Zum Inhalt springen

Klausi

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    29.286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

16.475 Excellent

3 Benutzer folgen

Über Klausi

  • Geburtstag 07.06.1965

Profil Informationen

  • Geschlecht
    Male

Profile Fields

  • Fahrzeug
    Ex: Sport 1000 S, 1198 S, GT 1000, Monster 1100 EVO,Hypermotard 821 SP Aktuell: Multistrada 1200 Enduro oder Scrambler im Auge, oder Monster 1200 R oder S !

Letzte Besucher des Profils

13.989 Profilaufrufe
  1. Ich finde jetzt jemanden mit 1,75 oder 1,79 nicht klein. Selbst bin ich 1,90, und das ist auch nicht immer gut. Wir haben die Leute mit um die 1,70 immer „Norm-Japaner“ oder Norm-Italiener“ genannt, weil die eigentlich auf jedes Motorrad passten. Dann später hat man auch mal für die größeren Menschen normale Motorräder gebaut. Man kann viel Geld sparen mit so „Normgrößen“, egal ob beim Motorrad oder bei den Klamotten dazu, im Alltag sowieso.
  2. Jeder sollte das für sich passende Motorrad kaufen. Wenn ich immer diese Gartenzwerge sehe, die am besten noch eine GS 12xx/13xx Adventure oder Multistrada 12xx Enduro bis zur Unkenntlichkeit gabeldurchgesteckt/federnbeigekürzt tiefergelegt haben, und dann noch kaum noch Polster mehr auf dem Sitz und dabei fast die Zündkerze im Arsch haben, muss ich kotzen. Die Entwickler haben sich bei der Fahrwerksgeometrie etwas gedacht und bedacht, und dann kommen so Möchtegerne, und verhauen die ganze Ingenieurskunst und Ästhetik - ok - bei einer GS kann man streiten - aber selbst die sieht im Vollornat geiler aus, als das Gartenzwergmodell.. Gerade heute zwei Skandinavier gesehen, der Hintere um die 90 Grad Kurve, sitzt schon auf dem Motor, und kommt mit den Füßen nicht unten an, Mutti hinten drauf, zwei Köpfe über ihm - zum Piepen. Und das Fahrerchen hat die Füße nicht auf die Fußrasten gestellt, sondern während der Fahrt unten gelassen. Viel peinlicher und viel unsicherer geht es nicht. Dieser "Rentnerlift hilft da dann vielleicht wenigstens die Ästhetik zu retten.
  3. Ich kenne jemanden, der kauft seit Jahrzehnten Silber für 2000,-€ pro Jahr, und legt es in den Tresor. Sollen die Kinder mal erben. Ich meine, der sagte sogar dass der Silberpreis insgesamt mehr gestiegen ist als der Goldpreis.
  4. So sieht es aus - mein Nachbar holt gerade Angebote für PV ein, und was da für inkompetente Angeber-Idioten mit Protz-Dienstkarren aufschlagen ist schon ein Erlebnis. Preise natürlich auch entsprechend.
  5. Ich bin doch total entspannt!?! 😅 Sitze gerade beim Zahnarzt! 😂
  6. Da frage mal die Suchfunktion hier oder @Stephan. 😂 Nein - aber mein kleiner Pimmel reicht mir völlig, wie @turbostef auch. 😜😂 Wir streben nicht nach SUV-LKW. 👅🫡 Bin überzeugt von der Kiste. 😅
  7. Und auch so reicht die PV Anlage oft nicht um genau dann voll zu "tanken". Kann man sich schönrechnen, klar. Wenn ich nochmal auf den Toyota Hybrid hinweisen dürfte . . . 😂
  8. Im Großen und Ganzen ist diese Probefahrt null aussagefähig, muss ich Dir leider mitteilen. Einzig ob die Performance Dir reicht, Dir persönlich reicht, könnte man daraus ableiten. Denn für die meisten aller Autofahrer reicht die locker, im Alltag sowieso. Vor Jaaaahren hatte ich mal einen Mopedkollegen, der hatte den Prius, gleicher Motor wie mein Auris, also der 1,8 Liter, als Leihwagen in Norwegen, dienstlich. Horrorstory wenn man den gehört hatte. Auch so ein Typ Vollgasfraktion, bei Auto und Moped. Du solltest Deinen Job als Zahlendreher nochmal überdenken, wenn Du bei einem Verbrauch von 8 Litern und einem Tankinhalt von 43 Litern auf 300 Km Reichweite kommst. Das sind bei mir 500 km Reichweite und 3 Liter Reserve, mit der man BEI MODERATER FAHRWEISE locker über 50 km bis zur nächsten Tanke kommt. 😂 Dazu muss man diese 8 Liter erstmal durchgehend verbrauchen. Die Toyota Hybriden leben von dem DURCHSCHNITT. Also, was man raus bläst holt man dann teilweise bei höherer Verkehrsdichte wieder rein, so ermittelt sich der tatsächliche Verbrauch. Nein, das Motorgeräusch nervt nicht mehr, man gewöhnt sich dran, zumal das ja nur beim Beschleunigen auftritt. Da kommen wir zur nächsten Frage. In welchem Modus bist Du gefahren, Eco, Normal oder Power? Danach reguliert sich das Ansprechverhalten und der Verbrauch, und die Drehzahl bzw. das Geräusch. Ich denke aber auch, dass das Auto bei Deiner digitalen Fahrweise eher nichts für Dich ist. Man muss damit entspannt unterwegs sein - das bedeutet nicht langsam - sondern keinen Harten in der Hose, und kein Messer zwischen den Zähnen - dafür bist Du noch zu jung. 😂 Grundsätzlich gilt für diese Art von Hybrid, dass man sich darauf einlassen muss. Diese Autos und die Software muss man verstehen, das passiert von alleine, aber es braucht eben eine Zeit. Das geht nicht bei einer Probefahrt. Ich hatte vor dem Hybrid einen 3-Liter Lupo, aber den Benziner mit ca. 100 PS, 200 Km/h usw. Die Software, Technik, Getriebe, Alukarosse usw. alles vom 3-Liter Diesel Lupo. Weiss kaum jemand, dass es den 3L Lupo als Benziner gab. Ich war also bestens gebrieft, und der Toyota Hybrid war viel komfortabler, das Getriebe viel geiler usw. bei meiner Probefahrt. Ich bin selbst mit den ganzen Mercedes Baureihen nicht entspannter gefahren, die ich vorher hatte. Benz finde ich trotzdem geil! Dass die Deinen Focus nicht wollen - eh klar - wer will sowas schon! 😂 Suchet, so werdet Ihr finden - und Du findest schon etwas das zu Dir passt. Amen! Danke für Deinen Bericht! 👍🏻
  9. EVO SP ist die letzte und beste Evolutionsstufe - nicht die „S“. Ganz andere Geometrie meine ich gelesen zu haben. Sollte nach dem oben gelesenen klar sein. Eindeutig! Ja muss es! Aber - lass es - damit treibst Du die Preis (für mich) hoch! 😂
  10. Aus der Erinnerung: Bei den ersten Modellen, quasi Hypermotard 1100 und Hypermotard 1100 S „I“ ist das Vorderrad gerne schlagartig (eh klar) eingeklappt, mit entsprechenden Folgen. Bei der Hypermotard 1100 und 1100 S „II“ das müsste die „EVO“ „normal“ sein, war das besser, besonders bei der S meine ich, und bei der EVO SP soll das kein wirkliches Thema mehr gewesen sein. Es gab damals einiges an Berichten und Literatur dazu, und ein Typie der da ziemlich bescheid wusste. https://www.ducati1.de/index.php?/topic/6830-hypermoto-un-umfälle-bzw-quoteinklappendesquot-vorderrad/ Hier steht es: Eigentlich geht nur die EVO SP bei dem Thema gut raus. https://www.hypermotard.de/index.php?/topic/641-1100er-kippeln-eliminieren/ https://www.motorradonline.de/supermoto/vergleichstest-ktm-990-supermoto-versus-ducati-hypermotard-1100-supermoto-duell/amp/ Auch lesenswert: https://kradblatt.de/ducati-hypermotard/
  11. Ist bei meinem seit dem letzten Update aufgehoben, läuft 188 Km/h wieder, wie früher, keine Ahnung. Aber 160 bis 180 reichen - mit dem Anhänger darfst eh nicht schnell. Ich komme gerade aus Österreich, 7-8 Liter bei Vollgas, da wo es ging, und es ging oft. Noch nie mehr verbraucht. Glaube ich jetzt auch nicht wirklich, aber da meiner ein 2011er/12er ist - da war noch keine AHK erlaubt an dem Hybrid - also gut informieren. Und wenn AHK, dann oft nur bis 750 Kg Anhängelast. Insgesamt bist da mit einem Diesel besser bedien. Noch. Für die Zukunft ist das nichts (der Diesel). Eh klar. Keine Frage! Gibt immer bessere Autos zum Rasen. Aber für 90% Alltag - wenn man ehrlich ist - ist der Hybride geil. Wir überlegen, uns einen Transporter für Nebenbei zu kaufen, der steht zwar öfter, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Allerdings ist es bei uns etwas anders gelagert. Wir würden evtl. wieder einen Transporter Oldtimer nehmen, und da Nostalgie und Nutzwert verbinden. Frag aber nicht nach Verbrauch - bei einem Benziner Transporter aus den 1960ern/1970ern. 😂 Btw. 1: Gucke mal bei dem "CarRanger" auf Youtube, der lobt den Mazda 3 Liter Diesel, den es in neu gibt, immer wieder. Btw.2: Für meine Tochter hatten wir letzes Jahr einen BMW X! 2.0 Diesel X-Drive ausgesucht, 2014er Bj., fährt die jetzt problemlose fast 12 Monate, um die 145000 km letztes Jahr, für 14 Mille. Die kachelt öfter mal von Bayern hier an die Küste. Und das Ding sieht nicht so wirklich aus wie ein SUV.
  12. Ich bin mit meinem Auris Hybrid 2 Jahre LS gefahren - unter 4,0 Liter bis 4,5 Liter, wenn man nicht ausflippt. Und schnell geht auch, bei noch immer moderatem Verbrauch. Weiss nicht, in welchen Foren Du unterwegs warst. Diese Motoren laufen als Taxen über 500.000 Km. Hybrid ist der neue Diesel, und auch Benziner sind heutzutage kaum noch Fresser. Komm mal von den überbordenden PS weg, die braucht kein Mensch heutzutage mehr im Normalbetrieb. Solche Krüppel wie Fiat 500 - hab damit mal einen Unfall! Sicherheit geht vor - also Crashtest checken VOR dem Kauf!
  13. Hier der Übersetzer! Michel will folgendes sagen: DA freuen wir uns jedes Mal (Punkt). (Daumen hoch) Ist leider SELTEN geworden (Punkt).
  14. Wir hatten in der Klinik auch so einen Abzweig - was eigentlich grenzwertig bis evtl. nicht erlaubt ist, dort gelten ja höchste Anforderungen. Wir wurden regelmäßig privat und amtlich überprüft. Legionellen gegen Null, unter Nachweisgrenze. Wie schon geschrieben wurde - absichtlich und nur weil es Aufwand ist - würde ich so etwas vermeiden, aus nehreren Gründen. Es gibt Handwascharmaturen mit Batterieblock, haben zum Benutzen Näherungssensor, und machen regelmäßig die Legionellenprozedur automatisch. Batterieblock hält lange. Spülzeiten kann man variabel einstellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!