überflüssig, Bike fährt sich zäh wie ein Kaugummi. Der Sport-Mode ist für LS okay, aber auch nicht gewaltig", mit welcher ich nun gar nicht übereinstimme. In allen 3 Modes kannst Du die Helferlein, aber auch Leistungsentfaltung, Motorenbremse und vieles mehr individuell einstellen und auf Deine Bedürfnisse anpassen. Das braucht aber ein bisschen Zeit und auch eine gewisse Erfahrung, die man sich alleine mit einer Testfahrt nicht aneignen kann. Nach meiner Beurteilung ergeben die verschiedenen Modes sehr wohl Sinn.
-
Panigale V4 vs V2 pro und kontra
foxi57 antwortete auf Ducati über alles!'s Thema in Benzingespräche
Danke für Deinen Bericht. Meine V4 hat bereits 2500 km runter; ich war also so Einiges unterwegs :-) Viele der Negativ-Aspekte, die Du aufführst, kann ich so leider nicht bestätigen. Aber das ist wohl Ansichtssache :-) Nur eine Anmerkung zu Deiner Feststellung "Street-Mode ist m.E. überflüssig, Bike fährt sich zäh wie ein Kaugummi. Der Sport-Mode ist für LS okay, aber auch nicht gewaltig", mit welcher ich nun gar nicht übereinstimme. In allen 3 Modes kannst Du die Helferlein, aber auch Leistungsentfaltung, Motorenbremse und vieles mehr individuell einstellen und auf Deine Bedürfnisse anpassen. Das braucht aber ein bisschen Zeit und auch eine gewisse Erfahrung, die man sich alleine mit einer Testfahrt nicht aneignen kann. Nach meiner Beurteilung ergeben die verschiedenen Modes sehr wohl Sinn.