Zum Inhalt springen

Taiwo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

18 Good

Über Taiwo

  • Geburtstag 15.03.1972

Profil Informationen

  • Geschlecht
    Male

Profile Fields

  • Fahrzeug
    Ducati 848, Bj '08

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Habs letztlich gut hinbekommen...war selber überrascht... ist eigentlich doch recht offensichtlich wo die kurzen und wo die langen Schrauben rein müssen
  2. Die von dir erwähnten Unterlegscheiben sind bis auf zwei Schrauben nie vorhanden. Danke für den Link zur Webseite. Die kannte ich noch gar nicht 🙂
  3. ja, genau, die Bundschrauben konnte ich mittlerweile zuordnen. Bleibt also die Frage wo die kurzen und wo die langen. Ich denke ich werd mit den kurzen Schrauben beginnen und schauen wo diese vernünftig halten. ...und dann die langen dort benutzen wo die kurzen nicht ausreichen.
  4. Hi Leute, ich habe vor ca. 4 Wochen in Eile (weils kalt war) die Seitenteile meiner Supersport abgeschraubt ohne mir zu merken wo welche Schrauben platziert waren.🙈 Im Bild unten sind 3 Sorten Schrauben abgebildet bei denen ich nicht weiß wo sie jeweils hingehören. Außerdem gibt es eine 4. Sorte (silber) bei denen ich noch weiß wo die reinkommen. Die sind nicht mit abgebildet. (Die silbernen kommen unten zentral 2x und 2x von vorne am unteren Bug rein.) Im User-Manual gibt es die Abbildung 165 mit den Ausbaupositionen der Schrauben. Kann mir jemand weiterhelfen wo die im Bild dargestellten Schrauben-Sorten jeweils hingehören? Ich hab keine Lust auf trial&error. 😆
  5. Hi, hast du zufällig damals Fotos von der Bauaktion gemacht und -falls ja- Lust das hier zu dokumentieren? Würde mich sehr interessieren.
  6. Hallo, hab mir auch ne IMA-Brücke für meine 848 gegönnt und wollte fragen wie stark ihr die Nutmutter (siehe Foto) angezogen habt? Und bei der Gelegenheit auch gleich die Frage nach dem Drehmoment für die obere Lenkkopfmutter. 🙂
  7. Ich bin jahrelang die höheren Stummel von Performance Parts gefahren und kann in Sachen "entspannter Fahren" nur Positives berichten. Einschänkungen ergeben sich leider dadurch dass die höheren Stummel in so ziemlich nur einer Position einstellbar sind ohne dass sie bei vollem Lenkeinschlag entweder am Tank oder an der Frontverkleidung anstoßen... aber das ist vermutlich bei allen höheren Lenkern an diesem Bike der Fall. Aufgrund der erwähnten Tatsache reduziert sich auch der Lenkeinschlag etwas, was wiederum bedeutet, dass der Anschlag für das Lenkerschloss an der oberen Gabelbrücke etwas ausgearbeitet werden muss, damit der Riegel des Lenkerschlosses wieder ausfahrbar ist.
  8. Ich weiß leider nicht ob das möglich ist aber: Durch die Maßnahme verlängert sich dein Radstand, was sich wiederum auf die Fahrbarkeit/Handling auswirkt - das ist dir hoffentlich auch bewußt?
  9. Hallo Leute, ich habe einen Satz BT016pro die als Schlechtwetter-Reifen für die Renne gedacht waren, ca. 6 Jahre alt sind und jetzt seit 5 Jahren ausschließlich im Keller (bei ca. 20°C) liegen. Ich frag mich gerade ob ich die noch ihre ursprünglichen Eigenschaften haben oder ob die (auch wenn sie im Keller lagen) langsam aushärten und eher nicht mehr zu gebrauchen sind. 🙄
  10. Taiwo

    Reifen

    Interessant, bei meiner Supersport S (2017) waren/sind Diablo Rosso III drauf...die sich im Übrigen auch prima fahren...habe nicht das Bedürfnis auf einen anderen Reifentyp zu wechseln.
  11. Taiwo

    Zurück aus Brünn

    Du warst letzte Woche in Brünn? ...Mann, ich auch...zefix...mit der 848...dem sturen Bock... Welche Startnummer hattest du? Jaja, die Profis....der Öttl war schon zum Staunen...oder auch der Sandro Wagner...etc....
  12. ...da würd mich doch interessieren wie dein Kumpel damit zufrieden ist. (...wäre für mich vielleicht dann auch ne Option 😁)
  13. Das denke ich auch. 😊
  14. Hab die Schweißstelle, die bei meinem ersten Halter (noch) nicht existierte mal rot eingekreist.
  15. kleines Update: De Händler hat mit dem Hersteller (R&G) telefoniert und der hat auch schon umgehend Ersatz auf Reisen geschickt, in Form einer überarbeiteten Version des Halters. Ich vermute, dass es das Problem nicht zum ersten Mal gab, denn die Ersatzlieferung hat nun an entscheidenden Stellen eine zusätzliche Schweißverbindung, die (so denke ich) ausreichend Stabilität bringt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!