-
Gesamte Inhalte
8.598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
4.755 ExcellentÜber 9to10
- Geburtstag 08.09.1963
Profil Informationen
-
Geschlecht
Male
Profile Fields
-
Fahrzeug
996, V4R
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Wie soll das gehen, bei 8 Nm? Ich habe davon schon x Stück angeknallt, sicher mit mehr als diesen 8 Nm. Wenn das Lenkerrohr nur am Ende gleich eingerissen ist, dann sehe ich eigentlich kein Problem. Aber wieso willst du damit zum Händler fahren? Besorg dir halt online eines
-
Teile es mit dem SBK-Forum: Heute war ein SCHLECHTER Tag, weil . . .
9to10 antwortete auf Klausi's Thema in Allgemeine Diskussion (Offtopic)
Jetzt komm mal runter. Du tust so, als würde das halbe Forum eine ausländerfeindlich Grundhaltung haben. Das mit dem Antisemitismus googlest du vielleicht nochmal, kann ich hier nicht finden - wenigsten nicht bei den Beiträgen, auf die du dich beziehst. Vielleicht bin ich zu alt, aber bei jedem Scheiss politische Korrektheit einzufordern, geht mir auch irgendwo auf die Eier, auch wenn es Grenzen gibt, die man nicht überschreitet. -
immer die gleichen Kommentare von denen, die eh kein 72 TEUR ausgeben (bzw. 92 TEUR für die cliente)
-
Die Schläuche haben eigentlich oft Überlänge. Weil kürzen ist einfacher als Verlängern. Bremsleitung musst du wissen, was du willst. Ich habe original gelassen, Abdeckung anpassen. Musst du doch eh, je nach Verkleidung
-
9to10 folgt jetzt dem Inhalt: Hausbautipps , Jahresinspektion Panigale V2 - Kosten und Schaltblitz Orange
-
Es ist nicht erheblich, was du als sinnvoll erachtest oder ggf. selbst vorher gemacht hast. Du hast 2 Möglichkeiten: a. Wartung nach Wartungsplan Ducati zum Erhalt der Garantie und "Nachweis" des scheckheftgepflegten Zustandes b. Wartung, was du beauftragst und Wegfall unter a. aufgeführter Punkte Was wann gewartet wird, steht in deinem "Anleitungs- und Instandhaltungsheft". Was die AEs anbelangt, kannst du das bei Ducati herunterladen (hab ich mal hier gemacht). Stundensatz ist Händlersache, musst du dich informieren. In einer "freien" Ducati-Werkstatt habe ich zuletzt Oktober 2024 92,44 netto (110 inkl. Steuer gezahlt). Mein letzter "offizieller" Werkstattbesuch ist 4 Jahre her, da war der Stundensatz (brutto) knapp 105 EUR Transparente_Instandhaltung_WEB_DEUTSCH_Ausg.2025.pdf
-
nein, die Lampe leuchtet im Moment, in dem geregelt wird, sonst nicht
-
-
Nein, wieso? Du kannst da unten in Portimao "entspannt" über die curbs fahren. Dahinter ist genug geteert. Du verlierst halt Zeit, aber stürzen muss man nicht
-
Nun, muss man halt mit gleichen Mitteln dagegenhalten. Man muss Ende der Start-Ziel nicht vor ihm einscheren, man kann auch entspannt daneben bleiben und sich ein wenig raustragen lassen. Da ich bekanntermaßen schon einen dicken Hals bekomme, wenn ich seine Visage sehe, bin ich voreingenommen. Ich halte ihn aber nicht für die Fleisch gewordenen Definition von Fairness. Das Gegenteil wäre der Fall. Aber eben, ich bekenne mich schuldig ihn nicht zu mögen
-
Wieso ist die Erklärung konfus? Sie gibt wieder, was im Reglement steht
-
Ich denke, der Satz war ja schon genug. Aber wie es Stefanos ja geschrieben hat, wenn man so eine Farbe nicht live sieht, ist das schwierig. Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen, erst recht nicht für die Rennstrecke
-
Mir fallen jetzt keine passenden Worte ein, die die Gefühle des Besitzers nicht negativ beeinflussen würden.
-
muss jeder für sich selbst entscheiden. Keller ist ein grosser Kostenfaktor. Aber ich kenne auch einige für das gegenteilige Beispiel. Und ein Fall, da haben sie die Hütte nach ein paar Jahren verkauft und neu gebaut genau deswegen. aber das hängt auch damit zusammen, wie gross dein Grundstück ist und was Grund und Boden dort kostet. Pauschal lässt sich das kaum sagen
-
Erdwärme macht von der Kostenseite keinen Sinn. Luft-WP gehen heute immer, sogar problemlos im Altbau. PV rechnet sich m.E. nicht wirklich bzw. Amortisationsdauer ist echt lang. Klar, wenn die Kosten steigen, sieht das anders aus. Habe mich trotzdem dafür entschieden, ebenso für den Speicher. Wenn Neubau würde ich mir das mit einem Kachelofen auch überlegen. Je nachdem wie das ganze konzipiert ist, kannst du das ganze Haus oder zumindest die wichtigsten Räume heizen. Wenn man den Platz und die Kosten nicht aufbringen möchte, würde ich in jedem Fall im Wohnzimmer einen Kaminofen vorsehen. Bringt im Winter einfach Wohlfühlathmosphäre. Lüftung muss du auf die eine oder andere Art sowieso machen durch die Dichtigkeit heute. Immer ein Frage des Geldes. Wenn du so wie der Cheffe in Geld schwimmst, kannst du natürlich eine zentrale Lüftungsanlage vorsehen. Sonst halt dezentral mit Pendellüfter. Das ganze Thema heizen hängt natürlich auch vom Energiestandard des Hauses ab, den du anstrebst und was du wie architektonisch löst. Die Festlegung auf einen Bungalow kann ich ohne weitere Infos nicht nachvollziehen.