Zum Inhalt springen

TTurbonetix

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

91 Excellent

1 Benutzer folgt

Profile Fields

  • Fahrzeug
    1199S

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Hab meine 1199S jetzt auf Blipper umgebaut. Habe bereits eine Brembo RCS 16 Kupplungspumpe mit DOT 5.1 Frisch entlüftet, super Druckpunkt, raus und so 18 min Spaß haben in Most... MIT BLIPPER... Rein in die Box, Kupplung gezogen und wieder Luft drin... Also das Theater kann bei mir nur der Nehmerzylinder sein und nichts anderes. Das ganze jeden Turn 6x am Tag und 4 Tage lang 🤣 Wenigstens wird die Kupplungsflüssigkeit (Bremsflüssigkeit) jetzt nicht mehr jeden Tag schwarz vom ständigen runterschalten.
  2. Hab vor 1 Woche auf der 1199 noch meine " Normale" Akra Full Titan Anlage gemessen... 108 DB mit Killern und 109 DB ohne Killer bei Nenndrehzahl. Aber zb in Assen, OSL und Nürburgring GP haben die 108 DB niemanden gestört. Die Akra ist zwar gemessen lauter aber hat einen angenehmeren Klang im vergleich zum originalen " geschepper". Da haben sie direkt neben mir die Bikes gecheckt und geschaut ob sie Killer drin haben. Aber ich war mal wieder über die unterschiedliche Leistungsentfaltung mit und ohne Killer erstaunt. Also als Fahrer in den Schnellen Gruppe Mittelfeld siehts bei mir wie folgt aus: Thermische Probleme hatte ich bisher keine, beim fahren immer um die 98 grad und wenn ich langsam in die box komme gehts mal kurz auf 106 hoch bei bis zu 28 Lufttemperatur. Kühlmittel hab ich Motul Motocool Organic + drin. SLS ist verschlossen. Ritzel Abdeckung ist ab... Ich checke immer mal wieder die Kette auf Beschädigungen usw. oder schauen ob die Markierung der Ritzelschraube noch ok ist. Die Abdeckungen der Zylinder sind auch runter. Du Turnst auf der Rennstrecke eh die ganze zeit auf dem Bock herum, da stört dich der fehlende Hitzeschutz 0. Dazu hast du den Vorteil das dahinter kein Hitzestau ist und du viel schneller erkennst wenn dem Ventildeckel etwas Öl sifft. Da muss auch nichts ausgebrochen werden oder sowas. Tank runter und Heck angehoben reicht um sie nach oben abgezogen zu bekommen. ABS ist noch verbaut. Jedoch fahre ich eine RCS19 Bremspumpe, CRQ Beläge, Motul RBF 660 und Federleicht Titanbremskolben mit TiN Beschichtung. Nur RCS19 und CRQ war ganz gut für 2-3 schnelle runden und dann extremes Fading... nach dem Wechsel auf die Titankolben wurde es schon deutlich besser und nach dem Wechsel auf RBF660 Hält die Bremse auch ein Sprintrace ohne Probleme durch und der Verschleiß der Beläge ist noch mal deutlich gesunken. Die Kombi Passt bei meinem Fahrstil sehr gut. Hatte in Most in den ersten 4 Turns bei 1:45er Zeiten und 21 Grad Lufttemperatur noch ZUSÄTZLICH die Carbonluftleitbleche verbaut und die Bremse war nicht so bissig wie sonst und ein hoher Verschleiß bis ich auf den Trichter kam das die Bremse ZU KALT ist.... Neue CRQ rein und die Luftleitbleche runter und ab da lief es wieder wie es soll... Die Beläge sahen 1,5 Tage Später inklusive Sprintrennen mit Platz 8 TOP aus, auch kaum Verschleiß Schaltfolge habe ich jetzt auch umgekehrt und es ist Definitiv besser, vor allem auf strecken wie zb MOST oder ZOLDER. Nach einem Tag kam ich ganz gut damit klar obwohl ich 21 Jahre normales Schaltschema gefahren bin.
  3. Ist ja schön und gut mit den ganzen Umbauten aber normal sollte die Bremse da definitiv nicht überhitzen... Wann hast du das letzte Mal die Kolben und Dichtungen sauber gemacht? Das ist bei den meisten das Problem... Merkst du auch sofort wenn du 30 fährst und kurz die Vorderradbremse ziehst und sofort wieder los lässt... Federt schnell ein aber langsam aus da die Bremskolben nur langsam zurück gehen.. Habe auch noch das Abs bei meiner verbaut und 0 Probleme mehr in Most bei 1:45er Zeiten inklusive Rennen. M50 Bremse Rcs19 Pumpe Crq Beläge Originale 330er Scheiben Rbf660 Federleicht Titankolben mit tin Beschichtung Und so sahen nach 8 Turns bei 20 Grad inklusive 6 runden Rennen die Trägerplatten aus... Keinerlei Verfärbungen... Das A und O sind gut gleitende Kolben... Danach der ganze andere Kram... Aber wer zuviel Geld hat kann machen was er will
  4. Also irgendwie kam ich mit der Tankverlängerung gar nicht klar 😅 waren wohl zu viele Änderungen auf einmal... Generell der höhere Sitz, die Racing Fußrastenanlage mit Umkehrschaltung, vorne 1 Zahn weniger und die Titankolben mit airducts... Habe die tankverlängerung nach dem 1 Turn abgemacht... Dann lief es langsam... Airducts mussten auch runter das die Bremse nicht auf Temperatur kam und die crq Recht schnell weg waren und die Bremsleistung nur semi... Da ich doch auf Zeitenjagt ging und so viel mit der Rastenanlage zu tun hatte, habe ich die tankverlängerung auch nicht nicht Mal versucht... Muss ich nächstes Jahr noch Mal probieren... Mit dem schalten klappt's jetzt schon ganz gut nach 24 Jahren "normales" schaltschema 😅
  5. TTurbonetix

    WSBK 2021

    JR hat sich seinen stärksten Gegner selbst herangezüchtet... Toprak weiß genau was er zu tun hat, dazu läuft die R1 sehr gut und er hat den nötigen Speed... Hinzu kommt das JR doppelt unter Druck steht da er nicht nur Toprak schlagen muss sondern auch Redding der ihm am Arsch klebt... JR muss gewaltig aufpassen daß er dieses Jahr nicht sogar nur 3 wird.... Und nächstes Jahr geht's richtig rund... Die Kawa ist übers Limit da sie zu lange nichts neues gebracht haben und sich wie Honda auf altbewährtes verlassen haben und die anderen weiter neues entwickelt haben was sie langsam in den Griff bekommen... Dazu dann nächstes Jahr einen noch stärkeren Toprak, Bautista mit seinem GP Fahrstil auf der V4R wo selbst Toprak auf der Bremse nichts machen kann wenn die Duc schon 50 Meter weiter weg ist 😅, Baz dreht jetzt schon auf und wird bestimmt bei Go eleven bleiben, rinaldi wird nächstes Jahr eher nicht nicht so viel reißen 🤔 locatelli und gerloff werden auch stark sein... Die Honda und BMW kommen auch immer mehr in fahrt... Mal schauen ob Reddings Stil mit der BMW harmoniert oder wer sich da wem anpasst 🤣.... Dieses Jahr geht's noch richtig Rund und nächstes Jahr setzen sie noch eins drauf 👌 jedes einzelne Rennen ist mittlerweile ein Genuss wie die was ich da geben... Egal ob vorne oder im Mittelfeld
  6. Zum Thema V02 Mischungen: War dieses Wochenende wieder in Most. Von 5 bis 32 Grad Asphalttemperatur mit der 1199 S mit nicht abgestimmtem Fahrwerk TC auf 1... vorne gebrauchte V02 Soft VM und hinten Soft und Tag 2 dann 3LC S/M Rundenzeiten 1:45.3 Habe den ersten Tag den Soften hinten drauf gehabt und der hat wunderbar seinen Dienst verrichtet. Reifenbild wie immer Top. Nach jedem Turn den Luftdruck angepasst und lag immer zwischen 1.5-1.6 nach dem Turn... Reifentemperatur am Anfang des Tages nur ca 55 Grad direkt nach dem turn bei ca 10 Grad Asphal und dennoch keine rutscher mit 1 mm Profiltiefe mittig und 2,4 außen. Mittags bei knapp 30 Grad Asphalt und 92 Grad an den Flanken noch immer keine rutscher. Beim 6 Runden Rennen habe ich es erst geschafft ihn zum sliden zu bekommen ab Runde 4 was richtig Spaß gemacht hat. Aber beim harten Bremsen über die curbs und dem harten rausbeschleunigen schon ordentlich am Schaukeln gewesen.... Nach dem Rennen habe ich einen gebrauchten aufgerissenen blauen V02 3lc s/m mit 2.3mm zum testen montiert... es wird ja gesagt er sei 1-2 Sekunden schneller und stabiler... Asphalt wieder 32grad, reifenwärmer 80 Grad und 1.45 Bar eingestellt und dann raus... Hatte direkt in der ersten Schickane leichte rutscher... Dann bis zum Matadorbogen etwas lockerer gemacht und gemerkt das der Reifen langsam den gewohnten GRIP bekommt und schon beim rausbeschleunigen auf Start/Ziel wieder voll durchbeschleunigt wie sich das gehört... Bin dann Konstante tiefe 1,46er Zeiten gefahren ohne slides und viel weniger am wackeln... Ich war tatsächlich wie angegeben 1,5 Sekunden schneller als meine Standard 1,47er Zeiten und das entspannter... Der aufgerissene Teil war nach 6 runden wieder zu gefahren, Lauffläche hatte 93 Grad und der Luftdruck nach dem Turn war bei 1.65 bar... Ich habe mich geärgert das ich den 3lc nicht vor dem Rennen montiert habe... Der Reifen hält auch gebraucht was er verspricht...
  7. TTurbonetix

    BIGSIZE Reifen

    Ne, die Bude hat ja nicht Mal eine Wheelie Kontrolle 😅 bin schon am überlegen ob der Dicke Reifen hinten überhaupt rein passt mit der neuen Kette 🤔 Tatsächlich ist der Durchmesser vorne zum v02 vm gleich. Nur die Kontur ist voll auf Schräglage ausgerichtet
  8. TTurbonetix

    BIGSIZE Reifen

    Bin gerade auch am überlegen 🤔 bei der 1199 kann man doch nicht anlernen 🧐
  9. TTurbonetix

    BIGSIZE Reifen

    Hat schon jemand die Dunlops in KR109 125/80 und KR108 als 200/70 auf einer 1199 gefahren? Wie kommt die Maschine auf die Dimensionen klar in sachen Handling und Elektronik ?
  10. Bei meiner r wurde der Sitz umgebaut 😅 die Grundplatte ist die selbe und da wird die Verlängerung reingesteckt und an beiden Seiten verschraubt. Einfach nur Verlängerung kaufen und drauf ist nicht 🤣 steht aber auch nirgends...
  11. Kannst du... Aber ist dann nur optik da der Rest der schwarzen Suppe im Schlauch und Sattel ist. Ob die Suppe noch was taugt merkt man halt erst wenn richtig Temperatur ins System kommt. Entlüfte sie einfach... Geht Ruck Zuck und hast dann das System einmal komplett durchgespült. Bremse sollte man schon richtig machen...
  12. Fahre die RCS 19 seit 2 Jahren und das funktioniert super mit den m50 Sätteln solange du kein Grobmotoriker bist. Egal ob Rennstrecke oder Straße. Nur der Anbau ist scheiße da das Gehäuse vom Gasgriff zu groß ist und der Starter. Die RCS baust du nicht mal eben dran und los... Du wirst mit dem Bremshebel ans Gehäuse kommen.. In Verbindung mit rbf660, federleicht Titanbremskolben samt TiN Beschichtung und Carbon Luftleitblechen mit crq Belägen funzt die Bremse auch endlich Mal auf der Rennstrecke Trotz eingebautem Abs. Maximal benutze ich 2 Finger beim Bremsen Ende Start/Ziel was dem Unterarm sehr entgegen kommt und Ruhe ins Fahrwerk bringt sowie beim Gasanlage durch weniger Handbewegung alles sauberer abläuft. Und dosieren klappt dennoch Ende Start/Ziel wenn man einen ausbremst oder hinter sich halten will...
  13. Aber ich finde die passenden sitze nicht 😅 wär cool wenn sie auch en höhere Verlängerung hätten fürs Bremsen...
  14. Ich hatte viel mehr Späne drin... Alle haben gesagt es wäre ein pleullagerschaden... Habe daraufhin einen Ersatzmotor besorgt... Als der mir dann im Renneinsatz hochgegangen ist habe ich mich Mal mit einem DUCATI Mechaniker unterhalten der sich Rennmotoren macht. Er sagte mir dann das da nichts dran ist und ich solle ihn wieder einbauen mit 22.000km... Und joah... Habe das Sieb vom Schnorchel gereinigt, 2x Öl mit Filterwechsel gemacht und dann hat der Motor 6 Tage Rennstrecke in den schnellsten Gruppen überstehen müssen... Jedes Event neuen Ölwechsel mit 15w50 und keine Späne mehr... Macht auch sonst keine zicken und hat nur etwas weniger Leistung als der Rennmotor...
  15. Hi Flo, hat die V2 eine andere Tankform zum Sitz hin als die 1199/1299er Tanks? Hab mir jetzt eine Verlängerung von Barni Racing geholt... Bin Mal gespannt was es bringt weiter hinten und fester zu sitzen ohne das man vor und zurück rutscht 🤔 Werde es am Ende diesen Monats in Most testen und dann vielleicht selber eine aus Carbon bauen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!